Enduro-Reifen

im tockenen würde ich anderes fahren aber bei nässe, mocke, matsch und laub ist er top. besser wie baron+shorty. bei unter null habe ich noch keine erfahrung gemacht.

Und was packe ich dazu ans HR? Einen Butcher?
Vorn würde ich den Hillbilly 2.6 auf ner 25er IW fahren. Hinten hab ich ne 30er IW.
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Honey Badger im Nassen und nassen Wurzeln?
Ich habe ihn bis jetzt nur im Trockenen und leicht feuchtem gefahren da ist er Top.
Nach dem der Boden durch trockenes Frühjahr und Sommer lange sehr trocken und hart oder geröllig gewesen ist, lassen sich nun - auch ‚Dank‚ Holzrückearbeiten - erste Er-fahrungen mit nass-feuchten und gatschigen Böden machen.
Die sind hier soweit sehr positiv und ich kann nach ausgiebiger Nutzung bisher keine Schwächen erkennen.
Und selbst?
 
Und was packe ich dazu ans HR? Einen Butcher?
Vorn würde ich den Hillbilly 2.6 auf ner 25er IW fahren. Hinten hab ich ne 30er IW.
Ich habe den 2,3er Hillbilly schon vergangen Winter hinten und vorn gefahren, finde ihn top.
In 2,6 wird sich das nicht ändern.

Wenn du Angst hast der Bock rollt zu langsam nimm hinten den Butcher.
Beide Reifen rollen für das Kaliber 1a und bleiben bei Kälte geschmeidig.

Und wegen der Felgenbreite lass dich nicht vor den Marketingkarren spannen.
Von 25mm bis 35mm wirst du keinen Unterschied erfahren.
 
Nach dem der Boden durch trockenes Frühjahr und Sommer lange sehr trocken und hart oder geröllig gewesen ist, lassen sich nun - auch ‚Dank‚ Holzrückearbeiten - erste Er-fahrungen mit nass-feuchten und gatschigen Böden machen.
Die sind hier soweit sehr positiv und ich kann nach ausgiebiger Nutzung bisher keine Schwächen erkennen.
Und selbst?
Bis jetzt habe ich nur Erfahrung auf nassen Wurzeln und Laub durch Tau und Nebel und er ist mir 2 mal heftig auf Wurzeln weggegangen, bin mir nur nicht sicher ob es da sehr viel nasser war als letzten Herbst als ich dort mit dem Baron gefahren bin. An dem Tag war es sehr nass.
 
Du musst dich nur auf dein Gefühl verlassen, nicht das was du gelesen hast....

gibt leute die achten sehr darauf das die seitenstollen nicht zusätzlich den rollwiderstand erhöhen
z.b. bei transferwegen auf teer oder beim uphill auf teer
mehr maulweite beim gleichen reifen kann da schon schwierig werden
speziell die SS reifen

und z.b. nen MM auf 25mm und 30mm Maulweite im vergleich
kenne jemanden dem das fahrgefühl auf 30er nicht gefällt

du sagst es ist kein unterschied zu erfühlen zwischen 25mm und 35mm maulweite

da behaupte ich jetzt mal das hier nur eins gilt "der glaube versetzt berge"
 
gibt leute die achten sehr darauf das die seitenstollen nicht zusätzlich den rollwiderstand erhöhen
z.b. bei transferwegen auf teer oder beim uphill auf teer
mehr maulweite beim gleichen reifen kann da schon schwierig werden
speziell die SS reifen

und z.b. nen MM auf 25mm und 30mm Maulweite im vergleich
kenne jemanden dem das fahrgefühl auf 30er nicht gefällt

du sagst es ist kein unterschied zu erfühlen zwischen 25mm und 35mm maulweite

da behaupte ich jetzt mal das hier nur eins gilt "der glaube versetzt berge"
Na ja, es war doch weder von einen Müden Marry, noch von einem SS Reifen die Rede?
Ist aber auch egal, das mit dem Glauben hast du sicher richtig erkannt- jeder wie er mag...
 
Na ja, es war doch weder von einen Müden Marry, noch von einem SS Reifen die Rede?
Ist aber auch egal, das mit dem Glauben hast du sicher richtig erkannt- jeder wie er mag...

hast ja nicht geschrieben das deine aussage nur für HB 2.6 gilt
war das der einzige reifen den du auf 25mm, 35mm, evtl. noch auf 30mm maulweite probiert hast?
(jetzt tippst par gängige reifen in die tastatur und ganz viele leser werden durch ihren glauben immer auf der richtigen line bleiben xD)
 
Bin bei der Felgenweite auch ein bisschen skeptisch wie sehr man das wirklich merkt. Gerade bei niedrigem Druck verformt sich der Reifen doch dermaßen dass alle Überlegung zu "Bauform" und Bodenkontakt der Seitenstollen müßig sein dürften.

Das ließe sich wahrscheinlich sogar per Blindtest prüfen weil man nicht sofort sieht ob die felge 5mm breiter ist oder nicht.
 
Also von 25mm bis hin zu 29mm, jetzt wieder zurück auf 28mm; habe ich auch keine großen Unterschiede bei den 2.4ern Maxxis (WT und non-WT) und 2.35er Schwalbe MM bemerkt. Zwei - Drei Zentel falsch eingestellter Luftdruck hat größere Auswirkungen als 3 mm an der Felgenbreite.
Bei großen Sprüngen, also z.b. 21mm auf 31mm mag es sicher anders aussehen.
 
Ich weiß noch was es für ein Gewinn war von 19mm auf 25 umzusteigen... von 25 auf 29 ist es aber tatsächlich weniger offensichtlich

@Stompy Ein Blindtest macht ja auch so viel Sinn, weil wir immer alle blind MTB fahren :rolleyes:
 
Servus,
hab ne 29x30ger Felge und wollte jetzt mal die Reifendimension von 29x2.35 wechseln.
Wollte eigentlich auf 29x2.4 gehen, aber Schwalbe bietet das nicht an. :-(

Deshalb mal eine Frage an die Fahrer.
Würde gerne auf die 29x2.6 wechseln. Bin viel im Gelände hoch und runter, da ist dieses ja Top.

ABER, ich bin auch zu 40% im Bikepark unterwegs und da stellt sich mir die Frage:
Macht das mit den 2.6ern noch Spass und sind die nicht dann sogar hinderlich?
Wie sind dann da Eure Erfahrungen dazu?
 
Servus,
hab ne 29x30ger Felge und wollte jetzt mal die Reifendimension von 29x2.35 wechseln.
Wollte eigentlich auf 29x2.4 gehen, aber Schwalbe bietet das nicht an. :-(

Deshalb mal eine Frage an die Fahrer.
Würde gerne auf die 29x2.6 wechseln. Bin viel im Gelände hoch und runter, da ist dieses ja Top.

ABER, ich bin auch zu 40% im Bikepark unterwegs und da stellt sich mir die Frage:
Macht das mit den 2.6ern noch Spass und sind die nicht dann sogar hinderlich?
Wie sind dann da Eure Erfahrungen dazu?


die 2.6er sind genau so breit und schwer, wie viele andere 2.35, und 2.4er.
 
M.E. kann (bei den meisten) eher ein zu ‚eckiger’ Reifen Probleme in Kurven machen...
Wie genau ist das zu verstehen?
Ich habe aktuell das Problem dass ich mit meinem Magic Mary SG Ultrasoft in Kurven / Schräglage mit dem Vorderreifen wegrutsche. Der Reifen hat ca. 200km drauf. Ich hatte Vorher Maxxis drauf aber weggerutscht bin ich mit diesem reifen nie.
Wie sind eure Erfahrungen?
 
Wie genau ist das zu verstehen?
Ich habe aktuell das Problem dass ich mit meinem Magic Mary SG Ultrasoft in Kurven / Schräglage mit dem Vorderreifen wegrutsche. Der Reifen hat ca. 200km drauf. Ich hatte Vorher Maxxis drauf aber weggerutscht bin ich mit diesem reifen nie.
Wie sind eure Erfahrungen?
Ich fand die magic Mary, in sg vertstar, auch wesentlich schwammiger in Schräglage als den Baron Projekt. Extrem auffällig auf sehr trockenem Untergrund, staubig auf hartem Boden etc..
 
Zurück