EXT Era

Bisher bekannte Mängel der Era(nicht nur einzelfälle):
  • Buchsen unpassend
  • Casting unsauber
  • Eloxal Kartusche
  • Kartusche geplatzt/undicht
  • unpassende Abstimmungen für Fahrergewicht/Einsatzbereich
  • Klappern/Harter Anschlag beim Ausfedern
  • Fertigungsfehler Bremsaufnahme
Die Luftfederung scheint als einziges Bauteil problemlos zu sein. Habe bei keiner Gabel über so viele Mängel gelesen, und so oft ist die jetzt auch nicht verbaut. Ich hatte mit meiner Einschätzung zu Beginn wohl doch nicht so daneben gelegen, -> Overhyptes Zeug genau wie Bos damals
 
Bisher bekannte Mängel der Era(nicht nur einzelfälle):​
  • Buchsen unpassend
  • Casting unsauber
  • Eloxal Kartusche
  • Kartusche geplatzt/undicht
  • unpassende Abstimmungen für Fahrergewicht/Einsatzbereich
  • Klappern/Harter Anschlag beim Ausfedern
  • Fertigungsfehler Bremsaufnahme
Die Luftfederung scheint als einziges Bauteil problemlos zu sein. Habe bei keiner Gabel über so viele Mängel gelesen, und so oft ist die jetzt auch nicht verbaut. Ich hatte mit meiner Einschätzung zu Beginn wohl doch nicht so daneben gelegen, -> Overhyptes Zeug genau wie Bos damals

Trotzdem immernoch eine sehr sehr geile Gabel wenn sie läuft.

Werd sie im neuen Rad gegen ne Fox 38 Factory mit AWK antreten lassen. RockShox Gabeln konnten bisher nicht mit der Performance der Era V1 mithalten.

Es ist und bleibt ein Exot und dazu noch italienisch. Ein Lancia Delta Integrale HF ist im Vergleich zu seinen Konkurrenten ein verdammt gutes und schnelles Auto, aber auch sehr Anfällig. Ähnlich die Era.

Will ich etwas zuverlässiges nehm ich nen Golf GTI... ääähm eine RockShox Lyrik oder Fox 36.
 
RockShox Gabeln konnten bisher nicht mit der Performance der Era V1 mithalten.
bin die Zeb Ultimate mit AWK mal gegen die ERA gefahren, das war ernüchternd zugunsten der Zeb.
Bei RS lassen die Leute viel Performance an den Einstellungen liegen, weil die auch schlecht eingestellt noch halbwegs funktioniert.
Weiß nicht ob AWK und 38 so gut harmonieren oder ob das wirklich nötig ist, bei 38 ist der Anfangsbereich doch eh schon mega weich wegen der riesigen Luftkammer, mir ist das sogar schon in Serie zu viel, Gabel steht dann zu tief. Das wird mit AWK sicher nicht anders, eher im Gegenteil. Was ist das Ziel der AWK in 38 ?
 
Bisher bekannte Mängel der Era(nicht nur einzelfälle):​
  • Buchsen unpassend
  • Casting unsauber
  • Eloxal Kartusche
  • Kartusche geplatzt/undicht
  • unpassende Abstimmungen für Fahrergewicht/Einsatzbereich
  • Klappern/Harter Anschlag beim Ausfedern
  • Fertigungsfehler Bremsaufnahme
Die Luftfederung scheint als einziges Bauteil problemlos zu sein. Habe bei keiner Gabel über so viele Mängel gelesen, und so oft ist die jetzt auch nicht verbaut. Ich hatte mit meiner Einschätzung zu Beginn wohl doch nicht so daneben gelegen, -> Overhyptes Zeug genau wie Bos damals

Und Wayne interessiert es was Du schon immer so gewusst haben willst!?

Hattest Du sie verbaut und die Probleme gehabt!? -> Warum hast Du es dann gemacht!?
Hattest Du keine verbaut und gibst jetz nur deinen Senf irgendwo dazu!? -> Nette Egostreichelei für Dich selbst

Mag sei das des Ding nicht immer perfekt ist, aber wenn sie läuft ist sie tatsächlich allem Überlegen was ich bisher so gefahren bin (Lyrik, 34, 36, 38) ... ob es einem den Preis wert ist bleibt jedem selbst überlassen.

Edit:
Ok Du scheinst die ERA zumindest selbst getestet zu haben ... dann relativier ich meine Aussage oben etwas
 
Die oben beschreibenen Probleme findet man an jeder anderen Seriengabel auch. Abgesehen vlt von der Sache mit der Dämpfer Schaft Beschichtung.

Die perfekte Gabel hat halt einfach noch keiner gebaut und erst recht nicht in gleich bleibender qualität zum kunden gebracht. :ka:
 
Die oben beschreibenen Probleme findet man an jeder anderen Seriengabel auch.
ja, vor 10 Jahren waren das allg. Probleme, heutzutage eher weniger... mit manchen Sachen wurde ja explizit geworben, viel ist dann nicht davon übrig geblieben(bzgl. Abstimmung auf Kunden z.B.). Auch platzende Kartuschen sind seit den IFP Kartuschen Geschichte. Auch harte Anschläge gibt es so nicht mehr.

Bin also nicht der Meinung das es diese Probleme bei anderen Herstellern gibt, in dem Ausmaß schon gar nicht.
 
ja, vor 10 Jahren waren das allg. Probleme, heutzutage eher weniger...
Das ist unsinn.
Ich hab hier ne 38 mit so schlechter buchsenpassung das sie blockiert hat bei leichten bewegungen. Erst buchsen Kalibirieren durch einen Tuner hat besserung gebracht.

Ich hab hier auch ne Charger kartusche bei der nach 10 touren das öl oben raussprudelte.
Dazu ne Lyrik bei der die lowers immer 1mm aufgedrückt werden müssen damit das laufrad rein passt.


Die Probleme sind nunmal bei allen gleich. Ich frage mich eh wieso ein günstiges Tuning wie buchsen kalibrieren einen so großen effekt haben kann... bei quasi allen gabeln.....


Sicher ist EXT nicht der zuverlässigste Hersteller der Welt aber es macht bestimmt auch keinen dramatischen unterschied zu den großen. Letztendlich lässt sich Zuverlässigkeit, oder die Häufigkeit von Problemen ohne halbwegs aussagekräftige Statistik sowieso nicht beurteilen. Und eine solche Statistik wird uns wohl kein Hersteller geben.

Ich finde es auch recht logisch das man hier regelmäßig von Problemen liest obwohl EXT nen sehr kleinen Marktanteil hat. Erstens dürften die Kunden für eine 1700€ Gabel extrem anspruchsvoll sein und ausserdem dürften sich viele Nerds die hier im forum aktiv sind darunter befinden.
 
Und wie findest du die MST Lyrik im direkten Vergleich?
Ist eine unterschiedliche Charakteristik. Die getunte Lyrik hat viel Staubsaugerqualitäten, richtige Ballergabel. Sehr sensibel, linear und vorhersehbar.
Die Ext steht höher im Federweg, ist stärker gedämpft und progressiver. Insgesamt also besser für langsame technische Geländestufen und Leute die starke Dämpfung mögen (Racer zB.).
Mir taugt die Lyrik mehr. Ist auch viel simpler.
 
Ich glaube hier entsteht auch ein ziemlich falscher Eindruck.
Sooo exotisch ist die era ja lang nicht mehr.
Ist wie beim Auto, wenn du nach was googelst und in nem Forum landest, denkst dieses Auto überlebt keine 3 Tage im Alltag, während in der Realität 98% ohne Probleme rumfahren. Dazu kommen Leute die so ne Gabel schlichtweg nicht abstimmen können.
Denke im Wald sind die Probleme deutlich kleiner
 
Mir ist das gleiche passiert. Hat Ext auf "Kulanz" ersetzt. Hat etwa zwei Monate gedauert, weshalb ich jetzt ne Lyrik mit MST Tuning fahre
ja das werde ich auf jeden Fall mal probieren. Find ich schon hart irgendwie..

An der Stelle sollten Helicoils ihren Dienst tun. Der gut sortierte Schlosser deiner Wahl hilft dir weiter für einen Zehner in die Kaffeekasse. Ist hinterher besser als Original.
joa, nur wenn ich deshalb dann jegliche weitere Garantie auf das Ding verlier is blöd..bei meinem Glück mit dem Teil versuch ich erstmal die Kulanz-Version. Aber danke für die Idee!
 
Ich habe mich jetzt mit der ERA 4 Wochen beschäftigt und hatte am Anfang auch bedenken ob sie mir taugt oder nicht.
Dieses Anstrengende fahren hatte ich auch.
Nach langen probieren bin ich total begeistert und sie geht wie Sau.
Egal ob Jumpline oder XLine.
Setup ist aber weit von den EXT Empfehlungen.
90kg Fahrfertig.
59/91 PSI
LSC von geschlossen 7
HSC 9/10 je nach Trail
R11.

Man muss sich halt wirklich die Zeit nehmen sonst kommt man nicht zu einem passendem Setup.
 
Ich habe mich jetzt mit der ERA 4 Wochen beschäftigt und hatte am Anfang auch bedenken ob sie mir taugt oder nicht.
Dieses Anstrengende fahren hatte ich auch.
Nach langen probieren bin ich total begeistert und sie geht wie Sau.
Egal ob Jumpline oder XLine.
Setup ist aber weit von den EXT Empfehlungen.
90kg Fahrfertig.
59/91 PSI
LSC von geschlossen 7
HSC 9/10 je nach Trail
R11.

Man muss sich halt wirklich die Zeit nehmen sonst kommt man nicht zu einem passendem Setup.

Das sind aber Drücke, die EXT für ne knapp 20kg leichtere Person angibt?
Erinnert mich an Pivot, die empfehlen ja auch "manchen" Fahrern von den Fox Druckvorgaben 2-3 Stufen nach unten abzuweichen, weil man sonst den Federweg nicht nutzen kann...

1692778928766.png
 
So drücke kannst ja pauschal nie irgendwie passend angeben, wenn's halbwegs passt ist das ne Basis für ein Grundsetup. Da geht's bei Geometrie vom Rad los, wie viel Druck man auf dem Vorderrad hat, Fahrstil, Strecken....
Man muss sich eben wirklich Zeit nehmen, eigentlich bei der jeder Gabel mit so viel Möglichkeiten
 
Es gibt Bikes, auf denen hast du vielleicht 30% Des Fahrergewichts auf der Vorderachse.
Es gibt Bikes, bei denen sind es 50%.
Statisch.
Dynamisch sieht das alles wieder anders aus.

Den Luftdruck an die Federwegsausnutzung anzupassen ist keine sehr gute Idee.
 
Die Angaben sind von einem Race Setup.
Funktioniert mit Highspeed und brutal aktiver Fahrweise sehr gut.
Da ich bin ich aber Welten davon entfernt.
Die Gabel ist super weich und im 1/3 Drittel saugt sie alles weg.
Im mittleren Bereich hat sie trotzdem noch einen super Gegenhalt.
Sag bin ich bei 20-25% je nach Wetterlage.
Werde jetzt noch das neue Update machen und dann läuft sie so wie ich mir das vorgestellt habe. Tut sie jetzt aber auch schon.
Wie gesagt!
Für mich und meine Ansprüche perfekt 🤩
Egal welche Strecke ich fahre.
Nutze immer 98% des Federwegs
 
Die Frage ist immer: Welche Annahmen hat ein Federgabelhersteller? Hier schiele ich ein wenig auf die angenommene Gewichtsverteilung.

Wenn EXT von mehr Last auf der Front ausgeht, dann ist es plausibel, dass die Daten so für knapp 80-90% der Fahrer nicht funktionieren. Sie sind nicht verkehrt oder falsch. Nur eben nicht passend...
 
Die Frage ist immer: Welche Annahmen hat ein Federgabelhersteller? Hier schiele ich ein wenig auf die angenommene Gewichtsverteilung.

Wenn EXT von mehr Last auf der Front ausgeht, dann ist es plausibel, dass die Daten so für knapp 80-90% der Fahrer nicht funktionieren. Sie sind nicht verkehrt oder falsch. Nur eben nicht passend...
So schaut’s aus.
Das Nucleon braucht vorne auch mehr Druck.
Daran musste ich mich erstmal gewöhnen.
Wenn das auch passt dann kann ich vorne gerne noch bisschen mehr fahren.
@Tyrolens möchtest du mir damit sagen das meine Gabel falsch eingestellt ist?
 
So drücke kannst ja pauschal nie irgendwie passend angeben, wenn's halbwegs passt ist das ne Basis für ein Grundsetup. Da geht's bei Geometrie vom Rad los, wie viel Druck man auf dem Vorderrad hat, Fahrstil, Strecken....
Man muss sich eben wirklich Zeit nehmen, eigentlich bei der jeder Gabel mit so viel Möglichkeiten

Es gibt Bikes, auf denen hast du vielleicht 30% Des Fahrergewichts auf der Vorderachse.
Es gibt Bikes, bei denen sind es 50%.
Statisch.
Dynamisch sieht das alles wieder anders aus.

Den Luftdruck an die Federwegsausnutzung anzupassen ist keine sehr gute Idee.

Statisch spielt keine Rolle, wenn's steil ist und man sogar noch auf der Bremse steht...
Zumindest die Pivot Empfehlung halte ich für nicht fahrbar, wenn man nicht gerade vollkommen overbiked unterwegs ist.
Mag sein, dass das bei EXT anders läuft, mich hat's nur überrascht (und an Pivot erinnert), wenn man so weit nach unten abweicht.
 
Statisch spielt keine Rolle, wenn's steil ist und man sogar noch auf der Bremse steht...
Zumindest die Pivot Empfehlung halte ich für nicht fahrbar, wenn man nicht gerade vollkommen overbiked unterwegs ist.
Mag sein, dass das bei EXT anders läuft, mich hat's nur überrascht (und an Pivot erinnert), wenn man so weit nach unten abweicht.
Ich fahre ein Pivot und gebe dir absolut Recht.
 
Statisch spielt keine Rolle, wenn's steil ist und man sogar noch auf der Bremse steht...
Zumindest die Pivot Empfehlung halte ich für nicht fahrbar, wenn man nicht gerade vollkommen overbiked unterwegs ist.
Mag sein, dass das bei EXT anders läuft, mich hat's nur überrascht (und an Pivot erinnert), wenn man so weit nach unten abweicht.

Statisch ist immer der Anfang. Es soll auch Bikes und Fahrer geben, bei denen sich dann statisch von dynamisch gar nicht so stark unterscheiden.
Gelände und Bremsen würde ich jetzt auch nicht unbedingt ins Luftdruck Setup mit ein beziehen. Ist das nicht eher etwas für die LSC?

Mich persönlich wundert es, warum ein Hersteller wie EXT, der die Dämpfer auf überdurchschnittlich viel Sag auslegt, das nicht auch an der Gabel macht. Warum keine 20 bis 25%, anstatt der üblichen 15 bis 20%?
 
Irgendwo habe ich mal gesehen/gelesen: Statisch etwa 20% und dynamisch sollen es dann in etwa 27-28% sein.

Demnach dürfte meine Gabel ja auch nicht fahrbar sein und viel zu weich auf der Bremse und im steilen Gelände... usw usw...

Bremse ist ein gewisses LSC Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube hier entsteht auch ein ziemlich falscher Eindruck.
Sooo exotisch ist die era ja lang nicht mehr.
Ist wie beim Auto, wenn du nach was googelst und in nem Forum landest, denkst dieses Auto überlebt keine 3 Tage im Alltag, während in der Realität 98% ohne Probleme rumfahren. Dazu kommen Leute die so ne Gabel schlichtweg nicht abstimmen können.
Denke im Wald sind die Probleme deutlich kleiner
Era macht sicher nur 1% aus von den Zebs 38er , wird ja OEM nicht wirklich verbaut. Da liest man aber sogar weniger über Defekte.
Bisher hatte wirklich jeder! den ich pers. mit einem Ext Produkt getroffen habe schon die Gewährleistung in Anspruch nehmen müssen, alles Leute die viel fahren und in Foren gar nicht aktiv sind. So Sachen wie beschichtung darf in der heutigen Zeit eigtl nicht mehr passieren, das ist ja keine neue Technik.

Generell weiß ich schon was du damit meinst, bei Ext lässt sich das aber mMn nicht mehr auf subjektives empfinden etc schieben. Habe auch nicht das Gefühl das sich das bessert.
 
Wie gesagt, eine objketive betrachtung der zuverlässigkeit ist ohne aussage kräftige daten, die wir nicht haben, schlicht sinnlos.

Das gilt sowohl in die positive wie auch in die negative richtung.

Was man EXT zugute halten muss ist der servie. Das kann eine große firmae wie fox oder RS in dem umfang garnicht leisten.
 
Zurück