Einbautoleranz Dämpfer

Registriert
13. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg i.Br.
Hallo,

ich hab mal ne Frage bezüglich des Dämpfereinbaus. Wenn ich meinen neuen Dämpfer am Rahmen fixiere (Eingelenker) und dann die andere Seite am Hinterbau fixieren will, weist der Dämpfer keinen passiven Sitz am Hinterbau auf. Ich muss den Dämpfer so ca. 3-4mm zur Seite drücken, um ihn in die Aufnahme des Hinterbaus zu bekommen.
Ich weiss, dass das nicht besonders gut ist, aber wo liegt der Toleranzbereich. Muss es immer absolut perfekt passen?
Achso, Buchsenmasse etc. stimmen. Ich habe den Eindruck, die Rohre sind nicht exakt verschweisst.
Also, vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen...
 
3-4mm sind zu viel!
so bitte nicht fahren, der dämpfer wird nach einigen wochen oder spätestens monaten defekt sein. hatte ich schon einmal am rad eines kunden.
evtl. können auch die aufnahmen am rahmen schaden nehmen.

is noch garantie auf dem rahmen? wenn ja: reklamieren!
wenn nein:
denk mal über einen dämpfer mit kugelgelenken in den aufnahmen nach (z.b. dt swiss), der gleicht seitlichen versatz aus
 
4mm seitlicher versatz bei einer dämpfereinbaulänge von 165mm ergeben einen versatz von 1,4°
habe hier gerade einen dämpfer mit kugelgelenken auf dem schreibtisch liegen, der macht theoretisch auch beinem seitlichen verstaz von >10mm noch keine probs.
dass es in der praxis dennoch zu probs kommen könnte, kann ich natürlich nicht ausschließen. die optimale lösung stellt dies nicht dar, besser wäre ein neuer rahmen!
um welchen rahmen handelt es sich denn ? ätt gerohero
 
Zurück