EB2013 "Trace" - die neue Felgenserie von Ryde: leicht, breit und asymmetrisch

Nochmals sorry, für mein Unwissen. Macht so ein Felgenband nicht jede Felge tubeless-ready?
Ich dachte immer, es gäbe spezielle Felgen, bei denen man auf so ein Band verzichten könne.
Mantel drauf, Milch rein, Aufpumpen, fertig.
Wenn ich beispielsweise beim Produkt Alexrim XM35 in der Beschreibung lese, dass diese TR ist, gehe ich davon aus, dass es dort so funktioniert, wie von mir beschrieben.
Wenn es aber nicht so ist, sondern auch diese Felge ein Band benötigt, weil sie Löcher im Felgenbett hat, dann frage ich mich, was Tubeless-Ready dann überhaupt noch bedeuten soll...?
Das "TLR" beschreibt nur die Form des Reifensitzes und hat mit den Löchern rein gar nichts zu tun. Es gibt TLR Felgen mit und ohne Bohrungen im Felgenbett. Ein weiteres Merkmal der TLR Felgen ist das typische Tiefbett für die Reifenmontage.

Kann es eigentlich sein, dass die Trace/Trail deshalb so beulenanfällig sein sollen, weil das Profil diesen dreieckigen (damit statisch eher ungünstigen) Querschnitt hat?
Oder ist das Problem die Legierung? Oder gibt es das Problem überhaupt nicht?
Oder ist das Problem eher die Montage von Reifen wegen dem flachen Felgenbett?
:confused:
Überlege grad wegen dem CNC Angebot.

Die Trace Felgen sind CC/AM Felgen. Es gibt auch heute kaum Alternativen bei 29mm Maulweite, <500g bei 29" und für <100€. Selbst die XM481 wiegt ca. 530g und ist trotzdem weniger steif. Auch wenn die Trace 29 dellt, bleibt der Felgenkasten stabil. Der "Arch" im Profil bringt eine Menge.
Wenn man die Felge im angedachten CC/AM einsetzt, gibt es das Problem zwar, aber es minimiert sich. Ich tausche auch ab und an RR Felgen, die den Dellentod gestorben sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Trace Felgen sind CC/AM Felgen. Es gibt auch heute kaum Alternativen bei 29mm Maulweite, <500g bei 29" und für <100€.
Wie findest Du die neue EdgeMK2-Serie, die Du vor kurzem unter Deinem Fb-Account präsentiert hast? Ich finde die nämlich als Alternative zur Trace-Trail ziemlich interessant im Kontext der höheren Steiffigkeit.
In wieweit würde sich der Unterschied gegenüber der Trace hinsichtlich Gewicht und Kosten bemerkbar machen?
 
Wie findest Du die neue EdgeMK2-Serie, die Du vor kurzem unter Deinem Fb-Account präsentiert hast? Ich finde die nämlich als Alternative zur Trace-Trail ziemlich interessant im Kontext der höheren Steiffigkeit.
In wieweit würde sich der Unterschied gegenüber der Trace hinsichtlich Gewicht und Kosten bemerkbar machen?

Zur Haltbarkeit unter realen Bedingungen kann Dir noch niemand was sagen. Ich habe nur über verlässliche Quellen gehört, das die Felgen bei einem bekannten Team für Begeisterung gesorgt haben. Ich habe nun die ersten aufgebaut und kann die Begeisterung aus Sicht des Laufradbauers nur teilen. Das Finish ist zwar wie bei den alten einfach gehalten, aber die Qualität des Profils ist erstaunlich gut. Selten so runde Felgen verbaut. Keine merkliche Abweichung der Speichenspannung am Felgenstoß. Das Profil läuft so strack gerade aus, das es eine Freude ist. Dagegen habe ich schon DT´s, Spanks oder Notubes MK3 gehabt, die haben getaumelt wie ein Tanzbär. Den Stoß würde ich optisch mal eine Note 2- geben. Funktional eine glatte 1. Eine verschliffene Schweissnaht macht optisch mehr her, ist aber weniger stabil als mit Sleeve. Zu welchem Preis die Felgen in den Shops verkauft werden kann ich nicht sagen. Im Laufradsatz beim Laufradbauer werden sie bestimmt 50€ günstiger sein als eine 471.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "TLR" beschreibt nur die Form des Reifensitzes und hat mit den Löchern rein gar nichts zu tun. Es gibt TLR Felgen mit und ohne Bohrungen im Felgenbett. Ein weiteres Merkmal der TLR Felgen ist das typische Tiefbett für die Reifenmontage.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Bedeutet das, dass alle Felgen, über die gerade hier geredet wird, diese Löcher im Felgenbett haben?
Ich hätte nämlich gerne welche, die keine Nippellöcher haben in 35 mm Innenmaulweite.
Oder bin ich da jetzt gerade im falschen Film und das gibt's nur bei Systemlaufrädern...?
 
Ich hätte nämlich gerne welche, die keine Nippellöcher haben in 35 mm Innenmaulweite.
warum ?
über die Löcher kommt ein rel. dünnes Klebeband und fertig !
da müssen keine dicken und schweren Rimstrips mehr rein wie das bei Non-TR Felgen nötig ist/war um einen guten Reifensitz zu bekommen.
Bei meinen 3 Sätze mit TR Felgen hält das ohne Probleme
 
Tubeless-Ready heißt bei den Felgen, dass das der Felgenboden so geformt ist, dass die Reifen drin so sitzen, dass die dicht werden.
Eine "normale" Felge bekommt man tubeless nicht dicht, da der Reifen zu sehr rutscht und nicht gehalten wird.
 
Doch, geht auch
Dafür braucht man dann einen Rimstrip der dafür sorgt, dass der Reifen strammer im Felgenbett sitzt.
Funktioniert bei mir seit Jahren auf div alten DT Felgen problemlos.

Kommt halt drauf an, wie und was man fährt...
Am MTB zieht es mir trotz Tubeless-Felgen und relativ strammem Sitz der Reifen in der Felge ab und an mal dein Reifen halb von der Felge (Folge: "Burping" des Reifens)
Diese Rimstrips kenne ich natürlich.
Aber insgesamt ist der Aufbau halt etwas fragiler und weniger Robust, was das "Burping" betrifft, als mit einer richtigen Tubeless-Felge.

@isartrails
Die Felgen mit geschlossenen Felgenbett gibt es natürlich: Die 819 und 821 von Mavic mit Fore-Nippeln.
Funktioniert hervorragend. Habe ich (mit der XM819) an 2 Rädern laufen.
 
Hier mal meine Erfahrungen, hab mir von speerlaufräder auf vorhandene Hope Naben Ryde Trace Enduro, hat Sören im Bikemarkt angeboten, in 29 für mein Process 111 Trailbike aufbauen lassen.

Nach dem Vinschgau Trip mit Propain, Holy Hansen und 14er hab ich hinten 3 Dellen in der Felge.
Aber weder Luftverlust noch einen achter, sprich die Dellen stören mich nicht .

Aber wen sowas stört, sollte keine Ryde kaufen.
 
Leider sind sie eine Ecke schwerer geworden. Betrifft fast alle Ryde Felgen.
Wieviel macht das bei der Ryde Trace 29 etwa aus?

Ich habe hier einen 29" LRS mit der Trace 25 und überlege mir den gleichen mit der Trace 29 aufbauen zu lassen. Bisher habe ich mit 100gr Gewichtsunterschied kalkuliert, da ist die 25er Felge aber sicherlich unter ihren angegebenen Wert von 465gr gewesen. Wieviel müste ich jetzt drauf schlagen?
 
Nach stichprobenartigem Durchlesen weiß ich jetzt, warum es mich einmal bei vollem Speed im Anlieger hingeschmissen hat. Habe mich schon gewundert und das auf zu niedrigen Reifendruck geschoben. Aber anscheinend harmonieren Reifen (Maxxis) und Felge (Ryde Enduro) wohl nicht. Was für eine Sch...e - ist mir in 20 Jahren MTB noch nicht unter gekommen.
Da gibt man einen Haufen Geld aus, für einen leichten LRS und dann halten die Reifen von einem der größten Hersteller nicht.

So, was macht man jetzt mit dem Wissen?
Andere Reifen kommen für mich nicht in Frage und LRS verkaufen bedeutet auch immer, Geld drauflegen. Kann man die Felgen kostenlos tauschen?
 
Nach stichprobenartigem Durchlesen weiß ich jetzt, warum es mich einmal bei vollem Speed im Anlieger hingeschmissen hat. Habe mich schon gewundert und das auf zu niedrigen Reifendruck geschoben. Aber anscheinend harmonieren Reifen (Maxxis) und Felge (Ryde Enduro) wohl nicht. Was für eine Sch...e - ist mir in 20 Jahren MTB noch nicht unter gekommen.
Da gibt man einen Haufen Geld aus, für einen leichten LRS und dann halten die Reifen von einem der größten Hersteller nicht.

So, was macht man jetzt mit dem Wissen?
Andere Reifen kommen für mich nicht in Frage und LRS verkaufen bedeutet auch immer, Geld drauflegen. Kann man die Felgen kostenlos tauschen?

Ich fahre die Trace Enduro 29 Zoll mit Maxxis Minion 2,5 und da gab es noch nie Probleme. Im Gegenteil, der Reifen sitzt sehr stramm, der fällt da sicher nicht runter...

Hast Du es bei Dir mal mit drei lagen Felgenband versucht? Je strammer der Reifen im Bett sitzt, desto unwahrscheinlicher fällt er an einer Stelle runter.
 
Ich hab nen Shorty 2,5 drauf und ehrlich gesagt, habe ich keinen Bock auf Try and Error.
Eventuell versagt der Reifen in einem Kurve im Steinfeld - nein Danke, das brauche ich und mein Arbeitgeber nicht mehr.

Normalerweise bin ich bei Anpassungen an ein Produkt immer Flexibel, aber das hier ist einfach Sicherheitskritisch. Mir hat es den Reifen ja auch nicht beim normalen Rumrollen runtergezogen sondern bei voller Fahrt. Dadurch dass ich das Rad reflexartig unter mir weggedrückt habe bin ich nicht in den vor mir stehenden Baum gekracht.
Das war vor ca. 2 Monaten. Den LRS habe ich seit 4 Monaten und durch Frau und Kinder komme ich nicht mehr viel zum Fahren.

Mehr Felgenband kann helfen?
Eher hoher Druck wohl auch? (normal fahre ich vorne 1,6 - 1,8 und hinten 1,8 - 2,0)
Gibt's sonst was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach stichprobenartigem Durchlesen weiß ich jetzt, warum es mich einmal bei vollem Speed im Anlieger hingeschmissen hat. Habe mich schon gewundert und das auf zu niedrigen Reifendruck geschoben. Aber anscheinend harmonieren Reifen (Maxxis) und Felge (Ryde Enduro) wohl nicht. Was für eine Sch...e - ist mir in 20 Jahren MTB noch nicht unter gekommen.
Da gibt man einen Haufen Geld aus, für einen leichten LRS und dann halten die Reifen von einem der größten Hersteller nicht.

So, was macht man jetzt mit dem Wissen?
Andere Reifen kommen für mich nicht in Frage und LRS verkaufen bedeutet auch immer, Geld drauflegen. Kann man die Felgen kostenlos tauschen?
Probieren kannst Du es, wenn Du einen kulanten Verkäufer hast. Einklagen wird wohl ziemlich schwierig werden.
Wenn sie bei mir nicht funktionieren würden, wie ich mir das vorstelle, würde ich umspeichen.
 
Ich fahre super niedrigen Druck, also irgendwas zwischen 0,8 und 1 Bar im Vorderrad, wie gesagt, der Reifen sitzt bei mir sehr gut und ich hab kein Felgenband drunter. Wenn ich den Reifen nicht rund herum penibel in die Vertiefung im Felgenbett in der Mitte drücke bekomme ich ihn gar nicht mehr runter.
Die Trace Felgen haben so ziemlich das gleiche Maß wie die Notubes. Vielleicht hast Du einfach nur Pech gehabt, weil Dein Reifen etwas zu groß ist oder die Felge zu klein? Also eine ungünstige Toleranzpaarung.

Ich hab mir neulich WTB Reifen bestellt, der Schrott ist nur mit WTB Felgen kompatibel und passt vom Durchmesser erst garnicht auf die Trace, weil zu eng... Macht irgendwie jeder seine eigene Suppe...
 
Zurück