Hallo miteinander,
hab am Donnerstag mal die relativ neuen Conti Trial Queen und Trial King aufgezogen...
Bilder:
In freier Wildbahn (Sorry nur Handy-Bild):
Jungfräulich und unrasiert:
Erste Eindrücke:
- Montage:
- Gewicht:
- Grip (in urbanem Gelände und auf Naturstein):
- Durchschläge (bei 90kg Belastung durch den Fahrer *g*):
- Federwirkung (oder auf Neudeutsch Bounce):
- Verschleiß:
- Sonstiges:
Insbesondere Verschleiß und die Anfälligkeit für Durchschläge werde ich weiter beobachten
und ggf. berichten. Ansonsten erfreue ich mich jetzt weiter am Grip und geringen Gewicht.
Nebenbei hoffe ich, dass die Reifen mit der Zeit irgendwann weniger Splitt aufsammeln und
anschließend verteilen, was bislang der einzige Nachteil der Schlappen ist.
Feines Restwochenende und beste Grüße!
hab am Donnerstag mal die relativ neuen Conti Trial Queen und Trial King aufgezogen...
Bilder:
In freier Wildbahn (Sorry nur Handy-Bild):
Jungfräulich und unrasiert:
Erste Eindrücke:
- Montage:
Bei der Montage gibt es keine Überraschungen. Die Contis flutschen durchschnittlich
leicht über das Felgenhorn. Mir ist nur aufgefallen, das die Queen extrem hoch baut.
Mein Hinterrad ist bestimmt einen Zentimeter größer im Durchmesser und an meinem
Eigenbau-Brakebooster wird es ziemlich eng (vorher ca. 7mm, jetzt ca. 2-3mm Platz)
Die Trial Queen ist auch so recht voluminös und ich würde den Reifen eher als 2,4" bis
2,5" bezeichnen. Der Reifen ist original ja nur mit 2,2" gelabelt; warum auch immer!?.
leicht über das Felgenhorn. Mir ist nur aufgefallen, das die Queen extrem hoch baut.
Mein Hinterrad ist bestimmt einen Zentimeter größer im Durchmesser und an meinem
Eigenbau-Brakebooster wird es ziemlich eng (vorher ca. 7mm, jetzt ca. 2-3mm Platz)
Die Trial Queen ist auch so recht voluminös und ich würde den Reifen eher als 2,4" bis
2,5" bezeichnen. Der Reifen ist original ja nur mit 2,2" gelabelt; warum auch immer!?.
- Gewicht:
Trial Queen: 825g (Angabe bei TartyBikes 852g)
Trial King: 688g (Angabe bei TartyBikes 648g)
In der Summe nimmt es sich nicht viel und liegt im Rahmen der normalen Toleranzen.
Insbesondere das geringe Gewicht vom HR-Reifen beeindruckt natürlich ziemlich...
Trial King: 688g (Angabe bei TartyBikes 648g)
In der Summe nimmt es sich nicht viel und liegt im Rahmen der normalen Toleranzen.
Insbesondere das geringe Gewicht vom HR-Reifen beeindruckt natürlich ziemlich...
- Grip (in urbanem Gelände und auf Naturstein):
Soweit ich das bis jetzt beurteilen kann, ist die Haftung brutal. Die Reifen Kleben förm-
lich an jeder Kante. Jetzt versagt eher die vermeintlich gut zupackenden Bremse, als
dass man wegen mangelndem Grip von einer Kante rutscht. In einer Situation hing ich
ungewollt "Hook Up"-mäßig an einer nahezu Senkrechten Naturstein-Mauer. Selbst an
dieser fast senkrechten Wand hat der HR-Reifen noch "ge-grip-t" als ich schon wieder
im Begriff war nach hinten zu kippen...
lich an jeder Kante. Jetzt versagt eher die vermeintlich gut zupackenden Bremse, als
dass man wegen mangelndem Grip von einer Kante rutscht. In einer Situation hing ich
ungewollt "Hook Up"-mäßig an einer nahezu Senkrechten Naturstein-Mauer. Selbst an
dieser fast senkrechten Wand hat der HR-Reifen noch "ge-grip-t" als ich schon wieder
im Begriff war nach hinten zu kippen...
- Durchschläge (bei 90kg Belastung durch den Fahrer *g*):
Trotz des extrem geringen Gewichts fühlt sich der HR-Reifen nicht weniger sicher an
als mein alter IRC Kujo DH. Hab wie immer mehrfach die Felge an scharfen Kanten ge-
spürt und hatte noch keinen Durchschlag (Conti-Schlauch 230g). Am Vorderrad hab ich
mal bewusst, aber erfreulicherweise erfolglos einen Durchschlag provoziert (Noname-
Schlauch 180g). Das scheint also zu passen.
als mein alter IRC Kujo DH. Hab wie immer mehrfach die Felge an scharfen Kanten ge-
spürt und hatte noch keinen Durchschlag (Conti-Schlauch 230g). Am Vorderrad hab ich
mal bewusst, aber erfreulicherweise erfolglos einen Durchschlag provoziert (Noname-
Schlauch 180g). Das scheint also zu passen.
- Federwirkung (oder auf Neudeutsch Bounce):
Am Hinterrad finde ich es etwas besser im Vergleich zum Kujo DH. Das Vorderrad wirkt
jetzt aber richtig "bouncy" im Vergleich zum IRC Mythos XC (2,1"). Beim Tret-Bunnyhop
mit Antippen der Kante wird man sehr viel mehr nach oben katapultiert. Ich hab das
subjektive Gefühl, dass mir das bestimmt noch 2/3cm mehr Höhe bringt.
jetzt aber richtig "bouncy" im Vergleich zum IRC Mythos XC (2,1"). Beim Tret-Bunnyhop
mit Antippen der Kante wird man sehr viel mehr nach oben katapultiert. Ich hab das
subjektive Gefühl, dass mir das bestimmt noch 2/3cm mehr Höhe bringt.
- Verschleiß:
Natürlich noch nicht beurteilbar. Ich hoffe nur, dass die extrem weiche Mischung nicht
zu frühzeitigem abreißen der Stollen führt. Bei dem Preis würde ich maximal 2-3 Sätze
Reifen pro Saison tolerieren (8-10h Nutzung pro Woche). Mehr wäre mir zu teuer.
zu frühzeitigem abreißen der Stollen führt. Bei dem Preis würde ich maximal 2-3 Sätze
Reifen pro Saison tolerieren (8-10h Nutzung pro Woche). Mehr wäre mir zu teuer.
- Sonstiges:
Die Reifen sind wortwörtlich klebrig. Fährt man durch feinen Schotter (Streusplitt),
bleibt dieser an den Reifen kleben und spritzt dann förmlich weg. Als würde man
durch eine tiefe Regenpfütze fahren. Das ist ziemlich nervig. Habe deswegen schon
mehrfach Steinchen aus meinen Schuhen kippen müssen.
bleibt dieser an den Reifen kleben und spritzt dann förmlich weg. Als würde man
durch eine tiefe Regenpfütze fahren. Das ist ziemlich nervig. Habe deswegen schon
mehrfach Steinchen aus meinen Schuhen kippen müssen.
Insbesondere Verschleiß und die Anfälligkeit für Durchschläge werde ich weiter beobachten
und ggf. berichten. Ansonsten erfreue ich mich jetzt weiter am Grip und geringen Gewicht.
Nebenbei hoffe ich, dass die Reifen mit der Zeit irgendwann weniger Splitt aufsammeln und
anschließend verteilen, was bislang der einzige Nachteil der Schlappen ist.
Feines Restwochenende und beste Grüße!