Enduro-Reifen

Greenhornet hat aufgeführt, worauf es beim Reifen ankommt. Es gibt aber auch äußere Faktoren, die ebenfalls wichtig und beim Vergleich helfen würden:
1. Tempo
2. Untergrund ( wird genannt, nur wegen der Vollständigkeit )
3. Gewicht kpl.
4. Fahrstil
5. Temperatur/Wetter
6. Kondition
7. Fahrtechnik/Fahrzeit
Damit kommen wir auf 42 Faktoren und somit unterschiedliche Bewertungen. Der Vergleich wird uns immer schwer fallen, wenn wir nicht präziser werden.
Der 100kg Mann, der gelegentlich und im Schrittempo ängstlich, also meistens hecklastig den Trail runterfährt, wird nie die gleiche Aussage zum gleichen Reifen machen, wie ein 70 kg Biker, der den Trail mit 30 kmh tocken wie nass agressiv übers Vorderrad runterrauscht.
 
Ich zitiere mich mal selber:
"Winterzeit = Contizeit

Conti Kaiser Projekt 2,4" in 27,5"

http://gewichte.mtb-news.de/product-...er-2-4-projekt

Mit 1167 Gramm etwas leichter als der Minion DHR II 2,4 Supertacky den ich aktuell und die ganze Saison gefahren bin. Gemessen hab ich seitlich rund 40 Shore A und Mitte 50 Shore A ? Allerdings kann ich bei den Stollen nicht gut ansetzen mit meinem Messgerät, dh diese Messung ist nicht haltbar. Gefühlt sind die Stollen alle gleich hart/weich. In der Firma hab ich auch grad keinen Baron 2,5" liegen, kann also nicht direkt vergleichen. Er fühlt sich aber gut an. Stollen sehen so aus wie ich mir einen Reifen der meinem Einsatz entspricht vorstelle.



Noch nicht montiert, also noch keine Erfahrung
rolleyes.gif
Aber er sieht vielversprechend aus, und ich hatte 2015 wahrlich viele Reifen in händen
wink.gif


Minion DHR II in 2,4/27,5 kann also dann bei mir getestet werden. Profil noch sehr gut, Ausführung Supertacky! Wenn kein Interesse muss ich mir einen Downhiller mit 27,5" kaufen?"


Mittlerweile ist er natürlich montiert. Aber das er weicher ist als der TK steht für mich außer Frage.
 
Nur an den 0,5 Millimeter Stollenlänge kannst du das Rollverhalten auf keinen Fall fest machen. Wenn dann liegt es eher an der Anordnung der Stollen, der Gummimischung und der Karkasse. Aber im Gelände ist der Unterschied meistens eh nur marginal. Ausser man vergleicht grundverschiedene Reifentypen.

Der Michelin ist sicher auch ein geiler Reifen, gefällt mir vom Profil aber gar nicht. Ansonsten finde ich die Reifen echt richtig interessant.

der baron hat sehr grosse abstände zwischen den mittelblöcken. das gepaart mit der höhe der blöcke ergibt auf harten untergrund theoretisch immer ein schlechtes rollverhalten.

der gripr hat kleinere abstände + weniger blockhöhe in der mitte. das rollt besser.

just my 2 cents...
 
der baron hat sehr grosse abstände zwischen den mittelblöcken. das gepaart mit der höhe der blöcke ergibt auf harten untergrund theoretisch immer ein schlechtes rollverhalten.

der gripr hat kleinere abstände + weniger blockhöhe in der mitte. das rollt besser.

just my 2 cents...
Das hört sich schon anders an wenn du Stollen Abstände mit aufführst. Nur die Länge ist aber nicht interessant. Dafür kann man beim Baron dann von einer besseren selbstreinigung ausgehen. Aber auch das ist nur Theorie.
 
Greenhornet hat aufgeführt, worauf es beim Reifen ankommt. Es gibt aber auch äußere Faktoren, die ebenfalls wichtig und beim Vergleich helfen würden:
1. Tempo
2. Untergrund ( wird genannt, nur wegen der Vollständigkeit )
3. Gewicht kpl.
4. Fahrstil
5. Temperatur/Wetter
6. Kondition
7. Fahrtechnik/Fahrzeit
Damit kommen wir auf 42 Faktoren und somit unterschiedliche Bewertungen. Der Vergleich wird uns immer schwer fallen, wenn wir nicht präziser werden.
Der 100kg Mann, der gelegentlich und im Schrittempo ängstlich, also meistens hecklastig den Trail runterfährt, wird nie die gleiche Aussage zum gleichen Reifen machen, wie ein 70 kg Biker, der den Trail mit 30 kmh tocken wie nass agressiv übers Vorderrad runterrauscht.
Du darfst die Mondphase nicht vergessen und ob der Reifen von links oder rechts aufgezogen wurde.
Ich lasse meine Reifen nur noch von einer Jungfrau, bei zunehmendem Mond von rechts aufziehen.

Man geht endlich fahren...
 
Das hört sich schon anders an wenn du Stollen Abstände mit aufführst. Nur die Länge ist aber nicht interessant. Dafür kann man beim Baron dann von einer besseren selbstreinigung ausgehen. Aber auch das ist nur Theorie.

definitiv hat der baron bessere selbstreinigung bei den mittelstollen. also im tiefen matsch sicher von vorteil.
der bessere allrounder bleibt aber der gripr.

das geniale am gripr sind die seitenstollen.
die ragen nähmlich eher senkrecht aus dem profil und schaffen dadurch eine scharfe seitliche kante.
je breiter die felge desto stärker der effekt.
haben zusätzlich seitlich eine aussparung die es verhindert dass sie zu stark wegknicken.
das bringt den vorteil daß in schrägpassagen die seitenstollen sehr früh greifen/verhaken und ein abrutschen verhindern.
hier wird die funktion gut erklärt.

bei 2:35

bei 1:02 (bei 2.05 sieht man nochmal gut den unterschied der seitenstollen senkrecht oder eher nach aussen gerichtet)
 
Zuletzt bearbeitet:
definitiv hat der baron bessere selbstreinigung bei den mittelstollen. also im tiefen matsch sicher von vorteil.
der bessere allrounder bleibt aber der gripr.

das geniale am gripr sind die seitenstollen.
die ragen nähmlich eher senkrecht aus dem profil und schaffen dadurch eine scharfe seitliche kante.
je breiter die felge desto stärker der effekt.
haben zusätzlich seitlich eine aussparung die es verhindert dass sie zu stark wegknicken.
das bringt den vorteil daß in schrägpassagen die seitenstollen sehr früh greifen/verhaken und ein abrutschen verhindern.
hier wird die funktion gut erklärt.

bei 2:35

bei 1:02 (bei 2.05 sieht man nochmal gut den unterschied der seitenstollen senkrecht oder eher nach aussen gerichtet)

Dazu sollte man aber beide ausgiebig gefahren sein um das beurteilen zu können. Ich glaube dir dass du den Grip'r gern fährst und toll findest. Aber du klingst leider extrem nach der Marketing Abteilung von Michelin.

Die Magic Mary SG geht beispielsweise auch verdammt gut und ist auch ein Top ALLROUNDER mit einer sehr geilen Karkasse Ich bevorzuge conti aber aus ein paar Gründen die aber teilweise eher aus dem Bauch kommen.
 
Dazu sollte man aber beide ausgiebig gefahren sein um das beurteilen zu können. Ich glaube dir dass du den Grip'r gern fährst und toll findest. Aber du klingst leider extrem nach der Marketing Abteilung von Michelin.

Die Magic Mary SG geht beispielsweise auch verdammt gut und ist auch ein Top ALLROUNDER mit einer sehr geilen Karkasse Ich bevorzuge conti aber aus ein paar Gründen die aber teilweise eher aus dem Bauch kommen.

Wurde auch Zeit daß ich als Fanboy deklariert werde :)

Zur Marry SG. Ansich super Reifen aber nirgends verfügbar , hoher Rollwiderstand, Haltbarkeit - die Schwalbe Gummimischungen sind mir nicht geheuer besonders im Winter bei Minusgraden.

Hätte mir ja auch fast den Baron Projekt genommen. Hab dann aber hier im Thread den Hint zum Wild Gripr gelesen zeitgleich das angebot auf bikecomponents für 30€ für den Reifen da hab ich zugeschlagen. bin jetzt einfach extrem happy mit dem Reifen. Finde der verdient mehr Beachtung :) Thats it. Over an Out :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde auch Zeit daß ich als Fanboy deklariert werde :)

Zur Marry SG. Ansich super Reifen aber nirgends verfügbar , hoher Rollwiderstand, Haltbarkeit - die Schwalbe Gummimischungen sind mir nicht geheuer besonders im Winter bei Minusgraden.

Hätte mir ja auch fast den Baron Projekt genommen. Hab dann aber hier im Thread den Hint zum Wild Gripr gelesen und bin jetzt einfach extrem happy mit dem Reifen. Finde der verdient mehr Beachtung :) Thats it. Over an Out :)
Das soll dich nicht als fanboy hinstellen, es klingt nur so als würdest du gut in die Marketing Abteilung von Michelin passen. Was mich aber eigentlich nur stört ist der Vergleich vom grip'r mit einem Reifen den du noch gar nicht gefahren bist. Dass du happy bist find ich gut, zudem freut es mich dass Michelin endlich auch mal anständig mitmischt.
 
Ganz ehrlich, ich fand den Grip'r bei Matsch extrem scheisse. Also so richtig Matsch. Da war auch ne magic mary schnell am Ende aber der grip'r war sofort dicht.
Ich bin nach dem ganzen schwalbe Müll und dem Michelin Ausrutscher wieder reumütig bei Maxxis gelandet.
Wenn der Baron bezahlbar ist wird der mal getestet, ansonsten bleibt erst mal der shorty vorn
 
Der Gripr ist halt ein Allrounder und kein ausgewiesener Matschreifen. Das erkennt man aber auch auf den ersten Blick wenn man das Profil begutachtet.
Vom Shorty wirste ja auf trockenem, festen Boden auch keine Glanzleistungen erwarten.
 
Ganz ehrlich, ich fand den Grip'r bei Matsch extrem scheisse. Also so richtig Matsch. Da war auch ne magic mary schnell am Ende aber der grip'r war sofort dicht.
Ich bin nach dem ganzen schwalbe Müll und dem Michelin Ausrutscher wieder reumütig bei Maxxis gelandet.
Wenn der Baron bezahlbar ist wird der mal getestet, ansonsten bleibt erst mal der shorty vorn

Interessant. Bin da anderer Meinung. Bei der ersten Ausfahrt wars richtig matschig (siehe Foto) und drüber eine Laubschicht.
However der Grip vom GripR war beeindruckend. Der DHR 2 hinten war definitiv überfordert...

 
Nope, der ist doch explizit fürs trockene (also nicht Herbstwetter) gemacht o_O
(Abgesehen von dem völlig anderen Profil und dass er für harten Boden ist...)

Stimmt, der Rock'R entspricht wohl mehr dem Kaiser und der Grip'R dem Baron.
Dummerweise gibts den Grip'R in 26" aber nicht mit Magi-X. Gum-X ist mehr was fürs Hinterrad (~50 Shore)
 
Ich fahr vorne und hinten Gum-X. Gum-X ist 55A. Guter Kompromiss aus Preis, Laufleistung, Grip und Rollwiderstand.
Die hohen Seitenstollen machen in einer noch weicheren Mischung wenig Sinn.
Knicken dann zu schnell weg. Rockr fürn Sommer in Magi-X macht eher Sinn.
 
Also auf der E1 in wipperfürth hab ich die michelin nach dem Training runter geschmissen und gegen 2 magic mary getauscht.
Die waren zumindest im Prolog fahrbar.
Jetzt muss man dazu sagen, dass es tagelang durchgeschüttet hatte und da am zweiten Tag auch kein kein magic mary mehr mit klar kam.
Im Rennen hats mich dann 3 mal ordentlich geschmissen und dementsprechend grandios war mein Ergebnis :D
 
Oder den MudKing ;) Ist derzeit mein absoluter Lieblingsreifen am Vorderrad, auch wenns trocken ist (von sehr gerölligen strecken mal abgesehen) Der wiegt halt ziemlich viel, dafür hatte ich damit noch nie nen Platten und die Dämpfung ist erste Sahne! :daumen:
 
Zurück