Federgabel mit Neveuregulierung

Registriert
20. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
79117 Freiburg
Moin,

ich bin auf der Suche nach einer Federgabel für ein neues Hardtail, deren Federweg verstellbar sein sollte.

Was ist denn da Eurer Meinung nach das beste System? Bin auch noch nicht festgelegt auf Luftgabel oder reine Stahlfeder (Tendenz zu Stahl wegen der aus meiner Sicht Systemunanfälligkeit).

Gut gefällt mit das RTWD von Manitou - spricht die Gabel auch noch sauber an, wenn die Feder eingefahren ist?
(Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen der Manitou Black Platinum Modell 2004 und der Manitou Black Super 2005? :confused: )

Und hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Infinite Travel (IT) Adjust von Manitou? Ist das Spielkram oder taugt das was?

Ich bringe übrigens rund 80kg auf die Waage und das HT sollte so für den härteren Toureinsatz und AlpenX gedacht sein.

Investitionsrahmen liegt noch nicht fest - wenn die Gabel was taugt, darf sie auch was kosten...

Besten Dank für alle guten Ratschläger!
Herzliche Grüße aus dem Schwarzwald! :) :)
 
hallo!

ich fahre zwar eine nicht mehr ganz aktuelle gabel, eine rockshox psylo sl 2003 (am fully), doch die verstellmöglichkeit ist einfach genial!
das ganze dann auch noch vernünftig "on the fly" verstellen zu können stell ich mir dann schon fast paradiesisch vor!
ich persönlich hätte gerne IT von manitou, wie die gabeln allerdings "arbeiten" und qualitativ ausgeführt sind, weis ich leider nicht.

varadero
 
@maddin
gibt es von dir eigentlich auch mal irgend nen anderen tipp als deine ... suntour? von dir hört man nie wirklich was wo man den eindruck bekommst, daß du auch mal über den tellerrand rausschaust, du preist immer nur deine ach so tolle suntour an! schön wenn sie dir gefällt, aber sie passt nun mal nicht überall, auch wenn es weh tut! :aufreg:


@Giiorgiio
was ist dir denn besonders wichtig bei dem system?
- schnelles absenken, verhärten egal (z.B. manitou RTA)
- schnelles absenken, (fast) egal wie weit runter (MZ ETA system)
- sauberes absenken, kein verhärten der gabel, dafür langwieriger (div. gabel zum runterschrauben von fast allen herstellern)

denke da solltest du mal als erstes sagen was dir wichtig ist, da bleiben dann am ende nur noch wenige gabeln die in frage kommen ;)
 
Hihoooo,

ich kann nur etwas zu der Gabel meiner Freundin sagen, eine Manitou Black Elite RTWD 90-120...Wobei 120mm Federweg eh zuviel für Dein Hardtail wären...

Wenn die Gabel mit 90 läuft, ist sie schon im Vergleich zu 120mm straffer, so dass meine Freundin die Black immer mit vollen 120mm fährt. Hängt aber sicher auch damit zusammen, dass das RTWD auch nicht während der Fahrt verstellt werden kann...Und das Anhalten vor einem Uphill und "runterschrauben" ist zu umständlich.....

Wenn Du also definitiv den Federweg verstellen willst und mußt, dann kommst Du um einen "on-the-fly"-Shifter nicht rum: das normale RTWD ist da nix für Dich, denke ich.....

Überlegen würde ich auch noch, ob ein LockOut nicht noch sinnvoll wäre....der ist mir fast wichtiger als das Absenken der Gabel....

Stahlratte


;)
 
Hi,

@sharky

Nun halt mal die Luft an.

1. Poste ich nicht in jedem Federgabelthread das Suntour ne supergeile Gabel ist.

2. Hast Du anscheinend mein Review nciht durchgelesen. Da nehme ich ganz klar Abstand davon dass die Gabel überall super passt. Hatte ich eh nie behauptet.

3. Sucht Giiorgiio eine verstellbare Federgabel wie es die Suntour nun mal ist.

4. Kommt doch von Dir in fast jedem Thread ne Empfehlung zur Black.

5. Kann ich numal dazu was sagen wo ich Erfahrungen habe. Eine Black bin ich numal noch nie gefahren. Kann also zu der nichts schreiben. Sollte eigentlich verständlich sein.

Also komm mal wieder runter Sharky. Eine solche Art muss hier nun wirklich nicht sein.

@ Giiorgiio

Das wesentliche über die Suntour ist in meinem Review gesagt, falls Du Fragen hast, melde dich einfach.
Ansonsten wie es Sharky gesagt hat, schreibe mal was Dir wichtig ist. Jede Gabel hat ihre Stärken und Schwächen.

Ciao Maddin
 
Erstmal besten Dank für alle Antworten!! :love:

@ sharky: Deine Fragen fand ich auch für mich als gegenüberstellung sehr hilfreich!

Was ich mir vorstelle:
Verstellbar als Kletterhilfe und weil ich gern ein wenig mehr Federweg hätte und dann dabei - nach meiner Einschätzung - die Fahrgeometrie im Hardtail unter dem langen Federweg vorne leidet. (Ist denn 120mm zum runterheizen tatsächlich zu viel für ein hardtail?)

Ein schnelles verstellen wär natürlich klasse - aber es sollte eigentlich nicht auf Kosten des Ansprechverhaltens gehen... Ich war davon ausgegangen, dass eine durch RTWD abgesenkte Gabel kaum ihr Ansprechverhalten ändert und ich dann vorm schönen downhill aufdrehen kann...

Fand das RTWD ganz vielversprechend, da sich dabei die Federung wohl nicht so sehr verhärtet. Und dazu noch ein LockOut wie bei der Manitou Black Platinum von 2004 - klang für mich ganz vernünftig. Aber Ihr habt natürlich recht: wenns so fummelig ist, ist natürlich auch nichts..

Verändert sich denn das Ansprechverhalten beim MZ ETA system?

Beste Grüße erstmal
Giiorgiio
 
Hi,

ich fahre meine Gabel auch in einem Hardtail. Ich finde die maximal 120mm Federweg als recht gut. Vor allen Dingen wenn es steil runter geht. Weil ja der Rahmen vorne ein ganzes Stück höher kommt, vermindert das die "Überschlagsgefühle".

Wenn man die Gabel runterfährt dann spricht sie noch gut an, aber verhärtet sich dem veringerten Federweg entsprechend um nicht durchzuschlagen.

Ich kann so ein Variosystem mit Bedienungshebeln am Lenker sehr empfehlen. Gerade weil man dann unproblematisch während der Fahrt die Gabel an des jeweilige Terrain anpassen kann ohne abzusteigen oder ähnliches. Ist halt sehr spraktisch.

Die Suntour die ich fahre ist eine Luftgabel, wobei ich bisher mit meinem >90kg keine Probleme damit hatte. Ich glaube es gibt die jetzt auch mit verstellbarer Dämpfung wenn ich es richtig mitbekommen habe.

Zu ETA: Soweit ich weiss ist ETA "nur" eine Bergauffahrhilfe. Die Gabel wird abgesenkt und es verbleibt ein geringer Restfederweg. Man hat also nur zwei Möglichkeiten Normal oder Abgesenkt. Wenn ich damit falsch liege berichtigt mich. Wie sich das Ansprechverhalten dabei ändert kann ich nicht sagen. Das muss jemand anderes berichten.

Ciao Maddin
 
ETA macht die Gabel hart (nahezu block...)
Ich würde dir ne PSYLO empfehlen - ich finde die sauberer verarbeitet als die Manitous...
 
wenns den rs sein muss mit uturn dann wohl eher ne duke, da kann er im hardtail den verstellbereich voll ausreizen.
ob 120mm fuern hardtail zu viel sind haengt von der geometrie des einzelnen rahmens ab, mehr ist naeml. nicht immer besser.

ansonsten gaebs noch ne sehr sehr schoene gabel aus england, nennt sich pacerc40, hat n verstellmechanismus, n lockout, das lockout loesst sich auch von selbst wenn man vergisst es raus zu nehmen und shcon wieder auf dem weg bergab is, sieht praechtig aus, is hervorragend verarbeitet nur leider nich so wirklich billig

sagt ma...weiss eigentlich irgendjemand wieso die hansels aller firmen nur die durck und nie die zugstufe blockiern, was deutl. sinnvoller waer?!?!
 
OK, stimmt - die Duke wäre besser - oder eben ein 2005er Modell...
Also wenn du die Zugstufe blockierst, dann hast du ein ETA-System. Die Agbel kann voll einfedern (klar, bei offener Druckstufe), kommt aber nicht mehr raus. Zum Absenken der Gabel wunderbar, aber nicht als Blockade bei voller Gabellänge. Ideal wäre ein Dichtmachen beider Dämpfungssysteme, dann könnte man die Gabel quasi soweit absenken wie man mag. Dies kann aber nicht verwirklicht werden, da ein "Blow-off" immer nötig ist. Die Belastung auf die geschlossene Druckstufe ist ja recht hoch. Steigt sie zu sehr an muss sie ein bisschen aufmachen, was natürlich ein weiteres Absenken der Gabel zur Folge hätte, wenn die Zugstufe ebenfalls geschlossen ist. Am besten wird das klar, wenn man einen Heckdämpfer mit Blockademöglichkeit hat. Auch diese senken sich langsam beim fahren etwas ab, kommen aber raus, sobald man das Hinterrad entlastet - muss man halt alle 10 Minuten mal machen, je nach Schlaglochfrequenz, die das Hinterrad langsam eintauchen lässt...
 
lol. ich fahre auch ne suntour xc-pro e-tr und kann das teil echt nur empfehlen :daumen: . hatte ne psylo xc dran, :heul: :mad: drauf geschissen sag ich nur, ne verdammte wurschtelei immer, absteigen und drehen und so:kotz:. kein lockout, zu weich, einfach widerlich. die suntour veraendert das ansprechverhalten nicht, wenn sie abgesenkt wird, jedenfalls nicht spuerbar. und die kleinen suessen hebelchen am lenker, einfach genial:anbet:, superfette optik, supersteif. zudem hat man bei jedem federweg die lockoutfunktion. aso, maddin, habe sie uebrigens fuer 150 eus bekommen :lol: :lol:
 
Hugo schrieb:
ansonsten gaebs noch ne sehr sehr schoene gabel aus england, nennt sich pacerc40, hat n verstellmechanismus, n lockout, das lockout loesst sich auch von selbst wenn man vergisst es raus zu nehmen und shcon wieder auf dem weg bergab is, sieht praechtig aus, is hervorragend verarbeitet nur leider nich so wirklich billig

...was ich nur voll unterstützen kann. Hab die RC 40 seit ein paar Tagen und das ist die genialste Gabel die ich je hatte (seit Starrgabeln, Mag 21 und Manitou EFC und allem was danach kam :D )

Und billig ist sie allerdings, wenn man mit ner Fox Talas vergleicht, denn das ist die Liga, in der die Pace spielt...

Allerdings: an nem Hardtail, ich weiß nicht...

Morfeus
 
Zurück