Ein Surly Karate Monkey - ja es wird wirklich ein Semifatbike - Aufbauthread

So dann noch die Nachtschichtrunde :D:

Heute habe ich die Griffe aus dem BDO geholt. Die haben sogar gelabelte Klemmringe :hüpf:. Man versprach mir auch, dass ich dadurch tatsächlich schöner und schneller werde, so wie es auf den Ringen steht :hüpf: :D :D :D.

20190227_205217_resized.jpg


Eins und...
20190227_205939_resized.jpg



zwei - keine Hexerrei.
20190227_210147_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190227_205217_resized.jpg
    20190227_205217_resized.jpg
    589,3 KB · Aufrufe: 423
  • 20190227_205939_resized.jpg
    20190227_205939_resized.jpg
    472,5 KB · Aufrufe: 414
  • 20190227_210147_resized.jpg
    20190227_210147_resized.jpg
    566 KB · Aufrufe: 413
Danach habe ich aus dem Warzenschwein ein Pickeldi gemacht :). Die großen Schrauben raus und die M5 x 8 Madenschrauben rein:

20190227_224038_resized.jpg


Da sie relativ locker saßen, habe ich jede mit einem Tropfen CA-Glue gesichert:

20190227_231014_resized.jpg


... gefühlte 150 Schrauben später:

20190227_231109_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190227_224038_resized.jpg
    20190227_224038_resized.jpg
    420 KB · Aufrufe: 414
  • 20190227_231014_resized.jpg
    20190227_231014_resized.jpg
    462,3 KB · Aufrufe: 407
  • 20190227_231109_resized.jpg
    20190227_231109_resized.jpg
    665,5 KB · Aufrufe: 442
So und nun gings an die Cockpiteinstellung.

Lenker festziehen.

20190227_231512_resized.jpg



Das gute Tune Spurtreu für ordentliche Ausrichtung. Habe es vorher noch einmal geeicht. Das Teil ist schwer zu bekommen, aber sein Geld wirklich wert. Seit dem sind die :spinner: Psychostörungen :spinner:, ob der Lenker auch wirklich gerade ist, weg. Wenn er jetzt schief aussieht, liegt es am Knick in der Pupille :D

20190227_231720_resized.jpg



Noch die Bremsen ausgerichtet und fertig ist das Cockpit. Ich glaube ich hatte noch nie eins, dass so leer ist. :hüpf: Ich sehe Lenker :hüpf:- wie konnte das denn passieren :D?

20190227_232700_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190227_231512_resized.jpg
    20190227_231512_resized.jpg
    473,3 KB · Aufrufe: 427
  • 20190227_231720_resized.jpg
    20190227_231720_resized.jpg
    414,3 KB · Aufrufe: 395
  • 20190227_232700_resized.jpg
    20190227_232700_resized.jpg
    511,1 KB · Aufrufe: 402
Sieht doch schon mal super aus!

Bezüglich Madenschrauben: Ich würde raten die Dinger mit Schraubensicherung leicht voll zu pappen, Schraube und Loch. Aus dem Grund, so kommt keine Luft oder Wasser an das Gewinde. Passiert das nämlich gehören die für immer zum Rahmen.

Ausrichtung Vorbau: Das stimmt mit dem Tune Teil sicher auch nicht haargenau, denn der Reifen ist ganz sicher nicht symmetrisch. Auf die Felge wäre noch genauer. Aber sicher schon hilfreich und bei weitem genauer als sonst :daumen:
Ich überleg auch schon lägere Zeit an so was zum ausrichten des Vorbaus zum Rad. Aber das ist nur dann aktuell wenn ich den Vorbau löse, was halt nicht oft ist, und so wirds immer wieder verdräntg...
 
Danach habe ich aus dem Warzenschwein ein Pickeldi gemacht :). Die großen Schrauben raus und die M5 x 8 Madenschrauben rein:

Die Madenschrauben würden für mich nur Sinn machen, wenn sie so weit eingeschraubt sind das sie mit der Oberfläche glatt abschließen.
Sonst doch lieber Schräubchen mit flachen Kopf ........ orange!
 
Die Madenschrauben würden für mich nur Sinn machen, wenn sie so weit eingeschraubt sind das sie mit der Oberfläche glatt abschließen.
Sonst doch lieber Schräubchen mit flachen Kopf ........ orange!
Die Stiftschrauben werden mit der Oberfläche bündig eingeschraubt. Das Bild hat er nur hinzugefügt, damit die Kleberpunkte auf den Stiftschrauben sichtbar sind - für das Forum :)
 
Noch die Bremsen ausgerichtet und fertig ist das Cockpit. Ich glaube ich hatte noch nie eins, dass so leer ist.

Geht mir beim Fatbike auch so.

Was ist mit Fahrten in der Dunkelheit? Wie beleuchtest du? Hab mir gerade für Stadtfahrten in der Dunkelheit Spanninga Arco Rear and Front gekauft. Nicht trailtauglich, aber auf der Strasse
 
Sieht doch schon mal super aus!

Bezüglich Madenschrauben: Ich würde raten die Dinger mit Schraubensicherung leicht voll zu pappen, Schraube und Loch. Aus dem Grund, so kommt keine Luft oder Wasser an das Gewinde. Passiert das nämlich gehören die für immer zum Rahmen.

Ausrichtung Vorbau: Das stimmt mit dem Tune Teil sicher auch nicht haargenau, denn der Reifen ist ganz sicher nicht symmetrisch. Auf die Felge wäre noch genauer. Aber sicher schon hilfreich und bei weitem genauer als sonst :daumen:
Ich überleg auch schon lägere Zeit an so was zum ausrichten des Vorbaus zum Rad. Aber das ist nur dann aktuell wenn ich den Vorbau löse, was halt nicht oft ist, und so wirds immer wieder verdräntg...

Das stimmt schon ganz gut, wenn man den Reifen dreht bei der Messung, dann siehst Du gleich Unwucht oder schiefe Nähte usw. und kannst die Mitte gut finden. Natürlich sind Abweichungen im im Zehntel-Millimeter-Bereich nicht auszuschließen, aber das ist ja nun zu vernachlässigen. MIt der Felge wäre es sicher noch genauer, aber deswegen den Reifen abmachen wäre ja o_O. :bier:
 
Geht mir beim Fatbike auch so.

Was ist mit Fahrten in der Dunkelheit? Wie beleuchtest du? Hab mir gerade für Stadtfahrten in der Dunkelheit Spanninga Arco Rear and Front gekauft. Nicht trailtauglich, aber auf der Strasse

Ich habe für die Straße das Knog Blinder StVO-Set - https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=192590;menu=1400,1410,1411;mid[167]=1

Ist leicht und leuchtet leidlich. Leipzig hat gute Straßenlaternen, sodass es mehr ums gesehen werden geht und dafür reichts. Vorteil: Leicht abnehmbar, per USB aufladbar. Nachteil: Die Gummis haben nicht das ewige Leben und für dunklen Wald nicht ausreichend.

Wenn ich auf den Trail fahre, nehme ich die hier: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=189223;menu=1400,1410,1412;mid[42]=1

Der VW Golf unter den Traillampen. 2.000 Lumen, gute Ausleuchtung, 2,5!!! Stunden Brenndauer bei voller Leistung. Akku als Powerbank benutzbar (USB Anschluss). Ladezustandsanzeige am Akku. Für den Preis unschlagbar.
 
So, nachdem ich Depp erstmal in den falschen Thread gepostet habe :wut:, jetzt noch mal in den Richtigen :hüpf::

Sattelstütze ist gewechselt, jetzt fehlt nur noch die Reduzierhülse und wir können die orange Sattelklemme installieren:

20190228_143727_resized.jpg
 

Anhänge

  • 20190228_143727_resized.jpg
    20190228_143727_resized.jpg
    596,4 KB · Aufrufe: 508
Darf ich als Singlespeedneuling mal fragen, was an dem Singlestar besser ist als an dem von Reverse? (...)
Ist halt vermutlich extrem teuer und extrem chic.

Ich als Singlespeedschwabe nutze ja lieber fuenf bis zehn Euro Ritzel, SSP dient bei mir zur Kostenreduzierung und nicht zum Angeben.
-> Eine Frage der Prioritaeten.
 
Wäre sowas nicht auch genial für das Alltagsradl, welches bei allen Bedingungen bewegt wird

Ja bei der Rahmenwahl- und Diskussion drüben im Technikthread haben wir auch über Riemen gesprochen. Das wollte ich auch eigentlich. Allerdings war und ist der Veer nicht lieferbar derzeit. Insofern ist es erstmal nur der normale Antrieb geworden. Aber wenn er dann da ist, werde ich ihn sicher mal probieren!
 
Ist halt vermutlich extrem teuer und extrem chic.

Ich als Singlespeedschwabe nutze ja lieber fuenf bis zehn Euro Ritzel, SSP dient bei mir zur Kostenreduzierung und nicht zum Angeben.
-> Eine Frage der Prioritaeten.

Genau das war auch einer meiner Beweggründe für Singlespeed. Insofern sehe ich das wie Du. Ein silbernes Ritzel gegen das Andere austauschen, ich glaube dass muss nicht sein, wenn nichts technisch dafür spricht. Gewicht spielt bei einem Ritzel auch eine untergeordnete Rolle (und bei Stahl sowieso).
 
Ja bei der Rahmenwahl- und Diskussion drüben im Technikthread haben wir auch über Riemen gesprochen. Das wollte ich auch eigentlich. Allerdings war und ist der Veer nicht lieferbar derzeit. Insofern ist es erstmal nur der normale Antrieb geworden. Aber wenn er dann da ist, werde ich ihn sicher mal probieren!


Also das was ich von dem teilbaren Riemen gelesen und gesehen hab, kann mich (bis) jetzt wenig überzeugen....

Da würde ich mir lieber so etwas besorgen....

85CC00F6-96D1-4F69-8EC5-2B242D8A810D.jpeg


(Seat Stay Splitter - z.B. bei Ceeway unter What´s new), mir jemand mit Löt-Kompetenz im Forum oder so engagieren und dann mit Gates arbeiten.
 

Anhänge

  • 85CC00F6-96D1-4F69-8EC5-2B242D8A810D.jpeg
    85CC00F6-96D1-4F69-8EC5-2B242D8A810D.jpeg
    12,9 KB · Aufrufe: 398
Glückwunsch, das Gesamtpaket sieht wirklich sehr stimmig aus :) Einzig Vorbau und Stütze mögen mir nicht so recht gefallen, Thomson fände ich persönlich besser :) Das fühlt sich sicherlich auch auf den Leipziger Auwaldtrails wohl :D
 
Genau das war auch einer meiner Beweggründe für Singlespeed. Insofern sehe ich das wie Du. Ein silbernes Ritzel gegen das Andere austauschen, (...).
muss man sowieso staendig machen. Die Dinger sind nach einer geringen fuenfstelligen Kilometerzahl verschlissen :aufreg:

:lol:

OK also eines ist auf der Tatsachenebene von Vorteil, und zwar speziell falls man einen Alufreilauf hat, und das ist die breitere Abstuetzung mancher Ritzel - ein schmales wuerde sich mittelfristig in den Freilaufkoerper hineinfressen.
Aber die breite Abstuetzung hat das 10-Euro-Ritzel vom Erwin auch.
https://www.rosebikes.de/reverse-extra-strong-single-speed-ritzel-713209
 
Zuletzt bearbeitet:
stahlritzel, stahlblatt
wenn durch beides umdrehen und neue kette drauf.
man könnte die kette auch vorher wechseln und so das ende etwas hinauszögern, aber in erster linie will man fahren und nicht schrauben, oder?
 
muss man sowieso staendig machen. Die Dinger sind nach einer geringen fuenfstelligen Kilometerzahl verschlissen :aufreg:

:lol:

OK also eines ist auf der Tatsachenebene von Vorteil, und zwar speziell falls man einen Alufreilauf hat, und das ist die breitere Abstuetzung mancher Ritzel - ein schmales wuerde sich mittelfristig in den Freilaufkoerper hineinfressen.
Aber die breite Abstuetzung hat das 10-Euro-Ritzel vom Erwin auch.
https://www.rosebikes.de/reverse-extra-strong-single-speed-ritzel-713209

Ja und genau das Ritzel habe ich ja drauf. :daumen:
 
Zurück