Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Shuft hat recht.

Weiters: Das Elastomer verschlechtert nur das Ansprechverhalten und belastet den Rahmen evt. recht stark.
Neben dem Mehrgewicht von Elastomer, Umlenkhebel und Lagern, brauchst auch noch ein dickwandigeres Oberrohr.

Das Elastomer kannst Dir sparen, wenn die Federbeinanlenkung nicht so degresiv ist ;);)
 
@king

schöner entwurf, aber des funzt wirklich net. ;)

hier mein entwurf, an dem ich schon ne woche sitze, so in etwa soll mein rahmen werden.

hauptrahmen aus runden rohren, durchgehendes gusset vom steuerrohr bis tretlager.

hinterbau vierkantprofile.

lenkwinkel 68°, einstellbar.

wird etwa 5 kilo wiegen....
 

Anhänge

  • grabstein dh.png
    grabstein dh.png
    13,4 KB · Aufrufe: 441
Umlenkhebel sind sooo kompliziert...:D
Hier nochmal als DH version ohne Umlenkhebel und Elastomerunterstützung.
Wie siehts n mit der Belastung aufs Ausfallende aus?

Irgendwie schauts aus wie das Orange...Naja,egal!Schon schlicht halt.
 

Anhänge

  • 666 dh.jpg
    666 dh.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 409
ich glaube nicht, dass der hinterbau lange hält. und seitenSTEIF wird das ding wohl auch kaum sein
 
@king

der hinterbau dürfte net halten....

hier mal ne 3D-zeichnung ( 45 minuten, PAINT !!! )
 
@Grabstein: Top!

Leute helft mir ma n bissl...Wie krieg ich das Ding steifer bzw den Hinterbau haltbarer?Sollte man den Hinterbau vielleicht so machen wie den vom Dualfully?Nur halt ohne Umlenkhebel...
 
kuck dir doch einfach normale eingelenk-schwingen an à la scott octane oder so...
 
@king

geiler name für den rahmen ( 666 dh ) :bier:

werde mal dran rum-malen (nich böse sein)

hier mein 3D rahmen mit anderem tretlagerbereich und
ECHTEM 24" hinterbau :D
 

Anhänge

  • grabstein dh 3d verbessert.gif
    grabstein dh 3d verbessert.gif
    8,1 KB · Aufrufe: 403
genau, das würd so nich funzen... so würds dir das ober- oder unterrohr zersemmeln, bevor des teil das erste mal einfedert :D

MFG moth

<edit> sorry! hab ne seite übersehen!!! :D </edit>
 
naja, so ganz bin ich nicht mit meiner variante von deinem rahmen zufrieden.....
was meinst du ?

das beste wäre eine klassische orange-schwinge....
 

Anhänge

  • 666 dh.jpg
    666 dh.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 376
wenn der knick da hinten nen spitzeren winkel hätte, wär die schwinge schon ok
 
@KinkadRock:
Die Ausfallenden halten sicher net lange. Schau Dir mal die Hinterbauten beim Hot Chilli an. Das Schraubbare Ausfallende sitzt unter dem Schwingenrohr.
Gilt auch für die von Grabstein gezeichnete Version Deiner Schwinge.

@Grabstein:

Das durchgehende Gusset am Unterrohr würd ich weglassen:

Ersten ist es nur ein Schmutzfänger. Da hast Du gleich mal 1 Kg Dreck drinnen liegen.
2. so dünn bringt es keine Funktionsvorteile (Form follows Function !!!). Nimm lieber ein dickeres Unterrohr, wenns noch zu schwach ist.
 
@Grabstein:

Weiters:
400 mm Tretlager bringt Dir ein kippeliges Fahrgefühl. Auf Deiner 2D Zeichnung sind es eh keine 400 mm schätze ich mal.

370 mm sind ein guter Kompromiß. Kauf Dir lieber kurze Kurbeln.

Auf den 3D Zeichnungen sieht der Unterteil der Schwinge vorne am Hauptlager recht zart aus, während das Horst Link überdimensioniert scheint. Bringt nur unötig Gewicht.
Schreib mal Deine Dimensionierungen der Rohre.
Hast Du schon mal einen richtigen Materialauszug gemacht und das Gewicht genau berechnet?
5kg sind inkl. Dämpfer für vernünftigen DH schon die Obergrenze.
 
Original geschrieben von mankra
@Grabstein:

Weiters:
400 mm Tretlager bringt Dir ein kippeliges Fahrgefühl. Auf Deiner 2D Zeichnung sind es eh keine 400 mm schätze ich mal.


zur zeit habe ich 42 cm !!! ich bin hohe tretlager gewöhnt. (letztes jahr dual-HT mit boxxer)
ich komm mit anderen gegebenheiten mittlerweile weniger gut klar.

370 mm sind ein guter Kompromiß. Kauf Dir lieber kurze Kurbeln.

meine kurbeln sind zwei wochen alt, die geb ich net mehr her.

Auf den 3D Zeichnungen sieht der Unterteil der Schwinge vorne am Hauptlager recht zart aus, während das Horst Link überdimensioniert scheint. Bringt nur unötig Gewicht.
Schreib mal Deine Dimensionierungen der Rohre.
Hast Du schon mal einen richtigen Materialauszug gemacht und das Gewicht genau berechnet?
5kg sind inkl. Dämpfer für vernünftigen DH schon die Obergrenze.
;) ;)


ich bin kein meister. und leider hab ich nur PAINT.... :(
eigentlich soll alles RICHI-mäßig fett sein.

das gewicht hab ich noch net berechnet, nur grob geschätzt.

gruß andré ;)
 
so, und hier mein entwurf von vorn.

designänderungen vorbehalten ;)

kritik dennoch erwünscht :D
 

Anhänge

  • grabstein 3d von vorn.gif
    grabstein 3d von vorn.gif
    7 KB · Aufrufe: 392
@grabstein:

schöön,ich könnte nie so 3D mässig mit Paint zeichnen!
Wird sicher n geiler Rahmen...

So,jetzt hagelts gleich wieder kritik,ich hab nä(h)mlich wieder n neues:

Dual Fully '666Series'

Federweg : 100-130mm
Lenkwinkel : 68,5°
Sitzwinkel: 69,5°
Oberrohr:545mm
Hinterbau: 415mm
BMX Innenlagergehäuse
+Kurbel mit Royal Racing Pentagramm Blatt 39Z
14mm Achse
eingelasertes,in electric red gepulvertes Pentagramm im
vorderen Gusset
666Series (auch electric red) in vordere Dämpferaufnahme eingelasert...

(gleiches HT in Planung)

Sollte es net funken isses egal,es würde schick werden...:love:
 

Anhänge

  • 666 dual-fs.jpg
    666 dual-fs.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 383
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück