EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Knacken am Fahrrad...Der schlimmstmögliche aller sporadisch auftretenden Fehler. Das kann an sooo vielem liegen. Wenn es der Stoß wäre, dann würde ich vermuten, dass das Knacken bei jeder Radumdrehung kommt, immer wenn der Stoß im Bodenbereich ist.
 
Das ist es ja was etwas irritierend ist, manchmal scheint es rythmisch zu sein und dann wieder fast sporadisch. Den Hinterbau habe ich auch schon komplett zerlegt, da ist auch alles gut. Vor allem hat es das Originalrad nicht, wobei da auch DT Naben drin sind.
 
Bei dem Problem mit der sich lösenden Stützhülse bei geschweißten Felgen, kann man die Sache gut eingrenzen. Dort tritt das meistens bei niedrigem Luftdruck weniger auf. Hatte das selbst mal. Im Straßenbetrieb bei +2bar klack, klack , klack und mit 1,5bar war Ruhe. Probiere das doch mal.
 
Ok, danke für den Tip, ich werde es morgen testen. Ich war heute mit ca. 1,5 bar unterwegs, da war es nicht so gleichmässig wie vorhin. Ich habe vorhin extra den Reifen gewechselt auf einen RaRa weil heute der Thunder Burt etwas geeiert hat. Was macht man in so einem Fall, Rad wieder zurück zum Händler?
 
Ich habe jetzt mal den Freilaufkörper demontiert, die Sperrklinken neu gefettet und vor allem viel Fett aufgetragen bevor ich die Kassette montiert habe. Was mir aufgefallen ist, ist dass die Kassette recht viel Spiel auf dem Freilaufkörper hat, die habe ich jetzt richtig fest angezogen. Im Moment ist ruhe, mit 1,3 Bar und mit 2 Bar im Reifen, ich hoffe mal es bleibt so. Ev. kommt nächste Woche die X01 Kassette mit dem passenden Freilauf ans Rad, das vorne schalten nervt mich.
 
an die Felge würde ich eher als letztes denken
Bei knacken unter Last ist die Kassette, der Freilauf, die Steckachse, die Kettenblätter und nach meiner letzten längeren Knack-Suchaktion auch das X12 Insert & Schaltauge (falls vorhanden) das Erste was ich kontrolliere. Wenn ich da nicht fündig werde, geht es mit eventuell losen Speichen, lockeren Pedalen, Rahmenrisse weiter.
 
Hallo...
ich habe mal eine Frage zu der Felge.

Ich bin gerade dabei mir einen LRS zusammen zu stellen, und werde diesen selbst einspeichen. Da ich bisher aber nie eine asymetrische Felge verbaut habe stellt sich jetzt die Frage:
In welche Richtung wird das lange Felgenhorn gebaut?
Am VR sollte das egal sein.
Am HR in Richtung Freilauf, oder?
Für Topps und Erfahrungen wäre ich swhr dankbar.
 
Hallo, fahre die Ryde Trace Enduro und bin mittlerweile wieder auf meine Orginal LR von Bontrager gewechselt.
Da mir an der Trace 3x schon der Reifen (Conti XKing 27.5-2.2 und der Maxxis Arden 2.3) von der Felge gesprungen sind.
Und ich Probleme mit der dichtigkeit bei tubless habe:-((
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit der Trace ???
 
Hallo, fahre die Ryde Trace Enduro und bin mittlerweile wieder auf meine Orginal LR von Bontrager gewechselt.
Da mir an der Trace 3x schon der Reifen (Conti XKing 27.5-2.2 und der Maxxis Arden 2.3) von der Felge gesprungen sind.
Und ich Probleme mit der dichtigkeit bei tubless habe:-((
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit der Trace ???
 
Hallo, fahre die Ryde Trace Enduro und bin mittlerweile wieder auf meine Orginal LR von Bontrager gewechselt.
Da mir an der Trace 3x schon der Reifen (Conti XKing 27.5-2.2 und der Maxxis Arden 2.3) von der Felge gesprungen sind.
Und ich Probleme mit der dichtigkeit bei tubless habe:-((
Hat wer ähnliche Erfahrungen mit der Trace ???

Wenn du den Thread mal komplett durchliest wirst du einige Fälle von herunter gesprungenen Reifen finden.
Wie auch mehrmals bei mir.Da ich keine Lust mehr auf Experimente hatte musste die Trace einer Felge mit "normalem" Felgenhorn weichen.
Seitdem ist ruh.

Gruß aus der Pfalz.
 
Wenn du den Thread mal komplett durchliest wirst du einige Fälle von herunter gesprungenen Reifen finden.
Wie auch mehrmals bei mir.Da ich keine Lust mehr auf Experimente hatte musste die Trace einer Felge mit "normalem" Felgenhorn weichen.
Seitdem ist ruh.

Gruß aus der Pfalz.

Hi Wayne,
hatte es schon gelesen aber nicht wahr haben wollen:ka:
Nunja aus Fehler lernt man, werde mir wohl andere Felgen kaufen müssen:(

Gruß aus KA de Pälzer
 
Bin wegen des zulässigen Gesamtgewichts der Trail 25 in 26" etwas verwirrt.
Manche Shops schreiben 90kg, früher waren das doch 100kg?

Liege mit Ausrüstung dazwischen, soll aber nur ein "lockere Ausfahrt" Laufradsatz werden.
 
Die Edges sind wirklich toll.

Mit der Trace hatte ich mich damals (eigentlich zurecht) zurückgehalten, wobei sie schon beachtlich gut ist für ihr Gewicht. Nur eben nicht so universell nutzbar, wie es viele auch immer glauben wollten/mussten.
 
Ich habe 2 LRS mit der Trace 25. Ein 29er (Hardtail) mit 1.8er und 1.6er Speichen der andere ein 26er (120mm Fully) mit 1.5er Speichen. Auf dem 29er fahr ich Schwalbe RoRo und RaRa in 2.25 seit 1 1/2 Jahren ohne größere Probleme Tubeless. Auf dem 26er sind es Conti X-King 2.4 und Race King 2.2 in Protection bzw. Race Sport Version auch Tubeless. Habe letztes Jahr gut 100 und dieses Jahr knapp 90kg und fahre damit normale Touren meist Forststraßen aber auch gerne mit Singletrails bis S2. Wenn's sehr holperig wird, muss man halt langsamer machen und Sprünge über 1/2 Meter traue ich Ihnen auch nicht zu, auf dem Hardtail eher weniger.

Am Enduro würde ich die aber auch nicht fahren.

mobil gesendet
 
Ich hätte mir die Trace XC für mein 29er Hardtail überlegt da ich nächsten Monat einen neuen LRS montieren will.

Mir macht halt die Gewichtsangabe Sorgen mit 90kg. Ich bin 1.90 groß, wiege um die 80 kg und mit vollem Gepäck kratzt man halt schon sehr an der 90er Marke. Oder doch lieber ne Arch Ex oder WTB Frequency? :confused:
 
Zurück