Eure Rahmendesigns!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich weiß, aber bei eingelenkern fällt mir nichts ein, da kommt nur sowas wie ORANGE in frage.
konstruktiv hast du recht, aber mehrgelenker bieten nunmal mehr DESIGN-möglichkeiten.
 
hm, naja, sieht aus wie jedes andere bike.....
 

Anhänge

  • dh-fully3 schwarz.png
    dh-fully3 schwarz.png
    8,9 KB · Aufrufe: 315
wieder was neues, dual-fully, leider dürfte es sehr schwer sein....
 

Anhänge

  • bleistift dual.png
    bleistift dual.png
    54,1 KB · Aufrufe: 328
Der 1 Gelenker sieht ja net schlecht aus, nur scheint mir die Übersetzung 1:4 oder höher zu sein.

Wie lang zeichnest Du das Steuerrohr? Sieht auch recht kurz aus.

Beim letzten: Der Knick im Oberrohr kostet nur Festigkeit.

Ich weiß, Du bist der der Designer und ich der Techniker :bier: :bier:
 
@mankra: gibt es bikes wie deinen DH-Entwurf nicht schon?

ich meine meine das Marin Team DH kommt dem schon ziemlich nahe...

mfg, Bischi
 
Die Schwinge ist im Prinzip schon wie beim Marin, Gemini oder auch Wildcat.
Im Prinzip ist auch die Orange Schwinge, die Scott Schwingen alles das gleiche:

Lange Schwinge, vorne am Unterrohr gelagert und über die Kette zurückgezogen.

Hauptrahmen ist am ehesten eine Orangekopie, nur eben aus runden Rohren und icht aus gefaltetem Blech.

Ausfallenden von Hot Chilli, Cheetah, Großmann abgeschaut.

Ist meine derzeite Vorstellung von einem perfektem DH Bike:
225 mm FW, 240 mm 5th Elementh Dämpfer, 3700g ohne Dämpfer.
 
Original geschrieben von mankra
Der 1 Gelenker sieht ja net schlecht aus, nur scheint mir die Übersetzung 1:4 oder höher zu sein.


mit DEM hub ist es 3,6 also auch noch zuviel.
bei 8mm weniger hub ( in der zeichnung etwa 1-2mm ) ergibt sich ein übersetzungsverhältnis von 3,1 wobei dann auch der federweg angepasst ist (bei der version da oben würde der reifen an sattel und sitzrohr knallen)

also wie gesagt, ein bisschen weniger hub, und das ding funzt.


zu den steuerrohren: ich zeichne sie als 120mm rohre. meins am tomahawk is pervers lang (129mm) da hab ich mit fast allen DC-gabeln probleme. jedenfalls sollen die steuerrohre funktional sein, also wie die meiten anderen steuerrohre, ohne viel schnickschnack.

und zu dem knick :D .....
eigentlich mag ich solche knicks eh nich (ausser am santa cruz bullit) drum isses für mich nich relevant. dass es weniger stabil is, dachte ich mir schon. wollte nur platz für den dämpfer schaffen. ;)

und da ich hier der designer bin und du der techniker, würde ich sagen, dass du mir weiterhin tipps gibst, damit ich mir mal irgendwann MEINEN rahmen schweißen lassen kann :bier:
 
115 bis 120 mm Steuerrohr paßt am besten.

Beim Dualfully schaffst Du mit dem Knick im Oberrohr aber nicht mehr Platz fürn Dämpfer.

Das Problem kenne ich: Mehr als 200 mm FW, ohne das das HR am Sattelrohr streift und ohne das die Schwinge elend lang wird, ist ein Problem.
 
ich mach ja schon immer extrakurze oberrohre (bin eh nich so groß) damit der reifen bei 200mm platz hat.

öhm...bei dem knick meine ich dann wohl den umlenkhebel :rolleyes:
 
hier mal mein grabstein-entwurf, etwas "vernünfttiger" gestaltet :D

---> sitzrohr beginnt direkt am tretlager (bei den alten entwürfen begann es immer irgendwo davor)
---> dadurch hat der dämpfer im rahmendreieck mehr platz
---> dadurch konnten die sitzstreben kürzer gemacht werden (und sind somit etwas stabiler)


---> die umlenkhebel sind nicht mehr so fett

nun fehlt zwar erstmal die möglichkeit, den lenkwinkel zu verstellen, aber dafür hab ich auch schon ne lösung....ich werde ins unterrohrgusset eine lochleiste einsetzen, auf der dann die dämpferaufnahme verschoben werden kann (also die klassische variante)
 
so, hier mal ein cheetah-ähnlicher entwurf.
bleistift, maßstab 1:10
mit zirkel und winkelmesser berechnet
240mm federweg (bei flacherem lenkwinkel allerdings etwas weniger...)
die sitzstreben sind mit einer verstärkungsstrebe verbunden (passt rein!!!)
ist jetzt mit 26" laufrädern gezeichnet

so in etwa stell ich mir mein zukünftiges bike vor :D
 

Anhänge

  • dh-fully-bleistift berechnet !.gif
    dh-fully-bleistift berechnet !.gif
    25,4 KB · Aufrufe: 297
und wieder was, wurde grade erst fertig.

is berechnet und funzt auch.

hat zur zeit 230mm federweg bei (leider) nur 60mm hub.
geringe veränderungen, und das teil hat über 200mm federweg bei einem übersetzungsverhältnis von etwa 3,2.

bleistift, maßstab 1:10
 
hier mal ein (schönes) dual-bike.
federweg etwa 120mm
 

Anhänge

  • dualfully 30.08. schwarz.gif
    dualfully 30.08. schwarz.gif
    6,7 KB · Aufrufe: 241
hey,n Dual Fully hab ich gestern auch gemacht...Mal sehn obs hier geht...
Dazu muss man sagen

BMX Innenlager mit Spetialkettenführung
und allen anderen schikanen
 

Anhänge

  • con!.jpg
    con!.jpg
    29,3 KB · Aufrufe: 272
Original geschrieben von moth


naja, also wenn das ding mal wieder ausfedern sollte... aber fraglich wirds schon ob des auch einfedert! :D

MFG moth


das funktionert ! und es ist immer noch ein DUAL-bike, das kann ruhig straff sein.
warum sollte es nicht funktionieren ?

gruß grab
 
naja, also was ich meine ist, dass der dämpfer im eingefederten zustand extrem schräg liegt bzw. dreht (um die aufnahme am rahmen)!
 

Anhänge

  • feder.gif
    feder.gif
    1,8 KB · Aufrufe: 254
mal wieder was neues:

Hardcore FR / DH Frame

145- 200 mm Federweg
1,5" Steuerrohr mit Stahleinlage
68° Lenkwinkel
70° Sitzwinkel
545mm Oberrohr
16"/17"/18" Rahmenhöhen

430mm Kettenstrebe
14mm Steckachse
Disc Aufnahme int. Standart
 

Anhänge

  • killer.jpg
    killer.jpg
    30,4 KB · Aufrufe: 250
@moth

wasn das fürn programm, was du da benutzt ?

und, öhm, das mit dem dämpfer werd ich noch ändern. :rolleyes:
 
so, habs geändert.
sieht jetzt zwar ein bisschen "zu normal" aus, aber egal :D
 

Anhänge

  • dualfully 30.08. andere hebel schwarz.png
    dualfully 30.08. andere hebel schwarz.png
    7,9 KB · Aufrufe: 225
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück