Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und hier eine Zeichnung mit gleicher Geometrie, aber offenen Y-Rahmen mit seitlichen Abstützungen.
Vorteil: etwas leichtere Schwinge, Platz für zusätzliche Verstrebungen in der Schwinge.
Also steiferere Schwinge bei gleichem Gewicht.
Nachteil: etwas schwererer Hauptrahmen.
 

Anhänge

  • dhrahmen23.gif
    dhrahmen23.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 261
So, nun etwas weitergetüftelt.

Übrigens sind bei den letzten 2 Rahmen notfals bis 285 mm FW möglich.
RH wuchs auf 46 cm an.
 

Anhänge

  • dhrahmen24.gif
    dhrahmen24.gif
    15,6 KB · Aufrufe: 254
hat dich der virus auch endlich infiziert ? :)

der 2. entwurf sieht gut aus. wolltest du dir nich den rahmen bauen lassen ? was ist mit dem projekt ?
 
Stimmt, der erste ist Orange Angehaucht, wobei meine Dämpferanlenkung nicht so degressiv ist und mit Müh und Not auch den 5thE in 240 mm Länge reinbringe.

Das 2. ist ähnlich dem neuen Rotwild.
Taugt mir aber net wirklich so recht.
Auch wäre es nicht so einfach die 2 gelben Abstützungen ohne Falten zu biegen.

Das 3. nochmal nachgearbeitet, was derzeit mein Favorit ist, da es auch am einfachsten zu bauen ist.

@Grabstein

Warum glaubst Du, das ich wieder zeichne.
Und wer läßt schon einen Rahmen bauen ;););)
An meinen Versionsnummern siehst Du, das ich eh schon länger dran sitze.
 

Anhänge

  • dhrahmen24.gif
    dhrahmen24.gif
    15,9 KB · Aufrufe: 239
so mädels!!!!

hab hier mal was neues! gefällt mir sogar :)

maße sind wurscht, weil ich zu faul bin die jetzt aufzuschreiben :D

MFG moth
 

Anhänge

  • dddd02a.gif
    dddd02a.gif
    42,8 KB · Aufrufe: 236
ich seh grad dass das gar nich funzt, der kleinere dämpfer federt gar nicht ein... naja, der müsste eben etwas anders angebracht werden...
 
Sehr einfach, aber schwer zu erklären

Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten.

Generell: Es gibt Konstruktionen, wo die Schwinge am Beginn mehr Weg im Verhältnis zurücklegt als das Federbein und am Ende weniger.
Oder anders gesagt die Hebelverhältnisse ändern sich in der Einfederkurve.
Einfachste Bsp: ein 1Gelenker:

Wenn das Federbein im rechten Winkel zur Achse zum Schwingendrehpunkt steht (Schau Dir meine Zeichnungen an: Ich mein die Achse von Schwingendrehpunktmitte zu Mitte Schwingendämpferaufnahmemitte und Achse mitten durchs Federbein, also von Auge zu Auge), hat das Federbein den größten Hebel auf die Schwinge.
Ist der Winkel kleiner oder größer 90° wird der Hebel des Federbeins geringer.
Bei meinen Eingelenkern wie meinem wird der Winkel im Einfedern unterm Federbein immer größer.
Wenn er voll eingefedert um die 90° hat, ist es optimal.
Ist dieser Winkel größer, wird es Degresiv (Votec F7, Nicolai, etc. aber auch im gerinen Maße beim 222).

Bei Moth´s Zeichnung, aber auch bei Mehrgelenkern wie beim Cheetah oder Hitec wird beim Einfedern Progression erzeugt, indem viel Zugkraft auf dem Rahmen übertragen wird und nicht auf dem Dämpfer.
Ist aber schwer zu erklären.
 
mh... schon wieder son komisches federsystem @grabstein

will nicht sagen, dass das blöd is oder so, aber is ma lustig find ich :) allerdings bezweifle ich noch dass das auch so funzt :rolleyes:
 
so, hab meine konstruktion etwas geändert... schaut jetzt etwas funktioneller aus
 

Anhänge

  • dddd02a2.gif
    dddd02a2.gif
    46,5 KB · Aufrufe: 207
wie sowas funzt, weiß ich auch net, hab zum berechnen nur einen zirkel und ein bisschen wissen über kinematik. :(

aber des is ja wurscht, der thread heißt ja "eure rahmenDESIGNS" :D

moth, deine überarbeitung gefällt mir schon sehr gut (schöner hebel :) ) und funzen dürfte es auch.


hier wieder was neues, is quasi sowas wie´n hatchet.
habs mal berechnet, also klappen tut es :cool:
 

Anhänge

  • dualfullie.gif
    dualfullie.gif
    6,8 KB · Aufrufe: 210
@grabstein
Des Dual Bike schaut verdammt gut aus :daumen:
Schade dass es nur ne zeichnung is :( Allerdings noch nen kleiner Tipp: Für DS sind geteilte Oberrohre ehr ungeigenet :frostig:
Aber Optic is super :)
:p
 
Original geschrieben von grabstein
aber des is ja wurscht, der thread heißt ja "eure rahmenDESIGNS" :D

Defination von Design:

Formgebung und Beachtung von Funktion und Formschönheit.

Zum DualFully:

Auf dem ersten Blick genial da , auf den 2. Blick Verbesserungsvorschläge:

So wie Du es gezeichnet hast, bringt das Horst Link nix, da es sich beim einfedern nach unten kippt und so das Ansprechen verschlechtert und Du auch Bremseinflüße hast.

Es ähnelt sehr dem Profile DHler

@Moth

Was sollen überhaupt die 2 Federbeine bringen, außer Gewicht?
 
Original geschrieben von mankra

@Moth

Was sollen überhaupt die 2 Federbeine bringen, außer Gewicht?

mehr federweg :D
is doch logisch! die dämpfer sind so angebracht (reihenschaltung ;) ) dass sich der hub addiert! also erweitert des ganze den federweg! so kann man schön ansprechende fast 40cm monster bauen, die auch ein würdiges gewicht besitzen :D

naja, der eine entwurf von grabstein hat mich dazu inspiriert...

wenn es heut zu tage schon 30cm gabeln in serienproduktion gibt, sollte man auch langsam mal anfangen nen paar würdige rahmen zu entwickeln oder?

MFG moth
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück