Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
845d5c96a23406abc58afc2045d36878.jpg
Danke, warum streift mein Dämpfer an der Strebe???
Kannst du das evtl. noch Hochkant mit dem Winkel wie ich es aufm Bild hab machen, bitte.
 
Mich trifft grad der Schlag. Habe vorhin beim Foto machen den Dämpfer genauer angeschaut und habe genau die selben Schleifspuren auf dem Dämpfer wie du. Um testen zu können wie sich das ganze beim ordentlichen Einfedern verhält habe ich fast die ganze Luft aus dem Dämpfer raus und habe es bei SAG um die 90% getestet. Nun ist es so das auch bei mir das Teil von dem Umwerfer beim stärkeren Einfedern gegen den Dämpfer drückt. Noch dazu kommt das der Dämpfer auch an der Strebe ansetzt. Ich habe im Ausgefederten Zustand ein Blatt Papier zwischen die Strebe und den Dämpfer gesteckt. Setze ich mich nun auf den Sattel, ist das Blatt eingeklemmt und lässt sich nicht bewegen. Genauso ist es wenn ich das Blatt zwischen den Dämpfer und dem Umwerfer stecke. Und nun?
 
Mail an PP, so wie ich es auch gemacht habe. Hab mich mittlerweile abgeregt. Hilft ja alles andere nichts. Ist bei dir auch noch ca. soviel an FW übrig gewesen vorm Testen?
401d277b9b762fccfaa03ddead556e7a.jpg


Siehe PN.
 
Ich schaffe es den Federweg komplett zu nutzen, d.h. der rote Ring ist so gut wie ab, jedoch ist der Dämpfer in dem Moment sowohl von dem Umwerfer als auch von der Strebe gequetscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das nicht ca Mitte des Jahres durch Änderungen am Hinterbau behoben. Habt ihr den nachgearbeiteten Hinterbau?
Hab mein Bike Mitte Juli erhalten. So wie es aussieht, hab ich noch den nicht geänderten Hinterbau passend für den Debonair (falls da Unterschiede bestehen???), allerdings ist mein Hinterbau auch nicht der von 2013, hab nämlich deutlich mehr Reifenfreiheit.
Der 2013 baut deutlich schmaler.

P.S.: Ich fahre 26" Ausfallenden mit 27,5 Gabel und 26" LRS.

Email an David ist raus. Mal sehen was sich tut.
 
IMO wurde der hinterbau nur 1x wegen der reifenfreiheit geändert.... da wurde doch nie was wegen den dämpfern verhindert...jetzt werft mal nicht alles durcheinander
 
ich würde Euch/Dir empfehlen, dass Ganze mit PP direkt telefonisch zu besprechen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass Sie dort sehr kulant und kundenfreundlich
waren als ich ein Problem mit meinem Rahmen (Stichwort: neuer Hinterbau) hatte.

Also ruhig bleiben und den Jungs ermöglichen das Problem zu lösen!
 
Ich hab eine Hinterbau aus Januar 2014, und auch beim Debon Air steht da nirgends was an am Rahmen und der Ring bleibt grade so auf dem Kolben wenn ich komplett die Luft ablasse.
Aber wie gesagt, ich fahr XX1
 
http://[QUOTE="Joehigashi80, post: ...Montag bei PP anrufen und nachfragen.[/QUOTE]

was denn nun ? damals hast du geschrieben du hättest die ganze luft abgelassen wegen dem pfeifen
ps: ICH weiß nicht was passiert wenn man dämpferschrauben zu feste zieht
Damals nach dem Einbau, hab ich die Luft komplett abgelassen und direkt wieder aufgepumpt, also nicht komprimiert. Hätte ich das mal lieber gemacht, dann wäre mir sofort aufgefallen das der Dämpfer streift!

In meinem Post den du zitiert hast, steht nichts davon das ich ohne Luft den Hinterbau komprimiert hab. ;-)
 
Ich hab eine Hinterbau aus Januar 2014, und auch beim Debon Air steht da nirgends was an am Rahmen und der Ring bleibt grade so auf dem Kolben wenn ich komplett die Luft ablasse.
Aber wie gesagt, ich fahr XX1
Wenn der Dämpfer nur am Umwerfer schleifen würde, wäre das ja nicht das Problem, der ist schnell geschliffen oder ab, dann wird halt 1x10 gefahren.

Der Dämpfer bleibt aber am Hinterbau hängen und federt dadurch nicht mal komplett ein und das Resultat könnt ihr auf meinem letzten Bild sehen. Es bleiben dadurch 1cm am Dämpfer übrig, weil er sich gar nicht weiter bewegen kann.

Hab zum Test gestern nochmal den alten M+ ohne Debonair eingebaut, der hat Platz ohne Ende und selbst komplett komprimiert ohne Luft, schleift da absolut nichts, nicht mal am Carbon Fender.

Antwort auf meine Email kam schon von Emu heute Morgen, wir werden sehen wie es weiter geht. Ich halte euch auf dem Laufenden.
 
also ich hatte die luft mal draußen und runtergedrückt um zu schauen wies mit den leitungen unten ausschaut, hatte da aber nicht drauf geachtet ob was schleift...meine aufkleber sind aber noch intakt an der stelle
 
so....extra für dich
1x normalzustand
1x ohne luft, sattel komplett durchgedrückt... wird eng, aber den rewe kassenbon kann ich noch ohne probleme bewegen den ich dazwischengeschoben habe

btw bekomm ich den ring auch ohne luft nicht über den kolben ;)
IMG_20141104_105006.jpg
IMG_20141104_105324.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20141104_105006.jpg
    IMG_20141104_105006.jpg
    136,5 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_20141104_105324.jpg
    IMG_20141104_105324.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 40
Ich hab nochmal alles überprüft, tatsächlich ist es so das die Kollison mit der Strebe auf der rechten Seite und nicht auf der linken stattfindet. Der Dämpfer sitzt nämlich nicht genau mittig vor der Strebe. Hier eine kleine Skizze mit von hinten/oben Perspektive

ht7wfv4uul.png


Bei mir klemmt es beim Papierblatt-Test genau an der rot markierten Stelle. Weiter links ist alles freigängig.
 
Zurück