Wip3r
Hochleistungs Mimose

edit: sry bin beim Lesen gerade verrutscht.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mit der Doppelluftkammer "sollte" die ja auch mit Ausgleichspunkt bei Topout sehr gut Ansprechen, man fährt da ja eine 1-2 Gewichtsklassen weichere Feder im Anfangsbereich.
Wie viel Hub hat denn die Feder in diesem Bereich, und wie sieht die Federhärte aus ?der Punkt mit dieser Art von Negativkammer "Überströmkanal" ist der, das du damit kein Kräfte Gleichgewicht hinbekommst: Ja, du hast wenn der Kolben am topout Bumper anliegt einen Druckausgleich weil das Ventil dauerhaft offen ist (und nach ein paar mm Federweg wieder schließt), aber durch den Flächen-Unterschied (kompletter Kolben-Querschnitt für pos. Kammer, Kolbenfläche - Fläche Schaft für die Negativkammer) nie ein Kräftegleichgewicht (aka pneumatic topout wie es die eine oder andere DebonAir Konfiguration hat). Die el cheapoLösung wäre halt jetzt ein ausreichend langer/weicher Gummipuffer, der die Negativfeder unterstützt. Oder aber, wenn du eine Federkennlinie wirklich von 0 an haben willst, baut EXT eben diese kleine Feder ein, die nur so hart sein muss damit der Bereich 0 bis Kräftedifferenz im topout von der Feder abgedeckt wird, ab dann kann die Feder auf Block gehen und alles weitere macht die normale Luftfeder. (müsste man eigentlich mal mit Dämpferpumpe an der + Kammer testen, bei wie viel Federweg vom topout aus sich das Manometer bewegt
)
Wie viel Hub hat denn die Feder in diesem Bereich, und wie sieht die Federhärte aus ?
Die ist niemals so lang das sie über den Punkt der Kennlinie einer Solo Air geht, das gute Verhalten im ersten 1/4-1/3 des Federwegs kommt sicher nicht von dieser Feder mit ca. 5mm Hub.
ah, da hat sich also die Nadel versteckt
Mal ne dumme Frage, darf ich die Era v2 mit 220er scheibe fahren?
"Offiziell" nicht ... ich machs trotzdem![]()
…bei mir ausV1 hält es bisher auch aus![]()
Natürlich nicht aus sondern auch…bei mir aus![]()
Kaputt gemacht ?Da hier ja einige umbauen, falls jemand eib V1 Casting übrig hat, bitte Mal melden
Ne ne neKaputt gemacht ?
Das tönt genau wie bei meiner. Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit hast Du zu viel Reibung in den Führungsbuchsen wegen zu strammen Buchsen oder schlechter Fluchtung zwischen Stand- und Tauchrohren. Die Zugstufe der Era funktioniert top, wenn die Reibung im grünen Bereich liegt, an der kann es nicht liegen.Ich konnte mittlerweile eine AWK Zeb(erste Generation) B2B gegen eine Era V2 fahren, da geht der erste Vergleich klar an die Zeb. Bitte nicht zu viel in die Aussage interpretieren, das war auf sehr gemäßigten Trails. Resultat war aber sehr ernüchternd..., die Era lies sich nicht schnell genug auf kleine Schläge abstimmen, trotz komplett offener LSR. Kenne das bisher nur so aus alten Mission Control Zeiten, da war der Rückfluss auch stark durch die Rückflussports am Compressionvalve begerenzt. Aber es kamen da so harte kleine Schläge an bei höheren Geschwindigkeiten, nach einer Gabel die dem Untergrund folgen kann, hat isch das nicht angefühlt.
zu enge Buchsen kann ich ausschließen. Ich weiß wie sich so etwas anfühlt. Zu letzterem kann ich dir nicht zustimmen, ich empfand die Zugstufe als viel zu langsam, das hat sich wie bereits geschrieben nach Mission Control angefühlt. Bin aktuell recht froh die Era nicht blind gekauft zu haben, so ein DIrektvergleich spricht da wirklich Bände.Das tönt genau wie bei meiner. Mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit hast Du zu viel Reibung in den Führungsbuchsen wegen zu strammen Buchsen oder schlechter Fluchtung zwischen Stand- und Tauchrohren. Die Zugstufe der Era funktioniert top, wenn die Reibung im grünen Bereich liegt, an der kann es nicht liegen.
Ich konnte mittlerweile eine AWK Zeb(erste Generation) B2B gegen eine Era V2 fahren, da geht der erste Vergleich klar an die Zeb. Bitte nicht zu viel in die Aussage interpretieren, das war auf sehr gemäßigten Trails. Resultat war aber sehr ernüchternd..., die Era lies sich nicht schnell genug auf kleine Schläge abstimmen, trotz komplett offener LSR. Kenne das bisher nur so aus alten Mission Control Zeiten, da war der Rückfluss auch stark durch die Rückflussports am Compressionvalve begerenzt. Aber es kamen da so harte kleine Schläge an bei höheren Geschwindigkeiten, nach einer Gabel die dem Untergrund folgen kann, hat isch das nicht angefühlt.
wende dich an marco (schnurrtech) und schildere ihm deine erfahrung. er kann dir da sicherlich die qualifizierteste antwort geben. und da du in diesem forum sicherlich nichts über eine schlecht arbeitende zugstuffe bei der era finden wirst, kannst du dir sicher sein, dass deine erfahrung auf etwas anderes zurückzuführen ist, als auf die zugstuffe der era im allgemeinen.Ich konnte mittlerweile eine AWK Zeb(erste Generation) B2B gegen eine Era V2 fahren, da geht der erste Vergleich klar an die Zeb. Bitte nicht zu viel in die Aussage interpretieren, das war auf sehr gemäßigten Trails. Resultat war aber sehr ernüchternd..., die Era lies sich nicht schnell genug auf kleine Schläge abstimmen, trotz komplett offener LSR. Kenne das bisher nur so aus alten Mission Control Zeiten, da war der Rückfluss auch stark durch die Rückflussports am Compressionvalve begerenzt. Aber es kamen da so harte kleine Schläge an bei höheren Geschwindigkeiten, nach einer Gabel die dem Untergrund folgen kann, hat isch das nicht angefühlt.
wie viel wiegst Du denn?Naja, ich fahre die Era mit komplett offener Zugstufe (Bei 45/60psi). Das Setup passt so für mich weil ich es auch schnell und fluffig bevorzuge, aber ich würde gerne mal noch mehr ausprobieren (auch wenn es nur zurück gedreht wird). Vielleicht kann ich das ja beim anstehenden Service mal tunen lassen.