EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

...war nur mal so laut Gedacht + Tagträumerei... :cool:
Wäre halt ganz nett etwa mit inversen Nippeln kleinere Speichenlöcher zu haben - dem Felgenboden zuliebe...

Andererseits wärs auch für ein Nicht-Standard-Speichenbild ganz nett die Löcher nicht bereits vorgegeben zu bekommen
Speichenlöcher wieder zuzukleben ist halt doch nervig bzw gibts halt auch keine 36L Versionen der Felgen
http://fotos.mtb-news.de/p/1526597?in=user

Der Korrosionsschutz wäre da noch die kleinste Sorge, die edlen Teile würden kaum mit Salzwasser in Berührung kommen. Ein Tropfen Wachs + Lötkolben* würde auch dicht (korrosionsgeschützt) machen
Ist jetzt aber auch nicht so wichtig...:o

*Funktionert auch ganz gut als Diebstahlschutz bei Imbus- & Torxschrauben, aber nicht weitersagen...

Grundsätzlich keine schlechte Idee den Felgenboden durch ein kleines Loch zu schonen. Allerdings braucht auch ein innen liegender Nippel einen speziellen Sitz im Felgenboden. Und der sollte wiederrum vom hersteller gefertig werden. So ist die Chance wohl größer in einer Kleinserie (Ryde machts glaub ich, ab 100St.) deine Wünsche gleich professionell ausgeführt zu bekommen, als an ungebohrte felgen zu gelangen.

Felix
 
tut sich was neues? gerade die Enduro mit den 29C und 440 Gramm finde ich interessant!


Edit: Jaaa!!!
Die Ryde gibt's jetzt auch bei Actionsports!:daumen::daumen::daumen:


Hab gleich bestellt! Freu mich! Mal sehen, wie 29C sich fährt!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, egal, war eigentlich scharf auf die Trace Enduro. Ich hab jetzt "notgedrungen" am Reiserad eine Track Mack Evo verbaut. Funktioniert hervorragend schlauchlos mit einem Schwalbe Big Apple. Und die paar Gramm Mehrgewicht stören mich bei einen Systemgewicht von 140 kg (40 kg Rad, voll bepackt) nicht wirklich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, egal, war eigentlich scharf auf die Trace Enduro. Ich hab jetzt "notgedrungen" am Reiserad eine Track Mack Evo verbaut. Funktioniert hervorragend schlauchlos mit einem Schwalbe Big Apple. Und die paar Gramm Mehrgewicht stören mich bei einen Systemgewicht von 140 kg (40 kg Rad, voll bepackt) nicht wirklich...

wie schwer waren den deine track mack evo?
is zwar off topic aber egel: mir kommt vor die track mack evo sein alle schwerer wie angegeben und die spike 35 al allle leichter. somit sein die wohl gleich schwer?
 
Ich find nix. Los, her mit dem Link!



Aber immer!:daumen:


Hier; schau!
Hat mich gestern echt soooo gefreut, neue, interessante Felge(n) zum günstigen Preis! Yeah!


ich habe jetzt seit Jahren den..? 4. Lrs von As und nie Probleme gehabt!:daumen:(Crest oder Amride25 mit Xt..)
Mit Xt, D Light und Alu kostet mich die Ryde En 29 = 330 Euro!!
Ein Lrs mit 29C(!!) und um die 1760 Gramm!!!!:daumen:


http://www.actionsports.de/de/Laufr...stom-Laufradsatz-fuer-MTB-26-Zoll::12167.html


http://www.actionsports.de/popup_attributes_description.php?pID=63582


Träum...heute abend Lotto....21 MIo....
Wenn man mal richtig, so richtig Geld hätte....: Spielereien sind möglich: Bei AS nen Lrs kaufen: 180er Naben, Xray, und alu, und Ryde xc ...ergibt Lrs um die 1240 gramm, mit dennoch 21C!
Träum...
Da dann nen RK oder den neuen Speedking, in nem abgelabelten Carbonrahmen, mit 970er XTR und Carbon Starrgabel, sowie Carbon Ritchex WCS Vorbau, Syntace P6 Stütze, usw....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann mich ned zwischen Trail und Enduro entscheiden



Ich sag mal so: einerseits 400 Gramm, schon ok, und besser, als 440!


Aaaaber: 29C statt 25C!
25C gabs ja schon lange, mit der Amride25! Insofern klaaar die Enduro 29!:daumen:


Ät Garbel: hast Du mal ein Bild deines reiserades? Mit der Track mack Evo?
Ich sehe in deiner Sig nur felgengebremste Räder...
Die Track Mac hatte mich auch unteressiert, aber ich fahre ja Tourenrad, nicht reiserad, mein Rad wiegt 11 Kg und System = ca. 78 Kg, von daher war mir die Tarck mack zu elend schweer!


Ist der BA denn anders zu fahren, auf sagen wir, Track Mack gegen die vorherige Felge?:)
 
Zum Thema 'Actionsports':

Ich habe mir letztes Jahr einen 26er LRS (XTR/ZTR Alpine/CX-Ray) bei Actionsports gekauft. Nach ca. 2 Monaten der erste Speichenbruch hinten (gerissen an der Nabe).

Also los zum Händler meines Vertrauens, neue Speiche einbauen lassen und gut ....

Zurückschicken zu Actionsports, Garantie und so, war für mich in dem Moment keine Option, da ich den LRS für die ersten Rennen der Saison brauchte.

Nach 4 Wochen, die nächste Speiche hinten gerissen - wieder das gleiche Spiel: Händler, Speiche ersetzt und gut...

Nach 6 Wochen die nächste Speiche. So langsam wurde es eng. Nach 5-6 kaputten Speichen, so sagt man, müsse ein Laufrad neu eingespeicht werden.

So ging also eine Speiche nach der anderen kaputt, bis ich schluss- und letztendlich das Hinterrad neu einspeichen hab lassen. Seit dem ist Ruhe und das Hinterrad macht keine Zicken mehr.

Fazit: Niemals wieder Actionsports!!!!


Edit: Das Vorderrad musste natürlich auch schon zum Nachzentrieren und Nachspannen in die Werkstatt ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Actionsports Mobbing...
ich habe bei denen in den letzten 4 Jahren 5 Lrs gekauft...Crest, xt, D light und auch Amride 25.
In den 5 Jahren bin ich die Lrs ca 80.000 km gefahren, letztes Jahr den Amride 18.000.


Und es ist NICHTS gewesen, Garnichts!
ich habe, nach etwa 1000Km die Speichen, die sich ja setzen, von meinem Radhändler fürn Fünfer in die Kaffeekasse bissi Nachspannen lassen, die Dinger laufen, stehen, haben keine Schlag, alles Sahne!


Der Sharky, der weissgott oft streng ist, sieht das ja auch so.
Actionsports: Qualität; günstig statt teuer!:daumen:
Ist aber nur meine Meinung, wobei...die 80 K sind Tatsache.








Nun aber wieder zur Ryde: ich freu mich ja soooo! 29C!! Ich sehe mich (65 Kg) schon mit 1,4 bar durch die Gegend fahren!!!:daumen::daumen:
 
Ist aber nur meine Meinung, wobei...die 80 K sind Tatsache.

du fährst also so zwischen 14.000 und 18.000km MTB im Jahr?
Also jeden Tag (also wenn man mal eine Woche krank ist, hat man da ja gleich 280-350km, die man nachholen muss) so zwischen 40 und 50km?
Respekt! Du fährst sicher an der Weltspitze mit und verdienst dein Geld mit Radsport. Aber warum dann die LRS vom Versender - Fahrer deines Formats haben doch Sponsoren.

Felix
 
Und die Beanspruchung einer Felge hat jetzt nicht nur was mit der Fahrleistung zu tun, sondern wie und wo gefahren wurde. Ich kann dir ne AMride25 auch unter 1000km zu Schrott fahren :)
 
Wahnsinn...wenn man überlegt...: die haben 28,3 mm Innenbreite, wiegen 570 Gramm, die ryde haben 29 und wiegen 440 Gramm! :daumen:
HAMMER!!!:love:

Schön, dass jemand es schafft eine derartige Felge einigermassen haltbar
zu bauen(davon gehe ich mal aus, wenn vom Felix da keine Warnung kommt)
nur wie lange meinst du halten die, wenn die ein schwerer Fahrer mit Holzhackerfahrstil
rannimmt? Ne halbe Ausfahrt?
So lange war zumindest mein LRS von AS aus XT Naben, Sapim Force und Mavic
EX721 fahrbar, danach waren die Felgen leicht verbogen. Hat mich 2 Kästen
Bier gekostet wieder damit fahren zu können und das war noch Freunchschaftspreis.
Dass die Felgen nach nichtmal 3000km komplett gerissen sind (was bekannt
ist und vllt. von AS hätte erwähnt werden können) kommt noch oben drauf.
Das Beste: Fürs zentrieren vom nagelneuen LRS wollte AS 8€/Seitenschlag,
10€/Höhenschlag.

Fazit:
Wer bei AS bestellt sollte grundsätzlich einplanen, dass der LRS abgedrückt und
zentriert werden muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
du fährst also so zwischen 14.000 und 18.000km MTB im Jahr?
Also jeden Tag (also wenn man mal eine Woche krank ist, hat man da ja gleich 280-350km, die man nachholen muss) so zwischen 40 und 50km?
Respekt! Du fährst sicher an der Weltspitze mit und verdienst dein Geld mit Radsport. Aber warum dann die LRS vom Versender - Fahrer deines Formats haben doch Sponsoren.

Felix
Warum zicken?


ich bin in 2013 exakt bisher 18133 Km gefahren, gestern, vorgestern und heute je 80, zb!
Im Sommer auch mal 200 Km.
Macht Laune, ist schön.


Zicken ist doch doof!
Ich fahre viel, das ist mein Hobby.
50 km am tag, das sind ca 2 Stunden. So what?!
:daumen:
 
Sorry, wenn das zickig rüber kam.
Zugegeben, ich hatte meine Zweifel, wie man die 18000 Jahreskilometer im Gelände (die Felgenwahl und der gewählte Luftdruck lassen vermuten dass hier nicht sinnlos Fortsautobahnen gebolzt werden, sondern richtiges Gelände gefahren wird), nötige Ruhe- und Erholungsphasen sowie Job, Familie, Freunde, rege Beteiligung hier im Forum u.s.w. alles unter einen Hut bekommt.
Aber wenn du es schaffst, den Schnitt konstant auf 25km/h hoch zu halten, keine Zeit mit Pausen und sinnlosem in der Gegend rumgucken verbummelst und somit nur 720h im Sattel sein musst, dann sind meine zweifel natürlich absolut unbegründet.
Meinen Respekt für diese Leistung!

Felix
 
Zurück