FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED

Wieviele LEDs drin sind, sind letztendlich doch total egal. Hauptsache die Lichtausbeute und Lichtverteilung passt. Letzteres muss man, je nach Bedarf, noch etwas tunen an der X2. Aber bei der Lichtausbeute kann man bei dem Preis sicher nicht meckern.

Das einzige, was ich mich frage ist, ob die billigen 7x XML-T6 Leuchten auch dauerhaft viel Licht machen. Stelle mir die Wärmeableitung schwierig vor, für die innen liegenden LEDs. Da hat es die Wärme bei der X2 kürzer um an der Gehäusewand dann dissipieren zu können.
 

Anzeige

Re: FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED
Ich habe den kleinen Gummi genommen, aber trotzdem sitzt sie nicht wirklich bombenfest. Dürfte aber mit einem Stück beflocktem Klebeband, damit das Lenkerrohr nicht so rutschig ist, zu machen sein.

Drehen könnte man die Halterung im Prinzip schon. Die ist ja nur mit einer Schraube am Lampenkörper angeschraubt. Diese Schraube hatte sich bei mir gestern während der Fahrt gelockert; zum Glück hatte ich was zum Festschrauben dabei. Die sollte man vielleicht mit etwas Schraubensicherungslack / Sekundenkleber oder per Federring/Zahnscheibe sichern, wobei man bei den letztgenannten eine etwas längere Schraube bräuchte, die beiliegende ist recht kurz.
Man könnte die Lampe bei weitergehenden Befestigungswünschen aber auch leicht auf eine andere Halterung schrauben. Oder eine selber bauen / per 3D-Druck o.ä. anfertigen. Lässt sich auf jeder Platte festschrauben. Vorhanden ist ein M4-Gewinde, man könnte in diesen Alu-Lampenkörper aber auch gut noch weitere Löcher bohren und mit Gewinden versehen, damit es nicht nur an einer Schraube hängt.
 
Warum setzt ihr auf die 2 Äugige Lampe und nicht auf eine Runde mit 3 oder 5 Cree LED´s ?

Die Lichtausbeute der zwei LEDs reicht mir, wie gesagt. Die Variante mit drei LEDs (X3) wäre nur was für mich, wenn man sie auch auf mehrere schwache Stufen runterregeln könnte und die hohen halt eine Option darstellen. Bzgl. Kühlung ist das Design der X2 prinzipiell auch besser, denke ich.
 
Akku ist beim löten fast abgebrannt. Der Kurzschlussstrom brachte die Balancer Leiterbahnen zum Glühen. Keine Qualitätskontrolle bei den Preisen ;)
PlayGIFAnimation.php
PlayGIFAnimation.php
 
Zuletzt bearbeitet:
hi an alle ;)

ich lese ja schon über viele monate hier in dem forum und konnte mir viele für mich nützliche tipps entnehmen...

war mal wieder auf der suche im netz... nach einer sehr billigen aber doch brauchbaren bikelampe...nach einem kleinen erlebnis im wald *g*

vergessen die stirnlampe einzupacken und so wurds zappenduster, also noch eine bikelampe zur stirnlampe. nur was für eine ? meine bessere hälfte und ich sind keine normalen biker sondern zughundesportler. tja und da geht es eben auch mal am späten nachmittag oder abends in den wald. wenn man dann ein neues gebiet erkundet ist das ganz schön blöd wenn man dann im dunkeln steht und nicht weiss wo lang :rolleyes:

so aber nun zum eigentlichen grund meiner anmeldung *g*
ich hab mich für eine solarstorm x2 entschieden nach dem ich hier im forum jede menge beiträge über solarstorm und co. gelesen hab.
meine lampen habe ich über ebay bei einem englischen verkäufer gekauft. 9 tage versanddauer nach zahlung über paypal. 34 € pro stück mit 6400er akku.

gleich mal ein paar kurze test´s gemacht (dank der beiträge hier im forum) also beide lampen wurden nur lauwarm (körpertemperatur) hmmm...
akkulaufzeit auf stufe 2 einmal bisher pro lampe getestet. bei einem akku 4 std. 13 min., beim 2. akku 2 std. 30 min. muss aber dazu sagen das ich mit dem akku schon 30 min. nach dem er geladen war gespielt hab mit voller stufe und so... geht also so die laufzeit denke ich. für meine zwecke reicht die 2. stufe voll und ganz aus. die lampen wurden auch gleich von mir wie hier im thread mit ledil 20° linsen ausgerüstet und dann getestet. ich muss aber sagen das mit 2x 20° linsen in den lampen die lampe mir zu flutlichtig ist. mir geht das ein bißchen der spot verloren. weite vorraussicht ist für mich wichtig da ich schon weit im vorraus sehen möchte ob irgendwelche rehe oder wildschweine vor mir rumstehen. es kommt ziemlich blöd wenn plötzlich die hunde wie blöd das bike beschleunigen und man nicht sieht warum und wo die fuhre hingeht. also ein paar test´s gemacht. am ende hab ich mich für einmal original-linse und eine 20 ° ledil entschieden. denke guter kompromis zwischen nahausleuchtung und fernlicht.

aber mich beschäftigte noch weiter die wärmeableitung der lampen, da ich hier aber vielmehr noch in einem englischsprachigem mtb-forum etliches gelesen hab gefiel mir das irgendwie nicht. mir kamen meine x2 viel zu kühl vor :ka:
also wieder aufgeschraubt und mir die sache noch mal genauer angesehen und was soll ich sagen ? der star war nur mit einem kleks an 2 zacken eingeklebt auf der kleinen kannte im gehäuse. kein vollmaterial und keine dicke pille. da musste ich was tun...da ich mit den linsen vorsorglich gleich arctic silver mitgeordert hatte erst einmal den stark richtig verklebt an allen anlagepunkten an der kante. nach dem der wärmeleitkleber trocken war neuer test. oh jetzt wurde die lampe schon um einiges wärmer bei stufe 2 und 10 min. leuchtdauer. da ich aber viele beiträge gelesen hab das die lampen eigentlich sogar richtig heiss werden müssten bzw. können schien mir das noch nicht ordentlich genug. weiter ging es also mit dem basteln...

kleine kreisrunde 1mm alu-plättchen geschnitten und von hinten auf den star geklebt, dann ein weiteres alu-plättchen geschnitten mit 2 kerben für die kabel und diese auf das erste alu-plättchen geklebt und auf die kannte im gehäuse. bei der zweiten lampe musste ich ein kabel ablöten und ein schrumpfschlauch über das kabel schieben und schrumpfen da die isolierung an einer stelle wie mir scheint durch einen heissen lötkolben verletzt war, hätte schön einen kurzschluß geben können irgendwann :rolleyes:
aber ok, jetzt waren die fehler behoben. ein test brachte jetzt die klarhart bzw. die ergebnisse meiner bastelei...
die lampe wird jetzt auf stufe 2 wärmer, viel wärmer. hab leider nichts zum messen der temperatur. ich schätze aber das dürften so um die 40-50 grad haben. der test dauerte nur eine zigarettenlänge, 5 min. vielleicht...
dann stufe drei, bei stufe drei geht dann die temperatur richtig in die höhe, kann leider auch wieder nur schätzen... 60-65 grad ?! so heiss das die frau keine lust mehr hatte die lampe in die hand zu nehmen *gg*
das ganze zeigt mir also, die lampe ist eine gute lampe, nur leider schlampen die chinamänner dermaßen beim zusammenbau bzw. beim verkleben der led-einheiten das man wenn es dumm läuft nicht lange spaß hat an den lampen :rolleyes:
zu den akku´s brauch ich nichts sagen, ist hier im forum schon hoch und runter gebetet wurden seit jahren. die akku´s sind reine lotterie. auch da werde ich noch was abhändern in kommender zeit. akkuhalter,pannasonic akku´s und vernünftiges ladegerät und akkuhalter.

die lampenhalterung mit dem gummi ist ja nicht schlecht aber auch nicht der weisheit letzter schluß und so entschied ich mich gestern für den hope-lampenhalter und hab ihn geordert und werde die kleine x2 damit noch ausstatten. kein nichts wackeliges am lenker gebrauchen und will mich auch nicht ständig beim fahren damit befassen wo meine funzel hinleutet. ich brauch das licht auf dem bzw. vor dem hund immer ganz genau. waldflechte im gesicht ist was für die rookies *gg

was mich noch interessieren würde, wie ist das bei euch mit den temps der lampen ?
werden die bei euch richtig heiss oder auch nur laumwarm, meine wie gesagt vorher körpertemp und jetzt könnte man auch nen ei drüber brutzeln *gg*
 
Ich weiß nicht so ganz wie ich die Wärmeableitung verbessern soll. Habe die Lampe heute mal aufgeschraubt und auf der Rückseite der LEDs ist eine Metallplatte angebracht, die zusammen mit der LED in einem Gewinde eingedreht ist.
Soll ich einfach auf die Metallplatte zusätzlich einen kleinen Kühlkörper setzen?
Im 2. Modus wird die Lampe ohne Veränderung gefühlte 30-35 Grad warm.
 
@juve619
ein metallplättchen das in ein gewinde eingedreht ist ? ech ? :eek:
wow, also in meinen stundenlangen recherchen in foren und sichten von fotos und den x2´s in etlichen versionen war keine dabei wo diese "pille" verschraubt war. aber ok...ist ja nun egal wie die eingebaut ist. meine idee dazu wäre die rausnehmen und schaun ob wärmeleitpaste bzw. wärmeleitkleber dahinter ist. wenn nein dann damit eine thermische verbindung herstellen.

was mir jetzt sorgen macht das deine pillen verschraubt sein sollen ? *grübel* das könnte dann das ablöten der kabel nötig machen. du kannst aber auch einmal von hinten reinschauen in die lampe und schaun ob die da übergeqollene reste von einer wärmeleitpaste siehst. deine 30-35 grad aber lassen schon ahnen das da auch nicht viel mit wärmeleitung ist. bei mir wars auch so in dem dreh. jetzt ist das ganz anders, jetzt könnte man die lampe auch als miniheizung hernehmen *g*

vielleicht kannst auch mal fotos einstellen und jemand kann die anhand der bilder was dazu sagen ? ;)
 
Ja ich müsste die kabel ablöten um die led-einheit rauszudrehen.
Sehe gerade, dass neben der led ein weißer klecks ist, der sehr stark nach wärmeleitpaste aussieht.

Sry leider etwas unscharf^^
 
Zuletzt bearbeitet:
ah ok, du hast zwar nicht die funzel um die es hier in dem thread geht denk ich mir so wenn ich die lampe seh aber ist ja eigentlich egal...also mir zumindest :D

tja wenn du einen lötkolben hast würd ich mir einfach mal die mühe machen und die drähte ablöten und dann vorsichtig die lampe auseinandernehmen. ich habe hier im forum gestern einen thread gelesen da ging es glaub ich um die magic shine 808 ? :confused:
da war eine komplett bebilderte anleitung als link drinne wo gezeigt wurde wie so ne lampe zerlegt wird und wo da überall die wärmeleitpaste hinkommt. hier ist der link. schau dir den mal an, vielleicht hilft dir das was ;)

http://wase.urz.uni-magdeburg.de/magdowsk/get2/DealExtreme_P7_Mods.pdf
 
Ich habe zwar nicht die fandyfire x2, aber die solarstorm x2.
Die dürfte eigentlich baugleich sein, diese hast du doch auch. Vllt liegt's am
Foto. Die lampe hat natürlich zwei xm-l u2 leds
Habe gerade mal mit einem thermometer die temperatur gemessen, liegt nach 5 min bei etwa 45 grad. Also doch etwas mehr als geschätzt.

Btw fiept eure lampe auch ein wenig? Möchte nur sicher gehen, dass das normal ist^^. Könnte die spule sein?.
 
ah ok, du hast doch die selbe lampe. mein fehler, das foto bzw. der bildausschnitt hat mich verwirrt *g*
ja die lampen sind eigentlich baugleich theoretisch, im inneren gibts da so unterschiede wie man ja im netz sieht. aber verwirren tut mich das deine pille geschraubt sein soll. das hab ich so noch nirgends im netz gesehen. da war wenn dann nur alles mit einem kleks wärmeleitkleber eingeklebt.

so, hab doch noch ein thermometer gefunden, naja ein wrack eines thermometes :D
aber es hat soweit seinen dienst getan...
5 min. auf stufe zwei und ich hatte 47 °C
weitere 5 min. auf stufe 3 und ich hatte 60 °C tendenz steigend. konnte die lampe schon nicht mehr in die hand nehmen, heisst die temp. würde noch weiter nach oben gehen bei längeren betrieb und ohne fahrtkühlung. vielleicht hilft dir das was. das hatte ich aber vor meiner bastelei nicht. da blieb die bei stufe 3 so das man nen zarten handwärmer nur hatte.

ps: das mit dem "fiepen" bzw. "piepen" hab ich, schlag mich in einem anderen forum auch gelesen, hatte aber keine erklärung für und es war auch nur einer der dies hatte bei seiner lampe.


rückansicht...

stars neu und komplett eingeklebt mit arctic silver


links kleines aluplättchen auf star geklebt, rechts weiteres größeres plättchen auf kleineres zuvor aufgeklebtes plättchen geklebt und auf rand des gehäuses...
 
Danke Dir ;)
Werde meine Lampe wohl so lassen, da die Wärme doch recht gut abgeleitet wird. Geht bestimmt noch besser, aber bei einer Temperatur von unter 5 Grad sollten die genügend gekühlt werden.
 
So, meine SSX2 hab ich jetzt seit gut einem Monat und kann ja mal meine Erfahrungen dazu Beitragen.

Da es so kalt ist, sind meine Touren im dunkeln nicht länger als 2 h. Ich fahre alels auf der dunkelsten Stufe, bis auf Trails. So komme ich nach 2 h Benutzung auf einen Akkustand von 2/3. Ich bin kein Elektroniker und kann leider nicht sagen, wieviel Saft tatsäöchlich noch drin ist.

Die wärmeableitung im inneren ist tatsächlich nicht so schön gelöst. Bisher wurde während der Fahrt das gehäuse nie wärmer als Handwarm.

Zur ausleuchtung:
Ich konnte die SSX2 jetzt mal mit einer aktuellen Piko vergleichen. Und die Lampen sind vergleichbar. Die Piko leuchtet sanfter aus, wodurch sie an den Ecken heller wirkt. Bei der SSX2 ist der Spot in der Mitte heller. Ich denke mit einem Umbau auf 20° Linsen sollte das Problem behoben sein.

Hat jmd. ne Einbauanleitung bzw. genauen Link für die benötigten Teile?
In meinem Freundeskreis hab ich jetzt mittlerweile mehrere dieser Lampen, die wir dann umbauen würden.

Zu guter letzt. Da mein Bell Super eine Goprohalterung hat, hab ich mit diesen unsinnigen Lenkerhalter abgeschraubt und ne GoPro Aufnahme gebastelt. Hält super, ist klein, leicht, schnell Montierbar und in der höhe einstellbar.
 
Was ich mich schon länger frage:
Ich habe zwei X2. Eine für den Helm und eine für den Lenker. Tendenziell würde ich bei der Konstellation die Lenkerlampe mit 20° Linsen ausstatten, die Helmlampe nicht. So hat man ein schön homogenes Grundlicht, auch wenn die Lampe am Lenker nicht ganz genau in Fahrtrichtung zeigt (was sie aufgrund der Kröpfung nie ganz tut) und einen hellen Detail-Spot für Kurvenfahrten etc.

Allerdings möchte ich hin und wieder auch gern Touren mit einem Kumpel machen, der noch kein Licht hat. Dann wäre es ja vielleicht auch interessant, jeweils eine LED der X2 mit der Streulinse auszustatten und die andere blank zu lassen. Hat das schon jemand ausprobiert?
 
also erst hatte ich es so, 2 x 20° ledil linsen. ja es bringt eine super flächenausleuchtung vor dem rad aber das erkauft man sich mit weiten einbußen...war für meine zwecke nicht praktikabel. dann müsste man zwei lampen fahren, einmal mit zwei 20° linsen und einmal original. da stellen sich dann keine fragen mehr *gg*

1466117_578814912187777_747642951_n.jpg


also wieder zurück gebaut auf einmal original linse und einmal 20° ledil-linse.
gefällt mir für meine zwecke besser. für mich ein guter kompromis zwischen weiten- und flächenausleuchtung vor dem rad.
leider noch kein foto, könnte vielleicht heute abend klappen ?!

1503945_581384381930830_369803852_n.jpg


ansonsten so schaut es im originalzustand aus mit der ausleuchtung...
969303_578071755595426_1093560577_n.jpg


1459236_578072552262013_1287660408_n.jpg


@KapoFu
auf der zweiten seite ist ein link wo man diese linsen kaufen kann. hatte gleich 4 stk. geordert. 2 hab ich jetzt übrig. ich musste damit sie bei meinem model passen mit dem cuttermesser an der auflagefläche auf dem star zwei etwas tiefer kerben reinschneiden damit die kabel platz haben. auch musste ich noch das klebepad entfernen da mir 1-2 mm gefehlt haben beim zuschrauben wo sonst die "brille" zu stark übergestanden hätte. jetzt passt alles perfekt.
 
so hier mal ein vergleichsbild...oben original und drunter mit 1x original und 1x ledil 20°
leider ist es heute draussen etwas nebelig, auch hab ich nicht ganz die genaue position vor dem rad drauf aber es ist jetzt gleichmäßiger ausgeleuchtet und besitzt keine dunklere flächen wie in der original konfiguration.

1470372_581903521878916_25173210_n.jpg
 
recht haste auch aber der ist da. hab leider keinen ständer am rad. wenn ich auf die wiese fahre sieht man es sehr deutlich. bin auch kein ass an der kamera. daher wirst auf meinem foto auch nicht diesen unterschied in dem maße erkennen. kannst aber glauben das er da ist und das sogar deutlich ;)
 
Ist doch auch absolut baugleich. Außer, dass die Kühlrippen etwas schlechter gemacht sind (da genau orthogonal zur Fahrtrichtung und dadurch strömt da kein Fahrtwind durch).
 
Ist doch auch absolut baugleich.

denke ich auch...interessant wäre das innenleben zu sehen. wie ist die anbindung der led´s an das gehäuse in hinsicht auf wärmeableitung. auch interessant wäre zu sehen wie die verarbeitungsqualität der bauteile ist. ich gehe schon alleine vom preis der lampe davon aus das die lampen alle samt,egal wie sie heissen recht identische bauteile haben und somit auch in der leistung relativ beisammen sind. betonung liegt auf relativ...

trotzdem wäre mal interessant zu sehen wie die so abschneidet wenn die mal jemand unter die lupe nehmen täte und vergleiche ziehen würde mit anderen billigheimern

mittlerweile gibt es ja viele modelle auf dem markt, ein kleiner geheimtipp scheint ja schon die yinding zu sein aber wer weiss, vielleicht gibt es noch einen china-star ? :D
 
ich weiss nicht ob das schon jemand bemerkt hat...die original ladegeräte der solarstorm scheinen kurz bevor die akkus entgültig voll sind die farbe der ladekontrollleuchte zu ändern.

hatte dies schon in einem englischsprachigem mtb-forum gelesen aber da ich noch keine ss hatte mir nichts weiter bei gedacht. nun hab ich eine und als ich die akkus zum ersten mal geladen hatte und grad zum rauchen in die küche ging und auf das ladegerät schaute wechselte die ladekontrolllampe langsam ihre farbe von rot zu orange und dann zu grün.

ebenfalls beobachtet das das steckerladegerät nur ganz wenig warm wird über den gesamten ladezeitraum. sogar nach 2x 6400er akkus nacheinander laden. nicht einmal körpertemperatur. die ladezeit liegt bei 4 std. pro akku.
 
Ist das was besonderes? :confused:

Das machen alle beiden Ladegeräte meiner China-Böller...

Und das neue der Solarstorm ja auch.
 
Zurück