EXT Era

Ah stimmt, aber da solltest mit den Kettenstreben eigentlich genug Druck auf dem Vorderrad haben, auch mit 35mm Vorbau.
Ja hast sicher recht. Die Gabel steht nun einfach etwas höher im Federweg, falls das mit der niedrigeren Cockpit Höhe nicht hinhaut reduziere ich ggf etwas Druck oder ändere die LSC geringfügig.
 
Also ich bin 16er Saturn bereits gefahren und du ?
Wenn hier längere Vorbauten vorgeschlagen werden, könnte man auch diverse Geometrieeinstellungen ändern. Aber grundsätzlich ist ein Saturn 16 (ja, ich kenne es) schon so ausgelegt das man gut Druck auf dem Vorderrad hat.
Wenn du das Bike und Fahrer nicht kennst, warum dann längerer Vorbau ?
 
Also ich bin 16er Saturn bereits gefahren und du ?
Wenn hier längere Vorbauten vorgeschlagen werden, könnte man auch diverse Geometrieeinstellungen ändern. Aber grundsätzlich ist ein Saturn 16 (ja, ich kenne es) schon so ausgelegt das man gut Druck auf dem Vorderrad hat.
Wenn du das Bike und Fahrer nicht kennst, warum dann längerer Vorbau ?
Lass gut sein, du musst nicht jeden Faden zum Absurdum treiben.
 
darf ich auch noch mitspielen? :) Vorbau-Höhe/Rise vom Lenker anpassen ist ja ok, aber Vorbau-Länge ist schon eher Unsinn, gerade beim Enduro: hilft ja nix wenn ich mit 10 oder 20mm längerem Vorbau bergab irgendwie mehr Druck auf's Vorderrad bekomme aber dann den Rest der Tour in der Ebene/bergauf zu überstreckt auf dem Rad sitze.
 
darf ich auch noch mitspielen? :) Vorbau-Höhe/Rise vom Lenker anpassen ist ja ok, aber Vorbau-Länge ist schon eher Unsinn, gerade beim Enduro: hilft ja nix wenn ich mit 10 oder 20mm längerem Vorbau bergab irgendwie mehr Druck auf's Vorderrad bekomme aber dann den Rest der Tour in der Ebene/bergauf zu überstreckt auf dem Rad sitze.
ja, ist im nachhinein auch keine Alternative. Ich persönlich bin mit den 40mm am Limit, nen längeren Vorbau kann ich nicht fahren ohne dass ich mit dem Sattel zu weit nach vorne muss. Aber Spacer rausnehmen war schon mal ein guter Tipp.
 
ja, ist im nachhinein auch keine Alternative. Ich persönlich bin mit den 40mm am Limit, nen längeren Vorbau kann ich nicht fahren ohne dass ich mit dem Sattel zu weit nach vorne muss. Aber Spacer rausnehmen war schon mal ein guter Tipp.
Welche Kettenstrebenlänge fährst du aktuell ? 29 oder Mullet ?
Ansonsten wirklich bisschen softer machen und lsc raus , ist ja fix probiert
 
Welche Kettenstrebenlänge fährst du aktuell ? 29 oder Mullet ?
Ansonsten wirklich bisschen softer machen und lsc raus , ist ja fix probiert
Ich fahre Mullet mit den kurzen Kettenstreben, also Standardmutation für Rahmengröße M als Mullet.
Ja das wäre der nächste Step, wenngleich ich mit dem aktuellen Setup echt zufrieden bin. Oder halt mit dem Druck etwas runter. Das aber eher ungerne weil ich den Gegenhalt bei Stufen und die Endprogression echt Top finde bei den momentan eingestellten 90/60 Psi
 
Den Gegenhalt verlierst bei der Era nicht, dafür hast ja die ramp up Kammer. Bin sie auch in der Hauptkammer "weicher" gefahren, und sie wird etwas komfortabler
 
So ich hab nochmal weiter experimentiert. Bin jetzt bei 55/90, damit habe ich ca. 25 % SAG und nach oben raus aber noch ordentlich Reserven.
Hab hier im Verlauf rausgelesen dass bei flacheren Lenkwinkeln ein höheres Verhältnis zwischen den beiden Kammern besser funktioniert. Ich meine dass ich das bestätigen kann. Bin jetzt bei den Spacern wieder zurück auf Anfang, die Gabel steht nun wieder etwas tiefer.
Hab nun auch wieder genügend Druck auf dem Vorderrad.
die Anzahl der Klicks habe ich nun invertiert, bin jetzt bei LSC/HSC/R 9/11/13 von geschlossen gelandet.
Und ich hab den Rebound am Dämpfer (Storia V3) nen Klick schneller gemacht.
So passt es für heute mal sehr gut, mal schauen wie sich die nächste Tour anfühlt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So mit dem Setup war ich diese Woche noch 2 mal auf Tour, einmal auf meinen Hometrails, teils flowig, wurzelig und kleine Sprünge. Und heute noch in Beerfelden.
Also ich bin echt begeistert, so fühlt sie sich sehr linear und berechenbar durch den ganzen Federweg an. Hat sich sehr komfortabel gefahren, kleine Schläge wurden fast komplett ausgefiltert und dickere wurzeln waren auch kein Problem.
Die verkackte Stufe auf der Black Viktor hat die Gabel auch ohne Durchschlag mitgenommen. Da hab ich allerdings auch fast den kompletten Federweg genutzt.
kurzum, das Setup passt so echt Top
 
schön zu hören dass du ein passendes Setup gefunden hast.
Wollte gestern auch nach Beerfelden.
Irgendwie kann ich mich aber mit der Yari im Nucleon nicht anfreunden.
Dauert leider noch bis ich wieder fahren darf.
Welche Stufe meinst du auf der Viktor?
Die hat sich in den letzten Wochen sehr stark verändert.
Vielleicht gehe ich heute und fahre mal mit dem Tyee von meinem großen
Wird Zeit das meine ERA wieder kommt!
 
schön zu hören dass du ein passendes Setup gefunden hast.
Wollte gestern auch nach Beerfelden.
Irgendwie kann ich mich aber mit der Yari im Nucleon nicht anfreunden.
Dauert leider noch bis ich wieder fahren darf.
Welche Stufe meinst du auf der Viktor?
Die hat sich in den letzten Wochen sehr stark verändert.
Vielleicht gehe ich heute und fahre mal mit dem Tyee von meinem großen
Wird Zeit das meine ERA wieder kommt!
Schade, ein Nucleon wäre mir aufgefallen, hab ich in freier Wildbahn noch nie gesehen. einer der Team Fahrer der auf einem Nucleon unterwegs ist kommt glaub aus der Gegend. Neulich war mal ein G1 vor Ort mit EXT Fahwerk, würde mir auch gefallen :D
noch vor der Drop Batterie ist so eine ausgewaschene Stelle nach einer Rechtskurve. Die muss durch den Regen stark ausgewaschen sein, zumindest kann ich mich nicht erinnern dass die vor 4-5 Wochen schon genau so tief war. Mit etwas Push Impuls ging es bei der zweiten Abfahrt auch gut drüber
 
Schade, ein Nucleon wäre mir aufgefallen, hab ich in freier Wildbahn noch nie gesehen. einer der Team Fahrer der auf einem Nucleon unterwegs ist kommt glaub aus der Gegend. Neulich war mal ein G1 vor Ort mit EXT Fahwerk, würde mir auch gefallen :D
noch vor der Drop Batterie ist so eine ausgewaschene Stelle nach einer Rechtskurve. Die muss durch den Regen stark ausgewaschen sein, zumindest kann ich mich nicht erinnern dass die vor 4-5 Wochen schon genau so tief war. Mit etwas Push Impuls ging es bei der zweiten Abfahrt auch gut drüber
Sir Mupfen ist da öfters.
Bin da aber auch mindestens 1x die Woche.

Jetzt weiß ich glaublich was du meinst🤣
Die Strecken haben sie die letzten Wochen stark verändert, zum positiven finde ich.

Weiß garnicht wer das Gerücht mit der Roten Farbe verbreitet hat 🤣🤣🤣
Das ist Bordeaux Violett…
…und ja, es wird nächstes Jahr auffälliger

@Slevin_Kelevra : Vielleicht treffen wir uns dort mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Sir Mupfen ist da öfters.
Bin da aber auch mindestens 1x die Woche.

Jetzt weiß ich glaublich was du meinst🤣
Die Strecken haben sie die letzten Wochen stark verändert, zum positiven finde ich.

Weiß garnicht wer das Gerücht mit der Roten Farbe verbreitet hat 🤣🤣🤣
Das ist Bordeaux Violett…
…und ja, es wird nächstes Jahr auffälliger

@Slevin_Kelevra : Vielleicht treffen wir uns dort mal
Ich halte die Augen offen, oder wir machen einfach mal was aus :)

ändert ihr den Druck in den Luftkammern eigentlich je nach Gelände?
 
Kurzes Feedback zur Era. Bin sie als V2 gefahren und nun als V2.1 den ersten Tag:

Setting habe ich nach dem Upgrade erstmal nahezu unverändert gelassen und das passt auch ganz gut.
60/90 PSI, LSC/HSC -11, LSR -13 bei fahrfertigen 80 kg.
Die Gabel ist im ersten Drittel deutlich weicher, steht jedoch weiterhin schön hoch im Federweg. Der Zugewinn an Sensibilität ist schon sehr gut spürbar.
Tatsächlich ist sie zudem merklich schneller. Nicht so, dass ich am Rebound etwas ändern müsste, sondern mehr bzgl. der Charakteristik. Die Gabel fühlt sich etwas poppiger an. Man benötigt weniger Impuls, um das Vorderrad hochzuziehen. Performancetechnisch also ein absoluter Zugewinn, zumindest zeigt es sich so nach der ersten Ausfahrt auf den Hometrails.

Aber: Die Haptik der Gabel ist nach wie vor unterirdisch. Zwar könnte man bei dem Preis eine etwas schönere Topologie an Krone etc. und leichtgängige Einsteller ab Werk erwarten (mein LSC Knopf läuft nach dem Upgrade im Übrigen schön leicht), aber darüber kann man ja noch hinwegsehen. Was mich tierisch nervt, ist die nahezu ungedämpfte Endlage beim Ausfedern der Gabel (bei V2 und V2.1). Das merkt man bei jedem Manual/Bunny-Hop Impuls im Lenker. Zudem klappert meine Gabel nun nach dem Upgrade teilweise bei etwa 20% SAG (fühlt sich im Lenker an, als sei im Inneren der Gabel etwas locker) und quietscht selten auch mal, wenn sie diesen Punkt durchläuft. Kurioser Weise nur manchmal, wenn man nach der Abfahrt anhält. Ein paar Meter weiter ist es wieder weg. Ich werde das ganze nochmal beobachten und sie dann ggf. nochmal bei Marco reklamieren, wenn sich das ganze gezielter reproduzieren lässt.

Und der innere Monk hätte sich bei einem Upgrade für über 300€ natürlich auch die passenden V2.1 Decals gewünscht :( :D

Mein bisheriges Fazit: Performance top (auch schon V2) und der Service bei Marco ebenfalls. Haptik und äußere Verarbeitung enttäuscht bei dem Preis der ERA jedoch sehr.
Habe seit 2020 auch Storia V3 im Einsatz. Auch da ist die Performance super, aber Dämpferaugen mit über einem Zehntel Untermaß bekommt man für über 1000€ auch nur in Italien. :D Ausfälle oder Defekte hatte ich bei den Dämpfern aber nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Endlage ist mir nie negativ aufgefallen.
Haptik...also ich fand die Einsteller von Anfang an wertiger als bei allen Gabeln vorher. Klicks definiert, die Einsteller null Spiel, leichtgängig genug, aber da ist wohl viel italienische Abweichung unter den Gabeln. Die obere Brücke und Gabelschaftlösung sind auch auch auf sehr hohen Niveau.
Das Casting ist halt ziemlich Standard, funktioniert aber einwandfrei. Haptik unterirdisch Fund ich schon unangebracht bei der Gabel.
Aber der Zugewinn an Sensibilität am Anfang wird vielen wohl entgegenkommen...wobei 300 Euro für ein Upgrade auch schon viel Geld ist
 
Das mit der Endlage ist mir nie negativ aufgefallen.
Haptik...also ich fand die Einsteller von Anfang an wertiger als bei allen Gabeln vorher. Klicks definiert, die Einsteller null Spiel, leichtgängig genug, aber da ist wohl viel italienische Abweichung unter den Gabeln. Die obere Brücke und Gabelschaftlösung sind auch auch auf sehr hohen Niveau.
Das Casting ist halt ziemlich Standard, funktioniert aber einwandfrei. Haptik unterirdisch Fund ich schon unangebracht bei der Gabel.
Aber der Zugewinn an Sensibilität am Anfang wird vielen wohl entgegenkommen...wobei 300 Euro für ein Upgrade auch schon viel Geld ist

Die Anschläge merke ich deutlich im Lenker. Reicht auch schon beim steilen Klettern, wenn die Gabel mal komplett aus dem Federweg geht. Vlt muss man da nochmal ran. Ich hatte beim Upgrade drauf hingewiesen. Da es immer noch ist, nehme ich es erstmal als normal hin.

Einsteller an sich sind super wertig, aber egal wie gut sie gefertigt sind, sie sollten sich auch so gut drehen lassen ;) Mein Reboundversteller dreht sich auch recht rau zwischen den Klicks. Aber alles Meckern auf hohem Niveau. Ich möchte hier keinem EXT Fanboy auf die Füße treten. Ich mag die Sachen, besonders den Nicolai Storia V3, auch sehr gerne und bin von der Performance überzeugt.
Gabelschaftlösung ist in der Tat super. Hoffentlich mal eine Gabel, die länger von einer knackenden Krone verschont bleibt. Ansonsten ist die Krone nichts besonderes und von der Oberflächenqualität genauso wenig besonders wie das Casting. Aber das muss ja auch nichts besonderes sein, nicht falsch verstehen. Wenn ich mir da eine Lyrik oder ZEB rein optisch für 800-1000€ weniger anschaue, sieht man, dass es auch anders geht.
 
Zurück