Federgabel im Lockout

Registriert
23. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
mein MTB (Cube LTD 5; Federgabel Manitou Black Platinum) habe ich mir eigentlich nur für den Geländeeinsatz gekauft. Auf der Straße habe ich bisher ausschließlich ein ATB benutzt. Seit einiger Zeit fahre ich das MTB immer häufiger und lieber auch auf Asphalt. Dann fahre ich aber mit Vorliebe ohne eingeschaltete Federgabel (im Lockout-Modus). Die notwendige Dämpfung erreiche ich durch Absenkung des Reifendrucks.
Meine Frage: Schadet es der Federgabel, wenn Sie häufig abgeschaltet wird? :confused:

Gruß
NobbyNic
 
Schadet nichts. Nur solltest Du es vermeiden, die Federgabel durch Springen oder das hoch"bolzen" von Bordsteinen etc. zu belasten. Wenn sie grobe Schläge abbekommt während der Lockout drin ist kann die Druckstufe dran glauben.
 
Schadet auf Asphalt nicht. Ich würde an Deiner Stelle trotzdem nicht ständig mit LO fahren, da irgendwann doch mal ein Schlagloch kommt und der LO dann u. U. hinüber wäre (Austausch: ca. 100 Euro).
Mein Händler (ca. 100 kg schwer) fährt das gleiche Bike und hat zu Testzwecken dauerhaft den LO aktiviert. Bis jetzt ohne Defekte. Ich würd´s trotzdem nicht machen, zumal man die Druckstufe so einstellen kann, dass beim normalen Fahren die Gabel kaum noch federt, aber trotzdem noch eine Reserve vorhanden ist.

Wie bist Du ansonsten zufrieden mit der Gabel? Wieviel KM hat Deine runter?
Sind an Deiner Gabel an den Standrohren bei bestimmten Lichtverhältnissen auch solche Flecken zu sehen (sieht aus, als ob aus der Gabelkrone irgendetas runtergelaufen wäre)?

Gruss
 
Hi S.D.,
ich bin nicht unbedingt ein Gabelfreak. Hat mit meinem Lebendgewicht von 110 kg zu tun. Von daher ist jede Gabel etwas überfordert. Trotzdem macht sich die Black ganz gut. Ich fahre sie seit ca. 2100 km. Habe sie allerdings nur im Gelände eingeschaltet. Dort kann ich nicht klagen. Von einer Verfärbung habe ich bisher nichts gemerkt. Ich denke die Gabel geht soweit in Ordnung. Überhaupt bin ich von diesem Bike sehr begeistert. Alle wichtigen Antriebsteile in XT. Die Scheibenbremsen sind nicht unbedingt der Kracher, reichen aber für meine Verhältnisse (sie bremsen, wenn ich bremsen will). Auf jeden Fall sind sie besser als V-Brakes. Ich denke, das Bike ist sehr solide und ein schöner Allrounder. Mein Traum wäre allerdings ein Idworx MR. Die Firma vertritt in Bezug auf Fahrradtechnik exact meinen Standpunkt. Kein trechnischer Firlefanz, sondern solide Qualität. Weniger ist manchmal doch mehr. 2007 werde ich mir zumnächst den Easy Rohler als Tourenrad zulegen. Vielleicht ist ein Jahr drauf der Moutain Rohler auch noch drin. Das LTD werde ich jedoch nicht hergeben. Dazu mag ich es einfach zu sehr.
CIAO
NobbyNic :p
 
Zurück