Evolver ISX-6 Grund-Setup

genau kann ich es momentan nicht sagen, hab verletztungspause -.-. aber ich habe oft mein setup gewechselt und zwar mit allen einstellungsmöglichkeiten. das schlechte ansprechen war jedoch immer da.
 
Wenn du im Piggy so 60-70psi hast und beide Druckstufen voll nach links aufdrehst, ebenso die Zugstufe voll auf, sollte die Bude schaukeln wie verrückt und den kleinsten Kiesel wegschlucken. Vorausgesetzt, der Sag ist bei so 25-35%. (nicht, dass man so fahren sollte, nur zum Test!)
Das kann man auch mit zB Gipsarm feststellen.
 
hi cxfahrer
xD bevor ich deinen post gelesen hab, hab ichs genau so eingestellt und es funzt schon sehr viel besser ;) aber danke!
ps hatte ne op am fuß vor 6 wochen und kann jetzt schon wieder im sitzen ein bisschen rumradeln
 
So ich bin mittlerweile auch ISX-6 Besitzer. Ich hab bei 78kg für die erste Testrunde mal 150 Psi in Hauptkammer und Piggy. Sag muss ich aber noch genauer einstellen, war nur schnell vor ner kleinen Tour mit Anhang.

Ich hatte zuerst 100 Psi im Piggy, hab aber beim Test im Hof kaum einen unterschied gemerkt wenn ich an den Druckstufen oder am Volumen-Versteller gespielt hab. Was mir im Vergleich zum DHX aufgefallen ist: Der Evolver gibt den ersten Teil vom Federweg verdammt schnell frei, da mach ich mir grad noch bissl sorgen was die Reserven angeht. Für Trails allerdings super, wenn ich im sitzen über Wurzeln fahr merk ich kaum was :daumen: (Normal sitz ich natürlich nicht, bevor wieder die Trolle kommen).

Wie krieg ichs hin das der Dämpfer bissl gleichmäßiger anspricht? Noch mehr Druck ins Piggy geht ja kaum, bei mehr Druck in der Hauptkammer passt der Sag nicht. Was ich auch noch nicht ganz verstanden hab ist was die Volumen Verstellung am Piggy genau macht.. Kann mir da wer helfen?

Edit: So Problem gefunden, im Piggy bleibt scheinbar fast garkeine Luft. Ich hab so ne normale Pämpferpumpe die beim Torque dabei war (mit Schraubverschluss), ich hoff mal es liegt nur am abschrauben. Gibts einen Trick oder irgendwas das man leicht übersehen kann? Volumeneinstellung hab ich auf 1, Druck- und Zugstufe ganz offen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Piggy geht mit einer normalen Pumpe, das Zischen ist unerheblich. 100psi sind viel im Verhältnis zu 150psi, da hast du zuviel Druckstufe auch wenn komplett offen. Ich tät da mal mit 60-70psi anfangen (bei Stufe eins!) und die Druckstufen etwas zu drehen, und dann Bordsteindroppen gehen (so 50-100cm) dann siehst du, was für Reserven der hat. Bergauf dann die rote zu drehen und den Versteller am Piggy auf 4 - dann ist der Dämpfer quasi blockiert.

Der Dämpfer hat auf Stufe 4 Reserven ohne Ende, und ich fahre übrigens auch immer im Sitzen die Wurzeltrails im Bikepark :D spart doch Kraft :lol: ....
 
Ne da bleibt definitiv keine Luft im Piggy. Völlig wurscht ob Volumen auf 1 und alles offen oder 4 und alles zu, ich kann den Federweg beim federn im Stand immer voll ausnutzen. Is auch kein Wunder wenn kein Gegendruck da is. Morgen mal im Bikeshop vorbeischauen ob die Luft reinkriegen...
 
So ich war grad im Bikeshop, die hatten eine etwas bessere Pumpe und sind mir gleich freundlich zur Hand gegangen. Hat zwar immernoch gezischt aber schon deutlich weniger. Flo mit dem ich getauscht hab hatte auch so ne Luxus-Pumpe, ich denk mal es liegt an meinem "billig Schrott" :o

Noch eine andere Frage: Den Sag sollte man doch im stehen einstellen oder? Also mittig aufs Bike stellen, an ne Wand lehnen, ablesen. Wenn ich so auf 33% Sag geh hab ich im sitzen allerdings schon ca. 50% Sag, was mir etwas arg heftig vorkommt. Mach ich was falsch oder is das bei euch auch so?
 
Ich hab im Sitzen 30% ca., das ist mir aber egal, weil ich will auch berghochfahren. Und im Bikepark war das auch ok und auf Trails mit vielen Wurzeln usw auch.
Musst du halt bischen rumprobieren, hängt ja auch von der Gabel ab, damit es sich harmonisch anfühlt.
 
So mittlerweile hab ich Druck im Piggy, lag wohl an meiner Pumpe und daran das das Ventil bissl locker war. Mit dem Druck in der Hauptkammer werd ich noch höher gehen, ich hab mir den Dämpfer ja grad deswegen getauscht weil ich das Gewicht vom Bike für Touren runter kriegen will :D

Am Wochenende wird in Brixen getestet, ich freu mich schon wie ein Schnitzel!
 
Mal wieder im Evolver Thread für Unruhe sorgen, der is schon so weit hinten ;)

Eigentlich müsste es ja möglich sein den Dämpfer mit zwei verschiedenen Setups zu fahren:

-Viel Druck in der Hauptkammer und wenig Druckstufe
-Wenig Druck in der Hauptkammer und viel Druckstufe

Stimmt mein Überlegung? Wenn ja hat schon jemand getestet was besser funktioniert? Als letztes noch: Welche Position fahrt ihr normal beim Volumenversteller (1-4)?
 
Mal wieder im Evolver Thread für Unruhe sorgen, der is schon so weit hinten ;)

Eigentlich müsste es ja möglich sein den Dämpfer mit zwei verschiedenen Setups zu fahren:

-Viel Druck in der Hauptkammer und wenig Druckstufe
-Wenig Druck in der Hauptkammer und viel Druckstufe

Stimmt mein Überlegung? Wenn ja hat schon jemand getestet was besser funktioniert? Als letztes noch: Welche Position fahrt ihr normal beim Volumenversteller (1-4)?

Du kannst dir auch zwischen den beiden Setups eine beliebige Zwischeneinstellung aussuchen ;) -im Ernst, würdest du zB an einem Stahlfederdämpfer oder -gabel ständig die Feder wechseln?

Es macht IMHO am ehesten Sinn, erstmal einen brauchbaren Sag herauszufinden, dann einen brauchbaren Druck im Piggy, und dann über den Volumenversteller und die Dämpfung das Feintuning zu machen.
Dann erst tät ich zB im Park etwas Luft rausnehmen und dafür das Volumen auf 4 drehen zB. - oder andersrum vor einem langen Uphill 10bar mehr reintun, und auf 4 drehen.

Da blickst du doch hinterher sonst nicht mehr durch, da für optimale Funktion nur ein sehr enger Druckbereich in der Hauptkammer taugt (+-5bar).

Viel Druck heisst ja: am Anfang wenig Durchsacken, am Ende zuviel Progression.
Wenig Druck heisst: am Ende zuwenig Progression und Durchsacken am Anfang

Ist also beides nix.
 
Du kannst dir auch zwischen den beiden Setups eine beliebige Zwischeneinstellung aussuchen ;)

Schon klar. Ich mein damit auch nicht minimal und maximal Druck. Ich bin grad noch am abstimmen und wollte wissen wie andere besser klarkommen. Der Dämpfer arbeitet schon ganz gut, wenn ich allerdings mit halbwegs Sag und offener Druckstufe + Volumen auf 1 einen Bunnyhop oder 3-4 Stufen springe rauscht er mir voll durch. Da brauchts schon recht viel Druckstufe und Volumen auf 3 ums zu verhindern, von Reserven fürn Park mal ganz zu schweigen. Klar mehr Druck würde helfen, dann hab ich aber wieder XC-Sag. Na ich werd mal rumspielen, ich glaub am Lago testet sichs ganz gut :daumen:
 
... Na ich werd mal rumspielen, ich glaub am Lago testet sichs ganz gut :

Gardasee wirst du halt keine grossartigen Kanten springen.
Ballerstrecke, wo man hinten einen fluffig eingestellten Dämpfer braucht, ist eigentlich nur Skull, vielleicht noch 667 oder 409 oder 409bis.
Die ganzen technischen Sachen fährt man doch eh über die Gabel.
Tät ich den Dämpfer mit nicht mehr wie 30% Sag einstellen.
 
Ich würde erstmal alles komplett offen stellen, dann Luftdruck einstellen bis der SAG passt und danach mit der Druckstufe spielen, sowie die Volumeneinstellung am Piggy.
 
Die Setztiefe des IFP ist 42 mm bei dem 222/70 Modell.
Daraus und aus folgenden Daten kann man auch die Setztiefen für die anderen Modelle ableiten:
Höhe des Volumeneinstellers: 24 mm
Durchmesser Kolbenstange: 12 mm
Innendurchmesser AGB: 25,5 mm


Wie genau wird die Setztiefe gemessen?
Hab eben Service an meinem ISX-6 gemacht.
Setztiefe habe ich von Oberkannte IFP Chamber bis zum IFP (außen, nicht in der Vertiefung) gemessen.
Vorhegehen soweit richtig?


Einen Tip noch zum Thema Spezialwerkzeug:
Das "IFP Removal Tool" kann man sich sparen.
Alternatives Vorhehen:
  • Rebound Needle aus Damper Shaft entfernen.
  • Damper Shaft nach unten drücken
  • Air Can nach oben ziehen
  • Top Cap draufschrauben (nur auf Air Can, nicht auf Damper Shaft!)
  • Luft in Hauptkammer pumpen
  • PLOPP - IFP ist draußen :)

Hier nochmal das zur Erinnerung das Innenleben mit den Bezeichnungen aus dem Service Manual:
 

Anhänge

  • Bezeichnungen-1280.jpg
    Bezeichnungen-1280.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 224
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau wird die Setztiefe gemessen?
Hab eben Service an meinem ISX-6 gemacht.
Setztiefe habe ich von Oberkannte IFP Chamber bis zum IFP (außen, nicht in der Vertiefung) gemessen.
Vorhegehen soweit richtig?

Korrekt.

Einen Tip noch zum Thema Spezialwerkzeug:
Das "IFP Removal Tool" kann man sich sparen.

Du brauchst das IFP Tool ja auch zum Entlüften. Das habe ich auch mit Druck + Unterdruck gemacht, ist aber sicherlich mit dem Tool schneller erledigt.
 
Hey hey hab heute mein canyon endlich wieder nach der reklamation:daumen:
Hatte auch keine Anleitungen dabei, wurden jetzt aber mit geschickt und was war dabei die Einstellhilfe von prong für den Evolver ;), find ich echt top das canyon sachen von seinen Käufern nutzt um anderen käufern zu helfen:daumen::daumen::daumen:
 
ohoh...nich gut...im pdf von prong steht extra drin, dass es nicht für gewerbliche nutzung verwendet werden darf!

is ja nicht gewerblich im direkten sinne, was im Canyon eigenen forum also hier gepostet wird, kann canyon ja auch benutzen und hat mich ja nix gekostet:)
 
Servus Leute,

Service an meinem Evolver ist jetzt auch gemacht und es fühlt sich wieder top an!

Beim Service ist mir aber aufgefallen dass die Verstellung für die Highspeed Druckstufe keine Funktion mehr hat. Sie lässt sich ohne Wiederstand beliebig weit in beide Richtungen drehen.

Ich habe gerade mal die kleine Schraube gelöst und geschaut wie es da so aussieht und verstehe jetzt nicht wie die Verstellung funktionieren soll. Da ist doch gar nichts wo die Verstellung greifen kann.

Gruß

Daniel
 
Zurück