Enduro-Reifen

kurze frage der
Wild Grip’R GUM-X 27,5 advanced reinforced ist der "wiederstandsfähigere" richtig ? also das Gegenstück zu Supergravity von Schwalbe ... kann das sein das es den im Moment nur bei bike-components gibt?

magic -x find ich ihn auch nirgends...
 
Ist der Reinforced dann eher was fürs HR? Irgendwie ich die Michelin Seite total chaotisch. Was kann man denn von der Combo für 75€ bei BC halten?
Wild Grip’R GUM-X / Wild Race‘R2 GUM-X advanced reinforced
 
Laut Michelin Seite.
MICHELIN Wild Racer'R Advanced Reinforced
Der Enduro-Reifen für trockenen und festen Untergrund (dient ausschließlich der Nutzung als Hinterreifen)

MICHELIN Wild Grip'R Advanced
Der Reifen für wechselnden Untergrund

Den Gripr in Gum-X kannst vorne und hinten aufziehen. Geht von Trocken bis Matsch.
Der RaceR ist ein Trockenreifen für Hinten.

Reinforced bedeutet DH Karkasse. Wenn du viele Steinfelder fährst nimmst Reinforced. Für Waldtrails reicht der normale Advanced.

Aufpassen muss man nur darauf daß der 26er Gripr 2.25 eine härtere Mischung hat (59,55).
Den würd ich nur hinten aufziehen. Vorne den Reinforced 2,35er in GumX 55A.

bei 27,5 gibts normal und reinforced in 55A in 2.35.
ich fahr 27,5 Michelin Wild Grip´R Advanced in Gumx vorne und hinten und das geht echt gut.
https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Grip-R-Advanced-Faltreifen-p31006/
 
Zuletzt bearbeitet:
weiter oben hast Du geschrieben "Reinforced = Maxxis Exo" und hier nun "Reinforced bedeutet DH Karkasse". :confused:
Ergo ist es jedenfalls nicht gleich Maxxis Exo. Exo schützt die Reifenwand vor Beschädigung z.b. Schnitte etc. Hat nichts mit Karkassenverstärkung im Sinne von 2 Ply zu tun.
 
weiter oben hast Du geschrieben "Reinforced = Maxxis Exo" und hier nun "Reinforced bedeutet DH Karkasse". :confused:
Ergo ist es jedenfalls nicht gleich Maxxis Exo. Exo schützt die Reifenwand vor Beschädigung z.b. Schnitte etc. Hat nichts mit Karkassenverstärkung im Sinne von 2 Ply zu tun.
Da hast du ihn falsch verstanden. Wenn er ein Komma gesetzt hätte wäre es deutlicher was er gemeint hat.
 
Mein ardent (27,5x2,4/780gr) und mein wild grip (27,5x2,35/750gr) sind da. Teste den Michelin mal hinten und maxxis vorne. Natürlich ist das Gewicht ein Kompromiss,da ich keine Tour unter 50km habe inclusive Asphaltan/Abreise Hannover->deister. Wenn mir der ardent vorne zu klein ist wird er gegen ne Magic mary getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Höchstwahrscheinlich zur simpel verstehbaren Abgrenzung zu Magi-x. Maxxpro oder Dual beim Ardent ist aber auch keine typische Mischung für das VR. Eben auch in Relation zu 3c und ST.
 
@reflux
Die Mary hatte ich noch net am Rad. Bin kein Fan der bröckelnden Schwalben.
Fahre den Gripr Reinforced aber sowhl am Vorderrad (Giant Reign), als auch am Hinterrad (Knolly Chilcotin) und finde ihn auf beiden Plätzen toll.
Lass dich nicht von der Gummihärte irretieren (55a), der Grip ist Bombe. Lustigerweise steht beim "weichen" Magix auch 55a.
 
@reflux
Die Mary hatte ich noch net am Rad. Bin kein Fan der bröckelnden Schwalben.
Fahre den Gripr Reinforced aber sowhl am Vorderrad (Giant Reign), als auch am Hinterrad (Knolly Chilcotin) und finde ihn auf beiden Plätzen toll.
Lass dich nicht von der Gummihärte irretieren (55a), der Grip ist Bombe. Lustigerweise steht beim "weichen" Magix auch 55a.
Danke für die Antwort. Ich hab eher Angst vor dem Gewicht + Rollwiderstand.
Hätte ich keine so lange an+Abreise wäre das nochmal was anderes
 
Also Ardent vorne und Wild Grip'r hinten halte ich rein vom Profil her auch für falschrum. Der Ardent hat eher kleine Seitenstollen, den würde ich nur sehr begrenzt als Enduroreifen für vorne einschätzen. Wenn du jetzt natürlich den Ardent in weich und den Grip'r in hart geholt hast, isses doof. ;)
Ansonsten hat die Magic Mary nochmal ein aggresiveres Profil als der Wild Grip'r, und ausreißende Stollen hatte ich jetzt auch schon länger nicht mehr (dafür siffen die Schwalbe-Reifen an ein paar Stellen ein wenig durch die Karkasse. Allerdings ohne dass es da zu Luftverlust kommt). Mehr Volumen hat sie ebenfalls.

Meine aktuelle Kombi ist MM SnakeSkin Trailstar vorne und Ardent 2.4 Dual hinten. Rollt noch ziemlich gut wie ich finde, auch auf Asphalt.
 
Also Ardent vorne und Wild Grip'r hinten halte ich rein vom Profil her auch für falschrum. Der Ardent hat eher kleine Seitenstollen, den würde ich nur sehr begrenzt als Enduroreifen für vorne einschätzen. Wenn du jetzt natürlich den Ardent in weich und den Grip'r in hart geholt hast, isses doof. ;)
Ansonsten hat die Magic Mary nochmal ein aggresiveres Profil als der Wild Grip'r, und ausreißende Stollen hatte ich jetzt auch schon länger nicht mehr (dafür siffen die Schwalbe-Reifen an ein paar Stellen ein wenig durch die Karkasse. Allerdings ohne dass es da zu Luftverlust kommt). Mehr Volumen hat sie ebenfalls.

Meine aktuelle Kombi ist MM SnakeSkin Trailstar vorne und Ardent 2.4 Dual hinten. Rollt noch ziemlich gut wie ich finde, auch auf Asphalt.
Es gibt den 2,4 ardent 27,5 nur in Dual und den wild grip (ohne reinforced) 2,35 27,5 nur in gum x
Magic mary kommt aber auch noch in meine Sammlung. Aber teste dann jetzt mal ardent hinten und wild grip vorne ;)
 
Kann leider den Vergleich mit dem Ardent nicht ziehen, aber dem MK2 würde ich jederzeit den '15er NN vorziehen.
 
Hat Ardent Dual mehr Grip als ein MK2 BCC ?
Kann ich auch nicht sagen, beim MK2 hat mich immer die geringer Breite von abgehalten. Was man hier aber so liest scheint er im Nassen ja recht früh auszubrechen?
Beim Ardent ist zumindest der von Maxxis angegebene Einsatzbereich auch fürs Nasse ausgewiesen, allzu viele Erfahrungen konnte ich bisher allerdings nicht sammeln. Zumindest ist er mir bergab noch nicht unkontrolliert weggerutscht bisher, auch nicht auf dieser fiesen uneinsehbaren schrägen Steinfeldpassage*, als der Boden tatsächlich mal nass war.


// Edit
* Die hier bei 0:40
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich auch nicht sagen, beim MK2 hat mich immer die geringer Breite von abgehalten. Was man hier aber so liest scheint er im Nassen ja recht früh auszubrechen?
Beim Ardent ist zumindest der von Maxxis angegebene Einsatzbereich auch fürs Nasse ausgewiesen, allzu viele Erfahrungen konnte ich bisher allerdings nicht sammeln. Zumindest ist er mir bergab noch nicht unkontrolliert weggerutscht bisher, auch nicht auf dieser fiesen uneinsehbaren schrägen Steinfeldpassage*, als der Boden tatsächlich mal nass war.


// Edit
* Die hier bei 0:40

Da bist Du (oder nicht du?) ja tlw. grottenlahm unterwegs :D mit mehr Flow ist die Sache eine andere bezüglich wegrutschen.
 
Bin nicht ich, aber an manchen Stellen gehts dort auch einfach nicht schneller, weils mehr gradaus als bergab geht, oder so steil und kurvig ist, dass man ansonsten gradaus fahren würde. ;)
Muss man wohl selbst gefahren sein, ist auf Videos immer anders.

Laut Strava bin ich da 12/72, also jetzt nicht der schnellste, aber auch nicht arg langsam.
 
Zurück