FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED

Andere Optiken sollen wohl möglich sein um eine bessere Ausleutung zu bekommen, hier die Abmessungen der SSX2:

801458d1369275585-solarstorm-fandyfire-x2-1285800-11.jpg



Quelle: http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/solarstorm-fandyfire-x2-844802-2.html
 

Anzeige

Re: FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED
hallo,

ich nutze einfach mal den fred und hoffe das mir weitergeholfen wird.habe seit kurzem das gelegentliche nachtfahren für mich entdeckt und nun muss eine lampe her die auch licht macht.Das problem,ich möchte kein vermögen ausgeben.Budget maximal um die 100 euro,gerne auch günstiger.
Habe mich als absoluter "anfänger" mal durch den ein oder anderen theard gekämpft.Ergebniss war das die verwirrung jetzt absolut perfekt ist.

gibt ja lampen wie die d99 die wenn ich das richtig sehe noch die "schlechteren" led´s hat,also die cree xm-l t6.
Die x2 hat ja die besseren u2 led´s.wie ich gesehen habe unterscheiden die sich schon in der lichtfarbe.Wenn ich das richtig verstanden habe ist es aber so das mir selbst 2 led´s nix (geschweige denn 3)nutzen solang ich keinen akku habe der diese leistung bereit stellt.Wenn ich es weiterhin richtig verstanden habe dann ist das der knackpunkt bei den chinaleuchten?oder nur das der akku eventuell frühzeitig ablebt?
wie ich feststellen musste lässt sich sich das ganze thema nicht mal einfach so in ein paar stunden zusammen lesen.

da kommt ihr ins spiel:D

kann mir da vieleicht jemand ein set zusammen stellen welches was taugt.wenn möglich mit links wo man es bestellen kann und kein stress mit paypal usw. hat.Ich wäre echt super dankbar für jede hilfe.

edit:mit einem lötkolben kann ich umgehen,falls das voraussetzung ist.


vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
@rastlos

Am einfachsten isses dir die SolarStorm X3 (guckst du) zu holen. Da is gleich ein Akkupack (wasserdicht) dabei in den du selbst ein paar geschütze Panasonic NCR18650B (diese hier) reinpacken kannst und fertig is die Laube.

Falls dir das ganze zu spottig ist dann wie luxuzz beschrieben hat noch eine 20° Linse rein.
 
@rastlos

eine lampe ist sicher ein anfang aber damit es im dunklen wirklich sicher ist und auch spaß macht, würde ich dringend 2 lampen (lenker + helm) empfehlen!

ahja: stress mit paypal? sry aber welches bezahlungssystem ist einfacher? :confused: (du wirst doch wohl nicht zu faul sein, dich dort einmalig anzumelden :D)
 
@rastlos:
Der Zusammenhang ist so nicht ganz korrekt. Es stimmt, dass die LEDs noch nicht entscheidend dafür sind, wie hell eine Lampe ist. Aber der Akku ist in Sachen Leuchtkraft nicht entscheidend. Die ca. 2A für zwei maximal leuchtende U2 packt vermutlich noch jeder Li-Ion Akku (und Li-Pos erst Recht). Entscheidender ist da, wieviel Stromstärke die Vorschaltung verträgt, ob die Transistoren dafür ausgelegt sind oder ob hier der Flaschenhals ist. Außerdem ist die Kühlung entscheidend. Sonst regelt die Lampe nach kurzer Zeit wegen Überhitzung runter, was dir natürlich auch nichts bringt...
 
moin,

das einmalige anmelden bei paypal ist nicht das problem sondern das ich keine kreditkarte besitze und auch nicht will, diese aber benötigt wird.

die x3 und ne yinding fürn helm müssten ausreichen um nachts ein paar trails zu fahren?

Danke für den tip und link mit der linse und die erläuterung was die akkugeschichte angeht.


grüße
 
Konto wurde bei paypal vor ein paar Tagen eingerichtet und als ich eben meine Bestellung bei fastech abschließen wollte,wurde von paypal eine Kreditkarte verlangt mit der Begründung das diese zur Rücklage benötigt wird falls der Betrag nicht vom Konto abgebucht werden kann.
 
Da mußt du aufpassen denn da gibt es zahlreiche Spam mails mit Pay Pal aktivierungs Aufforderungen die ein Fake sind also genau schauen wo du dich einloggst. Ich habe meine Kreditkarte für die Zahlung bereitgestellt wenn du aber ein Konto hast wo du Geld raufbuchst benötigen die keine Kreditkarte. Habe mindestens schon 10 Fake Mails bekommen wo die authentifizierung der Kreditkarte verlangt wurde und habe alle gelöscht und mein Konto funktioniert immer noch. Die Fake Seite sieht übrigens genau so aus wie die Original Seite und ist auch am Absender meistens schwer zu unterscheiden.
 
Ich hab mir diese hier mal testweise gekauft. Da kann man auch gleich einen passenden Stecker auswählen und braucht keine Adapter fürs Ladegerät.

Am 23.10. gekauf und mit paypal bezahlt. Heute bekommen.

Überraschung Nr. 1: Paket kommt aus Hamburg mit DHL. Also keine Probleme mit Zoll.

Überraschung Nr. 2: Stecker der Lampe passt in meinen vorhandenen OpenLights Akku von meiner mytinysun Sport 900 Lampe (die alte mit rundem Stecker).

Obwohl der OL-Akku nur 7,2 Volt hat und bei der Lampe ein 8,4Volt Akku dabei ist läuft sie einwandfrei. Hab sie jetzt nur kurz in der dunklen Wohnung an gehabt, ist aber deutlich heller wie die Sport900. Also hab ich wohl auch die Probleme mit dem ev. unsicheren billig-China-Akku nicht.

Frage an die Experten: Kann ich die Lampe problemlos auch dauerhaft mit dem 7,2 Volt Akku betreiben, oder nimmt der Akku dann Schaden?
 
Da liegt glaube ich ein Missverständnis vor. Ein 7,2V Akku wäre mir nicht bekannt. Die übliche Zellentypen liefern entweder 4,2V (Li-Ion oder Li-Po) oder 1,2V (NimH). Letzterer würde bei sechs Zellen in Reihe auf die 7,2V Nennspannung kommen. Das wäre aber ein riesen Klotz. Du hast sicher auch einen stinknormalen Li-Ion, wie der deiner Billiglampe eben auch. Dann in 2S Konfiguration, wodurch eine Nenn- bzw. Ladeendspannung von 8,4V entsteht.
Die 7,2V werden bei Li-Ion Akkus hin und wieder angegeben, weil das die Entladespannung ist. D.h. wenn der Akku komplett leer ist, liefert er noch ca. 7,2V. Die Akkus haben effektiv also dieselbe Betriebsspannung und du brauchst dir keine Gedanken zu machen, die Akkus untereinander durchzumischen.
 
Abgesehen von hochwertigeren Zellen (Panasonic) behaupte ich mal, kann dieser 70€ Akku nicht mehr als der bei der FandyFire. Keiner von beiden hat den für die Lebensdauer eigentlich so wichtigen Balancer.
@LeJupp: Auf jeden Fall ist ein 2S Li-Ion, der noch 7,2V bringt de facto platt und muss geladen werden. Was davon nun "Nenn"wert ist, ist ja schnuppe.
 
@LeJupp: Auf jeden Fall ist ein 2S Li-Ion, der noch 7,2V bringt de facto platt und muss geladen werden. Was davon nun "Nenn"wert ist, ist ja schnuppe.

Bei 7,2V ist der noch halb voll. Entladeschluss ist bei 6V. Hier sieht man das ganz gut:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=2271519&postcount=929

Ist zwar für eine 4s, aber man erkennt daß bei 3,6V Zellenspannung ziemlich genau die Hälfte der möglichen Ladung entnommen wurde. Deshalb sind die 3,6V auch die Nennspannung, wenn Du die 3,6V mit der Kapazität multiplizierst bekommst Du die beste Näherung an die entnehmbare Energiemenge.
 
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage zu meiner Fandyfire D99 und wollte keinen neuen Thread aufmachen. Hab die Lampe seit heute und ich bekomm sie nicht an. Akku ist geladen, der grüne Knopf hinten leuchtet, wenn der Akku angeschlossen ist, aber nichts passiert wenn ich ihn drücke. Gibts irgendeinen Trick oder hat ich einfach Pech und das Teil ist kaputt?
 
Hallo zusammen,

hab mal ne Frage zu meiner Fandyfire D99 und wollte keinen neuen Thread aufmachen. Hab die Lampe seit heute und ich bekomm sie nicht an. Akku ist geladen, der grüne Knopf hinten leuchtet, wenn der Akku angeschlossen ist, aber nichts passiert wenn ich ihn drücke. Gibts irgendeinen Trick oder hat ich einfach Pech und das Teil ist kaputt?


schraube doch mal enfach auf und schaue ob alle kabel angelötet sind...
 
Habe diese Woche meine FandyFire X2 mit U2-Leds von fasttech erhalten (ca. 18 Tage Lieferzeit); sie ist ungeöffnet durch den Zoll gewandert :)

Vorhin habe ich sie ausprobiert und bin von der Leuchtstärke echt begeistert, also über 1000 Lumen sind das definitiv. Schon in der niedrigsten Einstellung reicht sie mir eigentlich zum Fahren völlig aus, höher aufgedreht sieht man nur noch mehr von der umliegenden Landschaft bzw. in die Ferne. Für die Benutzung innerorts ist sie mir selbst in der niedrigsten Stufe zu hell (das sind bestimmt über 200 Lumen), da würde einer der Emitter ausreichen bzw. noch mal die Hälfte an Licht. Wenn man sie direkt auf den Boden richtet, könnte es aber noch vertretbar sein.
Dass die grünen Status-LEDs an der Lampe immer leuchten, betrachte ich zwiespältig. Es ist zwar ganz hilfreich, um im Dunklen den Schaltknopf zu finden, aber man muss eben immer den Akku abstecken, wenn man das System ganz ausschalten will. Ein zweiter Schalter, ggf. am Akkupack, um den Stromkreis richtig zu unterbrechen, wäre günstig.
Die Halterung ist auch suboptimal, bei mir ist sie nicht fest genug, die Lampe verrutscht beim Bedienen des Druckknopfes immer etwas. Zumindest ein rutschfestes Tape ums Lenkerrohr ist wohl nötig.
Wie habt ihr die Montage gelöst?

Und sollte man nun etwas an der Wärmeableitung der LEDs in der Lampe verbessern?
(Ich konnte sie mangels 1mm Inbus noch nicht aufschrauben)

Außerdem noch eine Frage zum Ladegerät:
Bei mir war die LED beim Laden rot und hat schließlich zu orange gewechselt. Ist der Akku dann voll geladen oder lädt das noch weiter und schaltet irgendwann auf grün? Ich habe den Akku abgezogen, als es orange wurde, da hatte er 8,15V. Wenn kein Akku angeschlossen ist, zeigt die LED richtig grün.
 
Bei mir wurde das Ladegerät immer grün, wenn der Ladezyklus beendet war.

Warum rutscht die Lampe bei dir? Es liegen doch zwei Halteringe bei. Nimm den kleinen für den Lenker, damit sitzt es bei mir bombenfest (Oversize 31,8er Lenkerklemmung). Der große taugt eigentlich nur für Vorbau, aber da die Halterung an der Lampe nicht drehbar ist, ist das im Prinzip Unsinn.
 
Habe diese Woche meine FandyFire X2 mit U2-Leds von fasttech erhalten (ca. 18 Tage Lieferzeit); sie ist ungeöffnet durch den Zoll gewandert :)

Vorhin habe ich sie ausprobiert und bin von der Leuchtstärke echt begeistert, also über 1000 Lumen sind das definitiv. Schon in der niedrigsten Einstellung reicht sie mir eigentlich zum Fahren völlig aus, höher aufgedreht sieht man nur noch mehr von der umliegenden Landschaft bzw. in die Ferne. Für die Benutzung innerorts ist sie mir selbst in der niedrigsten Stufe zu hell (das sind bestimmt über 200 Lumen), da würde einer der Emitter ausreichen bzw. noch mal die Hälfte an Licht. Wenn man sie direkt auf den Boden richtet, könnte es aber noch vertretbar sein.
Dass die grünen Status-LEDs an der Lampe immer leuchten, betrachte ich zwiespältig. Es ist zwar ganz hilfreich, um im Dunklen den Schaltknopf zu finden, aber man muss eben immer den Akku abstecken, wenn man das System ganz ausschalten will. Ein zweiter Schalter, ggf. am Akkupack, um den Stromkreis richtig zu unterbrechen, wäre günstig.
Die Halterung ist auch suboptimal, bei mir ist sie nicht fest genug, die Lampe verrutscht beim Bedienen des Druckknopfes immer etwas. Zumindest ein rutschfestes Tape ums Lenkerrohr ist wohl nötig.
Wie habt ihr die Montage gelöst?

Und sollte man nun etwas an der Wärmeableitung der LEDs in der Lampe verbessern?
(Ich konnte sie mangels 1mm Inbus noch nicht aufschrauben)

Außerdem noch eine Frage zum Ladegerät:
Bei mir war die LED beim Laden rot und hat schließlich zu orange gewechselt. Ist der Akku dann voll geladen oder lädt das noch weiter und schaltet irgendwann auf grün? Ich habe den Akku abgezogen, als es orange wurde, da hatte er 8,15V. Wenn kein Akku angeschlossen ist, zeigt die LED richtig grün.

Montage mittels eines Stücks altem RR-Lenkerband.

Orange gibt's normalerweise nicht, nur rot und grün. Dauer kannst Du aber ausrechnen.
 
das orange, ganz kurz bevor er voll geladen und dann grün leuchetet, kann ich bestätigen. hab ich auch hier schonma woanders gelesen :)

die halterung is absolut fest. der kleine ring hält die lampe bisher bei jeder fahrweise und streckenverhältnissen bombenfest!
 
Zurück