Ok, der Nörgler ist wieder da:
In der Reihenfolge von meinem letzten Posting:
Bild 1 von Grabstein:
Optisch schön, schwer, und warum diesen wuchtigen Umlenkhebel?
Weiters glaub ich, das der kleine Hebel von Schwinge auf Umlenkhebel beim Einfedern zu weit nach hinten kippt, der Rahmen also nicht weit einfedern kann.
Bild2 die 3d Zeichnung schaut cool aus.
Bild3=Bild1
Bild4: Schaut sehr gut aus. Steuerrohr wirkt etwas kurz, kann aber täuschen
Bild5: MonochoqueSchaut auch sehr gut aus. Starkes Unterrohr Das wírd hier sehr stark auf Biegung beansprucht) vorausgesetzt gibts nix zu bemängeln. Perfekt

Bild6: Hab ich schon gesehen, ganz blick ich aber net durch, was die beiden Umlenkhebel bewirken sollen
Es kann mich jetzt täuschen, aber macht der Hinterbau nicht eine noch extremere Kreisbewegung, als ein normaler 1Gelenker?
Untere Umlenkhebel geht nach hinten, obere zieht nach vorne.....
Den Oberen Umlenkhebel müßte genauso lang wie der untere und im gleichen Winkel (also pararell( stehen, dann würde es schon geradlinig nach hinten oben Einfedern. Aber Pedalrückschlag wie Sau....
@Spax:
1. bild vergessen wir gleich
Zum 2.: Soll das vorne eine Bergmann Domina sein? Zumindest muß sie unten 250 mm FW haben damit sie im Verhältnis zu einem normalem Laufrad paßt.
Wenn ja, geht sich hinten schon ein normales Laufrad aus.
Tretlager ist zu tief, genau auf Achshöhe, bedeutet bei 26" ~ 345 mm.
Nach hinten offene Ausfallenden sind der letzte Dreck: kenne einige, die sich zusätzliche Sicherungen eingebaut haben, um das LR nicht zu verlieren, wenn der Schnellspanner mal offen ist.
Federbeinübersetzungen von 1:10 sind recht Dämpfermordend.
Immer noch zu degresiv.
RH zu niedrig, das HR wird immer in den Sattelhalter (oder wie man Deine Zeichnung net) hineinfedern.