Enduro-Reifen

@fone Der alte hat mit dem neuen nix zu tun.

Ganz abgesehen davon hat der Fat Albert auch im Enduro Thread nix zu suchen. Auch wenn Radon das mal wieder anders sieht ;)

Ne stimmt ist nix für's Enduro, wobei rollt wie ein DHiller:wink:. Hatte ihn für lange,ausgedehnte Touren auf dem Stumpi probiert. Eine Ausfahrt, 5Std. fluchen und zwei Durchschläge später war er wieder runter.
 
Den Text hatte ich gestern verfasst, nicht abgeschickt, steht noch in der Antwortbox und passt jetzt perfekt:
Ja ich weiß, jetzt rollt der(*) wie ein Sack Nüsse, kriegt Durchschläge vom Rumstehe und rutsch vor der Eisdiele weg.

*neue Fat Albert


Aber was red' ich, ich fahr ja auch Touren mit dem Highroller (den ich noch nie wirklich mochte, auch am DH-Radl nicht).
 
Den Text hatte ich gestern verfasst, nicht abgeschickt, steht noch in der Antwortbox und passt jetzt perfekt:
Ja ich weiß, jetzt rollt der(*) wie ein Sack Nüsse, kriegt Durchschläge vom Rumstehe und rutsch vor der Eisdiele weg.

*neue Fat Albert


Aber was red' ich, ich fahr ja auch Touren mit dem Highroller (den ich noch nie wirklich mochte, auch am DH-Radl nicht).

Ne, wegrutschen tut der nicht. Grip ist richtig gut:daumen:. Vorne wie hinten.
 
Nachdem es heute mal wieder aus Eimern gekübelt hat und ja auch jede Menge Laub auf den Trails liegt habe ich mir für einen MudKing 2.3 an der Front entschieden.
Genau die richtige Wahl! Rollt wirklich gut, auch kein komisches Abrollverhalten auf der Straße. Und spätestens wenn es leicht matschig oder lose ist einfach eine Macht. Klar auf nassen Wurzeln rutscht der auch, aber sobald normaler Bodern erreicht ist greift das Teil als wenn man auf Schienen fährt. Nach einer Eingewöhnungszeit musste ich bergab kein bisschen langsamer.
Da Erfahrungsgemäß das Black Chili Gummi auch bei Minusgraden weich bleibt wird er wohl am Rad bleiben bis der Schnee gekommen und wieder gegangen ist.

Vom Volumen her etwas schmäler als mein Baron 2.5, ähnlich aber mindestens so viel wie mein Wild Grip'r in 2.35. Das Gummi ist deutlich fester als beim 2.5er Baron, muss aber wohl auch bei den langen Stollen. Diese messen 7-8mm.
 
Rollt wirklich gut
Du musst nen anderen Reifen als ich haben. Oder du kommst direkt vom Baron 2,5", der MudKing rollt bei mir nämlich genauso schlecht wie eben jener. Also quasi ein eingebauter Dauergegenwind im Flachen, am Berg natürlich nicht mehr ganz so heftig, weil vorne ja weniger belastet ist.

Bergab muss ich dir aber recht geben, da hat er alle sonstigen bisher von mir gefahrenen Reifen auf feuchtmatschigem Boden geschlagen (sollte er ja auch als Matschreifen ;)).

Ich würd ihn mir ja auch wieder vorne drauf machen, wenn ich nicht erstmal 15km auf Apshalt fahren müsste. Jetzt hab ich mich erstmal wieder mit einem Baron 2,4 begnügt, der alte war schon auf unter 50% abefahren. Was im Trockenen oder bei nur Nässe kein Problem war, macht sich jetzt bei Matsch doch bemerkbar.
 
Hey,
fahre den Mud King noch 3mm gecuttet. So rollt er angenehmer und bietet angenehmeren Grip wenn es härter wird. Er verliert ein wenig Performance wenn es richtig tief wird, also bei Matschlöchern. Ansonsten ein noch besserer Baron, bei aber mehr Gewicht. Hinten fahre ich den normalen Baron. Muss man aber strampeln wollen:cool:
 
@sp00n82
Ja komme direkt vom Baron 2.5 :-)
Aber alles ne Übungssache, mit sind dicke Reifen mit Grip und Pannensicherheit inzwischen einfach lieber. Hatte auch keine Lust mehr auf Pumpen unterwegs, das ist mit den aktuellen Reifen komplett abgestellt.
 
@sp00n82
Ja komme direkt vom Baron 2.5 :)
Aber alles ne Übungssache, mit sind dicke Reifen mit Grip und Pannensicherheit inzwischen einfach lieber. Hatte auch keine Lust mehr auf Pumpen unterwegs, das ist mit den aktuellen Reifen komplett abgestellt.
Sind die Contis MudKing und Baron nun ähnlich dicht wie Schwalbe und Maxxis bei Tubeless ??

Übrigens war bei 5 Grad die MM Addix Soft noch angenehm weich und deutlich weicher als der DHR2 Dual. Test bei tieferen Temperaturen steht noch aus. MM wird aber bald runter müssen beim Gatsch wegen dem Profil..
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Contis MudKing und Baron nun ähnlich dicht wie Schwalbe und Maxxis bei Tubeless ??

Kann da nur meine Erfahrung teilen: Maxxis Agressor 2.3 in DD am HT, Baron 2.4 am VR. Beide ohne Milch montiert, da hat der Conti fast keine Luft verloren, der Maxxis war nach zwei Tagen platt.
Mit Milch macht's dann keinen Unterschied mehr, da muss ich beide alle paar Ausfahrten wieder aufpumpen.


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Kann da nur meine Erfahrung teilen: Maxxis Agressor 2.3 in DD am HT, Baron 2.4 am VR. Beide ohne Milch montiert, da hat der Conti fast keine Luft verloren, der Maxxis war nach zwei Tagen platt.
Mit Milch macht's dann keinen Unterschied mehr, da muss ich beide alle paar Ausfahrten wieder aufpumpen.


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Der Aggressor 2.3 DD ist auch bei mir nicht so schön dicht wie die normalen Maxxis exo oder sogar meine contis. Komisch irgendwie.

Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
 
Der Baron 2,5 und der MudKing haben ja 2ply Downhill-Karkassen, und sind nicht explizit als tubelessfähig ausgewiesen (im Gegensatz zum Baron Projekt 2,4). Im Endeffekt sind beide bei mir aber doch dicht geworden, sogar relativ problemlos. Aus der Seitenwand hats anfangs rausgeblubbert, aber das wurde mit etwas herumschwenken dann dicht.
Das größere Problem bei beiden Reifen ist natürlich, die Reifenflanken ins Felgenhorn springen zu lassen aufgrund des Drahtkerns und der allgmein steifen Karkasse. Ohne Procore/Schlauchreifen/Luftakku/Kompressor sehe ich da wenig Chancen.
 
Kann da nur meine Erfahrung teilen: Maxxis Agressor 2.3 in DD am HT, Baron 2.4 am VR. Beide ohne Milch montiert, da hat der Conti fast keine Luft verloren, der Maxxis war nach zwei Tagen platt.
Mit Milch macht's dann keinen Unterschied mehr, da muss ich beide alle paar Ausfahrten wieder aufpumpen.


Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
Ok, danke. Somit kommt für mich eh nur die leichtere Karosse mit Baron 2.4 in tubeless in Frage. Für Gatsch, Matsch sehe ich dann keine nennenswerten Vorteile zur MM - richtig?
Ob Black Chilli nun viel besser ist unter 5 Grad als Addix Soft, wäre dann noch offen oder?

Sent from mobile.
 
Ok, danke. Somit kommt für mich eh nur die leichtere Karosse mit Baron 2.4 in tubeless in Frage. Für Gatsch, Matsch sehe ich dann keine nennenswerten Vorteile zur MM - richtig?
Ob Black Chilli nun viel besser ist unter 5 Grad als Addix Soft, wäre dann noch offen oder?

Sent from mobile.
Bis jetzt läuft die MM addix soft ohne verhärten, bis -2 grad kälter war es bei uns noch nicht
 
Addix Soft Hans Dampf ist leider eine Katastrophe auf weichem, feuchten Waldboden mit Laub. Es dreht fleißig durch und rutscht vor sich hin. Das Profil mag dafür suboptimal sein, der Gummi taugt trotzdem für solche Bedingungen nichts. ;)
Ein Hillbilly Grid fürs Hinterrad ist daher auf dem Weg...:hüpf:
 
Addix Soft Hans Dampf ist leider eine Katastrophe auf weichem, feuchten Waldboden mit Laub. Es dreht fleißig durch und rutscht vor sich hin. Das Profil mag dafür suboptimal sein, der Gummi taugt trotzdem für solche Bedingungen nichts. ;)
Ein Hillbilly Grid fürs Hinterrad ist daher auf dem Weg...:hüpf:
Bei mir läuft der Aggressor hinten auf dem 29er Prime. Gestern bei nassem, matschigen mit Laub bedecktem Boden angenehm zu fahren. Hat sich nicht zugesetzt, hat gut gegrippt.

Für mich in Kombination mit dem hr2 vorne eine gute Kombination.
 
Zurück