Enduro-Reifen

Verschleiß vom Wild Grip'R gumX hinten geht voll in Ordnung. Die Karkasse auch, hält ohne Schlauch gut dicht und bleibt ordentlich Steif/Stabil bei mittlerem Druck 1,8bar (vergleich stärker gegenüber protection TK 2,4 und Exo HR2). Für normale Bikeparkstrecklen seh ich kein Problem.
Die Mittelstollen sind noch bei etwa 80-90%, Seitenstollen ribbeln/reißen gerade langsam auf. Baron 2,4 am VR hat 90-95% Mittelstollen und bekommt auch die ersten Risse an den Seitenstollen. Die HR2 waren an den Seitenstollen schneller weg, ich fahre zu viele Kurven zu schnell.
 
Kurze Frage an die Reifen Experten. Wonach richtet sich der Rollwiderstand eines Reifens? Ist das rein die Gummimischung der Stollen und die Profilform?
Oder mal anders gefragt: hat ein Semislick wie der Slaughter einen genau so geringen Rollwiderstand wie zb ein Racing Ralph oder vergleichbare Reifen? Die Profile sind ja ähnlich, zumindest auf der Lauffläche.
 
275f41a2b82f970b8f77e7aca50f60a6.jpg


Seit wann ist der Butcher für hinten....? Glaub die haben da was falsch gedruckt... Außer Spezi verbaut an seinem eigenen Rädern, die eigenen Reifen falsch :D
 
Hallo

Bei manch anderen Reifenkombinationen im Test ist Hinten/Vorne auch vertauscht.
Das Korrekturlesen scheint der Praktikant zu machen.

Gruß
 
frage an euch:

versuche aktuell meinen kaiser projekt 29 auf die felge am halten zu bekommen! beim ersten versuch ist er mir bei 3.5 bar um die ohren geflogen. Dann bei 3 bar mit luft aufgehort, reduziert auf 1.9 und eine tour gefahren. anschliessend war er nach knapp 24stunden platt. Also neue milch rein und wieder aufgepumpt und da ist er mir erst bei 2.5 dann bei 1.9 bar runter geflogen... was für eine schweinerei davon mal abgesehen was passieren könnte... kennt ihr das???

könnt ihr mir eventuell einen reifen für hinten empfehlen der nicht wie ein sack nüsse rollt und der stabil genug ist für die trails am Gardasee? vorne fahre ich den baron projekt, sehr zufireden...
danke euch!
 
beim ersten versuch ist er mir bei 3.5 bar um die ohren geflogen...

Also neue milch rein und wieder aufgepumpt und da ist er mir erst bei 2.5 dann bei 1.9 bar runter geflogen...

Herzlichen Glückwunsch, entweder hast du den Reifen und/oder die Felge bei der Vergewaltigung beschädigt!!! Meine Felgen sind z.B. nur bis 2.3bar bei der 2,5er Reifenbreite zugelassen.

Ich werde nie verstehen, warum man so hohe Drück benötigt um einen Reifen zu montieren!!! Bisher hats bei mir noch immer bei max. 1,5bar geploppt und wenn nicht, dann wird der Reifen massiert oder er bekommt einfach etwas Zeit...
 
Mache ich auch immer. Wobei 2,5-3,0 meistens ausreichen.
Welche spindelige Felge ist denn nur bis 2,3 bar zugelassen?

Bei Conti Reifen hilft es, wenn du den Reifen vorher ein paar Touren mit Schlauch fährst. Vorher einpinseln und dann mit Seifenwasser montieren. Das sollte dann direkt flutschen.
 
Ich tippe auch auf einen defekt von Reifen oder im schlimmsten Fall gar Felge. Mir ist vor ein paar Wochen an der Tanke bei 3,5 bar ein HR2 ohne TLR von ner Wtb ST i23 um die Ohren geflogen. Man, was für ne Sauerei - ich sah aus als ob mich ein Elefant angew*** hätte.

Bei mir ist zum Glück die Felge ganz geblieben - dafür hat sich aber der Wulstkern deformiert und eiert jetzt vor sich hin.

Für die Gardaseetrails würde ich definitiv für hinten eine stabile Karkasse wählen (2ply, Grid, reinforded... ) rollen aber alle bescheiden und wiegen >1000g ... daher ist es dann mehr oder weniger egal, was du nimmst.

Mein Vorschlag wäre ein Maxxis HR2, 2Ply, Single Compound - ist auch mein gefahrener Reifen auf steinigen Trails in den Alpen
 
frage an euch:

versuche aktuell meinen kaiser projekt 29 auf die felge am halten zu bekommen! beim ersten versuch ist er mir bei 3.5 bar um die ohren geflogen. Dann bei 3 bar mit luft aufgehort, reduziert auf 1.9 und eine tour gefahren. anschliessend war er nach knapp 24stunden platt. Also neue milch rein und wieder aufgepumpt und da ist er mir erst bei 2.5 dann bei 1.9 bar runter geflogen... was für eine schweinerei davon mal abgesehen was passieren könnte... kennt ihr das???

könnt ihr mir eventuell einen reifen für hinten empfehlen der nicht wie ein sack nüsse rollt und der stabil genug ist für die trails am Gardasee? vorne fahre ich den baron projekt, sehr zufireden...
danke euch!

Da wird jetzt wohl der Reifen beschädigt sein - hatte ich auch schon mal mit einem Maxxis Ardent, der flog direkt schon bei 2,5 bar runter. Bei den nächsten Versuchen flog er schon bei 1,5 bar runter.

Ich würde Dir raten, den Reifen nicht zu fahren.

Am Gardasee hat bei mir eher ein ca. 1000g Reifen mit großem Volumen auf breiten Felgen funktioniert - da konnte man dann mit dem Druck mehr runtergehen ohne direkt die Felgen zu schrotten.

Dementsprechend fällt der HR2 raus (zu wenig Volumen). - Du brauchst ja einen 29er, oder?

- Chunky Monkey 2,4 fand ich ganz gut, fährt sich recht ähnlich wie ein Trailking.

- Minion DHF in 2,5

- Ardent 2,4 (wäre dann von meinen Vorschlägen der bestrollende, aber auch am wenigsten Bremsgrip und Pannenschutz)

- Smorgarsboard (dem Ardent recht ähnlich, aber robuster)

- Trailking 2,4 (eventuell auch tubeless problematisch)
 
Hey danke euch für die ganzen Tips!

mir ist klar das ich nicht den maximal druck der felge überschreiten sollte, ist auch nicht gemacht da bist 4 bar gültig (carbon). Conti Baron vorne plopte auch mit knapp 1.7 bar drauf... nur der kaiser ist echt ein krampf... die felge hat zum glück nichts, aber der reifen ist schrtott und geht heute zurück zum laden... habe mir von nen kollegen nun einen butcher grid ausgleiehen, der kommt jetzt mal mit und dann sehen wir mal wie er sich schlägt...

Herzlichen Glückwunsch, entweder hast du den Reifen und/oder die Felge bei der Vergewaltigung beschädigt!!! Meine Felgen sind z.B. nur bis 2.3bar bei der 2,5er Reifenbreite zugelassen.

Ich werde nie verstehen, warum man so hohe Drück benötigt um einen Reifen zu montieren!!! Bisher hats bei mir noch immer bei max. 1,5bar geploppt und wenn nicht, dann wird der Reifen massiert oder er bekommt einfach etwas Zeit...

Bezüglich tubeless, ich fahre dies schon lange am MTB (über 7 Jahre) und am RR (über 5 jahre) und würde sagen ich habe genug Erfahrung mit umbau (gerade im rr Bereich ist es nicht immer einfach, um es net aus zu drücken). Man braucht theoretisch nicht den druck aber die Liter anzahl um den reifen schön voll zu bekommen aber meistens ist diese halt auch am druck gebunden am kompressor!

Ich tippe auch auf einen defekt von Reifen oder im schlimmsten Fall gar Felge. Mir ist vor ein paar Wochen an der Tanke bei 3,5 bar ein HR2 ohne TLR von ner Wtb ST i23 um die Ohren geflogen. Man, was für ne Sauerei - ich sah aus als ob mich ein Elefant angew*** hätte.

Bei mir ist zum Glück die Felge ganz geblieben - dafür hat sich aber der Wulstkern deformiert und eiert jetzt vor sich hin.

ja meine frau hat's gefreut das ich von oben bis unten aussah als ob der Elefant "gekommen" ist und meinte nur, "und angenehm?" :D
 
Kann vielleicht jemand noch was zum Vergleich Baron Projekt und Wild Grip'r sagen? also bezüglich Rollwiederstand am Hinterrad, Kurven- und Bremsgrip und Verschleiß...

merci :)
 
Hat eig. schon jemand Baron 2.4 und MM am Vorderrad verglichen und kann sein Fazit abgeben?

Vorallem Seitenhalt und Performance auf wechselnden Untergründen

Die MM find ich von der Performance super, der Verschleiß des Gummis und vorallem das verhärten bei kalten Temps nervt aber.
 
Hat eig. schon jemand Baron 2.4 und MM am Vorderrad verglichen und kann sein Fazit abgeben?

Die MM find ich von der Performance super, der Verschleiß des Gummis und vor allem das verhärten bei kalten Temps nervt aber.
im Nassen ist der Baron besser, sonst schenken sie sich nicht viel , der Baron ist halt um einiges schmäler der Gummi verhärtet genau so wie der vom MM

lg
 
könnt ihr mir eventuell einen reifen für hinten empfehlen der nicht wie ein sack nüsse rollt und der stabil genug ist für die trails am Gardasee? vorne fahre ich den baron projekt, sehr zufireden...

Ich empfehle mal den Vittoria Morsa. Laut Test sehr guter Rollwiderstand, hoher Durchschlagschutz. Kann ich beides bestätigen. Verschleiss vermutlich so mittelprächtig. Die eher kleinen Stollen in Reifenmitte sind sehr flexibel. Kein billiger Reifen. 930g in 29x2,3. Auf EX 471 56/58mm breit. Am VR kann man auf Schotter schon mal wegrutschen. Fängt sich aber wieder. Gut verarbeitet.
 
Welche spindelige Felge ist denn nur bis 2,3 bar zugelassen?

Notubes FlowEX, also alles andere als "spindelig"... :lol:

Ich sehe einfach keine Notwendigkeit für Gewaltaktionen mit 3,5bar. Und wenn man nen Kompressor nehmen will, dann muss man das Ding halt richtig bedienen.

Ich habe schon mehrfach von solchen Defekten wie hier belesen, da gehe ich ganz sicher nicht das Risiko ein... Warum auch, wenns auch mit 1.5bar funktioniert?!?
 
Notubes FlowEX, also alles andere als "spindelig"... :lol:

Ich sehe einfach keine Notwendigkeit für Gewaltaktionen mit 3,5bar. Und wenn man nen Kompressor nehmen will, dann muss man das Ding halt richtig bedienen.

Ich habe schon mehrfach von solchen Defekten wie hier belesen, da gehe ich ganz sicher nicht das Risiko ein... Warum auch, wenns auch mit 1.5bar funktioniert?!?


dann erkläre es mir bitte wie ich es "richtig" benutzten soll/muss

flow ex übrigens bis 40psi, heist 2.8 bar...
 
Ich empfehle mal den Vittoria Morsa. Laut Test sehr guter Rollwiderstand, hoher Durchschlagschutz. Kann ich beides bestätigen. Verschleiss vermutlich so mittelprächtig. Die eher kleinen Stollen in Reifenmitte sind sehr flexibel. Kein billiger Reifen. 930g in 29x2,3. Auf EX 471 56/58mm breit. Am VR kann man auf Schotter schon mal wegrutschen. Fängt sich aber wieder. Gut verarbeitet.
Ah, nach dem Fallenlassen der Geax-Marke mal ein Enduro-Reifen direkt mit Vittoria-Label. Ungewohnt.
Kannst du den mal ausmessen und bei der Reifenbreiten-Datenkbank hinzufügen?
Und kannst du ungefähre Vergleiche zu anderen Reifen ziehen?
 
Fährt hier jemand den Mountainking in 2.4 am HR? Überlege den in Kombination mit dem Baron 2.4 für den "Sommer" zu montieren. Alles in 650B.
Ja, ich! Aber in 29" beide in der Protection Variante.
Der MKII in 2.4 PT hat den Baron und dann den TK 2.2 TK Apex am HR meines Trailbikes abgelöst und harmoniert m.M. am besten zu dem Baron Projekt 2.4 am VR.
Der Rollwiderstand ist sehr gut, das hatte ich aufgrund vieler Aussagen auch so erwartet. Aber das der MKII auch gut in den Kurven liegt und sich auch durch den Matsch "beisst", hätte ich so nicht erwartet! Daher :daumen:
 
Hallo @osbow

Ich fahre den Baron 2.4 650b vorne und den MKII2.4 Protection hinten in 26".
Ich finde diese Konbi richtig gut weil:
1. Baron fand ich am Vorderrad besser als einen DHRII MaxxTerra 2.3 und er rollt auch noch ganz gut.
2. Der MK hat bessere Traktion als ein NN, HD und sogar als ein DHRII MaxxTerra. Rollen tut er auch ganz gut und der Verschleiß ist im Vergleich zum NN sehr gering. Einzig vielleicht der Seitenhalt ist beim MK weniger als beim DHRII.

Für mich insgesamt ein guter Kompromiss zwischen Sommer/Herbst/Winter und Tour bis leichten Bikepark.

Gruß
 
Zurück