federwegs problem

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Ich hab für mein Chaka Moto jetzt endlich eine neue Wippe. Funktioniert auch soweit ganz gut aber leider habe ich mich etwas verschätzt, was den Federweg angeht. Hab jetzt nämlich 170 statt der geplanten 150mm.
Wäre ja eigentlich auch kein Problem, wenn beim voll einfedern (springen und ähnliches) nicht der Hinterbau an die Sattelstütze schlagen würde. Is zwar nur leicht, aber kann da was passieren?
Habt ihr irgendwelche Ideen wie ich das beheben oder wenigstens mindern könnte?

shawn
 
Da wäre ich ganz vorsichtig, mit dem was basti meinte...

Kannst nicht noch etwas über die Dämpferstellung machen?!
 
Bau die Feder des Dämpfers aus und bau den Dämpfer ohne Feder wieder in den Rahmen ein.

Dann kannst Du probieren, wieviel er im schlimmsten Fall in den Rahmen drücken würde (Resthub des Dämpfers x Übersetzung des Umlenkhebels zur Stelle, wo er anschlägt, also nicht zum Hinterrad)

Wenns wirklich nur sehr wenig ist (Umlenkhebel drückt weniger als 1 mm in den Rahmen) kannst es lassen. Da wird eher nur der Lack beleidigt.

Ist es mehr, mach lieber einen neuen Umlenkhebel.

Gummi, etc. würd ich keinen unterlegen, da ansonsten der Umlenkhebel noch mehr in den Rahmen drückt.
 
@ mankra
sind ca 1-2 mm die der Hinterbau an die Sattelstütze anschlägt. Aber wirklich nur wenn man die Feder ausbaut und den Dämpfer komplett zusammendrückt.

@ mel
es stößt nicht das Hinterrad an, sonder der Hinterbau. Das Teil wo der Hinterbau mit der Wippe verbunden ist. Mit dem Rad hab ich noch knapp 1 cm Luft. Is also kein Problem.

Werd wahrscheinlich nochmal ne neue Wippe bastel dürfen. Schöner Mist.

Shawn
 
mach doch das loch fürn dämpfer weiter weg vom drehpunkt am sitzrohr, also rundfeile und weiter das loch länglich machen, dann is das übersetzungsverhältnis kleiner und es schlägt nimmer an
 
wenn du die jetzigen nicht mehr brauchst ich könnt eine gebrauchen, kannst du mir mal nähere details per pm schicken?
 
Original geschrieben von shawn
@ mankra
sind ca 1-2 mm die der Hinterbau an die Sattelstütze anschlägt. Aber wirklich nur wenn man die Feder ausbaut und den Dämpfer komplett zusammendrückt.

@ mel
es stößt nicht das Hinterrad an, sonder der Hinterbau. Das Teil wo der Hinterbau mit der Wippe verbunden ist. Mit dem Rad hab ich noch knapp 1 cm Luft. Is also kein Problem.

Werd wahrscheinlich nochmal ne neue Wippe bastel dürfen. Schöner Mist.

Shawn

Mankra hat absolut recht...du aber auch...Bastelstunde ist doch was feines finde ich immer! Mir macht das Bike mindestens genauso viel Spaß wie das Basteln, oder ist das bei Euch anders.

Okay ich weiss es gibt immer jemanden mit 2 linken Händen, aber das Basteln am Fahrrad ist doch eher simple...fast wie in Metallbau in der 11.Klasse FOS... ;)
 
@Rocky

Wenn er das Loch um den Bolzendurchmesser und etwas Material als Abgrenzung weiter weg bohrt, dann ist das Tretlager min. 3 cm höher...........

Bei einem Langloch wird sich der Dämpfer beim ersten Sprüngerl wieder ganz nach hinten verschoben haben.
 
wenn du vorne bei der wippe(nicht im hauptrahmen) das loch fürn dämpfer etwas weiter vom drehpunkt setzt, gehts, so meint ich das
 
@ rocky
wäre keine schlechte Idee, wenn da noch Platz wäre. Sind nur etwa 3 mm Alu vom Rand des Loches bis zum Rand der Wippe.
Und noch dünner mach ich's nicht.
Werd mir eine neue Wippe machen. und diesmal vorher eine aus Holz basteln zum auspropieren.

shawn
 
kann ich die jetzige dann haben?

*edit*

also weiß nicht wieviel 1 mm bringen würde, um den man den dämpfer weiter verschiebt, aber ich denke damit könnte das problem gelöst sein
 
Zurück