Eurobike 2016: BikeYoke – Revive Variostütze mit bis zu 160 mm Hub

Eurobike 2016: BikeYoke – Revive Variostütze mit bis zu 160 mm Hub

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wOS9yZVZpdmUtdmVyMTAtMDgyNF9TLjE2OS5qcGc.jpg
BikeYoke präsentiert ihre neue “Revive” Teleskopstütze. Die Revive kommt zum Marktstart im nächsten Frühjahr zunächst mit stufenlosen 125 und 160 mm Verstellweg in den gängigen Durchmessern 30,9 und 31,6 mm. Auf der Eurobike haben wir uns die Stütze näher angeschaut.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Eurobike 2016: BikeYoke – Revive Variostütze mit bis zu 160 mm Hub
 
@Geisterfahrer :
Wir vertreiben unsere Produkte nicht nur direkt über unseren Shop. Bike-Components z.B. hat unsere Produkte schon aufgenommen. Und auch haben wir schon an einzelne Händler kleinere Mengen Triggies und/oder DeHy Kits geliefert.
Auch laufen gerade Gespräche mit verschiedenen Distributeuren.

Freut mich wirklich, dass du so schnell Erfolg hast. Geht hoffentlich weiter so.
 
... Du fragst nach einer 200mm Stütze. Darf ich fragen, wie groß du bist und welches Bike du fährst, in dem du die Stütze gerne verbauen würdest?
Schrittlänge: 84cm, Bike: Banshee Spitfire L (45cm Sitzrohr). Ich könnte locker eine 170mm Stütze fahren, für den vollen Verstellbereich. Wenn sie sogar niedriger baut dürften es auch 180mm sein.
Also, über weitergehende Verstellbereiche könntet Ihr durchaus nachdenken. :)
 
Komm ich über. 1,91/93er SL und ICB 2.0 in L. Die 125er Reverb steckt grad noch 1cm tiefer drin als die Mindesteinstecktiefe zulässt. Zwischen Oberkante Sitzrohr und Unterkante Stützenverschluss sind noch 13cm Luft.
 
bitte eine 170 oder 180er in zukunft.
die moveloc mit 200er verstellbereich hat ja auch reißenden absatz gefunden, weil da echt bedarf besteht.
was geht eigentlich bei moveloc? kann der irgendwann mal wieder liefern?
 
Die konstruktive Ausführung und Argumente haben mich überzeugt- habe die Stütze gestern bestellt!

Zu den Kommentaren die hier im Forum kommen, z.B. nach der Erstvorstellung dieser Stütze, fehlt mir allerdings manchmal die mangelnde Fairness den Entwicklern gegenüber, die sich hier im Forum den Beiträgen stellen. Konstruktive Kritik kann helfen ein Produkt zu verbessern, aber Kommentare wie "gab es alles schon", "hätte man noch besser machen können", "gibt's woanders billiger" helfen keinem weiter.
Ich glaube die meisten unterschätzen den Aufwand und das unternehmerische Risiko, um eine Idee vom Prototypen zu einem bezahlbaren Serienprodukt zu bringen. Gute Ideen haben viele, doch kaum eine bringt es zur Marktreife, und so setzt sich nicht immer das technisch beste Produkt durch.
Ich habe den höchsten Respekt vor Leuten, die versuchen ein grundsätzlich ausgereiftes Produkt, im Kern zu verbessern und auf den Markt zu bringen. Ich hatte schon diverse Reverbs seit 2009 im Einsatz und fahre aktuell eine Command Post IR und bei allen Stützen hatte ich nur minimalste Probleme. Natürlich geht es nie 100% sorgenfrei aber das betrifft ja die meisten Komponenten am Bike, zumindest wenn man dies artgerecht das ganze Jahr über bewegt.

Bei der Revive sehe ich viele gute Ansätze und wer schon mal in den Alpen mit einer streikenden Stütze im Regen stand, wird die einfache Wartung und Entlüftungsmöglichkeit zu schätzen wissen. Ich bin 1,92m und fahre bisher mit 125mm Hub- für deutsche Mittelgebirge ausreichend aber wenn es in die Alpen geht muss ich die Stütze noch mal zusätzlich um 20-30mm absenken. Die 160mm sollten mir erst mal reichen, und obwohl mehr natürlich immer besser ist, finde ich es gut, dass der Entwickler sich erst mal auf eine reduzierte Palette konzentriert, anstatt sich in der Variantenvielfalt zu verlieren. Ich denke bei erfolgreichen Produkten wird sich die Erweiterung später von alleine ergeben.

Ich denke als Biker sollte man neuen Entwicklungen offen gegenüber stehen, und für sich versuchen herauszufiltern was man braucht und was nicht. Wenn ein einzelner mit einem Produkt nichts anfangen kann, heißt das ja nicht, dass es deswegen ein schlechtes Produkt ist.
Wir sollten vielmehr froh sein, dass es solche Enthusiasten gibt, die die Entwicklung nach vorne bringen, und nicht hinter jeder Neuerung einen Anschlag auf die bestehenden Dinge vermuten, und den Entwicklern unterstellen, dass sie versuchen uns mit aufgewärmten Semmeln das Geld aus der Tasche zu ziehen- ich glaube nur Geld verdienen geht für die einfacher!

Servus!
 
Die 200er Stützen haben auch einen Nachteil - die müssen ja auch IM Rahmen untergebracht werden.
Wenn man die Einbaumaße der 160er nimmt und einfach mal 40mm (für 200mm Auszug) bei der Einschubtiefe von 266mm dazu nimmt (als Näherung), dann benötigt man über 300mm Einstecktiefe.
Viele moderne Rahmen mit kurzen Kettenstreben ermöglichen das gar nicht, bei meinem Speci Enduro 29 in XL geht sich die Giant Contact SL mit 150mm gerade so aus im Rahmen - bei 94cm Schrittlänge. Länger dürfte der "Einsteckteil" der Stütze nicht sein.
 
Die 200er Stützen haben auch einen Nachteil - die müssen ja auch IM Rahmen untergebracht werden.
Wenn man die Einbaumaße der 160er nimmt und einfach mal 40mm (für 200mm Auszug) bei der Einschubtiefe von 266mm dazu nimmt (als Näherung), dann benötigt man über 300mm Einstecktiefe.
Viele moderne Rahmen mit kurzen Kettenstreben ermöglichen das gar nicht, bei meinem Speci Enduro 29 in XL geht sich die Giant Contact SL mit 150mm gerade so aus im Rahmen - bei 94cm Schrittlänge. Länger dürfte der "Einsteckteil" der Stütze nicht sein.
Genau das, bedenken viele nicht. Die wenigsten können eine 200er Stütze überhaut fahren. Es sind ja nicht nur 200mm Verstellweg + vielleicht 50mm für die Aufbauhöhe. Das ganze muss ja auch noch ins Sitzrohr rein und da hast du ganz Recht: Unter 300mm geht da bei einer 20mm Stütze nichts. Und alleine die meisten Rahmen machen das schon nicht mit.
Die Anzahl der Leute, die so etwas tatsächlich nutzen können ist sehr gering und so müssen wir es eben abwägen, inwiefern es sich lohnt. Denn ich kann nicht einfach mal so 100 Rohre für ne 200er Stütze produzieren lassen. Da lacht mich mein Produzent aus.
 
Genau das, bedenken viele nicht. Die wenigsten können eine 200er Stütze überhaut fahren. Es sind ja nicht nur 200mm Verstellweg + vielleicht 50mm für die Aufbauhöhe. Das ganze muss ja auch noch ins Sitzrohr rein und da hast du ganz Recht: Unter 300mm geht da bei einer 20mm Stütze nichts. Und alleine die meisten Rahmen machen das schon nicht mit.
Die Anzahl der Leute, die so etwas tatsächlich nutzen können ist sehr gering und so müssen wir es eben abwägen, inwiefern es sich lohnt. Denn ich kann nicht einfach mal so 100 Rohre für ne 200er Stütze produzieren lassen. Da lacht mich mein Produzent aus.
Wie wär´s denn dann mit einer 180er als Kompromiss und ich bestelle noch heute.
 
die moveloc mit 200er verstellbereich hat ja auch reißenden absatz gefunden

Gehört zu Absatz nicht auch die Lieferung? Bisher sind nur Wenige mit dem Teil beglückt worden. Was hilft ein anscheinend gutes Produkt, wenn es nicht lieferbar ist. Das Vecnum-Teil daher immer als Referenz zu nutzen, finde ich langsam ermüdend. Die Wenigsten, die das machen, hatten so ein Teil doch schon in den Händen, geschweige denn unterm Hintern. Und eine Einschränkung hat das Teil auch - es ist nicht stufenlos verstellbar. Der heilige Gral sieht für mich anders aus.
 
Eile mit Weile! ;) Momentan sind wir erstmal gut mit der Produktion für die ersten beiden Versionen ausgelastet.
Zu viele Varianten kosten einfach zu viel Geld in der erstmaligen Produktion und erfordern darüber hinaus umfangreiche Tests.
Wir wollen erstmal das bringen, wovon wir wissen, dass es funktioniert und dann kommt der nächste Schritt!
 
Eile mit Weile! ;) Momentan sind wir erstmal gut mit der Produktion für die ersten beiden Versionen ausgelastet.
Zu viele Varianten kosten einfach zu viel Geld in der erstmaligen Produktion und erfordern darüber hinaus umfangreiche Tests.
Wir wollen erstmal das bringen, wovon wir wissen, dass es funktioniert und dann kommt der nächste Schritt!
Ich biete mich als Tester für eine 180er an. :-) Mit schlechtem Fahrstil und 100Kg+ wird sie dann auch entsprechend belastet.
Ich würde sogar für ein Vorserienprodukt bezahlen.

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Eile mit Weile! ;) Momentan sind wir erstmal gut mit der Produktion für die ersten beiden Versionen ausgelastet.
Zu viele Varianten kosten einfach zu viel Geld in der erstmaligen Produktion und erfordern darüber hinaus umfangreiche Tests.
Wir wollen erstmal das bringen, wovon wir wissen, dass es funktioniert und dann kommt der nächste Schritt!

Ach komm.... Die großen Hersteller nehmen doch auch die Kunden als Beta-Tester (siehe Reverb)

Ich biete mich als Tester für eine 180er an. :) Mit schlechtem Fahrstil und 100Kg+ wird sie dann auch entsprechend belastet.
Ich würde sogar für ein Vorserienprodukt bezahlen.

Sent from my iPhone using Tapatalk

Siehe oben.... ;)
 
Für mich aktuell das interessanteste Konzept am Markt. Wenn ich mir mal ein neues Bike aufbaue, wird die auch verbaut. Aber erst mal muss ich einen Rahmen finden der zu mir passt. :)
 
@Velo-X : Warum hab ich gewusst, dass so ein selbstloses Angebot nicht lange auf sich warten lässt. :lol:
Was heißt den selbstlos? Klar hätte ich auch was davon, aber ich will es ja nicht umsonst - ich bin ja bereit dafür sogar einen reellen Preis zu bezahlen. Das meine ich ernsthaft.
Ist den bei Euch evtl. etwas in Planung dahingehend - ich meine 160mm+...?

Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Naja ich schätze den Markt für eine 200 Stütze größer ein als für eine weitere mit 160. Zumindest im aftermarkt .

Ich weiß jetzt nicht wie kompliziert es gewesen wäre eine 200 Stütze mit 25 mm spacer im Weg zu begrenzen evtl sogar ein 50 mm spacer. Schon hat man mit einer 200 ubd einer 150 Version 4 Bereiche.

Die Idee von der moveloc mit nur 30.9 und dann reduzierhülsen finde ich ja auch erstmal okay.

Die Idee einer Stütze aus D würde ich auch prinzipiell unterstützten nur brauch ich bei 2 m und 1m Schrittlänge 200. Ich finde ich den Preis der revive fair.

Für RS und fox ist die 200 Stütze wahrscheinlich uninteressant aufgrund der oem Ausstattung.
 
was macht ihr bitte alle mit euren sätteln?
seit wann muss der sattel auf dem oberrohr kleben, damit das rad fahrbar ist?
schaut mal bei den worldcup fahrern...
ein kollege fährt mit 190 eine 125mm transfer in einem evil insurgent (L) und er hat noch 1cm gut zu seiner abfahrtsstellung.
mit knapp über 180 komm ich auch locker mit 125 aus.
 
Naja ich schätze den Markt für eine 200 Stütze größer ein als für eine weitere mit 160. Zumindest im aftermarkt .

Ich weiß jetzt nicht wie kompliziert es gewesen wäre eine 200 Stütze mit 25 mm spacer im Weg zu begrenzen evtl sogar ein 50 mm spacer. Schon hat man mit einer 200 ubd einer 150 Version 4 Bereiche.

Die Idee von der moveloc mit nur 30.9 und dann reduzierhülsen finde ich ja auch erstmal okay.

Die Idee einer Stütze aus D würde ich auch prinzipiell unterstützten nur brauch ich bei 2 m und 1m Schrittlänge 200. Ich finde ich den Preis der revive fair.

Für RS und fox ist die 200 Stütze wahrscheinlich uninteressant aufgrund der oem Ausstattung.

Kompliziert ist es nicht, eine Stütze zu spacern, aber das Problem ist eben, dass die 200er Stütze mindestens 310-330mm gerades und ausgeriebenes Sattelrohr bräuchte, weil sie eben so lang ist um sie komplett zu versenken. Solch eine Stütze macht für kleine Leute absolut keinen Sinn, weil sie nicht tief genug ins Sitzrohr geht. So einfach ist das. Schaut doch mal bei vielen aktuellen Rahmen, wo da der Knick im Sitzrohr beginnt, oder wo da Lagerstellen sind, die ein tieferes einstecken der Sattelstütze verhindern.
Es gibt sicherlich viele, die sich so viel Absenkung wünschen, aber genausoviele bedenken dabei nicht die Einschublänge der Stütze. Bei mir dürfte das Sattelrohr mit einer 200er 9Point8 maximal 450mm lang sein. Und ich bin mit einer Schrittlänge von 88cm nicht unbedingt kurz bebeint. Und: Bei meinem edison EVO ist der Knick im Sitzrohr schon sehr weit unten, im Vergleich zur Konkurrenz Trotzdem weiß ich nicht sicher, ob die da überhaupt reinpassen würde. Das wird sehr knapp. Die Fall Line baut unten nämlich genau 300mm lang.
 
was macht ihr bitte alle mit euren sätteln?
seit wann muss der sattel auf dem oberrohr kleben, damit das rad fahrbar ist?
schaut mal bei den worldcup fahrern...
ein kollege fährt mit 190 eine 125mm transfer in einem evil insurgent (L) und er hat noch 1cm gut zu seiner abfahrtsstellung.
mit knapp über 180 komm ich auch locker mit 125 aus.

Gut dass du das geschrieben hast. Jetzt weiß ich, dass mir auch 125mm in jeder Situation reichen MÜSSEN.

Vor allem, da wir bestimmt die gleichen Berge und Trails vor der Haustür haben.
Die sind ja eh überall gleich.
Eigentlich sollte jeder mit 100mm Federweg fahren. Das reicht ja immerhin auch vielen Menschen.
 
Ich verstehe das mit dem entlüften nicht ganz bzw den fehler der auftauchen soll wenn man an einer abgesenkten stütze zieht, oder ist das nur bei der reverb so?
Ich habe zwei ks stützen, einmal die dropzone und einmal die supernatural und wenn ich an dennen ziehe und loslasse dann zieht die sich wieder zusammen. Wenn sie sich nicht ganz zusammen zieht dann drück ich sie runter und schieße sie wieder hoch, dann ist alles wieder wie davor.
 
Sollte bei allen KS Stützen ebenfalls auftreten, wenn die Dichtungen ausreichend verschlissen sind. Ich habe selbst LEV und Reverb. Bei der Reverb (altes Modell) geschieht es nur deutlich früher und öfter.
Vorteil der LEV gegenüber Reverb und vor allem anderen KS Stützen: lässt sich leicht selbst warten und entlüften.
 
Zurück