Ich habe meine Tektro Auriga Comp Scheibenbremse entlüftet nach der Anleitung [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=LhKKe6av-0U"]How To Bleed Your Auriga Pro, Auriga Comp, & Draco Brakes - YouTube[/nomedia] entlüftet.
Dort wurden die Bremsbeläge nicht entnommen, daher hatte ich sie auch nicht entnommen. Nun glaube ich bin ich fertig mit dem entlüften, da keine Luftbläschen mehr zu sehen waren.
Der Hebel hat auch wieder Widerstand, ich kann ihn mit einer Hand nicht bis zum Lenker ziehen. Allerdings ist die Bremsleistung nicht sonderlich stark, so hab ich es nicht geschafft, dass das Hinterrad blockiert und in niedrigen Gängen kann ich mit voll angezogener Bremse fahren (Man merkt schon einen deutlichen Widerstand, so wie auf einem Hometrainer).
Klingt das eher danach, als ob noch Luft in der Bremse ist, oder als ob Öl auf die Belege / Scheibe gekommen wäre?
Ich hab den Entlüftungsvorgang mehrmals wiederholt allerdings stiegen eigentlich fast keine Luftblasen auf, die könnten auch von der Luft kommen die durch das anschließen drinne ist. Beim wiederholten entlüften ist mir einmal Einer der Kolben rausgefallen, den ich dann wieder eingesetzt habe und nochmal entlüften musste, ich erwähne das nur falls das etwas mit dem Problem zu tun haben könnte.
Die Scheibe und die Beläge hatte ich in Ermangelung von Alkohol mit vis und lappen gereinigt, hatte aber keine merkliche Verbesserung. Habe ich lediglich die "Waffen" falsch gewählt oder ist dies ein indiz, dass noch Luft in der Bremse sein muss. Wenn ja wie oft muss man denn Entlüften. (also ich hab da schon einige stunden mit der Spritze da gepumpt, so lange bis mir die Finger weh getan haben)
Dort wurden die Bremsbeläge nicht entnommen, daher hatte ich sie auch nicht entnommen. Nun glaube ich bin ich fertig mit dem entlüften, da keine Luftbläschen mehr zu sehen waren.
Der Hebel hat auch wieder Widerstand, ich kann ihn mit einer Hand nicht bis zum Lenker ziehen. Allerdings ist die Bremsleistung nicht sonderlich stark, so hab ich es nicht geschafft, dass das Hinterrad blockiert und in niedrigen Gängen kann ich mit voll angezogener Bremse fahren (Man merkt schon einen deutlichen Widerstand, so wie auf einem Hometrainer).
Klingt das eher danach, als ob noch Luft in der Bremse ist, oder als ob Öl auf die Belege / Scheibe gekommen wäre?
Ich hab den Entlüftungsvorgang mehrmals wiederholt allerdings stiegen eigentlich fast keine Luftblasen auf, die könnten auch von der Luft kommen die durch das anschließen drinne ist. Beim wiederholten entlüften ist mir einmal Einer der Kolben rausgefallen, den ich dann wieder eingesetzt habe und nochmal entlüften musste, ich erwähne das nur falls das etwas mit dem Problem zu tun haben könnte.
Die Scheibe und die Beläge hatte ich in Ermangelung von Alkohol mit vis und lappen gereinigt, hatte aber keine merkliche Verbesserung. Habe ich lediglich die "Waffen" falsch gewählt oder ist dies ein indiz, dass noch Luft in der Bremse sein muss. Wenn ja wie oft muss man denn Entlüften. (also ich hab da schon einige stunden mit der Spritze da gepumpt, so lange bis mir die Finger weh getan haben)