Enduro-Reifen

RQ 2.4 ist echt ein guter Allrounder, aber seit ich Maxxis 50/42 dual compound vorne fahre will ich nix anderes mehr. Ich habe am Stumpy einen Chunky Monkey und jetzt am Enduro einen Clutch SX 2.5, der Grip ist surreal.

Hinten MK II bzw RQ in 2.4, aber da bin ich eben noch am Suchen.

Überlege gerade mir den Monkey zu bestellen. Der Preis ist ja echt der Hammer und Versand nach Deutschland ist auch noch erträglich.

Wie gut rollt der denn im Vergleich zur 2.4 RQ?

Hast du ihn auch schon mal hinten getestet?

On-One schreibt ja, dass er als VR konzipiert wäre, bin aber bei Pinkbike (oder woanders, finde den link nicht mehr) darüber gestolpert, dass sich dort der Designer des Monkey äußerte, dass dem nicht so ist. Gerade durch die Querbrücken soll er auch hinten gut funktionieren.

Käme mir bei dem Preis auf einen Versuch an. Hab hier einige Strecken mit sehr vielen Wurzeln, die bei geringster Nässe (die sich dort auch noch sehr lang nach dem letzten Regen hält) echt grenzwertig sind...


Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
@Dakeyras - Ich habe den bis jetzt nur vorne getestet und bin da echt begeistert. Für hinten hätte er für meine Zwecke etwas zu wenig Volumen, andererseits ist die Exo-Karkasse doch etwas steifer.

Vielleicht die Single Compound Variante für hinten versuchen?

Ich bin übrigens gestern mit dem neu aufgebauten Enduro mit der RQ hinten nach einem kleinen Bunnyhop (langsam, bergauf!) so blöd gelandet dass der Reifen 1 bar und eine Menge Milch gerülpst hat (auf einer Spank Subrosa evo) und nachher so verbogen war dass er abwechselnd links und rechts am Hinterbau gestreift hat, obwohl die Linie am Wulst überall parallel zu Felge war. Könnte sein dass die Karkasse was abbekommen hat - das muss ich nochmal nachprüfen.

Habe dann direkt den Wildrock'r montiert, der im direkten Vergleich doch deutlich leichter rollt, obwohl das Profil gröber ist.
 
ich werd ihn mir mal bestellen und testen. rollwiederstand ist mir im gelände eh egal und bei runden meist unter 40km auch nicht so dramatrisch.

muss nur noch überlegen ob ich mir für hinten trail oder enduro bestelle...
 
Nachdem die weichere Gummimischung nur an den Seiten drauf ist wird sich das Fahrverhalten des Enduro beim Geradeausfahren nicht sonderlich vom Trail Extreme unterscheiden. Genau deshalb hab ich vor den Dualcompound vorn und hinten auf zu ziehen... Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich den hinteren vielleicht gegen die Laufrichtung aufspanne, mal schauen!?!
 
Interessanter Reifen.

Kann wer was zur Selbstreinigung des Chunky Monkey sagen? Das Profil sieht mir zu geschlossen aus, aber der Reifen soll ja für schlechtes Wetter (nasse Strecken) extra gemacht worden sein.

Danke :)
 
Nachdem die weichere Gummimischung nur an den Seiten drauf ist wird sich das Fahrverhalten des Enduro beim Geradeausfahren nicht sonderlich vom Trail Extreme unterscheiden. Genau deshalb hab ich vor den Dualcompound vorn und hinten auf zu ziehen... Ich bin mir nur noch nicht sicher ob ich den hinteren vielleicht gegen die Laufrichtung aufspanne, mal schauen!?!

Ich hab mir gleich 2x Trail Extreme und 1x Enduro bestellt. Werde aber sicher auch erstmal v und h Trail Extreme aufziehen.

Hatte nur irgendwo gelesen, dass bei sehr trockenen Böden die weichen Seitenstollen zum Wegknicken neigen und wollte wenigstens einen Enduro zum Vergleich haben. 50a ist ja auch nicht wahnsinnig hart.

Ob hinten in oder gegen Laufrichtung werde ich entscheiden wenn ich das Profil live sehe.

Ich hoffe, dass ich dann endlich ne Reifenkombi habe, die sich sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen gut fahren lässt. Hab keine Lust dauernd Reifen zu wechseln...

Für richtiges Schlammwetter bzw die Winterssaison brauch dann sicher vorn noch etwas dickere. Swampthing oder den dicken Baron... mal schauen...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Ich hoffe, dass ich dann endlich ne Reifenkombi habe, die sich sowohl bei trockenen als auch nassen Bedingungen gut fahren lässt. Hab keine Lust dauernd Reifen zu wechseln...

Ich hab bis jetzt häufiger gelesen, dass er bei Nässe und Schlamm nicht so toll sein soll... Deshalb kommt er bei mir auch aufs "schönwetter Fully", das HT soll zukünftig bei matschige Verhältnisse ran und damit das Fully etwas schonen... So der Plan!
 
hmm... hatte irgendwo aufgeschnappt, dass die Gummimischung sich auch auf feuchtem Wurzelwerk recht gut macht. bei schlamm wird jeder Allrounder rutschen

bei derbem Schlamm geht sowieso nichts über einen richtigen Schlammreifen mit offenem, grobem Profil, aber wie gesagt: ich such ja was, das sowohl bei trockenem Boden und etwas feuchtem Untergrund einen guten Kompromiss darstellt...


wir werden sehn...
 
Ich werds auf jeden Fall ausprobieren...

Für mich ist der Baron immernoch der ultimative "Intermediate". Staubtrockene, steinige bis geröllige Trails bei 35°c am Gardasee gehen damit genauso gut wie matschig, lehmige und mit nassen Wurzeln gespickte Waldböden bei 8°c auf dem Hometrail... Lediglich das Volumen stört mich, denn wirklich niedrige Drücke sind damit kaum möglich...
 
Park & Tour widerspricht sich m.M.n. zuviel ;)

Ich hab am Touren LRS grad von 2.35 FR MM / WW (VS/TS) auf Butcher Control / Eskar "runtergerüstet" und bin voll begeistert! Unglaublich leicht, Rollen im Vergleich zu den Schwalbes von alleine und machen Spaß zum fahren (vor allem der Butcher Control ist für das Gewicht / die Breite ein Wahnsinn, der Eskar driftet früh, aber kontrolliert, nur bremst er halt schlechter) Wenn (ich) man ehrlich ist verbringt man 75% im Jahr auf Haustrails, da reichen die Tourenreifen locker, für den Park ein zweiter LRS mit 2-Plys und wenn ich dann im steinigen Gelände (Alpen, Gardasee, & Co.) Urlaube zieh ich halt was dickeres auf.
 
War heute ne Runde auf den Isartrals unterwegs, der Hans Dampf hat vollkommen versagt!
Kaum Bremsgrip, noch weniger Kurvengrip auf nassem Boden, auf halbwegs abgetrockneten
wars wieder ok. Bin mehr geeiert als gefahren.
 
Bist du den schon gefahren? Erfahrungen?

Nein, mit Beschreibungen von Reifen tuh ich mich auch sehr schwer. Im Endeffekt bringen die anderen Leuten nichts.

Nachtrag:

Tubeless war auch kein großes Problem. Anfängliche Schwierigkeiten beim Luft annehmen aber nach einer Nacht mit Schlauch ging es dann mit einer Standpumpe problemlos. Es gab keine Lecks und keinen Luftverlust. Benutzt wurde Continental RevoSeleant mit einer Spank Spike EVO35AL.
 
Park & Tour widerspricht sich m.M.n. zuviel ;)

Ich hab am Touren LRS grad von 2.35 FR MM / WW (VS/TS) auf Butcher Control / Eskar "runtergerüstet" und bin voll begeistert! Unglaublich leicht, Rollen im Vergleich zu den Schwalbes von alleine und machen Spaß zum fahren (vor allem der Butcher Control ist für das Gewicht / die Breite ein Wahnsinn, der Eskar driftet früh, aber kontrolliert, nur bremst er halt schlechter) Wenn (ich) man ehrlich ist verbringt man 75% im Jahr auf Haustrails, da reichen die Tourenreifen locker, für den Park ein zweiter LRS mit 2-Plys und wenn ich dann im steinigen Gelände (Alpen, Gardasee, & Co.) Urlaube zieh ich halt was dickeres auf.

wo kauft man die spezi reifen?
 
das ist auch genau meine meinung.

home trail und die tour in den alpen reicht was normales, meine lieblingskopmbo ist halt v. ein 2.4 ibex und hinten ein gegen die laufrichtung aufgezogener 2.4 nn. funktioniert halt auf allen böden und das ganze jahr hindurch. park und ähnliches reifen wechseln auf 2 pl undd ann ist man halt sehr schnell bei minions oder ähnlichem.

tja, der hd ist halt genauso wie sein name und wenn dann nur auf trockenen und harten böden.
 
dreh den nn herum und du wirst erstaunt sein, dann hat er ein v-förmiges profil und drainiert nach aussen, die u-blocks stellen sich nicht mehr auf und sind deutlich stabiler. du erkennst den reifen fast nicht wieder und alles was an ihm bemängelt wird ist weg. gilt für hinten, vorne will ich auch nicht. der mk 2 ist auch eher was für feste und trockene boden und setzt sich schnell zu, besser ist er auf feuchten steinen und wurzeln, weil halt eine schöne weiche mischung. ausserdem hat er halt kein volumen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hab heute meine Chunky Monkeys bekommen, hoffe das Wetter spielt am WE mit, so dass ich auch zum Testen komme.


einen gewichtsvorteil zu meiner 985g Rubber Queen 2.4 (nur Apex, ohne Protection) hat er auf jeden Fall. hab 3 Chunky Monkeys Trail Extreme bestellt (nicht alle für mich). Durchschnittliches Gewicht: 810g

hab ihn auch 1mal in der Enduro Variante; da liegt er bei 891g.


bin schon gespannt
 
der Hans Dampf hat vollkommen versagt!

Muss ich leider so bestätigen.zumindest wenns feucht wird.

Bei trockenen Bedingungen ist der Hans Dampf wirklich sehr gut.Da bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen.
Sobald es matschig bzw feucht wird ist er kaum noch zu bändigen.
Als Allrounder würde ich ihn nicht bezeichnen.
Glaube aber gelesen zu haben das der Dampf tatsächlich auf trockene Bedingungen hint entwickelt wurde.
 
Was man dazu sagen muss feucht != schlammig! Da reichts wenns etwas auf lose Erde geregnet hat und es gibt kein Halten mehr.
 
Zurück