Eure Meinung zum Dämpfer DTSwiss SSD210L

Registriert
25. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin liebe Experten,

würde gern mal eure Meinungen und Erfahrungen zum DTSwiss Dämpfer SSD 210 L, bzw. auch gerne entsprechende Alternativ-Vorschläge hören!

Der Dämpfer ist momentan in meinem Votec M6 light, mit dem ich überwiegend CC und leichtes Enduro fahre, verbaut.

Besten Dank und Hamburger Grüße
Schallschmied
 
Meiner läuft seit 4000 km problemlos, bei 100 kg Fahrergewicht. Luftverluste keine. Eine Wartung habe ich selbst gemacht, auch keine Hexerei.
 
Vorab erst einmal, besten Danke für das bisherige Feedback!

Grade nach diesen Positiven Antworten könnte manch einer ja denken, dass ich hier nur "fishing for Compliments" betreibe, aber es ist doch nur meine Unerfahrenheit in diesem Bereich!
Da es sich hier wohl tatsächlich um einen sehr guten Dämpfer handelt, würde ich dann natürlich gerne wissen wie man die Möglichkeiten des Dämpfers optimal ausschöpft.

Konkret gefragt: Wie finde ich das beste "Setup" bzw. die beste Einstellung heraus und gibt es irgendwelche Richtwerte für den Luftdruck (in Bar) und wovon hängt dieser letztlich ab??

Gruß
Schallschmied
 
bin das ding 1,5 Jahre gefahren und habe es extrem mißbraucht. es hat sich keine schwächen geleistet und alls klaglos mitgemacht. inklusive flatdrops aus 1,5m höhe. da war eher der rahmen kaputt, als der dämpfer... *grins*
 
Du bringst einfach den SAG (Negativfederweg auf 20% des Gesamtfederwegs und suchst dir eine passende Einstellung für die Zugstufe. Und gut ist´s.
 
Hi,

der 210 ist wirklich ein absolutes Sorglos Teil mit nem sehr feinen Ansprechverhalten. Aber so ein Dämpfer sollte natürlich auch immer zum Fahrwerk passen.

Und an nem M6 (-> Eingelenker) würde sich evtl. ein Plaformdämpfer besser machen.

Gruß
Peter
 
Auch wenn manche das vielleicht nicht glauben, aber in der Werkstatt haben wir mit dem Manitou Swinger 3 Weg Luftdämpfer (ab 05) noch weniger Probleme als mit dem DT SSD 210 (wir verbauen von beiden etwa gleich viel, einige Hundert im Jahr), der Swinger 3 Weg hat sogar das Zeugs zu einem der unproblematischsten Teile bei uns...

Beim DT passiert es manchmal, dass langsam Öl in die Luftkammer austritt und der Dämpfer dann bei grossen Schlägen auf den Trennkolben durchschlägt und oder er blockiert nicht mehr ganz, weil Luft im Öl ist.

Alles in allem ist er aber immer noch zuverlässig.

Gruss
Dani
 
@Dani
Du meinst jetzt die Swinger ab 05? Denn bei den 04ern und früher gab´s ja auch mal Probleme mit Luftübertritt in die Negativkammer, zumindest hab ich das so in Erinnerung.
 
Carnifex schrieb:
@Dani
Du meinst jetzt die Swinger ab 05? Denn bei den 04ern und früher gab´s ja auch mal Probleme mit Luftübertritt in die Negativkammer, zumindest hab ich das so in Erinnerung.

Wer genau liest, ist klar im Vorteil! Ja, ich habe geschrieben, dass ich die Dämpfer ab 05 meine...

Gruss
Dani
 
Passt der Dämpfer von der Kennlinie zum Hinterbau eines Stumpjumper von '04 in dem ein Triad eingebaut ist (100mm Federweg, 165mm Dämpferlänge, 38mm Hub)?

Der Triad ist als Ersatzteil nicht gerade billig und hält die Luft nicht mehr so recht.
 
Der Swinger Air dürfte im Stumpi im mittleren Bereich etwas weicher sein als der Fox, sprich, bei mittleren Schlägen nutzt Du etwas mehr Federweg aus, der DT ist dort linearer. Passen sollten beide. Der Stumpjumper hat halt eine etwas wippanfälligere Kinematik, mit dem Manitou dürftest Du den Hinterbau beim Sitzen und Treten recht ruhig bekommen, im Wiegetritt denke ich taucht er ein wenig ein mit dem Swinger.

Gruss
Dani
 
Don Stefano schrieb:
Der Triad ist als Ersatzteil nicht gerade billig und hält die Luft nicht mehr so recht.

Hi
was kommt der triad als Ersatzteil?
Habe eventuell mit dem Gedanken gespielt, mir den in meine stumpi 120 zu bauen, anstelle des bescheuerten septune.

Könnte man bei specialized eventuell umtauschen (mit geringeren Kosten), da sie ja auch für dieses Modelljahr wieder zum triad zurückgekehrt sind?
Denn das Wippen geht einem ziemlich aufn Keks...vor allem wenn man seine routen so legt, dass man Berg hoch über Asphalt kurbelt und über Pisten runter.

Könnte mir vorstellen, dass für den einsatz der Triad wie geschaffen wäre, septune leider nicht. :)

Petz
 
@ Petz33
Bin auch nicht besonders mit dem Septune zufrieden (fehlendes LO, Zugstufe etwas überdämpft) und hab mir den RS Pearl 3.3 bestellt, der hoffentlich heute kommt. Dann nur noch Buchsen rein und schauen, wie er sich macht. Werde das Ergebnis dann hier posten.

Gruß
Franky
 
Zurück