Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
Nach dem gestrigen Ausflug nach Beerfelden, wie vergangenes Wochenende auch hab ich mir nochmal Gedanken dazu gemacht bzgl. meinem aktuell verbauten RS Monarch+ RC3 Debonair. Egal wie ich fahre und was ich fahre, hab ich bei 30-35% SAG immernoch den 1cm am Dämpferkolben übrig. Beim Monarch ohne Debonair waren es 1-1,5 mm.
Laut dem einen Mechaniker von Propain (waren letztes WE mit Testbikes vor Ort) sei das normal, der Debonair wäre seitens RS so ausgelegt, damit es keine Durchschläge gibt.

Hmm, wenn ich mir das so bei den anderen Tyees dort angeschaut hab die auch unterwegs waren und mit dem gleichen SAG gefahren sind, sah das aber schon deutlich anders aus als bei mir. die hatten wenn überhaupt 0,5cm oder weniger übrig.

Bin nicht gerade sanft gefahren und auch Drops gefahren (1 Meter, die höheren hab ich mich aktuell nicht getraut).

Sind am Dämpfer evtl. Spacer in den Luftkammern verbaut? Anders kann ich mir das nicht erklären, hab aktuell nicht wirklich Zeit danach zu schauen. Hat einer von euch schon Mal nach gesehen?
 
also so siehts bei mir aus seit dem letzten ritt
IMG_20141102_164943.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20141102_164943.jpg
    IMG_20141102_164943.jpg
    145,6 KB · Aufrufe: 70
Ich hab 20% SAG und hab in Beerfelden 1mm übrig, bei verkakkter Landung fällt auch mal der rote Ring:D Passt perfekt :daumen:
Ich hab aber auch etwas mehr Luft/ PSI im kleinen Behälter also im Piggy back.


@ Joehigashi80

aber wenn du die "großen" nicht springst, dann passt es doch?
 
Selbst wenn ich große Sprünge springe, bleibt noch soviel übrig. Barcode hier ausm Forum fährt den selben Sag, wiegt 20-25 kg weniger und springt dieselben Sachen wie ich und bei im bleibt nichts übrig. Ich bau den Dämpfer jetzt aus und schau Wieviel Spacer drin sind. So wie jetzt, ist er mir zu progressiv. Will keine Durchschläge aber auch nicht soviel FW übrig haben. Selbst bei ne verkackten Landung, hab ich immer noch die Reserven wie oben. Ich will mehr FW und das krieg ich auch hin. :-)

Zu der Sache mit mehr PSI im Piggyback: Wie befüllt man den bitte separat?? Mit welcher Pumpe?
 
Ich habe selbiges "Problem" mit dem orginal Monarch+ 2014 und dem neien Debon Air 2015; es bleiben meist 8-12mm ungenutzter Hub.
Von Seitens Propain wurde mir gesagt das sei normal, da die Endprogression von RS so gewollt sei.
D.H. aber für mich, das ich ca. 3cm Federweg nicht nutzen kann :-(
Nicht das ich das Gefühl habe das mir was fehlt, aber da es ja wohl nicht bei allen so ist finde ich das schon seltsam.
 
So, Dämpfer ausgebaut und was mir gar nicht gefällt ist die Tatsache das der Dämpfer ziemlich stark am Umwerfer streift! Sowohl Dämpfer als auch Umwerfer haben davon ziemlich starke Gebrauchsspuren!!
Auch der Lack an der Strebe zwischen Ketten- und Sitzstrebe ist davon betroffen!

489b8894af8c6408fc7dbfaa08c2ba89.jpg

1f8a7a3d5a01f234e37321db7bcaf25f.jpg

ec871d5b5c494efe489c6e610cd45e2e.jpg


Eine Stellungnahme seitens Propain wäre dazu sehr interessant und was ich in dem Fall jetzt machen kann. Bisher bin/war ich sehr zufrieden, aber sowas kann und darf nicht sein!

Email geht morgen an PP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann bei mir nicht die Ursache sein, da ich XX1 fahre.
Ist dein Dämpfer auch verkratzt? Hab den Dämpfer jetzt wieder eingebaut und ohne Luft bewegt, selbst auf dem großen KB streift der Extrem am Dämpfer! Dann kann ich auch verstehen warum der Dämpfer nicht komplett einfedern kann. Da brauch ich nicht mal nach den Spacern schauen. Jetzt Kenn ich auch die Ursache für das starke Pfeifen: Es war ein Schleifen/schrubben!! und er schlägt am Hinterbau an und kann deshalb nicht weiter einfedern!
 
Der Umwerfer hat "neu" quasi zwei Umlenkungen für den Schaltzug, für Betätigung von oben oder von unten. Letztere wird von Propain abgefeilt, sonst würde der Umwerfer gar nicht passen. Der Umwerfer ist an dieser Stelle aus PE und kann einfach abgefeilt werden.
Ich hatte vor dem Einbau des DA auf Freigängigkeit geprüft, musste bei mir auch nachfeilen.

EDIT: Dein Pfeifen hat damit aber nichts zu tun.

EDIT2: Auf den Bildern kann man diesen Umlenkhebel sehen: http://www.hibike.de/shop/product/p...nt-Clamp-Pull-Mod-2014-RETAIL-Verpackung.html
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ganz doof: evtl beim einbau was falsch gemacht? zu feste schrauben anbezogen etc? hast das teil doch selbst eingebaut !? du hattest doch schonmal die luft draussen, da hätte ein anschlag doch schon auffallen müssen
 
So, Dämpfer ausgebaut und was mir gar nicht gefällt ist die Tatsache das der Dämpfer ziemlich stark am Umwerfer streift! Sowohl Dämpfer als auch Umwerfer haben davon ziemlich starke Gebrauchsspuren!!

Hab grad bei meinem 2015er Tyee geschaut... hab XT 2-fach vorne. Und da sind zwischen Umwerfer und Dämpfer ca. 7 mm Platz, wenn ich auf dem kleinen Blatt bin.

Hat der SRAM Umwerfer eine deutlich andere Bauform? Ist die Schaltung evtl. nicht sauber eingestellt, so dass der Umwerfer näher am Dämpfer dran ist, als er sein sollte?

So siehts bei mir aus (rechtes Bild nur zur Verdeutlichung wg. dem schlechten Kontrast):
Tyee Umwerfer.jpg
 

Anhänge

  • Tyee Umwerfer.jpg
    Tyee Umwerfer.jpg
    286,9 KB · Aufrufe: 85
mein Monarch+ sah genauso aus, als ich ihn ausgebaut hatte
Der Dämpfer schlägt allerdings auch am Hinterbau an, deshalb federt er auch nicht komplett ein so wie er sollte.

Versuch jetzt die Nacht noch cool zu bleiben und ruf morgen früh am Besten bei Propain an.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich drum kümmern wird. Bei mir hat auch das ein odere andere ähnliche Problemchen angestanden und ich versichere dir, dass man dich damit nicht alleine lassen wird. David und Co. sind alles andere als unumgänglich.
Geb ihnen die Chance dir was dazu zu sagen, ist doch auch nur fair den Jungs gegenüber.

Ich weiß, das macht es jetzt für dich nicht besser, aber die Jungs werden sich sicherlich bemühen dir schnellstmöglich zu helfen.
 
mal ganz doof: evtl beim einbau was falsch gemacht? zu feste schrauben anbezogen etc? hast das teil doch selbst eingebaut !? du hattest doch schonmal die luft draussen, da hätte ein anschlag doch schon auffallen müssen
Beim Einbau kann man nichts falsch machen, wenn der Dämpfer so eingebaut wird wie der alte, muss es passen und die Schrauben waren fest genug, nicht zu heftig angezogen. Beim Einbau des Debonair war Luft drin und da hab ich leider nicht ohne Luft getestet. Beim M+ ohne Luft, ist sowohl am Umwerfer und am Hinterbau noch genügend Spielraum.
 
mein Monarch+ sah genauso aus, als ich ihn ausgebaut hatte


Versuch jetzt die Nacht noch cool zu bleiben und ruf morgen früh am Besten bei Propain an.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich drum kümmern wird. Bei mir hat auch das ein odere andere ähnliche Problemchen angestanden und ich versichere dir, dass man dich damit nicht alleine lassen wird. David und Co. sind alles andere als unumgänglich.
Geb ihnen die Chance dir was dazu zu sagen, ist doch auch nur fair den Jungs gegenüber.

Ich weiß, das macht es jetzt für dich nicht besser, aber die Jungs werden sich sicherlich bemühen dir schnellstmöglich zu helfen.
Ich weiß, werd morgen direkt anrufen und nach ner Lösung fragen. Die Jungs sind normalerweise sehr sehr zuvor kommend.

Es nervt trotzdem und ich würde das Bike am liebsten gerade zum Mond schießen, wenn es sich nicht so geil fahren würde und ich davon überzeugt wäre!!
 
Kann ich absolut verstehen. Du brauchst jetzt einfach etwas Sitzfleisch und wenn alles geklärt ist, dann wirst du nicht bereuen, das Bike nicht auf den Mond verfrachtet zu haben :)
Ärgerlich, aber es geht vorbei und wird sich alles klären, also anschnallen und Ruhe bewahren :bier:
 
Kann mal jemand bitte ein Bild von dem Übergang machen:
66ca36541849f4cf988d6ee8f6ba3bdf.jpg


Möchte den Hinterbau vergleichen.

Ich hab Geduld, bin gespannt was PP dazu sagt.
 
Zurück