Ein moderner Stahlrahmen...

BRRRR

fort mag ich überhaupt nicht

aber vielleicht hat das damit zu tun dass ich da mal mehr als ein rahmen bestellt hatte und ganz genaue vorstellungen hatte wie sie das zu bauen hatten und soweiter

wenn man einfach nimmt was die so grundsätzlich immer machen und serienstreuung ignoriert

dann sind sie ganz ok

und wie immer man kriegt das was man bezahlt

für den preis sind sie ganz ok, aber zaubern können sie auch nicht

2125166060_764ae454ce_b.jpg


2125166472_937abae3c5_b.jpg
 

Anzeige

Re: Ein moderner Stahlrahmen...
obwohl ich zugeben muss dass ich auch schon richtig schlechte ware von rahmenbauern gekriegt hab die 5-8mal mehr geld wollen für ihre rahmen

und das mehr als ein mal

s
 
Die Cyclomanix sehen aus wie das Chaka. (hier ist der Lenkrohrwinkel 70°....) Bei Fort steht man nicht so auf Geometriedaten, große Rahmen und große Bilder, oder was?
 
Cyclomanix Pro S,Chaka Pele und das Rotor Flex sind Brüder.:D
Gibt auch noch einen Bikeshop der diesen Rahmen als Eigenmarke verkauft.
Der Fort Cara CC Rahmen dürfte mit dem Rotor Bolid baugleich sein.
Rotor/Generator hatten mal recht gute Maßangaben zu diesen Rahmen auf der Hompage/Online-Shop.Find da aber gerade nix.
Benutz mal die SuFu.

Gruß
Tippi
 
Kannst du vergessen.:D
Mein FORT bringt mich fort und zurück.
Dafür gibt es dieses Jahr neue Farbe.

Gruss
Tippi

... genau, mit der farbe haben die ra-co forts so das eine oder andere problem. ansonsten ultrarobust, etwas schwer aber nur mit grobem vorsatz kaputt zu bekommen. aber sicher nicht unbedingt das, was der thread eröffner sucht ;)

ciao
flo
 
ich finde ja, dass ein Stahlrahmen (für einen Stahlkenner und Enthusiasten) durchaus auch Klasse zeigen sollte.
So ein on-one hat zwar Witz, aber Klasse hats nicht. Ich hatte mal ein Inbred und edel ist definitiv was anderes.

Genauso die Rotor und Chaka, das ist für mich etwas "seelenlos", vielleicht aber nicht schlecht.

Mein Favorit wäre Germans, oder dann halt was richtig teures wie IF oder so.
 
Tja, IF ...

Ich warte mal ab , wie lange es noch dauert bis die es schaffen Reynolds 953 Bikerahmen zu bauen und dann....



Dann muss ich erst mal sparen:heul: :heul:

Gruss tIFreak
 
Wunderschöner Rahmen, mit sehr stimmiger Umsetzung des Flammendesigns.

allerdings dürfte ein Preis von $ 5.999,- (ca. EUR 4.089,14) für die meisten doch etwas unerreichbar sein und ist meines Erachtens auch bei diesem Arbeitsaufwand und Verarbeitungsstandard nicht ganz gerechtfertigt ...

LG Erol
 

Anhänge

  • anew002a.jpg
    anew002a.jpg
    37,5 KB · Aufrufe: 109
  • anew011a.jpg
    anew011a.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 66
  • anew017a.jpg
    anew017a.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 41
  • anew018a.jpg
    anew018a.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 89
  • anew019a.jpg
    anew019a.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 54
gibts eigentlich noch irgendwo stahl fully rahmen ?

mir fällt da nur wiesmann ein,
die haben ja auch hübsche hardtails, allerdings nicht unbedingt günstige.

thurot3cs.jpg
 
Jau Erol, daß ist ja mal ein geschmeidiges Teil! Haste da mehr Infos zu? Wollte wohl mal wissen, wo die ihre Muffen machen lassen - lasern oder evtl. richtig pervers sein und selber machen, mit Rundfeile und so (würde ja den Preis rechtfertigen)....
 
Seventy hours ... 953, lugged, zum luege unter

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190193739103&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

zwar kein offroad, aber kurios allemal und wir werden sehen was sich aus Stahl noch sonst so alles tunlichst brutzeln läßt!

Tune-Toni

Wunderschöner Rahmen, mit sehr stimmiger Umsetzung des Flammendesigns.

allerdings dürfte ein Preis von $ 5.999,- (ca. EUR 4.089,14) für die meisten doch etwas unerreichbar sein und ist meines Erachtens auch bei diesem Arbeitsaufwand und Verarbeitungsstandard nicht ganz gerechtfertigt ...

LG Erol

Jau Erol, daß ist ja mal ein geschmeidiges Teil! Haste da mehr Infos zu? Wollte wohl mal wissen, wo die ihre Muffen machen lassen - lasern oder evtl. richtig pervers sein und selber machen, mit Rundfeile und so (würde ja den Preis rechtfertigen)....

Hab nur die Bilder aus der Auktion, die Tune-Toni erwähnte, rausgezogen und "verewigt". Die Bike-Firma sagt mir gar nichts, doch Du kannst ja mal unter der anegebenen Internetadresse schauen und ein wenig googlen.

LG Erol
 
Hab nur die Bilder aus der Auktion, die Tune-Toni erwähnte, rausgezogen und "verewigt". Die Bike-Firma sagt mir gar nichts, doch Du kannst ja mal unter der anegebenen Internetadresse schauen und ein wenig googlen.

LG Erol

Moin Moin,

Waterford ist ein kleinerer Hersteller in den USA, die bauen Dir mehr oder weniger was Du willst.
Solche Muffen werden üblicherweise per Hand herausgearbeitet. Dann ist der Preis auch realistisch, wenn das nicht als Hobby oder schwarz erfolgt. Ob es einem das wert ist, ist natürlich eine andere Sache. Mir persönlich wäre das etwas zu künstlerisch, aber das ist Geschmackssache. Wer diesen Stil mag, sollte sich http://www.bohemianbicycles.com/ ansehen. Meiner Meinung nach das Beste diesen Stils, was man bekommen kann.

Hier noch eins meiner vollgefederten Räder in Stahl. Allerdings tendiere ich bei mehr Federweg eher zu Aluminium. Bei Softtails ist es aber eine klasse Sache:

2004MTBFS1.jpg


Viele Grüße,
Georg
 
Habe vorhin aufgrund des Links in floibex' Signatur den Weg auf Deine Homepage gefunden Georg.
Ehrlichen Respekt, sehr fein und lesenswert!
Sollte man eigentlich in den FAQ verankern ;).
 
gewicht ist wohl nicht wirklich das was jemanden der sowas kauft interessiert ....

stahlrahmen in normaler grösse mit leichten rohren 1800-2000g
manchmal auch bis zu 2400g wenn günstig oder wenn gross und sehr stabil

in leicht 1600-1800

richtig leicht vielleicht 1500

darunter eher etwas riskant dh reines rennfahrerteil zum nach 1-2 jahren ersetzen

da nimmt man dann vielleicht doch besser ein billiges 1300g scandium teil


ich hab einen 1380g stahlrennradrahmen (ohne lack) 54cm
der aber leider etwas dämlich gebaut wurde und den ich darum nur ein paar mal geahren bin, das ding war aber steifer als mein 1600g ritcheyrahmen



s
 
Moin,

entweder habe ich es überlesen oder es wurde die schöne Firma SCAPIN vergessen. Die haben wirklich schöne Rahmen, habe mir selbst gerade ein RR-Rahmen geleistet und bin von der Verarbeiung wirklich begeistert!!

www.scapin.com

Gruß
Jens
 
Zurück