EXT Era

Solange du nicht nackt fährst, ist die Angabe leider däm****.
Kein Grund hier gleich so rumzukotzen wie ein verbitterter, unglücklicher ... Mensch. ;)
Dann rechne halt noch 2kg Klamotten und 2,5kg HipBag drauf, wenn dich das juckt. Ich hab mich halt nie mit Ausrüstung gewogen, weil das für mich auch keine Rolle spielt.
Wenn wir so genau werden müssen, dann müsste eigentlich auch nach Bike, Lenkwinkel, Bikegewicht mit Wasserflasche, Dreck am Rad, Körperhaltung im Downhill und Zeit in der Tour abgefragt werden, denn ich schwitze und leere dabei Trinkblase und Wasserflasche. Vielleicht sollte ich ja im Verlauf der Tour dann 2-3psi ablassen und die Druckstufe vielleicht einen Klick aufdrehen, damit es auch ja passt. Aber wehe der letzte Trails hat noch eine andere Beschaffenheit als der erste, vielleicht halte ich ja auch noch vor dem Sprung an um die LSC zu erhöhen. :troll:
 
Kein Grund hier gleich so rumzukotzen wie ein verbitterter, unglücklicher ... Mensch. ;)
Dann rechne halt noch 2kg Klamotten und 2,5kg HipBag drauf, wenn dich das juckt. Ich hab mich halt nie mit Ausrüstung gewogen, weil das für mich auch keine Rolle spielt.
Wenn wir so genau werden müssen, dann müsste eigentlich auch nach Bike, Lenkwinkel, Bikegewicht mit Wasserflasche, Dreck am Rad, Körperhaltung im Downhill und Zeit in der Tour abgefragt werden, denn ich schwitze und leere dabei Trinkblase und Wasserflasche. Vielleicht sollte ich ja im Verlauf der Tour dann 2-3psi ablassen und die Druckstufe vielleicht einen Klick aufdrehen, damit es auch ja passt. Aber wehe der letzte Trails hat noch eine andere Beschaffenheit als der erste, vielleicht halte ich ja auch noch vor dem Sprung an um die LSC zu erhöhen. :troll:
Na ja, so ganz unecht hat @Symion da sicher nicht.
Die Zugstufe orientiert sich an der Federhärte, sprich dem Druck den du fährst.
Und dazu gibst du nix preis.
Ob, und was du an Klamotte trägst ist der Zugstufe übrigens egal, auch ob deine Flasche voll oder oder leer ist.
 
Kein Grund hier gleich so rumzukotzen wie ein verbitterter, unglücklicher ... Mensch. ;)
Dann rechne halt noch 2kg Klamotten und 2,5kg HipBag drauf, wenn dich das juckt. Ich hab mich halt nie mit Ausrüstung gewogen, weil das für mich auch keine Rolle spielt.
Wenn wir so genau werden müssen, dann müsste eigentlich auch nach Bike, Lenkwinkel, Bikegewicht mit Wasserflasche, Dreck am Rad, Körperhaltung im Downhill und Zeit in der Tour abgefragt werden, denn ich schwitze und leere dabei Trinkblase und Wasserflasche. Vielleicht sollte ich ja im Verlauf der Tour dann 2-3psi ablassen und die Druckstufe vielleicht einen Klick aufdrehen, damit es auch ja passt. Aber wehe der letzte Trails hat noch eine andere Beschaffenheit als der erste, vielleicht halte ich ja auch noch vor dem Sprung an um die LSC zu erhöhen. :troll:
Danke, komme zufrieden vom Reschenpass :-P

Will man sinnvolle Empfehlungen, muss man halt auch sinnvolle Angaben machen.
Macht halt schon nen deutlichen Unterschied ob ich nur mit Shorts und Shirt unterwegs bin oder immer einen Rucksack mit 3l Wasser, Wechselshirt, Protektoren usw. dabei habe.

Das mit den Nackt Angaben erschließt sich mir einfach nicht :ka:.
 
Danke, komme zufrieden vom Reschenpass :p

Will man sinnvolle Empfehlungen, muss man halt auch sinnvolle Angaben machen.
Macht halt schon nen deutlichen Unterschied ob ich nur mit Shorts und Shirt unterwegs bin oder immer einen Rucksack mit 3l Wasser, Wechselshirt, Protektoren usw. dabei habe.

Das mit den Nackt Angaben erschließt sich mir einfach nicht :ka:.
Spielt ja auch alles keine Rolle. Ich hab nur zur Zugstufe meine gefahrenen Drücke in Relation gesetzt. Daraufhin wurde ich nach meinem Gewicht gefragt und nicht dem meiner (Enduro-typischen) Ausrüstung. Hab vergessen, dass wir im Internet sind und sich irgendwer daran aufhängen wird, dass ich eine Frage beantworte.
 
Ich bin beide gefahren. Aber eine Gabel die ein paar Monate gelaufen ist und eine neue, daher würde ich nie die eine an der anderen messen.
Es soll sich auch niemand rechtfertigen, aber das Potential der v1 muss man eben auch erstmal ausreizeb, das dauert eben auch Zeit.
Ich hab von Marco nur den Federweg anpassen lassen, von 160 auf 170mm, danach hat die Gabel auch deutlich besser angesprochen und ich musste anderen Luftdruck fahren, ohne das irgendwas von Service gemacht wurde, jedenfalls nichts ersuchtkiches aus Rechnung und er hat auch nix gesagt. Gabel hat sich trotzdem anders angefühlt und die war vorher nahezu neu.
Man müsste tatsächlich 2 neue bzw eingefahrene V1 und V2 nehmen, und selbst dann schwieriger Vergleich wenn man hier liest wie die, laut einigen hier, die performances der v1 schon untereinander schwankt.

Beim Service wenn der ansteht würde ich sicher Umbau auch machen, wobei das neue Casting glänzend ist und nicht matt, das find ich schon nicht so schön. Aber so als extra Umbau wenn kein Service nötig sehe ich persönlich den Nutzen nicht. Ist meine Meinung
Also wenn deine Gabel getravelt wurde, dann wurde in jedem Fall neues Schmieröl im Casting eingefüllt. Zum anderen wurde ein guter Schluck Öl aus der Negativ-Luftkammer entfernt, welcher da bei frühen V2 drin war ;-)
Du hast auch neues Fett hinter den Simmeringen.
Ergo: Du hast einen Schmierölwechsel und einen Luftkammerservice bekommen.
 
Also wenn deine Gabel getravelt wurde, dann wurde in jedem Fall neues Schmieröl im Casting eingefüllt. Zum anderen wurde ein guter Schluck Öl aus der Negativ-Luftkammer entfernt, welcher da bei frühen V2 drin war ;-)
Du hast auch neues Fett hinter den Simmeringen.
Ergo: Du hast einen Schmierölwechsel und einen Luftkammerservice bekommen.
Hab ne v1. Und die Gabel war drei Mal gefahren als sie zum Federweg Umbau ging. Sie war also nagelneu. Dafür war der Performance Unterschied doch schon relativ gross
 
Wahrscheinlich eine Anfängerfrage.

Ich möchte erreichen, dass ich beim Abspringen eine Gabel habe, die beim/nach dem Einfedern (aktives Abdrücken) schnell genug wieder nach oben kommt.

Ich habe eine recht schnelle ruppige Strecke bei der ich versuche bei Wurzeln ab und an mal schnell abzuziehen aber irgendwie kommt die Gabel nicht schnell genug wieder hoch. D.h. das VR folgt dem Untergrund zu lange.

Ich habe jetzt die LSC etwas zugedreht und den Rebound weiter auf aber irgendwie hat das nicht wirklich etwas gebracht. Kann mir hier bitte jemand helfen?
 
Wahrscheinlich eine Anfängerfrage.

Ich möchte erreichen, dass ich beim Abspringen eine Gabel habe, die beim/nach dem Einfedern (aktives Abdrücken) schnell genug wieder nach oben kommt.

Ich habe eine recht schnelle ruppige Strecke bei der ich versuche bei Wurzeln ab und an mal schnell abzuziehen aber irgendwie kommt die Gabel nicht schnell genug wieder hoch. D.h. das VR folgt dem Untergrund zu lange.

Ich habe jetzt die LSC etwas zugedreht und den Rebound weiter auf aber irgendwie hat das nicht wirklich etwas gebracht. Kann mir hier bitte jemand helfen?
Weniger SAG fahren, damit die Gabel nicht so weit eintaucht und du "länger" im sensiblen Bereich des FW bleibst und der Weg zurück kürzer ist?

Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich dein Problem verstanden habe 😄
 
Grundsätzlich nicht verkehrt der Ansatz die LSC zu erhöhen und die LSR zu reduzieren.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie die Fahrtechnik ist, denn so ganz kann ich das Phänomen nicht nachvollziehen.

Die EXT hat ja schon die Eigenart ihren Federweg sehr schnell wieder freizugeben (bis zum Endanschlag). Deswegen bin ich so zunächst etwas irritiert.

Ist deine HSC komplett offen?
 
Grundsätzlich nicht verkehrt der Ansatz die LSC zu erhöhen und die LSR zu reduzieren.

Jetzt ist natürlich die Frage, wie die Fahrtechnik ist, denn so ganz kann ich das Phänomen nicht nachvollziehen.

Die EXT hat ja schon die Eigenart ihren Federweg sehr schnell wieder freizugeben (bis zum Endanschlag). Deswegen bin ich so zunächst etwas irritiert.

Ist deine HSC komplett offen?
HSC ist bei 10.

Ich meine, dass ich schon ganz gut den Bunny Hop beherrsche.

Wenn ich an einer Wurzel abziehen will, federt die Gabel sie schneller weg als ich abspringen kann. D.h. Ich müsste den Bunny Hop eher beginnen, was aber auch nicht so funktioniert, denn dann springe ich über die Wurzel und nutze sie nicht als Kicker.
 
HSC ist bei 10.

Ich meine, dass ich schon ganz gut den Bunny Hop beherrsche.

Wenn ich an einer Wurzel abziehen will, federt die Gabel sie schneller weg als ich abspringen kann. D.h. Ich müsste den Bunny Hop eher beginnen, was aber auch nicht so funktioniert, denn dann springe ich über die Wurzel und nutze sie nicht als Kicker.
Dann nutz doch den "kicker" mit dem HR 🤷🏻‍♂️

Die Frage ist warum überhaupt abheben, reicht es nicht sich einfach leichte zu machen und drüberzubügeln 🤔

Mach mal ein YT Video dazu 👀 😂
 
Ich denke du vermisst den "Pop" etwas? Wenn ich das richtig verstehe, ist die Frage also: Wie bekommt man die ERA möglichst poppig abgestimmt?

Edit: hast du ein paar Daten?
Körpergewicht und Abstimmung (Drücke etc)?
 
Ich habe jetzt die LSC etwas zugedreht und den Rebound weiter auf aber irgendwie hat das nicht wirklich etwas gebracht. Kann mir hier bitte jemand helfen?
Also ich hab noch keine Erfahrungen mit der ERA, aber im prinzip will man ja für Pop das die feder möglichst viel energie im mittleren FW bereich aufnimmt und dann auch wieder abgibt, sehe ich das richtig?

Mit mehr LSC verlierst du ja beim einfedern schon energie durch die dämpfung, also vlt weniger LSC schnellerer Rebound und ggf etwas mehr druck auf der Federseite (vlt nur ++?) für mehr support im mittleren bereich?
Die gabel wird dann halt kicken wenn du es nicht gebrauchen kannst könnte ich mir vorstellen.

Ich bin nach deiner schilderung jetzt umso mehr gespannt darauf wie sehr sich die Era am boden festsaugt. :)
 
Stimmt schon, die Era saugt sich lieber an den Untergrund, als ihn zu verlassen, abziehen geht mit anderen Gabeln schneller und müheloser. Ich denke das ist was HarzEnduro meint. Dieses Verhalten nehme ich auch so wahr. Eine "Lösung" hab ich dafür aber auch nicht. Das ist imo einfach die Charakteristik dieser Gabel und man kann ihr das nicht mit Einstellungen sinnvoll abtrainieren, ohne an anderen Stellen was zu verschlimmbessern.
 
Das perfekte Folgen des Untergrunds und die daraus resultierende Kontrolle ist eigentlich das Highlight der ERA und ich würd auch sagen dass das einfach ihr Charakter bzw. das Konzept der Gabel ist.

Poppig können andere Gabeln wirklich besser. wobei ich den Pop den sie hat, als sehr angenehm und vor allem extrem berechenbar empfinde.
 
Sehe ich auch so, die Gabel ist dafür nicht die, einfach weil sie lieber Grip generiert.
Vielleicht einfach nen hauch straffer machen, einfach probieren.
Aber tendenziell will die Gabel was zu tuen haben
 
Stimmt schon, die Era saugt sich lieber an den Untergrund, als ihn zu verlassen, abziehen geht mit anderen Gabeln schneller und müheloser. Ich denke das ist was HarzEnduro meint. Dieses Verhalten nehme ich auch so wahr. Eine "Lösung" hab ich dafür aber auch nicht. Das ist imo einfach die Charakteristik dieser Gabel und man kann ihr das nicht mit Einstellungen sinnvoll abtrainieren, ohne an anderen Stellen was zu verschlimmbessern.

Das die EXT nicht poppig ist, ist irgendwie an mir vorbei gegangen... ;)
Da muss ich ehrlich gesagt gestehen, dass sie sowohl Staubsauger als auch lebendig ist. Abziehen an Wurzeln und solche Spielereien sind genau gar kein Problem. Das Gleiche gilt für die Fox36 als Vergleich.

Die LSR ist gemessen relativ langsam bei mir. Dafür ist die HSR ziemlich schnell (muss auch nochmal etwas geändert werden).
Erster Step LSR öffnen, wurde ja schon versucht.
Zweiter Step LSC schließen, wurde auch versucht.

Wenn der SAG und das Ansprechverhalten bei der Gabel passen, dann würde ich am Druck eher Weniger was ändern. Höchstens in der ++ Druck erhöhen und HSC weiter öffnen. Das wurde ja auch schon erwähnt.

Für mich klingt das - ohne es bitte persönlich zu nehmen - nach einem Timing und Impulsthema (--> Fahrtechnik)
 
Zurück