EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Hallo,
macht es bei der 29" Edge 22 noch Sinn einen Speichenmix (D-Light/Race) zu verbauen, oder sollte man aufgrund der Asymmetrie links und rechts gleiche Speichen verbauen. Die Naben wären Aivee MT3/6, Hope Pro 4 oder DT 350S (sorglos und gescheite Flanschgeometrie).
Ich verbaue die EDGE Felgen trotz 3mm Offset mit einer belastungsgerechten Speichenkombination . Zwar reduziert das Offset die Spannungsdifferenzen der beiden Laufradseiten , jedoch nicht so stark daß eine Kombi wie du sie vorgeschlagen hast , keinen Sinn mehr machen würde.

Grüße
Helge
 
Moin Männers!
Auf den letzten 20 Seiten habe ich schon einige erfolgreiche Berichte über die Tubeless-Eigenschaften der Trace Trail gelesen, obgleich der doch nur geringen Höhe von 3mm der Felgenhörner. Hier ist eigentlich die Empfehlung diverser Hersteller ein Minimum von 6mm.
Da ich nun vor dem Projekt stehe auf schauchlos zu gehen würde ich mich über einige Updates von euch freuen die die gleiche Felge tubeless fahren. Bislang hielten die Reifen im Schlauchbetrieb auch bei Drücken von 1.1 Bar (vorne, hinten 1.7 Bar) auf dieser Felge. Ist das auch noch so wenn auch schlauchlos umstelle? Zwingend tiefer würde ich mit dem Luftdruck nicht gehen.
Zur Anwendung kommt auf der genannten Felge mit 25mm Maulweite ein Baron Projekt 2.4 und ein MountainKing II 2.4 Protection in Verbindung mit Schwalbe Doc Blue, Rim Tape und TL Valve.
Ich fahre 29"
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst es nur ausprobieren, da es an allen Teilen Toleranzen geben kann.

Es ist nur manchmal gut für das Gewissen, vorher etwas darüber zu lesen.

Aus praktischer Sicht ist das aber für dich, deine Felgen mit diesen einen Reifen völlig unbedeutend.
 
Tubeless auf meiner Trace 29 hielt:

MM/RoRa 1.5/1.7 Bar
Butcher/Slaughter 1.5/1.7 Bar
Vigilante/Trailboss 1.45/1.65 Bar
Baron 1.2 Bar
Wild Grip'R/Enduro Rear 1.3/1.5 Bar

Tubeless ging mit jedem dieser Reifen Problemlos.

Liste von gut - > schlechter

WTB>Michelin>Schwalbe/Speci>Conti

Einen wirklich sehr niedrigen Druck fahre ich noch nicht und Taste mich mit den Michelin noch langsam weiter runter, damit ich nicht durchschlage und die Felge schrotte.

Schwalbe/Speci/WTB jeweils die leichtesten Modelle. Conti und Michelin mit der verstärkten Karkasse.
 
Rock razor und high roller 2 gingen beide ohne Probleme. Der Baron Projekt ist mir die Tage obwohl er einige Ausfahrten hielt, nach dem nachpumpen und dem rolltest bei rund 2 bar von der Felge geplatzt...
 
Habe einen 26 und eine 29 LRS mit der Trace 25.

26er: Conti Protections (MK2 2.4 + XK 2.4) gingen bei mir problemlos, Racesport (RK 2.2) nur bedingt, liegt aber nicht an der Felge sondern der dünnen Seitenwand der Racesport Karkasse.

29er: Schwalbe Racing Ralph (2.25) und Rocket Ron (2.25) gingen beide problemlos in der alten TL-Variante ohne Snakeskin und Racing Ralph (2.25) als LiteSkin (ohne TLE).
 
Falls irgendjemand einen Tipp hat, wie man bei einer Edge 26 einen Rock Razor SG montiert, wäre ich sehr dankbar. Probiere das seit 2 Stunden, hab blutige Finger und irgendwie keinen Bock mehr. :mad:

edit: elendige #@§!%-Felge ... ich montier jetzt wieder den HRII.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand für die Edge 28 OS in 26 Zoll den ERD nennen. Irgendwie scheint da die Angabe vom Hersteller nicht ganz korrekt zu sein, zumindest die in 29 Zoll stimmt nicht mit den Angaben aus dem Forum überein.
 
Sorry dafür, dass ich nicht die ganzen 70 Seiten hier gelesen habe.
Was bedeutet Tubeless-ready an der Ryde Trace 35 genau?
Hat sie ein geschlossenes, luftdichtes Felgenbett, oder Löcher für die Nippel, wo dann noch ein TR-Band drüber muss?
Die üblichen Online-Verdächtigen Laufradbauer haben diese Felge nicht so wirklich stark im Programm.
Hat das einen besonderen Grund?
Hat wer einen Tipp, wo man einen vernünftigen bezahlbaren Satz ordern kann?
 
Tubeless-Ready hat immer Löcher und braucht TL-fähiges Felgenband.
Nochmals sorry, für mein Unwissen. Macht so ein Felgenband nicht jede Felge tubeless-ready?
Ich dachte immer, es gäbe spezielle Felgen, bei denen man auf so ein Band verzichten könne.
Mantel drauf, Milch rein, Aufpumpen, fertig.
Wenn ich beispielsweise beim Produkt Alexrim XM35 in der Beschreibung lese, dass diese TR ist, gehe ich davon aus, dass es dort so funktioniert, wie von mir beschrieben.
Wenn es aber nicht so ist, sondern auch diese Felge ein Band benötigt, weil sie Löcher im Felgenbett hat, dann frage ich mich, was Tubeless-Ready dann überhaupt noch bedeuten soll...?
 
Kann es eigentlich sein, dass die Trace/Trail deshalb so beulenanfällig sein sollen, weil das Profil diesen dreieckigen (damit statisch eher ungünstigen) Querschnitt hat?
Oder ist das Problem die Legierung? Oder gibt es das Problem überhaupt nicht?
Oder ist das Problem eher die Montage von Reifen wegen dem flachen Felgenbett?
:confused:
Überlege grad wegen dem CNC Angebot.
 
Zurück