Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich weiß ich weiß!! gefällt mir selbst nicht aber shit on it! :D
 

Anhänge

  • dhfs04a.gif
    dhfs04a.gif
    41,4 KB · Aufrufe: 236
an so nem geilen thread muss ich mich natürlich auch beteiligen, is nur mit paint gemacht, ein bild von meiner handzeichnung folgt bald.
 

Anhänge

  • dht03.jpg
    dht03.jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 225
@Moth

Die Schwinge ist viel zu lang, das sind doch min +500mm

@Grabstein:

zu flacher Sitzwinkel und das Oberrohr wird wahrscheinlich net knicken, aber sicher das Unterrohr.
 
@gmt
das passt! habs ausprobiert, da gehen 30cm hinten ohne dass die schwinge am tretlager anstößt... könnte dir jetzt ne animatiuon zeigen, aber bin zu faul, glaubs einfach :D
 
@mankra
also falls du die kettenstrebenlänge meinst, das sin 450 mm!
aber eigentlich ist die schwinge nicht zu lang, weil ja normalerweise bzw meistens der drehpunkt vorm tretlager sitzt...

MFG moth
 
Original geschrieben von mankra
[B

@Grabstein:

zu flacher Sitzwinkel und das Oberrohr wird wahrscheinlich net knicken, aber sicher das Unterrohr. [/B]

hm, dann werd ich noch ein bisschen dran basteln :)

@jüdüdüdüdüdüdü

ich denk ma, die lüftungsschlitze dienen der aerodynamik, nicht war, moth ? ;)

@alle

lustig, dass sich mal andere melden :) willkommen im mekka der rahmendesigner :bier:
 
Original geschrieben von moth
@mankra
also falls du die kettenstrebenlänge meinst, das sin 450 mm!
aber eigentlich ist die schwinge nicht zu lang, weil ja normalerweise bzw meistens der drehpunkt vorm tretlager sitzt...

MFG moth


Mit Kettenstrebenlänge mein ich den Abstand Mitte Tretlager-Mitte HR-Achse.

Wenn ichs am Bildschirm abmesse und von einem 26" HR ausgehe, ist die Strebe 550 mm lang

Bei 24" immer noch 510mm

Ein BMX solls ja net sein, oder ;);)

Mit so langen Schwingen wird das Bike zu kopflastig.
450 ist schon zuviel, je weniger, umso besser.
 
ähm....ich glaub, sowas ähnliches gibts hier aber schon :rolleyes: :(

na, egal. bis aufs steuerrohr und sitzrohr ist alles vierkant.
 

Anhänge

  • dropmonster farbig.gif
    dropmonster farbig.gif
    5,6 KB · Aufrufe: 209
Ne, so hält das net.
Du mußt wie Corratec, Rotwild oder CD beim Jykell li und re. 2 Rohre vom Sattelrohr, seitlich am Dämpfer vorbei zum Unterrohr knapp vor dem Schwingendrehpunkt runterziehen.

Beim FR ist ein Drehpunkt ala Scott oder Gemini optimal: Auf höhe des gr. Kettenblattes, Deiner scheint eher höher zu sein.
 
mh... also ich bastel meine rahmen so, dass 1 pixel einem mm entspricht, aber um die bilder hier reinzubekommen mach ich sie etwas kleiner, also stimmen hier nur noch die proportionen...

aber ich hab die kettenstrebe 450 pixel gezeichnet... und zu lang ist das nich, das kona stab primo hat auch max 445 mm kettenstrebenlänge und das bei nur 9 zoll federweg... naja, egal :D

MFG moth
 
so, jetzt hab ich daraus son blöden standart-rahmen gemacht :mad:
 

Anhänge

  • freerider1 noch neuer.gif
    freerider1 noch neuer.gif
    6,1 KB · Aufrufe: 194
Original geschrieben von moth
mh... also ich bastel meine rahmen so, dass 1 pixel einem mm entspricht, aber um die bilder hier reinzubekommen mach ich sie etwas kleiner, also stimmen hier nur noch die proportionen...

aber ich hab die kettenstrebe 450 pixel gezeichnet... und zu lang ist das nich, das kona stab primo hat auch max 445 mm kettenstrebenlänge und das bei nur 9 zoll federweg... naja, egal :D

MFG moth


Entschuldigung, wenn willst denn für blöd verkaufen.........
Das sieht man mit freiem Auge schon, das die Schwinge zu lang ist (auch 450 ist zu lang, aber egal).
Wenn die Schwinge wirklich nur 450 mm lang sein sollte, ist der Rest falsch gezeichnet:

20" Räder, aha, soll ein DH BMXler werden
443 mm Tretlagerhöhe (370 ist optimal, max 400)
Dämpfer mit 279 mm Länge......... brauchst den wegen dem langen Hub bei einer 1:2,5 Übersetzung und viel FW?
Zuviel Nachlauf bei der Gabel, trotzdem ein Radstand, der sogar für Dual zu kurz ist: 1086 mm.
RH 366 ist auch rel. wenig, oder solls ein Kinderradls sein (deshalb die 22" Laufräder? Dafür ist das Oberrohr zu lang.
Das ist gleich lang wie bei meinem Intense in RH "S" trotz steilem Sitzwinkel

Sitz und Lenkwinkel sind zu steil, hat aber nix mit der Schwinge zu tun.

Und schieb das jetzt net aufs Zeichenprg, das beim Verkleinern die Schwinge in die Länge gezehrt hätte.........:cool: :lol: :cool:
 

Anhänge

  • zeichng2.gif
    zeichng2.gif
    55,1 KB · Aufrufe: 200
So, da ist meiner mal ausgemalt mit Paint:

Bis 260 mm FW
400 mm Tretlager
480 mm Oberrohr
RH460
1130 Radstand
67° Lenkwinkel
74° Sitzwinkel.
Platz für 5thE. Dämpfer
Platz für MRP und Co Kettenführungen.
Gewicht ohne Dämpfer ~ 3500g, mit 5thE und Stahlfeder um die 4700g.
 

Anhänge

  • dhrahmen26.gif
    dhrahmen26.gif
    24,3 KB · Aufrufe: 178
@Grabstein

Sehe gerade, Du hast den Drehpunkt wieder zurückgelegt.......

Zeichne mal wieder den Drehpunkt vorne, und die Abstützung nahe am Drehpunkt.

Du kennst ja meine Einstellung sicher schon zu Eingelenkern mit hohen Drehpunkt im DH, bzw. im FR dann eben wie Scott, Marin und Gemini auf höhe des gr. Kettenblattes.

So ähnlich, wie ich schon mal gepostet hab:
 

Anhänge

  • dhrahmen23.gif
    dhrahmen23.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 169
:crash: :mad: der drehpunkt soll doch nur TIEFER, oder nich ?
es soll ja kein dhler sein, sondern ein freerider.
Beim FR ist ein Drehpunkt ala Scott oder Gemini optimal: Auf höhe des gr. Kettenblattes, Deiner scheint eher höher zu sein.


:confused: nu isser unten, und nu soll er wieder nach vorne ? hmmm...

aber im allgemeinen find ich es auch besser, wenn der drehpunkt weiter vorne liegt :)
 
Original geschrieben von grabstein
:crash: :mad: der drehpunkt soll doch nur TIEFER, oder nich ?
es soll ja kein dhler sein, sondern ein freerider.



:confused: nu isser unten, und nu soll er wieder nach vorne ? hmmm...

aber im allgemeinen find ich es auch besser, wenn der drehpunkt weiter vorne liegt :)

Zuerst war er mit dem Auge geschätzt eher Santa Cruzmäßig oberhalb des großen Kettenblattes, jetzt ist er wieder ganz unten, wie bei allen Eingelenkern.

Mitten Durchs Unterrohr, ~85 mm von der Tretlagermitte entfernt ist optimal: Wenig Antriebseinflüße, wenig Wippen, die dann rel. lange Schwinge macht nur ne kleine Winkelbewegung, also anähernd ne Gerade Linie beim Einfedern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück