Felt Double Double

Da steht leider nichts vom Nabenmaß - hatte da vor zwei, drei Monaten angefragt und damals gab es nur 135er - auch mit Steckachsel!
Danke für den Hinweis! Stimmt, da steht gar nicht die Breite, sodass bei denen wohl automatisch alles 135mm ist, egal mit welchem Achsenstandard.
Dann könnte man versuchen an eine Framed Alaskan mit 475mm zu kommen (etwa bei Amazon.com). Die Gabeln in China haben alle 48(3/5)mm. Letzten Sommer sah es da noch etwas vielfältiger aus.
 
Ich seh schon, das wird kompliziert. Am besten ein komplettes Vorderrad in 135 besorgen, das erleichtert wohl das Vorhaben gewaltig.
 

Ich seh schon, das wird kompliziert. Am besten ein komplettes Vorderrad in 135 besorgen, das erleichtert wohl das Vorhaben gewaltig.

Mhh...
Ich hatte seinerzeit überlegt, ob ich meine Kauleiste einer über so eine Markplattform doch sehr anonymen Firma, die nicht mal ihren Namen dafür hergibt, opfern würde und habe die Frage trotz zahlreicher Versuchungen mit "nein" beantwortet.

Ich würd mir die 200 - 500 Euro sparen und bspw. einen schicken Felgen- oder gar LR-Satz für den Sommer, ein paar "Biester" oder sowas fürs Bike besorgen, da hat man mehr von, als von 700 g Gewichtsersparnis im Winter. Die kleben nämlich schnell in Eisform am Bike und da geht auch keiner sofort bei und klopft es ab...
Soll heißen: IMO bekämpft man im Winter besser echte Probleme rund ums Biken. :rolleyes:
 
Mhh...
Ich hatte seinerzeit überlegt, ob ich meine Kauleiste einer über so eine Markplattform doch sehr anonymen Firma, die nicht mal ihren Namen dafür hergibt, opfern würde und habe die Frage trotz zahlreicher Versuchungen mit "nein" beantwortet.
Da verstehst du glaube ich das industrielle System in China etwas falsch. Oder glaubst du ernsthaft die Sache wird besser, wenn sich der Händler einen Namen ausdenkt und den dann flächendeckend auf seine Felgen druckt?
 
Da verstehst du glaube ich das industrielle System in China etwas falsch. Oder glaubst du ernsthaft die Sache wird besser, wenn sich der Händler einen Namen ausdenkt und den dann flächendeckend auf seine Felgen druckt?

Indirekt: Ja, da das Kind so einen Namen hat und man darüber eindeutig kommunizieren kann. Fiktives Beispiel:
- Von den Sarma Hoboy ist mir neulich eine gebrochen.
vs.
- Von den ungelabelten Gabeln des Verkäufers, der sich bei Aliexpress "Xiamen Iplay Sporting Goods Co., Ltd." nennt, und die sich optisch nicht von den anderen mit denselben Daten unterscheiden, ist mir neulich eine gebrochen.
Eine europäische Endkontrolle, möglichst auch ein deutscher Vertrieb wäre natürlich besser, das will aber auch bezahlt werden.
Ich unterstelle bspw. Hrn. Kubis, dass er das alles sicherstellt, sieht dann so aus:
http://www.best-bike-parts.de/Gabel...ke-Gabel-Carbon-150mm-15mm-UD-matt--7868.html
 
Indirekt: Ja, da das Kind so einen Namen hat und man darüber eindeutig kommunizieren kann. Fiktives Beispiel:
- Von den Sarma Hoboy ist mir neulich eine gebrochen.
vs.
- Von den ungelabelten Gabeln des Verkäufers, der sich bei Aliexpress "Xiamen Iplay Sporting Goods Co., Ltd." nennt, und die sich optisch nicht von den anderen mit denselben Daten unterscheiden, ist mir neulich eine gebrochen.
Eine europäische Endkontrolle, möglichst auch ein deutscher Vertrieb wäre natürlich besser, das will aber auch bezahlt werden.
Ich unterstelle bspw. Hrn. Kubis, dass er das alles sicherstellt, sieht dann so aus:
http://www.best-bike-parts.de/Gabel...ke-Gabel-Carbon-150mm-15mm-UD-matt--7868.html
Die Kubis Sachen sind einfache gelabelte Standardware. Die Gabel wirst so auch auf Aliexpress finden. Ich meinte eher "Marken" wie Nextie. Da gibts auch keine Endkontrolle, was die Nutzererfahrungen gezeigt haben.
 
Jungs, ihr habt mich überzeugt. Ich vergrabe die Idee wieder. Bei mir steht Sicherheit recht weit oben, und das Chinazeugs erscheint für mich inzwischen nicht mehr so vertrauenswürdig.
Trotzdem Danke für den Input:daumen:
 
12417721_1162501427101064_9182086202903272847_n.jpg


War heute im Auftrag der artgerechten Haltung im mittleren Schwarzwald unterwegs. Dezente 27km mit ca.800hm auf gemischtem Untergrund. Teils lose, teils angeeist, ab und zu mal frei, meistens Fahrspuren vorhanden.
 

Anhänge

  • 12417721_1162501427101064_9182086202903272847_n.jpg
    12417721_1162501427101064_9182086202903272847_n.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 53
Hab gestern angefragt!
Ich habe soeben die Mail vom Deutschland-Importeur erhalten dass das DD30 und DD70 für 180 vorne wie hinten freigegeben ist!

Ich bin jetzt der Sache auch nochmal nachgegangen, und hab von Sport Import folgende Antwort erhalten:

Hallo Michael,
vielen Dank für deine Anfrage.

Der Felt DD30 Rahmen hat eine Freigabe für max. 160mm Bremsscheibe.

--
Mit freundlichen Grüßen

Sport Import Service Abteilung

Warum machen die unterschiedliche Angaben?????
 
Mal ganz blöd gefragt, was kann denn mit 180er Scheiben passieren, wenn der Rahmen dafür nicht freigegeben ist, fahre damit nämlich schon länger rum?:ka:
 
Danke für die Erklärung, klingt ja nicht so prickelnd, hat hier schon einer Erfahrung in diese Richtung gemacht?
Es fahren doch bestimmt viele die 180er, oder?
 
Ich fahr seit kauf die 180er, hab ja vorher auch gefragt per Mail. Händler wie auch Importeur. Ich war damit ja auch nicht allein.

Hinten würde ich mir da keine sorgen machen das die Aufnahme abreißt.
 
Ich habe ehrlich gesagt noch nie von diesem Fall gehört. Und es gibt nicht nur bei den Fatbikern viele, die "zu große" Scheiben fahren.
 
Bei mir ging's ja darum, dass ich die 180 er Scheibe montiert hätte, liegt schon in der Garage, aber aufgrund einer etwas schräg gebohrten Bremsaufnahme funktioniert das nicht. Der Schraubenkopf würde an der Scheibe streifen. Also selbst wenn ich die Vorgabe ignorieren würde, ginge es nicht.
Komisch nur, dass zB. Fatbike24.de hier schreibt, sie hätten nach Rücksprache mit dem Vertrieb die Aussage erhalten, Freigabe bis 180mm.
Das ärgert mich jetzt echt.
Dann wird halt auf die 160er XT umgebaut.........
 
Ich denke das hat hauptsächlich damit zu tun dass der Scheibenrand ggf. weniger Abstand
als erlaubt zu den Streben hat und dass Sicherheitsprüfungen einfach in einer bestimmten
Konfiguration durchgeführt wurden. Solche Sachen eben.

Aus ganzheitlicher Sicht werden die Kräfte durch grössere Scheiben ja nicht mehr,
im Detail kann dadurch aber schon mal an einer Bremsaufnahme ein Drehmoment entstehen
und Zugkräfte auftreten wo vorher vielleicht nur Druck vorgesehen war.
 
Hat einer der DD70 Fahrer seinen Sattel zu veräußern? Wenn nicht wäre ich über eine Bezugsquelle auch glücklich.

Alternativen mit gleicher Bauform/Maße sind auch gern gesehen.

Gruß und Danke
 
Zurück