FAQ - Frequently Asked Questions [Ständig erweitert]

Ich habe als Montagepaste Molykote genommen bei mir knarzt bisher nichts.
Die hier:
Molykote G-n Plus Montagepaste 100g https://www.amazon.de/dp/B00YN8J2VI/ref=cm_sw_r_cp_api_SAQzxb5B6D8XC

Wie lange hält das? Die verwendete montagepaste von alutech ist ja gleich/ähnlich und hielt keine 30km..

Aber ich fahr oft im regen.. Gibts ideen für ne längerfristige Lösung?
20€ für 100gramm und täglich zerlegen, wird schnell teuer, und lästig oben drein!


Sent via brainwave with help from HAL
 
Ich hab grad mal Alutech angeschrieben.. mal gucken was bei rum kommt. Grad jetzt wo das wetter besser wird, hab ich das neue radl in der garage stehen. *seufz*
 
kannst Du gleich mal gucken ob es bei dir, bei der Dämpfer aufnahme, auch so silber abgescheuert ist? (im Joke - siehe bilder die ich zuvor gepostet hab)
Nachdem ich das Joke zerlegt hatte, und alles neu gefettet hab, (und mit drehmoment fest gemacht hab) lies sich das "rund" bewegen..
 
Bei mir sieht es ähnlich aus. Das Yoke lief auch nicht 100% rund. Es war aber nicht so extrem am harken. Nach einmal Schraubenlösen und anziehen, ging es wieder.

upload_2016-6-20_20-7-13.png
 

Anhänge

  • upload_2016-6-20_20-7-13.png
    upload_2016-6-20_20-7-13.png
    1,3 MB · Aufrufe: 59
Bei dir ist das joke auch angescheuert, aber die schraube an sich nicht? Mit was für einem gewicht / psi fährst?


Sent via brainwave with help from HAL
 
Der Bolzen(Schraube) ist auch was angescheuert. Ich fahre mit 83Kg. Ich habe im RS ca. 170PSI drin. Ich fahre halt nicht sonderlich sachte, aber das soll ja ein Trailbike sein und kein Cityrad.
Ich hatte mich gewundert, dass mein Yoke auch schon geharkelt hat. Da scheint sich ja was zu verspannen. Außerdem sollte der Bolzen nicht im Yoke scheuern. Wann ist das soweit gescheuert, dass man schönes Spiel hat? Ich habe den Bolzen brav mit 10Nm angezogen. Die Schrauben an der Dämpferverlängerung mit 8Nm und vorne am Dämpfer 5Nm.
Ab morgen hört der große Regen auf und dann fahre ich nochmal ein paar Testrunden.
Ich habe aber wenig Hoffnung, dass das nicht bald wieder kommt.
 
Im regen hat der Auslieferungs zustand grad eine fahrt gehalten. So knapp 20km :/ also joke /halter/Befestigung ist fehler anfällig?

Frage ist: joke knarzt wegen haken, oder joke hängt wegen knarzen? Hängt das zusammen?


Sent via brainwave with help from HAL
 
@memyselfundRadl wenn sich das Yoke nicht sauber in den Lagern bewegt, könnte das meines Erachtens nen Grund für die Geschichte sein. Ich hatte jetzt nach Kauf die Schrauben am Yoke/Hinterbau nur auf mindestens 8Nm gecheckt. Kann natürlich sein, dass die von Werk aus zu feste angezogen waren. Jetzt sind sie auf jeden Fall mit 8Nm fest gezogen. Bis Freitag weiß ich mehr:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute zwei Stunden gefahren, war alles bei von Asphalt/Schotter im Climbmode bis hin zu steilen und verwinkelten Abfahrten mit dicken Steinen. Bei mir knarzt bisher nix. Und ich fahre das Fahrwerk mit 90kg irgendwo bei 20-25% SAG was mal deutlich über 200PSI macht. Hab es mal wieder nicht notiert...
Hab's noch vorm Regen wieder nach Hause geschafft.
 
Bei der Mehrheit scheint es ja nicht zu knarzen, sonst gäbe es wahrscheinlich schon mehr Meldungen. Wir Knarzer werden bestimmt auch noch die Ursache finden, warum es bei uns knarzt :) Ich habe Hoffnung, dass mit leichtgängigem Yoke die Geschichte besser werden könnte.
Bei mir hatte das auch schon leicht bei der ersten Testfahrt in Schweinfurt angefangen. Wenn es knarzt, dann anscheinend sofort :)
 
Welche Schrauben werden beim EG für den hinteren Bremssattel benötigt? Ich habe noch Schrauben von Shimano zu hause aber mit 15mm Länge kommen die mir sehr kurz vor...
 
Melde auch ein Knarzen bei meinem OG-Komplettbike.
Bis zur ersten Regenfahrt war alles gut, seither knarzt es beim kräftigen Treten.
@nuts habe Deinen empfohlenen Test durchgeführt und dabei kein Knarzen erzeugen können.
 
@isargriller bau doch mal den Dämpfer aus und check den Yoke. Dann alles wieder mit Fett und der empfohlenen Drehzahl fest schrauben. Wenn es dann erstmal weg ist, dann liegt das auch in dem Bereich. Ansonsten kann so ein Knarzen natürlich auch von Pedale, Sattelstütze, Achse, Kassette, Schaltwerk, Kurbel, etc. kommen :)
 
Naja die wenigsten werden ihren hinterbau bei einem Komplett Neuen Radl von einem Renommierten Hersteller zerlegen wollen/müssen. Mir ist das mit dem Hackelenden Verbindungs Joch auch nur aufgefallen, weil ich das lästige knarzen beseitigen wollte. Macht es sinn für dieses Thema ein Eigenes aufzumachen? Mir scheint das es für die FAQ zu viel wird ;)
 
Das Regenwetter hatte sich noch einen Tag länger gehalten. Heute teste ich mal, ob sich das Yoke nach einer Runde fahren wieder verspannt und ob das Knarzen sofort wieder zurück kommt.
 
Ich hab eine Antwort von dem Huber! (Alutech noch nicht mal eine "wir kümmern uns drum email"... :/ ) Wisst ihr, wie der Dämpfer da im Joch gehalten wird? Gelagert, geklemmt? War eine Frage vom Hr. Huber!

Bezugnehmend auf die PDF Explosions Zeichnung, wird das dämpferauge von den Buchsen (5) geklemmt? Die beiden 15er Durchmesser Buchsen sollten dann kürzer sein als das Dämpferauge. Wird das komplett paket von der Schraube (6) Geklemmt?

Er hatte gemeint das so eine Verbindung würde er komplett Trocken einbauen. Deswegen glaub ich das sein Alternativ vorschlag schon mehr das ist, was ich suche:

Alternativ könnte man auf dieser Seite einfach eine Lagerung einbauen.
18x8 oder 18x10
Dafür müsstest du dir eine andere Schraube besorgen.
Die Lagerung würde dann den seitlichen Flex aufnehmen.

Was meint Ihr? Wie schon gesagt, ist mein erstes Fully, freue mich auf kreativen Feedback um dieses Problem zu lösen. Ich kenne mich mit solchen Problemen leider nicht so gut aus. (hätte gerne auf die Erfahrung verzichtet..) Von Alutech wird ja vermutlich auch nur kommen "Muss man schmieren", wenn überhaupt mal eine Antwort kommt :/
 
ich hab ALLES nach kontrolliert - ich hab 3 Tretlager ausgetauscht, 2x die pedale gewechselt, hab die kassette remontiert, schaltwerk ab und neu gefettet dran, Reverb raus, sattel schrauben. Die Steckachsen raus, gefettet (auch spannflächen) ALLE lagerstellen aufgemacht, neu gefettet und wieder mit drehmoment zusammen gebaut. Das einzigste wo sich was tut, ist bei der hinteren dämpferaufnahme.
 
Zurück