Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Teste mal erst die Pumpe deines Nachbarn, evtl ist das Gewinde deiner Pumpe einfach nicht in Ordnung. Und der Druckverlust kommt beim An- und nicht beim Abschrauben. Beim Anschrauben füllt sich der Schlauch der Pumpe mit Luft aus dem Dämpfer und somit hast du Druckverlust. Da die Gabel ein höheres Luftvolumen hat als der Dämpfer wirkt es sich dementsprechend unterschiedlich aus.
 

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
Das war schon weitaus mehr als fest reinschrauben ... richtig brutal, hatte schon fast keine Kraft mehr in den Fingern und Angst, dass ich das Ventil bei der Gabel oder beim Dämpfer beschädige.

Blöde Frage: kann man das Gewinde bei der Pumpe oder bei Gabel/Dämpfer fetten oder schmieren, damit sich die Pumpe leichter rein und rausdrehen lässt? Z.B. mit Ballistol?

Das sollte so nicht sein! Man braucht da nichts festknallen, schon garnicht bei so dünnem material wie der des Dämpfer ventils... Würde unbedingt eine andere Dämpferpumpe ausprobieren! Luft verloren beim an- und abschrauben der pumpe haben meine Dämpfer bisher immer konstant 10 PSI
 
ich reihe mich jetzt trotzdem auch mal hier ein.
bin nun stolzer besitzer einer pike. aber aufgrund der fehlenden hülsen für meine nabe konnte ich es noch nicht proberollen um zu testen wie sich die gabel verhält.

ich wiege fahrfertig knapp unter 80 kg. sollte ich mich dann erstmal an die skala auf der gabel halten oder wie gewohnt den sag einstellen?!
ausserdem habe ich noch 2 token dabei - sollte ich die verbauen oder den einen verbauten sogar rausnehmen? (meines wissens ist einer von haus aus verbaut)
 
Braucht ihr mit dem däbonäir auch so irre viel Druck um auf 30%SAG zu kommen? Brauche deutlich mehr als mit dem normalen Monarchen. 85kg und um die 300psi Oo

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Hah, gut zu wissen dass ich mit dem hohen Druck beim Debon Air nicht alleine bin.

Könnte der Hintergrund folgender sein? Beim normalen Monarchen waren bei Propain von Haus aus Spacer (2 Stk.?) verbaut, der Debon Air kommt jedoch ohne Spacer.
 
Beim 2014er sind keine Spacer verbaut.

Fahrfertig ca. 80KG.
Beim 2014er Monarch+ 150PSI
Beim 2015er Monarch+ Debon Air 240 PSI
 
Der DebonAir kolben hat innen Vergrößerte Luftkammern deshalb kann er auch mehr Luft aufnehmen. Der alte ging bis max. 275PSI der DebonAir bis 350PSI
 
Ein Reifen mit weniger Volumen hat ja auch mehr Druck? Und einer mit mehr Volumen weniger Druck. Ich denke das liegt an was anderem... ist ja aber auch völlig egal ;)
 
So ich hab nun mein Monach+ DBA verbaut

Fahrfertig ca. 85 Kg
Monach Plus DBA 260 PSI , SAG ca. 30%

Im Stand mach das ding leider ganz schön geräusche, aber während der fahrt ist er ruhig bzw ich höre nix.

Anbei mal ein Vid wo man es ganz gut hört !

 
Wenn das geräusch stand der dinge ist, ist mir das egal. Mir gehts halt nur darum obs ok ist oder ein defekt oder dergleichen vorliegt ;)
 
Man liest und hört ja immer wieder, dass die Teile ab Werk recht trocken aufgebaut werden. Kann das damit vielleicht zusammen hängen?
Hab da kein Plan von.. Nur eine Idee.
 
Zurück