D
Deleted 101478
Guest
aba DH Version, diese gudOnza Ibex 2.4

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
aba DH Version, diese gudOnza Ibex 2.4
Kann mir einer sagen, warum es den Shorty von MAXXIS nur in 2.3 oder 2.5 gibt und nicht 2.4?Jetzt hab ich gerade einen Schreck bekommen, nachdem ich vor fünf Minuten zwei Shorty 26x2.4 bestellt habe.
... Gott sei Dank DH-Version.Puh.
Hast Du den vorne und hinten drauf?Hab sie nicht direkt nacheinander draufgehabt, aber würde sagen der DD Shorty ist nicht wirklich breiter als die 2.35 Magic Mary die ich im Moment drauf hab.
Hast Du den vorne und hinten drauf?
MM? ?Im Moment MM Ultrasoft/HD Soft beide in 2.35. Letzen Herbst/Winter 2.5 Shorty+ 2.3 HRII, war ziemlich überzeugend bevor's dann richtig kalt geworden ist.
Achso, bin gerade auf Maxxis festgefahren ?
So viel breiter sind die 2,5" nicht.Kann mir einer sagen, warum es den Shorty von MAXXIS nur in 2.3 oder 2.5 gibt und nicht 2.4? Anhang anzeigen 926897
Ich finde 2.5 schon ganz schön fett für das Enduro, ich muss ja auch noch hochkommen. Und einen Drahtreifen empfinde ich nicht mehr als State of the art ?
https://maxxistires.de/produkt/shorty/?filter_9mtbs=215&filter_2durchmesser=245
Zur Mitte hin liegt die Stollenhöhe bei ~1.5 Millimeter, vllt. etwas mehr. Nach außen hin naturgemäß deutlich mehr. Bin auch relativ viel auf Asphalt gefahren, daher vmtl. diese ungleichmäßige Abnutzung.Hm. Dein Baron sieht nach 3 Saisons besser aus als meiner nach einer. Eigentlich sieht der für mich sogar noch gut aus, kann auf den Bildern aber auch etwas täuschen. Wie hoch sind denn die Stollen noch?
Bzgl. der Magic Mary gibt's auch ein (verspätet nachgereichtes) Update: Noch am gleichen Tag (Dienstag) Schwalbe angeschrieben, der zuständige Produktmanager meinte, dass vermutlich partiell zuwenig Material in der Vulkanisationsform war, primär solle ich mich an den Händler wenden. Am nächsten Tag (Mittwoch) den Händler informiert, von dem auch prompt das Okay für den Austausch bekommen, Retourpaket aufgegeben, Händler hat noch am gleichen Tag (immer noch Mittwoch) den Ersatz rausgeschickt, welchen ich auch umgehend am nächsten Tag (Donnerstag) erhalten habe. Reifen fehlerfrei, top.Heute meine neuen Schwalbe bekommen, die MM schaut folgendermaßen aus:
![]()
![]()
![]()
Ist das normal/noch im Rahmen des Vertretbaren? Ich befürchte ja, dass sich das doch auf den Grip in bestimmten Situationen auswirkt. Das sind nur die paar Stollen, die mir im zusammengefalteten Zustand aufgefallen sind. Werden wahrscheinlich mehr sein. Wenn nicht OK (wozu ich tendiere) – wem um die Ohren hauen? Händler? Schwalbe?
Edit zur Klarstellung: Mir geht's nicht um den leichten Schwalbe-typischen Versatz zwischen den linken und rechten Stollen, sondern um die abgeflachten/abgerundeten/wie abgenutzt wirkenden Stollen.
Das mit der schwierigen Montage liegt meistens an der Montagetechnik.Zur Mitte hin liegt die Stollenhöhe bei ~1.5 Millimeter, vllt. etwas mehr. Nach außen hin naturgemäß deutlich mehr. Bin auch relativ viel auf Asphalt gefahren, daher vmtl. diese ungleichmäßige Abnutzung.
Bzgl. der Magic Mary gibt's auch ein (verspätet nachgereichtes) Update: Noch am gleichen Tag (Dienstag) Schwalbe angeschrieben, der zuständige Produktmanager meinte, dass vermutlich partiell zuwenig Material in der Vulkanisationsform war, primär solle ich mich an den Händler wenden. Am nächsten Tag (Mittwoch) den Händler informiert, von dem auch prompt das Okay für den Austausch bekommen, Retourpaket aufgegeben, Händler hat noch am gleichen Tag (immer noch Mittwoch) den Ersatz rausgeschickt, welchen ich auch umgehend am nächsten Tag (Donnerstag) erhalten habe. Reifen fehlerfrei, top.
Dann ging's ans Aufziehen... Entweder bin ich patschert oder ich hab zu wenig Kraft in den Fingern, aber die Super Gravity war für mich der reinste Irrsinn. Eine Seite ließ sich schön aufziehen, die zweite ging auch noch, bis es ans letzte Stück ging. Beim Hans Dampf fast noch ärger als bei der Magic Mary, warum auch immer. Dafür reichten bei beiden ein paar Hübe mit der Standpumpe um ins Felgenbett zu springen und waren sofort quasi dicht (Luftverlust 0.4-0.5 bar über Nacht - ohne Milch).
Wenn du aber immer exakt dieselbe Montagetechnik anwendest, liegts letztendlich doch am SG-Reifen. Aber macht ja nix. Dabei lernt mans dann wenigstens. Am besten ist der Lerneffekt bei SG in Verbindung mit Cushcore!Das mit der schwierigen Montage liegt meistens an der Montagetechnik.
Wenn man es immer falsch macht merkt man es bei den SG Reifen am deutlichsten würde ich sagen.Wenn du aber immer exakt dieselbe Montagetechnik anwendest, liegts letztendlich doch am SG-Reifen. Aber macht ja nix. Dabei lernt mans dann wenigstens. Am besten ist der Lerneffekt bei SG in Verbindung mit Cushcore!
Ok, 1,5mm wäre schon Glatzo, das sah auf den Bildern nach mehr aus.Zur Mitte hin liegt die Stollenhöhe bei ~1.5 Millimeter, vllt. etwas mehr. Nach außen hin naturgemäß deutlich mehr. Bin auch relativ viel auf Asphalt gefahren, daher vmtl. diese ungleichmäßige Abnutzung.
Reifen auf einer Seite rauf, auf der zweiten Seite ggü. des Ventils anfangen... schauen, dass der Wulst schön mittig im Felgenbett liegt wegen des dort geringeren Umfangs... Spüliwasser... irgendwelche Spezialtricks? Bzw. kennst du ein Video, wo die "richtige" Technik gut erklärt wird?Das mit der schwierigen Montage liegt meistens an der Montagetechnik.
Wenn man nicht weiß wie und aufpasst wird es wirklich schwer.
Seifenwasser sollte aber eigentlich vermieden werden. Es gibt ersatzweise Mittelchen die sich komplett verflüchtigen und somit das Risiko eines abspringenden Reifens minimieren im Gegensatz zu Seife auf der Felge.Reifen auf einer Seite rauf, auf der zweiten Seite ggü. des Ventils anfangen... schauen, dass der Wulst schön mittig im Felgenbett liegt wegen des dort geringeren Umfangs... Spüliwasser... irgendwelche Spezialtricks? Bzw. kennst du ein Video, wo die "richtige" Technik gut erklärt wird?
Ich mach das schon seit Jahren. Da springt nix runter. Ich habe keine Ahnung woher dieser Mythos kommt.Seifenwasser sollte aber eigentlich vermieden werden. Es gibt ersatzweise Mittelchen die sich komplett verflüchtigen und somit das Risiko eines abspringenden Reifens minimieren im Gegensatz zu Seife auf der Felge.
Bescheuerter kann man seine Freizeit nicht verschwenden.Ich mach das schon seit Jahren. Da springt nix runter. Ich habe keine Ahnung woher dieser Mythos kommt.
Kannst das meinetwegen auch weiterhin so machen, aber keinem anderen empfehlen......Fackelzug?
Ich habe genug Freizeit um auch noch Trails zu "knattern". Bisher hatte ich mit dieser Montagetechnik keine Probleme und wenn man nicht gerade ein Video aufnimmt dabei, geht das auch viel schneller.
Dann werde doch mal konkret und was meinst du mit Fackelzug?Kannst das meinetwegen auch weiterhin so machen, aber keinem anderen empfehlen......
Wenn meiner ja mal so draufgegangen wäre... Ich hab über ne Stunde gebraucht. Sonst dauert das Ab- und wieder Draufziehen keine 2 Min... Dachte ich hab mit dem Reifen Pech gehabt was die Toleranz angeht, aber denkste... Beim zweiten das gleiche Problem...Ich mach das schon seit Jahren. Da springt nix runter. Ich habe keine Ahnung woher dieser Mythos kommt.