Hallo Leute, ich möchte meinen ersten Eindruck zu den e13 TRS Race in 29" mit euch teilen.
Den Reifen habe ich vorne montiert und bin ihn bei feuchten aber griffigen Bedingungen mit gelegentlichen Matschstellen gefahren.
Die Verarbeitung ist gut. Keine Unregelmäßigkeiten, kein Eiern und keine verzogene Karkasse. Angegebenes Gewicht ist 1094g, gewogen habe ich 1064g. Die Gummimischung ist bei Zimmertemperatur sehr weich, fühlt sich aber nicht ganz so weich wie Super Tacky von Maxxis an, obwohl ich im Internet etwas von 42Shore gelesen habe. Die Karkasse erinnert optisch an Contis Protection. Man sieht gelb-orange Fäden durchscheinen. Der Aufdruck ist großflächig, aber durch die weiße Farbe nicht so auffällig.
Die Montage klappte mit einer Standpumpe. Ich musste ein wenig tricksen, aber insgesamt ging der Reifen ganz ok auf ein DT E1700 Laufrad mit 25mm Innenweite. Kein Schwitzen über die Flanken. Zu Anfang etwas Luftverlust über den Reifenwulst...bis die Milch ihren Dienst tat. Über die Dauer der Ausfahrt kein Luftverlust und kein Schwitzen.
Das Profil erinnert an einen HighRoller2 mit stabileren Seitenstollen. So fühlt er sich auch an - wie ein HighRoller2 auf Steroiden mit der Dämpfung eines BaronP. Man muss ihn bewusst auf die Kante legen, dann hat er aber sehr viel Grip. Gripverlust kündigt sich nicht so gut wie beim HR2 an, aber besser als DHF und DHR. Ich konnte immer noch rechtzeitig abfangen, wenn ich es übertrieben habe.
Der Gripverlauf beim Einlenken ist nicht so rund wie beim BaronP, sondern eher eckig wie bei den potenten Maxxis Reifen. Der Bremsgrip ist sehr gut. Die Dämpfung etwas besser als BaronP aber nicht so geschmeidig wie Maxxis DoubleDown und bei weitem nicht so wie Michelins Reinforced. Man merkt schon, dass der Gummi auf der Lauffläche sitzt und die Seitenwand eher dünn und steif wie bei Conti aufgebaut ist.
Ein Verhärten konnte ich bei aktuellen 3°C bemerken. Trotzdem war der Gummi noch weich genug und griffig. Auf jeden Fall deutlich weicher als Michelins GumX am Hinterrad.
Die Selbstreinigung ist besser als beim DHF und ungefähr so wie beim HR2, aber nicht ganz so gut wie BaronP. Grip auf Wurzeln war super. Bei harten Anliegern habe ich kein Nachgeben der Seitenstollen bemerkt. Bei tiefen Böden gibt es bessere Reifen wie bspw. den Shorty, war aber ok.
Der Rollwiderstand ist höher als beim BaronP und höher als Michelin WildGripr Gumx Reinforced. Ungefähr auf Augenhöhe mit DHF DD ST.
Insgesamt ein sehr guter Allrounder, bei dem ich mir vorstellen kann, ihn vorne ganzjährig drauf zu lassen. Mich interessiert wie der Rollwiderstand vom TRS Plus (mit der härteren Gummimischung) ist. Weil so wie der TRS Race bremst, würde ich ihn auf dem Hinterrad nicht fahren wollen.
Den Reifen habe ich vorne montiert und bin ihn bei feuchten aber griffigen Bedingungen mit gelegentlichen Matschstellen gefahren.
Die Verarbeitung ist gut. Keine Unregelmäßigkeiten, kein Eiern und keine verzogene Karkasse. Angegebenes Gewicht ist 1094g, gewogen habe ich 1064g. Die Gummimischung ist bei Zimmertemperatur sehr weich, fühlt sich aber nicht ganz so weich wie Super Tacky von Maxxis an, obwohl ich im Internet etwas von 42Shore gelesen habe. Die Karkasse erinnert optisch an Contis Protection. Man sieht gelb-orange Fäden durchscheinen. Der Aufdruck ist großflächig, aber durch die weiße Farbe nicht so auffällig.
Die Montage klappte mit einer Standpumpe. Ich musste ein wenig tricksen, aber insgesamt ging der Reifen ganz ok auf ein DT E1700 Laufrad mit 25mm Innenweite. Kein Schwitzen über die Flanken. Zu Anfang etwas Luftverlust über den Reifenwulst...bis die Milch ihren Dienst tat. Über die Dauer der Ausfahrt kein Luftverlust und kein Schwitzen.
Das Profil erinnert an einen HighRoller2 mit stabileren Seitenstollen. So fühlt er sich auch an - wie ein HighRoller2 auf Steroiden mit der Dämpfung eines BaronP. Man muss ihn bewusst auf die Kante legen, dann hat er aber sehr viel Grip. Gripverlust kündigt sich nicht so gut wie beim HR2 an, aber besser als DHF und DHR. Ich konnte immer noch rechtzeitig abfangen, wenn ich es übertrieben habe.
Der Gripverlauf beim Einlenken ist nicht so rund wie beim BaronP, sondern eher eckig wie bei den potenten Maxxis Reifen. Der Bremsgrip ist sehr gut. Die Dämpfung etwas besser als BaronP aber nicht so geschmeidig wie Maxxis DoubleDown und bei weitem nicht so wie Michelins Reinforced. Man merkt schon, dass der Gummi auf der Lauffläche sitzt und die Seitenwand eher dünn und steif wie bei Conti aufgebaut ist.
Ein Verhärten konnte ich bei aktuellen 3°C bemerken. Trotzdem war der Gummi noch weich genug und griffig. Auf jeden Fall deutlich weicher als Michelins GumX am Hinterrad.
Die Selbstreinigung ist besser als beim DHF und ungefähr so wie beim HR2, aber nicht ganz so gut wie BaronP. Grip auf Wurzeln war super. Bei harten Anliegern habe ich kein Nachgeben der Seitenstollen bemerkt. Bei tiefen Böden gibt es bessere Reifen wie bspw. den Shorty, war aber ok.
Der Rollwiderstand ist höher als beim BaronP und höher als Michelin WildGripr Gumx Reinforced. Ungefähr auf Augenhöhe mit DHF DD ST.
Insgesamt ein sehr guter Allrounder, bei dem ich mir vorstellen kann, ihn vorne ganzjährig drauf zu lassen. Mich interessiert wie der Rollwiderstand vom TRS Plus (mit der härteren Gummimischung) ist. Weil so wie der TRS Race bremst, würde ich ihn auf dem Hinterrad nicht fahren wollen.
Zuletzt bearbeitet: