Extralite teile???

Nimm halt einfach die Carbon Montagepaste oder einen Tropfen Schraubenkleber ( zB. Loctide ), dann klappts ohne die Schrauben so anzuknallen.
Bei einer Mizuno musste ich das auch so machen,bei einer Anderen hielt das auch so.
Bei einer Rock Shox und meiner Klein Gabel gab es auch ohne Kleber keine Probleme.
Der Extralite Vorbau ist meiner Meinung nach super, verträgt aber kein Untermass der Gabel.
Gruß.
Karsten
 
Die Idee mit Loctide ist nicht schlecht, das teste ich morgen mal an :daumen: .
Zur Not Versuch ich die Gabel zu reklamieren. Beim Vorbau geht das wohl kaum, ist ja das ältere Modell und natürlich von ebay.

'Ne andere Variante wäre halt den F99 zu nehmen, mit 6 Nm sollte es halten. Wäre vom Style her natürlich 'n ziemlicher Rückschritt ;) .
Aber soweit sind wir ja noch nicht :D . Erstmal danke für Eure Tips!
 
So, hab heut morgen die Geschichte mal mit Loctide-243 gefixt und dann mit den vorgeschriebenen 3,5 Nm angezogen. Der Verdrehprobe hält es jetzt stand :) .
Morgen wirds wieder 'n wenig geprügelt und dann schaun 'mer mal! Alles in allem bin ich da doch zuversichtlich :D .
 
n'abend,

welches extralite headset kann ich ohne große sorge fürs mtb nehmen???

da gibt es ja jede menge auswahl (the head2,free head2,integrhead,scale head)
einige berichten von einem zierlichen oberen lager und raten zur vorsicht beim festziehen. oder eben nur fürs rr geeignet.
welche erfahrungen habt ihr denn so gemacht?

ich fahre nur cc und bin kein wilder hüpfer. trotzdem hab ich keine lust, alle 1000km die lager zu tauschen.
fahre zur zeit einen alu-rahmen mit einer rock shox sid sl.

bin auf eure meinungen und erfahrungen gespannt.
 
cinto schrieb:
n'abend,

welches extralite headset kann ich ohne große sorge fürs mtb nehmen???

da gibt es ja jede menge auswahl (the head2,free head2,integrhead,scale head)
einige berichten von einem zierlichen oberen lager und raten zur vorsicht beim festziehen. oder eben nur fürs rr geeignet.
welche erfahrungen habt ihr denn so gemacht?

ich fahre nur cc und bin kein wilder hüpfer. trotzdem hab ich keine lust, alle 1000km die lager zu tauschen.
fahre zur zeit einen alu-rahmen mit einer rock shox sid sl.

bin auf eure meinungen und erfahrungen gespannt.
leg dir statt des Extralite einen Amclassic (83g) oder FRM (83g) zu. beide sehr leicht und vor allem 1/3 des preises.

der "Scalehead" ist ein semi-integrierter steuersatz mit besagtem, sehr kleinen oberen lager: 46g

"the head" ist ein normaler 1-1/8" steuersatz mit demselben winzigen oberen lager: 64g (abgebildet mit a-head deckel und schraube)
 

Anhänge

  • Extralitethehead.jpg
    Extralitethehead.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 66
  • Extralite-Scalehead46.jpg
    Extralite-Scalehead46.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 64
  • AC-Headset83.jpg
    AC-Headset83.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 56
  • FRM-Headset.JPG
    FRM-Headset.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 51
Darf ich diesen Thread mißbrauchen und eine Frage stellen: Welcher Semi-Integrierten Steuersatz ist zu empfehlen? Den Extralite Scalehead finde ich einfach unverschämt teuer. Zum selber drehen habe ich keine Zeit. :(

@cinto: Wie nino bereits angedeutet hat, vergleichst du da Steuersätze für normal, integriert (integrhead) und semi-integriert (scalehead).

Für welchen Steuersatz ist dein Rahmen vorgesehen?

Wenn normal, ist die Auswahl größer. Da würde ich, wie nino rät, mir die American Classic oder FRM ansehen.
 
am günstigsten und ziemlich leicht ist der cane creek semi! kostet ca 25 euro und wiegt ca. 73gr

mein wcs scheint auch ganz vernünftig zu sein
 
Hallo Downhillschrott,


ich kann nur wärmstens diesen Steuersatz für semi-integr. empfehlen:

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=277_104&products_id=4938

Das Gewicht ist allerdings ein bischen übertrieben bzw. mit Ahead-kappe gewogen. Meiner wiegt ohne Kappe ca. 68 g.
Der Steuersatz ist für dieses Geld richtig aufwendig gemacht (bzl. Dichtungen) und hält bei mir richtig gut.

Grüße Stefan
 
recht habt ihr, welchen steuersatz fahre ich überhaupt?
das sollte die 1.frage sein.

integriert oder semi-integriert? standart ist es auf jeden fall nicht.

ist schon eine weile her, dass ich den auseinander hatte.
erkennt man das nicht schon am aussendurchmesser des steuerrohrrahmens?
erinnere mich gelesen zu haben, dass die semi-integrierten dort 50mm und die integrierten 45mm messen. stimmt das? wenn ja, dann hab ich einen semi-integrierten und ich wäre wieder einen schritt weiter.

wie kann es denn sein, dass manche hersteller weit über 100 euro für einen leichten steuersatz nehmen und andere nur 25 euro?
sind die lager bei den teureren so viel besser?
oder bezahlt man ausschließlich den guten namen mit?
 
Jetzt hatten wir grad nen tread über Frm und zu meiner überaschung gab es mehr negatives als positives...da stellt sich meine frage,was haltet ihr den so von Extralite teilen. ich selber hab bis jetzt noch kein teil von denen gehabt aber liebäugele eigentlich schon länger mit so einigen teilen. besonders die v-brake und die rahmen find ich sehr schön.

ist die Firma mehr schlecht als recht? oder?
 
Ich hab von Extralite nur die Sattelstützenklemme und die ist schick, leicht und funktioniert.

Allerdings kostet die Version mit Titan-Schraube 10 Euro mehr, eine Titan-Schraube kostet aber weniger als 10 Euro, also hab ich die billigere Version mit einer Titan-Schraube nachgerüstet.

Die Standard-Schraube der billigeren Version ist scheis.se, der Innen-Sechskant war schnell aufgeweitet...
(~1 Gramm Unterschied)
 
Meine Erfahrungen beschränken sich auf einen gebrochenen Lenker & ein Vorbau der zum verrecken nicht ordentlich klemmen wollte.
Einige gerissene Sattelstützenklemmen wie dieser Thread hervorbrachte.
Ich persönlich werde nienimmer mehr etwas von denen kaufen.
 
Ich hab auch ein paar Teile von Extralite. Die funktionieren sehr gut und sind leicht.
Wir machen auch grade eben eine Sammelbestellung. Suche mal nach Extralite Sammelbestellung.
 
Habe Ultrabar Ul Lenker und habe keine Probleme.Dann noch die Brake Pads für die V-Brake und die sind auch sehr gut verarbeitet und leicht.

Die V-Brake bon ich zwar noch nicht gefahren,macht aber vom Gefühl her zumindest in Kombi mit Kooka Hebeln einen guten Eindruck.Fein verarbeitet.
 
Hab seit 99 Extralite teile : Rahmen RC1 ; Sattelstütze; div. Vorbauten , 3 Satz Naben ; Sattelklemme Bremshebel Steuersätze u. div Kleinteile
bisher nie Probleme - Gewichtsangaben sind sehr genau - nur bei Vorbau und Sattelklemme hat sich die Tital-Verbindung gefressen - da half dann nur noch Schraube ausbohren
 
hi folks
neben den ultralevers:love:möchte ich bald noch par weiter extralite
tools ans bike schrauben:
- wer hat erfahrung mit dem head2
- wie klammern die aliens, zB. mit crossmax xl
- hat euiner längere erfahrung mit e-bones
flex? lager dauerhaft?

weiss es gibt schon einen extralite-fred, hätte aber gerne
konkrete infos zu diesen teilen. thx
 
Speziell zu den gefragten Teilen kann ich nix sagen, aber vielleicht interessieren Dich auch andere Extralite Teile:

Ultraclamp: gerissen
Ultrabar: gebrochen
 
Ultrastem seit 2 1/2 Jahren ohne probleme. Allerdings muss ich bei meiner neuen Fox etwas übers anzugsmoment gehen. Der Schaft hat untermaß, und das verträgt sich mit dieses extrem präzisen Teilen garnet. Hält aber noch gut.
Die Lager der E-bones mögen es glaube ich nicht so gerne feucht. Beim Steuersatz sind die lager auch nicht so haltbar, da etwas sehr klein. Dafür kann man sie ja tauschen.
 
hi folks
neben den ultralevers:love:möchte ich bald noch par weiter extralite
tools ans bike schrauben:
- wer hat erfahrung mit dem head2
- wie klammern die aliens, zB. mit crossmax xl
- hat euiner längere erfahrung mit e-bones
flex? lager dauerhaft?

weiss es gibt schon einen extralite-fred, hätte aber gerne
konkrete infos zu diesen teilen. thx

e-bones: Relativ weiche Kurbel im lateralen Bereich, Die Achse selbst ist steif. Lager sind ok, Dichtung so naja (Nach längerer Regenfahrt lieber auseinanderbauen und Lager prüfen). Schaltqualität der Blätter finde ich geil, Haltbarkeit in etwa so wie TA. Kurzum, die Kurbel ist was für schönes Wetter oder als Race-only zu sehen. Ich fahre sie Race only.

Ansonsten würde ich nur die Bremsgriffe empfehlen. Die Sattelklemme habe ich auch im Einsatz. Keine Beanstandung.
Vorbauten sind mir an verscheidenen Stellen gebrochen (auch am RR).

Gruss
B.
 
Zurück