Forbidden Dreadnought V1 / V2

Habe eben meinen V1 in XL erhalten, die Maße sind jedoch anders als in den Charts aufgeführt.
Sitzrohrlänge ist 470mm statt 490mm und die horizontale Oberrohrlänge ist 655mm statt 665mm.

Könnte ein V1-Besitzer seinen XL Rahmen bitte prüfen, ob das dort genauso ist?
 
Wie sieht es aus, wer hat schon alles ein Dreadnought V2 bestellt.
Welche Farb Kombi ?
Bei 180cm tendiere ich zu S3.

Sven
 
das mit den Kettenlängen is ja eher so meh.
Bei T-Type darfste dann schön immer ne zweite Kette zum anstückeln von 4 Gliedern haben...
Hab etwas die Befürchtung, dass mir das Rad in S3 in Summe doch etwas zu lang im Vergleich zum Mega 297 in L ist. Sind dann doch 4cm mehr Radstand.
 
Hab etwas die Befürchtung, dass mir das Rad in S3 in Summe doch etwas zu lang im Vergleich zum Mega 297 in L ist. Sind dann doch 4cm mehr Radstand.
Zu lang in welcher Situation? Geradeaus runter dürfte das eher Sicherheit geben. In Kurven sollte dein Körperschwerpunkt durch die langen KS wesentlich mittiger sein und dadurch auch besser um die Kurve gehen.

Ich hab zwar mit dem S3 auch 10mm längeren Radstand aber eben auch die längeren Kettenstreben und kürzeren Reach. FC/RC Verhältnis wird für meinen Geschmack dadurch schonmal besser, werde aber wohl auch die +10mm Ausfallenden noch holen. Sagged wird sich das Verhältnis aber ja auch nochmal Richtung Heck verschieben.
 
Najo ich schätze am Mega die wendigere Geo eigentlich schon sehr. Speziell bei Spitzkehren und auf engeren alpinen Trails hilft das schon.
Einfach stumpf draufhalten ist eigentlich nicht so meins.
Glaube ich müsste das Dreadnought mal probefahren aber das kannst ja quasi vergessen.
 
Dann fahr dein nukeproof. Die leute die das dread kaufen denken sich schon was dabei und haben denke ich mehr gründe als nur den radstand.
Ähm auf was beziehst du dich jetzt bzw. woher kommt die pampige Anmache?
Ich hab ja wohl weder das Rad, noch die Käufer in Frage gestellt :rolleyes:

Kann ja durchaus sein, dass jemand ein ähnliches "Problem" hat.

Aber aus dem Video von Rhys kommt recht gut raus wie leise das V2 abseits der Nabe ist 🥰
 
Wird ja oft mit kurzen KS gleich gesetzt, in der Realität hat es halt viel mit Körperschwerpunkt zu tun. Klar der längere Radstand erfordert in engen Kurven etwas mehr Körpereinsatz. Generell sind lange Bikes jetzt nicht unwendiger, klar der Flowtrail mit einer Kurve nach der anderen macht da weniger Spaß mit.

Abstimmung vom Fahrwerk macht aber meiner Meinung nach auch nochmal viel aus, ich hab beim aktuellen Rad noch etwas Geschwindigkeit aus dem Dämpfer Rebound nehmen lassen, war aber nen Fehler da das ganze Rad dadurch träger geworden ist. Zumindest bringt in einer Kurve entlasten das Hinterrad nicht mehr so schnell hoch/rum.
Beim Dreadnought gehts dann aber eh von neuem los mit Setup 🙈
 
Ähm auf was beziehst du dich jetzt bzw. woher kommt die pampige Anmache?
Ich hab ja wohl weder das Rad, noch die Käufer in Frage gestellt :rolleyes:

Kann ja durchaus sein, dass jemand ein ähnliches "Problem" hat.

Aber aus dem Video von Rhys kommt recht gut raus wie leise das V2 abseits der Nabe ist 🥰
Das war glaube ich weniger Anmache sondern lediglich eine Feststellung. Wenn dich der Radstand schon vor dem Kauf abschreckt ist es vermutlich nicht das richtige Rad.


Bzgl. Geräuschkulisse ist mir selbiges auch aufgefallen, das ist schon beeindruckend :)
 
Das war glaube ich weniger Anmache sondern lediglich eine Feststellung. Wenn dich der Radstand schon vor dem Kauf abschreckt ist es vermutlich nicht das richtige Rad.


Bzgl. Geräuschkulisse ist mir selbiges auch aufgefallen, das ist schon beeindruckend :)
Naja was heißt abschreckt. Ich bin halt noch kein HP gefahren und auf dem Papier wirkts halt sehr lang. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann berichten. Testfahrten sind leider immer schwieriger möglich hier um Regensburg. Egal welcher Hersteller . Mal sehen ob in Riva irgendwas vergleichbares da ist
 
Naja was heißt abschreckt. Ich bin halt noch kein HP gefahren und auf dem Papier wirkts halt sehr lang. Vielleicht hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt und kann berichten. Testfahrten sind leider immer schwieriger möglich hier um Regensburg. Egal welcher Hersteller . Mal sehen ob in Riva irgendwas vergleichbares da ist
HP bin ich bis Dato auch noch nicht gefahren, da aber bei den ganzen "V2" auf inverted Horst-Link umgestellt wurde bin ich mir hier sicher das der Hinterbau funktionieren wird. Bei meinem letzten Rad bin ich nach sämtlichen umbauten KS-Längen von ca. 445mm gefahren was mir sehr gefallen hat, aufgrund dessen auch hier wenig bis keine Bedenken dass das ein Thema werden könnte.
 
Wird ja oft mit kurzen KS gleich gesetzt, in der Realität hat es halt viel mit Körperschwerpunkt zu tun. Klar der längere Radstand erfordert in engen Kurven etwas mehr Körpereinsatz. Generell sind lange Bikes jetzt nicht unwendiger, klar der Flowtrail mit einer Kurve nach der anderen macht da weniger Spaß mit.

Abstimmung vom Fahrwerk macht aber meiner Meinung nach auch nochmal viel aus, ich hab beim aktuellen Rad noch etwas Geschwindigkeit aus dem Dämpfer Rebound nehmen lassen, war aber nen Fehler da das ganze Rad dadurch träger geworden ist. Zumindest bringt in einer Kurve entlasten das Hinterrad nicht mehr so schnell hoch/rum.
Beim Dreadnought gehts dann aber eh von neuem los mit Setup 🙈
Setup ist eher ein ganz anderes Thema. Damit wird jedes Rad mehr oder minder träge oder lebendig.


Thema Kettenstreben:
Kurz (Kavenz 426mm) oder lang (Dreadnought 468mm)... Beides fahrbar, aber sehr unterschiedlich. Bei HPP kommt ja meist hinzu, dass sich die Kettenstrebenlänge im SAG vergrößert. Da kommt ein Dreadnought V1 in XL auch gerne mal auf fast 480mm. Ist fahrbar, aber im engen Fichtenslalom echt anstrengend und da kommen Bikes mit kürzeren Streben besser rum. Daher geht es bei mir auch eher wieder in Richtung 445-456mm.
 
Setup ist eher ein ganz anderes Thema. Damit wird jedes Rad mehr oder minder träge oder lebendig.
Klar aber die Aussage ob ein Rad agil um Kurven geht oder nicht kann man eben auch nicht nur an der Geometrie fest machen. Die Geo kann noch so geil sein, wenn ich dann ein träges Setup fahre ist es eben auch in gewissen Fahrsituationen, wie Fichtenslalom, anstrengender.

Aber eben genauso wie Kettenstreben absolute Geschmackssache, nach dem Kavenz Experiment bin ich von kurzen Kettenstreben auf jeden Fall geheilt.
 
Wer hat denn überhaupt noch ein tieferes Verständnis vom dem, was Geometriewerte XY machen?
Die Hersteller vermutlich gleich wenig wie die Kunden.

Mir ist das damals aufgefallen, als der Gabeloffset zum Thema wurde. Das Geeiere darum, was der Offset eigentlich im Fahrbetrieb macht, war bei den Herstellern noch größer als bei den Kunden.
 
Zurück