DT Swiss XRM 100 im GC AL 9.0 nach 500 km kaputt?

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
688
Ort
Bad Endbach
Hallo,
ich habe mir vor 5 Wochen ein GC AL 9.0 gekauft, mit dem ich eigentlich ganz zufrieden bin, aber nun ist scheinbar die Gabel kaputt. Die DT Swiss XRM 100 habe ich mit 90 kg fahrfertig bei 6 bar gefahren, wobei sie noch sehr straff war und kaum den ganzen Federweg genutzt hat. Allerdings hatte sie schon immer recht viel SAG. Als ich Freitag gefahren bin ist mir aufgefallen, dass trotz Lockout die Gabel im Wiegetritt heftig arbeitete. Der Lockout hat garnichts mehr gebracht. Am Wochenende bin ich dann mein Ghost AMR gefahren und heute habe ich mal nach der Gabel im Canyon geschaut. Es waren noch noch 5 Bar Luftdruck in der Gabel. Ich habe sie jetzt auf 7 Bar aufgepumpt, aber sie ist immer noch fast genauso weich. Beim runterrollen vom Bordstein wippt sie 3 mal nach. Das verstellen der Zugstufe zeigt kaum Wirkung und der Lockout funktioniert nicht mehr. Tolle Wurst. Ich bin gerade in Bestform, mein 800 € Laufradsatz kommt nach 7 Wochen warten diese Woche an und am 19. wollte ich den ersten Marathon (Bilstein) fahren. Das kann ich jetzt wohl vergessen, oder muss mit dem 120 mm AMR antreten. Hoffentlich ist das Bike wenigstens wieder vor dem Rhens-Marathon am 03.07. fahrfertig. Habt ihr ne Ahnung was an der Gabel kaputt sein könnte? Auf mich macht es irgendwie den Eindruck, als wäre das Ölkammersystem undicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ähnliches Problem hatte ich auch. Bei mir war nur der Lockouthebel bzw. das Metallblättchen was den Lockouthebel runter drücken soll unter den eigentlichen Hebel gerutscht. Dadurch war der komplette Lockout ohne Funktion obwohl der Hebel unten war.
Weis leider nicht wie ich es besser beschreiben soll.
Passiert ist es mir als ich den Hebel offen hatte und nochmals versehentlich dran gezogen hab. War aber mit einem Messer bzw. Schraubenzieher und 5 Minuten Arbeit wieder erledigt.
 
Ich habe gerade mit Canyon telefoniert und eine bittere Nachricht bekommen. Die momentane Bearbeitungszeit in der Werkstatt beträgt 2-3 Wochen...
Oh man, da trainiert man hart bei jedem Wetter; steht um 4.00 Uhr morgens auf, um vor der Arbeit noch mal 2 Stunden laufen zu gehen und kauft sich ein extra noch ein leichtes Hardtail für die Marathonsaisson. Man investiert noch mal in Teile im Wert des Neupreises, um auch das Letzte rauszuholen und dann sowas. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie ich mich gerade fühle! Ich hab schon überlegt die Gabel auszubauen und an DT Swiss zu schicken, aber da das Bike erst 5 Wochen alt ist, macht das auch irgendwie keinen Sinn. Ich werde jetzt wohl die Klickies abschrauben und mein All Mountain umbauen, damit ich die Marathons der nächsten Wochen wenigstens fahren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Gabel kaputt ist, wird Canyon soweit ich weiß nichts andres machen. Bei Rockshox-Produkten ist es doch genau gleich. Wenn du sie ausgebaut an Canyon schickst, sollte ja vielleicht was möglich sein, dass die Gabel gleich weitegeleitet wird. Aber auch das wird wohl dauern.
Sowas ist immer ABSOLUT ärgerlich, kann man aber leider bei keinem Produkt ausschliessen:( Meine erste Gabel war damals instant kaputt, also bereits bei der Auslieferung. Das hätte der Versender (nicht Canyon :D) vielleicht merken sollen. ABer naja, da liegt die meiste Veratnwortung wohl beim Hersteller
 
Ich bin gerade aus Koblenz zurück. Die lange Fahrt hat sich gelohnt und ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders für den tollen Service der Canyonmitarbeiter in der Werkstatt/-Annahme bedanken. Sie haben sich sofort meinem Problem angenommen und 10 Minuten später war klar, dass ich mit meiner Diagnose wohl recht hatte und die Gabel zum Hersteller eingeschickt werden muss. Die Reparatur bei DT Swiss könnte innerhalb weniger Tage erledigt sein aber auch bis zu 2 Wochen in Anspruch nehmen. Für die Übergangszeit wurde mir angeboten, eine Leihgabel (RockShox Reba SL) einzubauen, damit ich mein Bike in der Zeit fahren kann. Das Angebot habe ich dankend angenommen. Ca. 15 Min später konnte ich mein Bike fahrbereit wieder mitnehmen. Ganz ehrlich, so schnell und kompetent wurde ich in der Hochsaisson noch nicht mal bei meinen Händlern vor Ort bedient. Vielen Dank für den tollen Service!!! :daumen:
 
Gestern kam bereits der Anruf, dass die Gabel wieder da ist und heute war ich in Koblenz, um sie wieder einbauen zu lassen. Nochmals ein dickes Danke an Canyon für den super Service!
 
Vielleicht sollten dieses Beispiel hier mal einige Canyon - Kritiker lesen!:lol:

Auch guter Service gehört bei Canyon dazu, nur leider werden diese Beispiele hier zu selten genannt!

Viel Erfolg bei deinen Rennen...
 
Zurück