Trail Surfer
Trailhakk in Merarno
Na, da schaue und erwarte ich lieber Bilder von fetten Enduro-Mopped-Möppsen, die meiner Hose die Luft abschnüren!



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hast du mal den hersteller selbst um rat gefragt? der dürfte doch den besten überblick über mögliche reifen haben.Ist zwar etwas Off Topic aber da sich hier Reifenexperten tummeln, und ich im Skyver Thread keine Antwort bekommen habe probiere ich es mal hier.
Ich habe einen Bergklapproller Skyver den ich in einem speziellen Rucksack rauftrage und dann Trails S0-S2 (das wird schon sehr happig mit dem Teil) fahre.
Das es für den Skyver mit seinen 20" und 24" Laufrädern nur ein sehr eingeschränktes Angebot an MTB Reifen gibt, bin ich nun aus Gewichtsgründen (wichtiges Argument, da ich das Teil ja im Rucksack hochtrage) und anderen Kriterien bei einem Schwalbe Rocket Ron 24" für das VR und einen Schwalbe Black Jack 20" für das Hinterrad gelandet.
Ich überlege mir nun gerade ob es Sinn machen würde die Reifen entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung zu montieren um so
a) mehr Bremsgrip
b) bessere Führung Grip über Wurzeln, Steine und besonders bei Schrägfahrten am Hang
zu erreichen.
Nun meine Frage, würde das Sinn machen, meine Idee kommt daher, das es ja Reifen gibt die für VR / HR-Montage unterschiedliche Laufrichtungen haben.
Das ich damit die Rollfähigkeit der Reifen reduziere ist mir klar, ist aber für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar, da ich ja damit nicht bergauf fahre, sondern nur Bergab und das mit diesem Teil eher Langsam im Trailmodus.
Werden die verkehrt montierten Reifen überhaupt besseren Grip der Außennoppen liefern, oder nur bessere Bremsperformance?
Welche Nachteile kann/könnte ich mir durch die verkehrte Montage, außer schlechteres Rollen, noch einhandeln, Verschleiß ist auch vernachlässigbar.
Ist zwar etwas Off Topic aber da sich hier Reifenexperten tummeln, und ich im Skyver Thread keine Antwort bekommen habe probiere ich es mal hier.
Ich habe einen Bergklapproller Skyver den ich in einem speziellen Rucksack rauftrage und dann Trails S0-S2 (das wird schon sehr happig mit dem Teil) fahre.
Das es für den Skyver mit seinen 20" und 24" Laufrädern nur ein sehr eingeschränktes Angebot an MTB Reifen gibt, bin ich nun aus Gewichtsgründen (wichtiges Argument, da ich das Teil ja im Rucksack hochtrage) und anderen Kriterien bei einem Schwalbe Rocket Ron 24" für das VR und einen Schwalbe Black Jack 20" für das Hinterrad gelandet.
Ich überlege mir nun gerade ob es Sinn machen würde die Reifen entgegen der vorgeschlagenen Laufrichtung zu montieren um so
a) mehr Bremsgrip
b) bessere Führung Grip über Wurzeln, Steine und besonders bei Schrägfahrten am Hang
zu erreichen.
Nun meine Frage, würde das Sinn machen, meine Idee kommt daher, das es ja Reifen gibt die für VR / HR-Montage unterschiedliche Laufrichtungen haben.
Das ich damit die Rollfähigkeit der Reifen reduziere ist mir klar, ist aber für meinen Anwendungsfall vernachlässigbar, da ich ja damit nicht bergauf fahre, sondern nur Bergab und das mit diesem Teil eher Langsam im Trailmodus.
Werden die verkehrt montierten Reifen überhaupt besseren Grip der Außennoppen liefern, oder nur bessere Bremsperformance?
Welche Nachteile kann/könnte ich mir durch die verkehrte Montage, außer schlechteres Rollen, noch einhandeln, Verschleiß ist auch vernachlässigbar.
Ha, ich finds geil! Wer gerne wandert, kann sich so auf dem Weg nach unten noch ein bisschen Adrenalin abholen.
Wobei du dich mit S2 glaube ich etwas vertan hast, aber S1 sollte damit auch drin sein. Ein Freund von mir fuhr den Rocket Ron eine Zeit lang an seinem (80mm) Hardtail, aber je mehr wir die Schwierigkeit/Geschwindigkeit steigerten, desto untauglicher wurde der Reifen. Wenig Grip, Platten am laufenden Band. Aber fahren an sich geht damit, halt entsprechend langsamer.
Allerdings, um dir anhand des Profils sagen zu können, ob sich da ein Wechsel der Laufrichtung lohnt, dafür müsste man wohl schon Erfahrung mit genau diesem Reifen haben, oder alternativ ein Reifenentwickler sein. Ich fürchte da läuft es also auf selbst auprobieren hinaus.
hast du mal den hersteller selbst um rat gefragt? der dürfte doch den besten überblick über mögliche reifen haben.
evtl ist das hier relevant für dich:
http://maxxistires.de/produkt/creepy-crawler/?
http://maxxistires.de/produkt/holyroller/?
http://maxxistires.de/produkt/snyper/?filter_2durchmesser=419
http://maxxistires.de/produkt/highroller/?filter_2durchmesser=419
http://maxxistires.de/produkt/minion-dhf/?filter_2durchmesser=419
http://www.bruegelmann.de/schwalbe-mad-mike-active-20-zoll-draht-355338.html
wenn ich lese, Trails bis S2 und deine Reifen Wahl sehe, dann ist die Laufrichtung völlig Latte
aber Versuch macht Klug....probiers doch aus ...
gelb oder weiss?
OK, danke. Ja, die Gummimischung und die stabile Karkasse waren auch für mich der Grund zu dem Reifen zu greifen.Mag den Slaughter vom Fahrverhalten lieber. Wenn ichs recht in Errinerung habe fahre ich beim Slaughter nicht so arg auf den Seitenstollen wie beim Minion. Die 60/50a Gummimischung und die Grid Karkasse passen auch besser zu meinem Fahrstil.
Kannst deinen vllt nochmal abmessen? Hab den Slaughter recht schmal in Errinerung und der soll auf ne 30 mm Felge. Hatte ihn vorher auf einer 25 mm Felge udn habe Angst der er zu eckig wird.
Falls sie in Deinen Roller reinpassen, von Specialized gäbs noch den Big Roller 20"/24" x 2.80" für kleines Geld.aber ist ja auch klar, wer fährt 20" MTB?
Falls sie in Deinen Roller reinpassen, von Specialized gäbs noch den Big Roller 20"/24" x 2.80" für kleines Geld.
https://www.specialized.com/de/de/components/tires/big-roller/117678
zwar nur 60er Härte, dafür aber Volumen...
mein gefühl ist, dass die seitenstollen auch auf asphalt ständigen kontakt mit dem boden haben. oder zumindest jeder zweite seitenstollen, da diese leicht versetzt (mittiger) angeordnet sind. vom rollwiderstand und auch vom kurvenverhalten (kein in die kurve legen zum belasten der außenstollen nötig) würde ich auch darauf schließen.Der der Michelin Wild Race´r Enduro baut auch noch erfreulich rund.
Leider nicht nur leicht. Das merkt man leider schon anständig. Die Supergravity Karkasse hingegen macht kaum was aus zur Snakeskin.mein gefühl ist, dass die seitenstollen auch auf asphalt ständigen kontakt mit dem boden haben. oder zumindest jeder zweite seitenstollen, da diese leicht versetzt (mittiger) angeordnet sind. vom rollwiderstand und auch vom kurvenverhalten (kein in die kurve legen zum belasten der außenstollen nötig) würde ich auch darauf schließen.
wäre super, wenn wir diese erfahrungen weiter austauschen würden, um wirklich den SS auszumachen, der auch am leichtesten rollt. die runde form bei schwalbe wird natürlich wegen der weichen reifenmischung bei SG wieder leicht relativiert.