Erfahrungen - Thread

Ist das echt so krass..? Bei meinem Fixie habe ich es trotz einiger Fahrtzeit hinbekommen.. und das wird ja auch ordentlich angeknallt beim fahren.. ;)

Bei mir wirken bei einem pedalkick zum sidehop 100kg + trittimpuls auf die kurzzeitig gezogene Bremse also geht alles in gewinderichtung... Und das zig mal täglich... Die Dinger sitzen fest ;)
 
Beim trial hast du auch die sehr hohe Kettenkraft bedingt durch 18t Ritzel. Das Fixie hat doch bestimmt um die 40t oder? Damit ziehst du dein ritzel nicht so fest. Deshalb sind Bahnritzel auch verhältnismäßig dünn an der Aufnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht beides sehr viel Sinn und erklärt auch, warum ich mein Freilaufritzel trotz Schraubstock nicht losbekommen habe.
 
Die "Originalen" sind wesentlich kürzer und haben ein weißes Backing. Angeblich ist das Heatsink Material das gleiche. Ob das so ist oder ob man die bei Mondschein montieren muss um die gleiche Bremspower zu erhalten? Da sind die Meinungen so vielfältig wie die Usernamen im IBC.

Es gibt zur Zeit einige gute Pads. Und auch einige Themen zu den Bremsbelägen. Und: nur am Belag kann man es nicht fest machen. Die resultierende Power hängt noch vom Felgenmaterial, der Flexung, der Bremse, dem Rahmen, dem Booster, ... ab.
 
Die "Originalen" sind wesentlich kürzer und haben ein weißes Backing. Angeblich ist das Heatsink Material das gleiche. Ob das so ist oder ob man die bei Mondschein montieren muss um die gleiche Bremspower zu erhalten? Da sind die Meinungen so vielfältig wie die Usernamen im IBC.

Es gibt zur Zeit einige gute Pads. Und auch einige Themen zu den Bremsbelägen. Und: nur am Belag kann man es nicht fest machen. Die resultierende Power hängt noch vom Felgenmaterial, der Flexung, der Bremse, dem Rahmen, dem Booster, ... ab.

die kurzen mit den weißen backing gibts schon ewig nich mehr, weil der halter immer zerbröselt ist, da zu dünn. die vom link sind die nachfolge beläge vom michel. das pad material ist das gleiche. nur der halter ist eben besser.
 
beläge ist eh so eine sache , es gibt viele gute . unterschiede sind dann vllt farbe und haltbarkeit . viel wichtiger ist die bremseinstellung , felgenhärte und art der flexung.

zu den belägen kann ich sagen :
gelbe heatsinks : dicht und bissig , günstig auch aber verschleiß etwas höher
cousts(orgi): bremsen gut aber auch nicht überirdisch , halten aber super und preislich auch gut
phatpads in alu : sehr haltbar , super power , aber teuer
tryall gelb : ähnlich vom bremsen wie der heatsink gelb , aber haltbarer
tryall braun , einer der langlebigsten , power ist auch okay , geht aber besser
 


Sind das braune Try-All? Wurden mir als solche verkauft. Die Bremsleistung lässt schon stark nach, wenn die Flexung nicht mehr frisch ist. Den Verschleiß finde ich absolut super! Danke auch für die Auflistung, scheinbar kann man mit keinen Beläge wirklich was falsch machen..
 
sehen dreckig aus an der oberfläche , und naja , man musste viel flexen bei den braunen das stimmt , aber so oft auch nicht ^^. eine flexung hielt mit den braunen bei mir nen monat fast , dann wars erst notwendig wieder zu flexen.

es gibt schon beläge die besser sind klar , so echo oder onza teile sind viel zu weich und raddieren sich förmlich ab . deswegen sind die meiste wirklich harten beläge mit anständiger mischung gut. aber das wiederrum auch nur mit einer gescheiten flexung und einer vernünfig ausgerichteten bremse. die steifigkeit des rahmens macht auch viel aus , ebenso wie felgenmaterial ( als bsp , echo felge sehr hartes alu , trialtech ist merklich weicher , daher musste ich dort bei selben belägen öfters flexen) .
ein brakebooster ist auch nicht verkehrt , bei sehr steifen rahmen vllt too much aber dennoch kein sinnloses teil.
 
Die Echo Felgen sind meiner Meinung nach lange nicht mehr so hart, eher im Gegenteil. Hatte auf Trialtech immer beste Bremsleistung und langlebige Flexungen. Mit Guter Flexung halten so Echo Beläge keine Woche Dauereinsatz, dann auf jedenfall was härteres nehmen.
Zur Steifheit: Ich hatte mit zusätzlichen Boostern etc. nie die Erfahrung gemacht, dass sich die Bremskraft Merklich verbessert, der Druckpunkt wird jedoch knackiger.
 
Also ich fahre derzeit eben mit diesen Belägen, nochmal abgschliffen (also mittlerweile dreckfrei), Brakebooster und Trialtech-Felge.. Die Flexung hält etwa einen Monat, was ich eigentlich merklich zu kurz finde.. Da bin ich ja mehr am Flexen, als am fahren..
Ich versuche dann mal die gelben Try-All.. vielleicht hält meine Flexung dann etwas länger
 
Zuletzt bearbeitet:
wer eine haltbare 20"-Gabel haben will greift auf Trialtech zurück. Nun haben die ja ein Gewinde im Schaft. Lässt sich da trotzdem eine Kralle einschlagen um einen abgeschrägten Vorbau zu fahren oder sollte man das lassen?
 
Nachdem mir innerhalb einiger Tage 4 Speichen gefetzt sind, wollte ich alle Speichen austauschen. Dazu wollte ich das Schraubritzel an meiner Echo Tr Nabe abdrehen. Bisher war das immer ohne Probleme möglich. Heute aber nicht. 2 kaputte Kettenpeitschen, eine am Griff verbogen und die andere 3x die Bmx Kette abgerissen. Hat einer von euch eine brauchbare Idee was ich noch machen könnte? Wie gesagt, bisher hats immer gut geklappt. Bin ratlos. Habe mir schon überlegt die Tretlagerkurbeln anders rum zu montieren und mit geschlossener Bremse in die Pedale zu springen oder ein Rohr auf die Kurbel zu stecken. Aber ich glaube das würde selbst meine gut funktionierende Bremse nicht packen. Hilfe....
 
kenn das problem!
am besten ist , du nimmst eine kette , legst sie ums ritzel und spannst dann die kette in einen richtigen schraubstock ein. also beide kettenenden , und das ritzel muss nahe der beiden schraubstockbacken sein , sodass nicht viel kette im leeren ist. dann kannst du an der felge drehen und das ritzel lösen. eventuell vorher mit wd40 o.Ä unters ritzel sprühen.
 
ich spanne das ganze ritzel in den schraubstock ein und drehe dann am Rad. Vorher noch mit dem heißluftfön erwärmt hatte ich da nicht so viele probleme den abzubekommen.
 
Zurück