FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED

Anzeige

Re: FandyFire X2 Cree XM-L U2 4-Mode 2000-Lumen LED
Sauber, Danke für die Info. Kannst du das Gehäuse mal vergleichsweise neben so einen herkömmlichen China Akku fotografieren? Würde mich interessieren.
 
kein problem...

Bild 851.jpg
 

Anhänge

  • Bild 851.jpg
    Bild 851.jpg
    497 KB · Aufrufe: 63
hab mal einen laufzeittest bei -5 grad draussen meiner beiden original 6400er lampen-akkus durchgeführt, auf höchster lichtstufe mit ein und dem selben ssx2 lampenkopf...

1. akku

nach 5 min. geht led 3 aus
nach 39 min. geht led 2 aus
nach 1 std. 15 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf lichtstufe 1 geschaltet und brennt noch 15 min. bis aus...
gesamtlaufzeit 1 std. 30 min.


2. akku

nach 4 min 22 sek. geht led 3 aus
nach 27 min. 45 sek. geht led 2 aus
nach 1 std. 20 min. fängt led 1 an zu blinken

dann auf stufe 1 geschaltet und brennt noch 1 std. 2 min. bis aus !!!
gesamtlaufzeit 2 std. 22 min.


bin gespannt wie lange die panasonic´s machen werden 8-)
 
Bin schon über 3h mit den Panasonic gefahren und waren noch nicht leer, aber nur noch eine LED am Ende ( 3 Grad / meist niedrigste Stufe, in schwierigeren Passagen höchste Stufe ) Switch von 3 auf 2 LEDs relativ zügig, aber die 2 LED-Phase hielt sehr lange. Hatte den Eindruck, dass noch Reserven vorhanden waren.

Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
 
so heute sind meine panasonic´s angekommen von fasttech, 27 tage von der bestellung bis zur lieferung durch den postboten bis an die haustür, ohne zollgebühren und sonstige abgaben. 4 akku´s befinden sich schon im ladegerät für einen laufzeittest. bin gespannt wie lange die laufzeit sein wird bei voller leistung :cool:.

ach ganz super funzt ja wirklich die sendungsverfolgung ab deutschland !!! >:(
bis deutschland alles super, dann war feierabend denn die akkus hängen laut dhl-sendungsverfolgung noch in franktfurt beim zoll rum. weitergeleitet wurden sie aber aus niederaula vom zoll...
man muss sie einfach lieben, die deutschen, sie sind so überaus korrekt und präzise :spinner:


Bild 874.jpg
 

Anhänge

  • Bild 874.jpg
    Bild 874.jpg
    515,6 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, ich muss mich glaube ich mal mit Banggood in Verbindung setzen. Hatte vor Weihnachten da nochmal vier NCRs bestellt, die bis heute nicht da sind...
 
Könnte mal jemand der den Hope Lenkerhalter montiert hat eine Großaufnahme machen? Ich würde das gerne mal sehen, da ich mir mit den Bildern von Hope keine Vorstellung machen kann wie das aussehen soll.
 
Cool, dass sieht ja so aus, als ob men den ohne Modifikationen verwenden könnte. Kann man die Lampe dann noch im kleinen Rahmen drehen? Bei nem Lenker mit stärkerer Kröpfung hat die Lampe sonst nen ganz schönen Schlag ;)
 
ja den kann man ohne irgendwelche probleme dranschrauben, einzig eine kleine unterlegscheibe benötigt man die die schraube aus der original halterung denn dort ist der kopf der schraube zu klein und würd sonst durchs loch der halterung rutschen. die schraube die bei der halterung dabei ist kann man nicht nutzen da sie zu groß und zu lang für die lampe ist.

die halterung lässt sich so an die lampe schrauben um die kröpfung des lenkers auszugleichen so das die dann gerade nach vorne schaut. es sind auch 2 verschiedene gummiblöcke dabei um die halterung an die lenkerdicke anzupassen. auch ist noch eine weitere halterung im set enthalten die für eine helmhalterung in frage kommt. die feineinstellung der richtigen klemmung am lenker wird dann über den klemmbügel vorgenommen.
 
Kann ich die X2 mit einem Modellbauakku von 7.4 Volt betreiben ? Siehe Bild. Oder geht das zu Lasten der Helligkeit im Vergleich zu den 8.4 Volt mit den 18650 ?
 

Anhänge

  • zippy.jpg
    zippy.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 30
Oder empfehlt Ihr andere LED Lampen für Modellbauakkus (davon habe ich genügend mit entsprechendem Graupner Lader).Danke.
 
du kannst den akku verwenden. der akku hat eine ladeendspannung von 8,4v... wie der akku von der lampe auch.

die haben halt die nennspannung von 7,4v angegeben.....

du solltest aber noch eine schutzschaltung oder unterspannungserkennung an den lipo anschließen.
es gibt da für kleines geld welche, die man direkt am balanceranschluss des akku anschließen kann...


güße
 
Ich habe mehrere Lipo Checker (optisch und akkustisch) für den Balanceranschluß. Da kann ich eine Schwellspannung einstellen wann er anfängt zu piepsen.
 
so laufzeittest mit pannovo bc-04 batteriebox und panasonic 18650 b 3400 mAh mit pcb

box 1.


nach 15 min. geht led 3 aus
nach 56 min. geht led 2 aus
nach 2 std. 33 min. fängt led 1 an zu blinken...

...dann auf lichtstufe 1 geschaltet und brennt noch 8 std. 52 min. bis test beendet da leuchtstärke nur noch sehr gering. gesamtlaufzeit 11 std. 25 min. da leuchtstärke nur noch sehr gering...

mit nitecore i4 geladen, 3 akku´s hatten 4,15 volt und ein akkus pendelte zwischen 4,15 und 4,16 volt.
dann akkus in die pannovobox gepackt und mit dem original lader nachgeladen. dann akkus wieder gemessen und dann hatten 3 akku´s 4,18 volt und der vierte akku pendelte wieder zwischen 4,18 und 4,19 volt hin und her.

ladezeit lag bei knapp 7,5 std. mit dem i4. das war zu erwarten, denn dies hatte ich im netz schon gelesen. die gesamtladeleistung teit sich auf die 4 akku´s und dann sehr wenig ladeleistung für jeden einzelnen akku.

akku´s besaßen nach dem test noch eine restspannung von 2 mal 2,62 volt und 2 mal 2,69 volt.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------



box 2.
auf stufe 3 die ganze zeit ohne beim blinken der letzten led auf stufe 1 zu schalten...


nach 20 min. geht led 3 aus
nach 1 std. 01 min. geht led 2 aus
nach 2 std. 33 min. fängt led 1 an zu blinken


gesamtlaufzeit komplett auf stufe 3: 4 std. 30 min.
dann test beendet weil die leistung mehr als ausreichend ist. lampenhelligkeit auch noch genügend.

akkus haben noch eine restspannung von: 2 mal 2,86 volt und einmal 2,82 volt und einmal 2,84 volt
 
Zuletzt bearbeitet:
für alle die es interessiert...gefunden auf http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/solarstorm-fandyfire-x2-844802-27.html

man kann sehen das die temperatur sich schön gleichmäßig auf das ganze gehäuse ausbreitet...

Thermal images with temperature
At work we have a FLIR T440bx Infrared Camera, so after applying the thermal grease to the LED slugs I decided to see the heat dissipation.
The test while not to scientific was 5 minutes on high with no fan and then 5 minutes on with a fan just to see how it handled. I wish I would have tested it before I applied the thermal grease to see the difference...
Image 1 at start of test 28.3Deg C
IR_0430.jpg

at 1 minute 34.7deg C
IR_0432.jpg

Finally 5... almost 6 minutes
IR_0440.jpg

at 1 minute with fan on, Used a small 12V fan about 3 feet away
IR_0442.jpg

at 2 minutes with fan on
IR_0444.jpg

Maintaining at 41.4Deg C after 12 minutes of On time, 5ish with no fan and 6ish with fan on
IR_0458.jpg

Hope this helps anyone
 

Anhänge

  • IR_0430.jpg
    IR_0430.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 63
  • IR_0432.jpg
    IR_0432.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 50
  • IR_0440.jpg
    IR_0440.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 65
  • IR_0442.jpg
    IR_0442.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 57
  • IR_0444.jpg
    IR_0444.jpg
    171 KB · Aufrufe: 53
  • IR_0458.jpg
    IR_0458.jpg
    170,7 KB · Aufrufe: 63
Habt Ihr mal nen Vergleich zwischen SS-X2 und YD-2XU2 gemacht bezgl. Helligkeit, Reichweite, Spottigkeit, Breitenausleuchtung?
Danke.
 
In dem verlinkten Review der YD stellt er im Vergleich mit der SS-X2 aber fest, dass die X2 spottiger ist und die YD eine gleichmäßigere Ausleuchtung um den Hotspot herum hat.

ja und wo ist das problem, sind ja auch zwei unterschiedliche lampen ?
die fandyfire/solarstorm kann man ja wenn man das möchte mit anderen linsen umrüsten und schon hat sie auch einen breiteren hotspot...wärend andere die yinding ebenfalls auch mit anderen linsen umgebaut haben um einen kleineren hotspot zu bekommen...

baut man die fandyfire/solarstorm um mit einer oder gar zwei neuen linsen ergibt sich eine deutlich breitere und gleichmäßige ausleuchtung. der anpassung sind da keine grenzen gesetzt, dass gute dabei auch ist das es den preis der lampe noch immer nicht in die höhe schiessen lässt.

ich hatte erst 2 mal 20° ledil, satt breit und gleichmäßig aber es geht leichtweite flöten. also wieder zurück auf 1 mal original und 1 mal 20° ledil...für meinen geschmack und zweck perfekt. mehr breite brauche ich nicht, leuchtweite reicht auch. perfekt...
 
Zurück