Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hast schon mal nachgemessen: bei den hintersen Löchern im Umlenkhebel wirst das Federbein nicht mehr anschrauben können, da die Hebeln am Federteller anstoßen.
Oder Du machst die Hebel so weit auseinander, das das ganze Federbein in der Mitte Platz hat (~ 60 mm, wenn auch 5th Elementh Platz haben sollte), dann hast aber das Problem, das sich die Schrauben beim droppen immer verbiegen.
Beim Cheetah ist es ja der gleiche Krampf: Die Umlenkhebel sind sehr weit auseinander, deshalb verbiegt es die langen Schrauben laufend.
Hab sogar schon M10 Schrauben verbogen.
 
hm.... eigentlich sollte der dämpfer dazwischen passen. aber wenn da die schrauben krumm werden....

bei meinem cheetah hab ich auch das problem, ich darf jede woche die schraube wechseln.

werd die ganze sache mal umkonstruieren. allerdings müsste es doch gehen, beim nucleon st sind die hebel ja auch meterweit auseinander.

nachgemessen hab ich noch nicht, werd ich aber tun. ich denke, ich werde eh weniger löcher da rein machen. eine federwegs verstellung sollte reichen, hauptsache der lenkwinkel ist variabel.
 
Original geschrieben von grabstein
...bis der rahmen BRICHT oder ERBRICHT ? :D


naja wenn ich das hier so sehe, kommen mir echte zweifel

xan-rahmen.jpg
 
jup kann einem zu denken geben aber wenn man nicht der radikalste halten die taiwan rahmen.
der hier musste nen 4m drop ins flat aushalten und son kram und irgendwann hatte er keine lust mehr...
 

Anhänge

  • chaka  spee.jpg
    chaka spee.jpg
    41,7 KB · Aufrufe: 403
Original geschrieben von Speedfire

der hier musste nen 4m drop ins flat aushalten und son kram und irgendwann hatte er keine lust mehr...


naja ich glaub auf sowas hätten meine gelenke und so auch keine lust...
 
werde mich dieses wochenende intensiv mit dem rahmen beschäftigen (hoffentlich vergess ich nichts)
 
also das ganze ding vom king sieht aus wie n proceed flapjack...
aber n kahuna fully würde mich auch interessieren
 
Dann kannst gleich ein Antriebsschwingenfully bauen, denn das Problem ist das gleiche:

Du hast keinen Pedalrückschlag, in dem Fall sogar einen Pedalvorschlag.
Dadurch hast Du beim treten den Klappmessereffekt, d.H. beim starken antreten sinkt die Schwinge ein, dazu noch das oszillierende Gewicht der Beine bzw. im Wiegetritt des ganzen Körpers.
Das Ding wippt wie Sau.

Fahr mal Orange mit dem sehr hohen Drehpunkt:

Zwar extremen Pedalrückschlag, dafür beschleunigts wie ein HT, weils beim Antreten die Kette die Schwinge nach unten auseinanderzieht.
Im DH und DS optimal, für FR, Touren, etc. sehr ermüdent. Klar.
Siehe auch: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=21040

Der beste Kompromiß ist der Drehpunkt, wie beim Strike, Gemini, etc. auf höhe des gr. Kettenblattes mit einer langen Schwinge.

Ne lange Schwinge macht weniger Grade in der Drehbewegung. Dadurch auch weniger Pedalrückschlag. Auch die Bremseinflüße sind geringer, je länger die Schwinge ist.
Ganz allg. sprechen Schwingen besser an, je höher der Drehpunkt ist, da sie nach hinten dem Hinderniss ausweichen kann.
Bei diesem Schwingendrehpunkt ist der Pedalrückschlag in der Praxis nicht Spürbar. Wippen wird auch durch den oben genannten Effekt stark unterdrückt.
Funkt so gut wie die meisten 4 Gelenker, nur mit weniger Teilen und Gewicht.
 
Jetzt mal was von mir...hat nur 5min gedauert,aber schaut ganz gut aus
 

Anhänge

  • rahmen kopie.jpg
    rahmen kopie.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 342
Is scho klar...
Noch nicht :( muss noch auf die Mail von NPJ warten,und dann frühstens 2Wochen nach der EUROBIKE ...und den ersatz weiß ich nnciht ob ich den überhaupt bekomm :mad:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück