Erfahrungen - Thread

Versuchs mal. Hatte die tage auch viele Platten. Aber immer am Vorderrad.
Hab mir heute mal Decathlon Schläuche gekauft. Da kosten 2 Stk. 3€. Wenn die gut halten warum nicht....

Wenn ich hinten mal einen Platten habe dann meistens Glas/Dornen oder so. Snakebite erst einmal weil ich zuwenig Luft drin hatte ;)
 
Den Fehler habe ich auch gemacht.. Habe letztens günstige Schläuche gekauft und hatte jetzt immer wieder nen Platten am VR.. Heute ist mir aufgefallen, dass die nur für Reifenbreiten 1,75-2,125" gedacht sind.. bei größeren Reifen neigen die zum reißen..
 
zu hoher luftdruck ist auf jedenfall viel viel snakebite anfälliger.
man sollte nen gesundes mittelmaß finden , zu wenig dann knickt er nur weg bzw ist nur schwammig und bietet keinen richtigen bounce von der kannte weg. ist er zu hart ists wie nen betonreifen ,
ich seh die unterschiede ja merklich , den sticky am hr musste ich mit ca 2 bar fahren bis er mir taugte was kannte gappen und co anging , beim schwalbe musste ich den druck auf ca 1.5 senken , aber er fährt sich so wie der sticky ca.
kommt halt stark drauf an wie die reifen gebaut sind , der tryall war in der hand sehr labberig , also eher struckturlos und weich , man konnte ihn locker leicht hin und her biegen. der wicked will war da viel viel stabiler , da musste man gut zulangen um den zu kneten mit der hand , aber das ist auch der unterschied warum der schwalbe weniger druck braucht.

zum thema schläuche , kann nur die standart schläuche von schwalbe empfelen für 5 euro , die gehen bis 2.5er breite und können ausreichend ab , wenn man auch etwas auf seinen fahrstil achtet.
 
versuch mal eine rubberqueen 2.4 UST zu schießen.

Mehr bounce als die dualply maxxis, die sind eher auf dämpfung ausgelegt, rollt besser und hat bei einer längeren lebensdauer noch den besseren grip.

Ist auch nicht so mega schwer, 1100g

Ich glaub ich hab sogar noch einen. Schreib mir mal wenn du intresse hast.


Zum Luftdruck: klar, mit 3bar hast du eher weniger bounce, was aber nur daran liegt, dass man den reifen nicht mehr so weit komprimieren kann.
Seh es mal wie mit einer Feder, um so stärker die ist um so stärker 'bounced' sie dich hoch, allerdings wird es auch schwerer sie zusammen zu drücken.
Selbiges mit dem Luftdruck in den reifen.
Ich würde mich da nicht an zahlen festhalten. Geh fahren und experimentiere rum.

Meine letzte pannenstatistik im enduro sieht in etwa so aus: 3 mal ausgerissene Ventile an Markenschläuchen, ein Conti Supersonic war auch darunter. Korrekt eingebaut, gutes felgen band usw.
Mit billigst schläuchen hatte ich das noch nie. Beste erfahrungen hab ich mit den Geax ultralite schläuchen von Rose.de gemacht. Wiegen 140g, kosten 3,95 und halten ;)

Und für 2,5er reifen hab ich noch nie breitere schläuche gekauft...
 
Zum Luftdruck: Es hat auch viel rumprobiere gefordert, um mich auf den Luftdruck hinzuarbeiten, den ich jetzt fahre.. Der ist nicht aus der (Achtung Wortwitz) Luft gegriffen, sondern hat sich, soweit man das bei meinem Gefahre sagen kann, eben als sinnvolles Mittelmaß rausgestellt.

Ich werde mir jetzt auch 1-2 Schwalbeschläuche holen, lässt sich ja im Prinzip unendlich lange flicken und ist das Geld eigentlich auch wert, ich denke sogar an die Freerideschläuche von Schwalbe.. Die zu kleinen 26er haben bei mir übrigens auch nicht das Felgenband ausgedehnt und sind eben mehrfach an der Innenseite gerissen (ohne Fremdeinwirkung), die werde ich in Zukunft nicht mehr fahren, auch wenn der erste von den Schläuchen fast 3 Wochen gehalten hat.

@Eisbein, du hast eine PN!
 
Bin mittlerweile auf die Airwave Schläuche umgestiegen. Gibt es bei CRC für äußerst wenig Geld (bei günstigen Konditionen für 2,15€) das Stück. Da rentiert sich das Flicken schon nicht mehr. Die Haltbarkeit ist auch sehr ordentlich auch wenn man mal bis auf die Felge durchkommt.....
 
Deswegen hatte ich das extra geschrieben, dass meine nicht gehalten haben..! Wäre sehr unangenehm, wenn das an anderer Stelle passiert wäre..
 
der alte war doch komplett geschweißt

nix geschweist:
DSC_2970-2.jpg


@ to-bi-bo
ich trink noch schnell den cafe leer und antworte dann ;)
 
redeten wir von der 150er variante? naja wurscht, es gab sie jedenfalls, aber ich glaube dann von rockman und zhi...

btw. hat jemand den oben gezeigten vorbau und würde ihn mir abtreten?! ;)
 
Morgen.... hab da mal ne frage zur echo tr felge.... und zwar wollte ich wissen ob es standart ist, dass die"naht" der felge immer geöffnet ist. Also nicht miteinander verbunden ist. Es ist ein kaum erkennbarer spalt, da es mir vorher noch nie aufgefallen ist, dachte ich, ich frag mal. Achso, bei neuer felge entdeckt..... da ich zwei verschiedene breiten habe und es bei beiden ist, wirds wohl so stimmen, aber vielleicht weiß ja jemand von euch mehr... lg
 
Mit wie viel NM sollten denn die schrauben von den Bremsaufnahmen an nem Echorahmen und der Gabel fest geschraubt werden? Eigendlich mach ich immer so pi mal Daumen, aber wills nicht übertreiben, denn nach fest kommt ab ;-)
 
Taste Dich langsam ran. Wenn es locker ist, ein bisschen mehr. Fahre an der Disc Bremse vorne komplett Alu Schrauben. Dort ziehe ch auch sachte nach Gefühl an.
Sicherlich schwer, fundierte Angaben (Hersteller Angaben) zu finden, was Nm angeht.
 
ich zieh eig fast alle schrauben mit meinem mini tool fest , da ist der hebel super kurz und man merkt halt schnell den punkt wo es fest ist , man merkt eig auch wann die schraube material frisst . wenn sie nicht fest genug sind wirste ja merken das der bremssattel sich minimal bewegt , dann ziehst sie etwas mehr an und gut ist. von alu schrauben rate ich daher eher ab , da diese halt doch sehr weich sind. fahre ziemlich überall am rad normale stahlschrauben mit der festigkeitsklasse 8.8 , die können richtig angebombt werden und halten es auch aus-
 
Zurück