Enduro-Reifen

Hallo Leute, ich möchte meinen ersten Eindruck zu den e13 TRS Race in 29" mit euch teilen.
Den Reifen habe ich vorne montiert und bin ihn bei feuchten aber griffigen Bedingungen mit gelegentlichen Matschstellen gefahren.

Die Verarbeitung ist gut. Keine Unregelmäßigkeiten, kein Eiern und keine verzogene Karkasse. Angegebenes Gewicht ist 1094g, gewogen habe ich 1064g. Die Gummimischung ist bei Zimmertemperatur sehr weich, fühlt sich aber nicht ganz so weich wie Super Tacky von Maxxis an, obwohl ich im Internet etwas von 42Shore gelesen habe. Die Karkasse erinnert optisch an Contis Protection. Man sieht gelb-orange Fäden durchscheinen. Der Aufdruck ist großflächig, aber durch die weiße Farbe nicht so auffällig.

Die Montage klappte mit einer Standpumpe. Ich musste ein wenig tricksen, aber insgesamt ging der Reifen ganz ok auf ein DT E1700 Laufrad mit 25mm Innenweite. Kein Schwitzen über die Flanken. Zu Anfang etwas Luftverlust über den Reifenwulst...bis die Milch ihren Dienst tat. Über die Dauer der Ausfahrt kein Luftverlust und kein Schwitzen.

Das Profil erinnert an einen HighRoller2 mit stabileren Seitenstollen. So fühlt er sich auch an - wie ein HighRoller2 auf Steroiden mit der Dämpfung eines BaronP. Man muss ihn bewusst auf die Kante legen, dann hat er aber sehr viel Grip. Gripverlust kündigt sich nicht so gut wie beim HR2 an, aber besser als DHF und DHR. Ich konnte immer noch rechtzeitig abfangen, wenn ich es übertrieben habe.
Der Gripverlauf beim Einlenken ist nicht so rund wie beim BaronP, sondern eher eckig wie bei den potenten Maxxis Reifen. Der Bremsgrip ist sehr gut. Die Dämpfung etwas besser als BaronP aber nicht so geschmeidig wie Maxxis DoubleDown und bei weitem nicht so wie Michelins Reinforced. Man merkt schon, dass der Gummi auf der Lauffläche sitzt und die Seitenwand eher dünn und steif wie bei Conti aufgebaut ist.
Ein Verhärten konnte ich bei aktuellen 3°C bemerken. Trotzdem war der Gummi noch weich genug und griffig. Auf jeden Fall deutlich weicher als Michelins GumX am Hinterrad.
Die Selbstreinigung ist besser als beim DHF und ungefähr so wie beim HR2, aber nicht ganz so gut wie BaronP. Grip auf Wurzeln war super. Bei harten Anliegern habe ich kein Nachgeben der Seitenstollen bemerkt. Bei tiefen Böden gibt es bessere Reifen wie bspw. den Shorty, war aber ok.
Der Rollwiderstand ist höher als beim BaronP und höher als Michelin WildGripr Gumx Reinforced. Ungefähr auf Augenhöhe mit DHF DD ST.

Insgesamt ein sehr guter Allrounder, bei dem ich mir vorstellen kann, ihn vorne ganzjährig drauf zu lassen. Mich interessiert wie der Rollwiderstand vom TRS Plus (mit der härteren Gummimischung) ist. Weil so wie der TRS Race bremst, würde ich ihn auf dem Hinterrad nicht fahren wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt ich........;)

Maxxis Aggi 2.5 WT Double Down...
... und Dual Compound mit selbst gemessenen 60a Mittel- und 50a Seitenstollen.
CE313383-C6BC-4F13-8B1B-2B1E6E9A4C81.jpeg
B0B0461A-A564-42E5-A02C-B3C9867BA783.jpeg

Luftdruck habe ich bei den Reifen (vorne Shorty 2.5 Maxxgrip WT DD) nach Gefühl/Daumendruck belassen...

Da ich meine Reifen mit Schlauvormontage tubeless mache (und auf diese Weise noch nieniemalsnicht soweitichmicherinnernkann:ka:) Probleme mit der Tubelessmontage hatte...ging es dann heute also mit gefühlten 1,3 bis 1,4 Bar am Hinterrad auf ein Trailtour Hometrails....

Die Aspaltanfahrt von rund 5 Km war soweit OK, in der Summe rollt der Aggi trotz deutlich stabilerer Karkasse nicht schwerer als ein Hans Dampf Addix Soft mit Snakeskin (der Schwalbe hat das weichere Gummi, was die Karkassenträgheit des Aggis „wettmacht“). Beim Gewicht liegen aber schon >200 Gramm dazwischen.
Das „stört“mich aber insofern nicht, das der Aggi mir als Ganzjahresreifen für alles was Bock macht und alles was Scheizze ist taugen soll. ;)
Also bis zu den Trails soweit als Tutti, die erste Herausforderung an Reif&Reiter wird ein ziemlich schmaler, laubüberdeckter Trail, immer schön am Abhang lang, die entlaubten Bäume lassen Kopfkino blühen...
Nix rutschen da hinten am Rad, gutes Gefühl!:daumen:
Dann hochrollern durch Gatschplörre verschiedenster Konsistenz. Ein wenig Rutschen ab und wann, aber war auch recht fieses Zeigs dabei.
Es ging weiter, dann bergab auf von Pferdreitern zerschossenen Wegen, und ich muss feststellen, da taugt mir die Selbstreinigung des Maxxis ein ganzes Stück besser, als beim Hans Dampf
Letzter technischer Abschnitt war dann ein recht ruppiger Wald-Wurzel-Trail (wenn man die Direttissima fährt) und da war dann auch die DD-Karkasse so richtig schön fluffig zu fahren!:love:
Deutlich geschmeidiger und schneller und weniger rutschig als der vorher gefahrene HD.
Fürs erste Mal bin ich top zufriedenen, da geht sicher einiges mit dem Aggi DD. Freu mich auf weitere Er-fahrungen...

...und trage dann gerne noch die Daten in die Reifendatenbank nach @sp00n82 wenn sich der Reifen eingefahren hat.
:bier:
 

Anhänge

  • CE313383-C6BC-4F13-8B1B-2B1E6E9A4C81.jpeg
    CE313383-C6BC-4F13-8B1B-2B1E6E9A4C81.jpeg
    185,5 KB · Aufrufe: 90
  • B0B0461A-A564-42E5-A02C-B3C9867BA783.jpeg
    B0B0461A-A564-42E5-A02C-B3C9867BA783.jpeg
    197,4 KB · Aufrufe: 90
Sry, noch Fotos:
50A51A2A-B091-44EC-A078-DD0AFED378D5.jpeg

1C0202B9-C593-409C-8EE6-6047EFA961FB.jpeg

A71FC591-181F-44DB-9190-F5EB4A93C5A0.jpeg
 

Anhänge

  • 50A51A2A-B091-44EC-A078-DD0AFED378D5.jpeg
    50A51A2A-B091-44EC-A078-DD0AFED378D5.jpeg
    647,9 KB · Aufrufe: 72
  • 1C0202B9-C593-409C-8EE6-6047EFA961FB.jpeg
    1C0202B9-C593-409C-8EE6-6047EFA961FB.jpeg
    561 KB · Aufrufe: 60
  • A71FC591-181F-44DB-9190-F5EB4A93C5A0.jpeg
    A71FC591-181F-44DB-9190-F5EB4A93C5A0.jpeg
    288,8 KB · Aufrufe: 61
Sieht gut aus, fahre den Aggressor in DD jetzt schon ein knappes halbes Jahr am Hinterrad in 27,5x2,3 in Kombination mit einem DHF DD am VR und es gefällt mir richtig gut
Überlege jetzt auch auf die 2,5 WT Variante umzusteigen, weiß allerdings nicht ob es noch mal so viel mehr unterschied macht.

Bin nur etwas verwundert über das Gewicht. Mein 2,3er wiegt 1050g und der 2,5er WT von dir gewogen nur 1100g ?
 
Der E13 Reifen erinnert mich an den Specialized Clutch...
Das war der mMn beste Hardpack-Reifen mit seinen gigantisch stabilen Seitenstollen. Bremsgrip war im Vergleich zum DHR2 auch überlegen (beides in der DH-Varainte). Nur wurde der leider schon zu 26"-Zeiten eingestellt. War für mich immer der bessere und vor allem viel länger haltbare Minion. Selbstreinigung etwa auf dem Niveau des HR2.
Kann das wer bestätigen?
 
Sieht gut aus, fahre den Aggressor in DD jetzt schon ein knappes halbes Jahr am Hinterrad in 27,5x2,3 in Kombination mit einem DHF DD am VR und es gefällt mir richtig gut
Überlege jetzt auch auf die 2,5 WT Variante umzusteigen, weiß allerdings nicht ob es noch mal so viel mehr unterschied macht.

Bin nur etwas verwundert über das Gewicht. Mein 2,3er wiegt 1050g und der 2,5er WT von dir gewogen nur 1100g ?

Jo der 2.3er ist seit dem Frühjahr 2017 nicht runter gekommen. Ob trocken oder nass, das ist mein Ganzjahresreifen für hinten.
 
Der E13 Reifen erinnert mich an den Specialized Clutch...
Das war der mMn beste Hardpack-Reifen mit seinen gigantisch stabilen Seitenstollen. Bremsgrip war im Vergleich zum DHR2 auch überlegen (beides in der DH-Varainte). Nur wurde der leider schon zu 26"-Zeiten eingestellt. War für mich immer der bessere und vor allem viel länger haltbare Minion. Selbstreinigung etwa auf dem Niveau des HR2.
Kann das wer bestätigen?
Ja genau das war er. Hardpack. Und n guter Brocken, war schwerer als alle folgenden Butcher etc.
 
Der E13 Reifen erinnert mich an den Specialized Clutch...
Das war der mMn beste Hardpack-Reifen mit seinen gigantisch stabilen Seitenstollen. Bremsgrip war im Vergleich zum DHR2 auch überlegen (beides in der DH-Varainte). Nur wurde der leider schon zu 26"-Zeiten eingestellt. War für mich immer der bessere und vor allem viel länger haltbare Minion. Selbstreinigung etwa auf dem Niveau des HR2.
Kann das wer bestätigen?

War ein genialer Reifen, ja! Würde ich sofort wieder nehmen, der war auch vom P/L super. Der E13 is mir einfach zu teuer, aber ich kann mir vorstellen das er ähnlich ist...
 
Bin noch immer super zufrieden mit dem alten E13. Bin kein Reifenprofi aber das Teil gibt mir richtig viel Sicherheit auch in der kalten und rutschigen Jahreszeit.
 
Moin,

bin für die neue Saison aktuell auf der Suche nach einer neuen Kombi.

Einsatzbereich ist Enduro. Fahre allerdings auch Touren mit dem Bike.

Aktuell habe ich noch vom Hersteller Noby Nic drauf.

Welche Kombi wäre für den Einsatzbereich die Sinnvollste? Hatte die Kombi DHR/DHF, Shorty/DHF oder Baron 2.4/MK II 2.4 im Auge.
 
Jetzt bekommst Du massig Vorschläge da es zig gute Kombis gibt.
Ich fahre
Sommer v/h: DHR2 2.3 DD / Agressor 2.3 DD
Winter v/h: Toro 2.35 / Agressor 2.3 DD
Für richtiges Matschwetter habe ich für vorne noch einen Wild Mud hier liegen.
 
Januar/Februar v/h: Shorty 2.5/Baron 2.4
März/April gar nicht, da noch keine passende Kombi gefunden
Mai/Juni v/h: Baron 2.4/Baron 2.4
Juli/August v/h Baron 2.4/Maxxis SS
September/Oktober wieder das Problem der fehlenden Kombi
November/Dezember bin ich noch für Vorschläge offen

:cool::bier:
 
Januar/Februar v/h: Shorty 2.5/Baron 2.4
März/April gar nicht, da noch keine passende Kombi gefunden
Mai/Juni v/h: Baron 2.4/Baron 2.4
Juli/August v/h Baron 2.4/Maxxis SS
September/Oktober wieder das Problem der fehlenden Kombi
November/Dezember bin ich noch für Vorschläge offen

:cool::bier:
Ernsthaft ? Dann aber allergrößten Respekt: :i2:
 
@rzOne20

halte deinen Respekt in Grenzen...:cool:

bin eher ein Wechselmuffel, bin diese Saison überwiegend vo und hi den Baron gefahren und war zufrieden... so werde ich es wahrscheinlich 2018 auch machen.

Da ich überwiegend auf der heimischen Schwäbischen Alb unterwegs bin und es hier mal so mal so von den Bode-/Wetternverhältnissen ist würde ich mit wechseln der Reifen gar nicht nachkommen. Deshalb kann ich es gar nicht verstehen wie hier manche für alle Verhältnisse ne eigene Reifenkombi haben...
 
Jetzt ich........;)

Maxxis Aggi 2.5 WT Double Down...
... und Dual Compound mit selbst gemessenen 60a Mittel- und 50a Seitenstollen.
Anhang anzeigen 685927 Anhang anzeigen 685928
Luftdruck habe ich bei den Reifen (vorne Shorty 2.5 Maxxgrip WT DD) nach Gefühl/Daumendruck belassen...

Da ich meine Reifen mit Schlauvormontage tubeless mache (und auf diese Weise noch nieniemalsnicht soweitichmicherinnernkann:ka:) Probleme mit der Tubelessmontage hatte...ging es dann heute also mit gefühlten 1,3 bis 1,4 Bar am Hinterrad auf ein Trailtour Hometrails....

Die Aspaltanfahrt von rund 5 Km war soweit OK, in der Summe rollt der Aggi trotz deutlich stabilerer Karkasse nicht schwerer als ein Hans Dampf Addix Soft mit Snakeskin (der Schwalbe hat das weichere Gummi, was die Karkassenträgheit des Aggis „wettmacht“). Beim Gewicht liegen aber schon >200 Gramm dazwischen.
Das „stört“mich aber insofern nicht, das der Aggi mir als Ganzjahresreifen für alles was Bock macht und alles was Scheizze ist taugen soll. ;)
Also bis zu den Trails soweit als Tutti, die erste Herausforderung an Reif&Reiter wird ein ziemlich schmaler, laubüberdeckter Trail, immer schön am Abhang lang, die entlaubten Bäume lassen Kopfkino blühen...
Nix rutschen da hinten am Rad, gutes Gefühl!:daumen:
Dann hochrollern durch Gatschplörre verschiedenster Konsistenz. Ein wenig Rutschen ab und wann, aber war auch recht fieses Zeigs dabei.
Es ging weiter, dann bergab auf von Pferdreitern zerschossenen Wegen, und ich muss feststellen, da taugt mir die Selbstreinigung des Maxxis ein ganzes Stück besser, als beim Hans Dampf
Letzter technischer Abschnitt war dann ein recht ruppiger Wald-Wurzel-Trail (wenn man die Direttissima fährt) und da war dann auch die DD-Karkasse so richtig schön fluffig zu fahren!:love:
Deutlich geschmeidiger und schneller und weniger rutschig als der vorher gefahrene HD.
Fürs erste Mal bin ich top zufriedenen, da geht sicher einiges mit dem Aggi DD. Freu mich auf weitere Er-fahrungen...

...und trage dann gerne noch die Daten in die Reifendatenbank nach @sp00n82 wenn sich der Reifen eingefahren hat.
:bier:

Was für eine Distanz hast du denn da insgesamt bestritten bzw (bei mehreren Runden) was war die längste Tour?
 
Hallo Leute, ich möchte meinen ersten Eindruck zu den e13 TRS Race in 29" mit euch teilen.
Den Reifen habe ich vorne montiert und bin ihn bei feuchten aber griffigen Bedingungen mit gelegentlichen Matschstellen gefahren.

Die Verarbeitung ist gut. Keine Unregelmäßigkeiten, kein Eiern und keine verzogene Karkasse. Angegebenes Gewicht ist 1094g, gewogen habe ich 1064g. Die Gummimischung ist bei Zimmertemperatur sehr weich, fühlt sich aber nicht ganz so weich wie Super Tacky von Maxxis an, obwohl ich im Internet etwas von 42Shore gelesen habe. Die Karkasse erinnert optisch an Contis Protection. Man sieht gelb-orange Fäden durchscheinen. Der Aufdruck ist großflächig, aber durch die weiße Farbe nicht so auffällig.

Die Montage klappte mit einer Standpumpe. Ich musste ein wenig tricksen, aber insgesamt ging der Reifen ganz ok auf ein DT E1700 Laufrad mit 25mm Innenweite. Kein Schwitzen über die Flanken. Zu Anfang etwas Luftverlust über den Reifenwulst...bis die Milch ihren Dienst tat. Über die Dauer der Ausfahrt kein Luftverlust und kein Schwitzen.

Das Profil erinnert an einen HighRoller2 mit stabileren Seitenstollen. So fühlt er sich auch an - wie ein HighRoller2 auf Steroiden mit der Dämpfung eines BaronP. Man muss ihn bewusst auf die Kante legen, dann hat er aber sehr viel Grip. Gripverlust kündigt sich nicht so gut wie beim HR2 an, aber besser als DHF und DHR. Ich konnte immer noch rechtzeitig abfangen, wenn ich es übertrieben habe.
Der Gripverlauf beim Einlenken ist nicht so rund wie beim BaronP, sondern eher eckig wie bei den potenten Maxxis Reifen. Der Bremsgrip ist sehr gut. Die Dämpfung etwas besser als BaronP aber nicht so geschmeidig wie Maxxis DoubleDown und bei weitem nicht so wie Michelins Reinforced. Man merkt schon, dass der Gummi auf der Lauffläche sitzt und die Seitenwand eher dünn und steif wie bei Conti aufgebaut ist.
Ein Verhärten konnte ich bei aktuellen 3°C bemerken. Trotzdem war der Gummi noch weich genug und griffig. Auf jeden Fall deutlich weicher als Michelins GumX am Hinterrad.
Die Selbstreinigung ist besser als beim DHF und ungefähr so wie beim HR2, aber nicht ganz so gut wie BaronP. Grip auf Wurzeln war super. Bei harten Anliegern habe ich kein Nachgeben der Seitenstollen bemerkt. Bei tiefen Böden gibt es bessere Reifen wie bspw. den Shorty, war aber ok.
Der Rollwiderstand ist höher als beim BaronP und höher als Michelin WildGripr Gumx Reinforced. Ungefähr auf Augenhöhe mit DHF DD ST.

Insgesamt ein sehr guter Allrounder, bei dem ich mir vorstellen kann, ihn vorne ganzjährig drauf zu lassen. Mich interessiert wie der Rollwiderstand vom TRS Plus (mit der härteren Gummimischung) ist. Weil so wie der TRS Race bremst, würde ich ihn auf dem Hinterrad nicht fahren wollen.

Wieviel km Fahrt liegen diesem Feedback zu Grunde ?
 
Was für eine Distanz hast du denn da insgesamt bestritten bzw (bei mehreren Runden) was war die längste Tour?
Die Tour war eine Hometrail-Standardrunde mit 35km und 700hm, die ich über die letzten Jahre so schon bei jeder Jahreszeit mit diversen Reifen gefahren bin.
Insofern ist da auch eine gute Vergleichbarkeit gegeben.
 
Die Tour war eine Hometrail-Standardrunde mit 35km und 700hm, die ich über die letzten Jahre so schon bei jeder Jahreszeit mit diversen Reifen gefahren bin.
Insofern ist da auch eine gute Vergleichbarkeit gegeben.
Das klingt gut. Bist du direkt im/am Wald oder hast du auch Asphalt Passagen dabei?
Solltest du auch in den Bereich der 50/60Km kommen wäre ich auch an einem Feedback interessiert
 
Zurück