Formula Cura Erfahrungen

Wo wir gerade beim Thema Leitungen sind:
An meinen Cura ist kein Speedlock verbaut, auf der Sattelseite hat die Bremsleitung aber trotzdem eine silberne Hülse aufgepresst. Kann man dort auch trennen um zum Beispiel einen 2er mit einem 4er Sattel zu tauschen?
Ich konnte noch keinen Shop finden der die nicht Speedlock Leitung anbietet.
 
Ja kannst du sollte problemlos funktionieren.

den Speedlock habe ich gerade ausgebaut.
Der ist scheinbar dauerhaft leicht undicht.
 
Pin
Olive
Überwurfmutter

Torx der in den Speedlock passt ich glaube t30
an der Bremsleitungen einfach den Speedlock Teil abschneiden
Speedlock Ventil rausdrehen und mit Pin und Olive wieder zusammen bauen.
Die Schutzhülle vom Speedlock kann man weiter verwenden.
Entlüften.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder Kit FD40018-40 (ist ne Überwurfmutter dabei)
sicher, das da die
FD40103-40
dabei ist ?

Die Teile Nummer FD40018-40 ist der Kit mit Banjo und da ist nicht die FD40103-40 dabei.
fd40103-40.jpg
Benötigt wird
FD40103-40 Mutter
FD40013-40 Olive
FD40015-40 Pin
FD40017-40 O-Ring für Pin
 

Anhänge

  • fd40103-40.jpg
    fd40103-40.jpg
    41,9 KB · Aufrufe: 133
soweit ich weiss ist das 8x1

IMG_20190302_101234.jpg IMG_20190302_101224.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190302_101224.jpg
    IMG_20190302_101224.jpg
    677,4 KB · Aufrufe: 183
  • IMG_20190302_101234.jpg
    IMG_20190302_101234.jpg
    622,2 KB · Aufrufe: 79
Ich habe seit Mitte Dezember Trickstuff Power Beläge drauf. Seitdem bin ich 200 - 250 km gefahren und stelle heute fest, dass die Beläge hinten so gut wie runter sind und vorne nicht mehr weit davon entfernt. Kommt mir sehr seltsam vor, zumal ich vorne mehr bremse, als hinten. Nun frage ich mich, ob ich den Trickstuff Belägen eine zweite Chance gebe und sie nochmal kaufe oder lieber mal die Formula Sinter ausprobiere. Mit Sinterbelägen habe ich bislang keine Erfahrung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit Mitte Dezember Trickstuff Power Beläge drauf. Seitdem bin ich 200 - 250 km gefahren und stelle heute fest, dass die Beläge hinten so gut wie runter sind und vorne nicht mehr weit davon entfernt. Kommt mir sehr seltsam vor, zumal ich vorne mehr bremse, als hinten. Nun frage ich mich, ob ich den Trickstuff Belägen eine zweite Chance gebe und sie nochmal kaufe oder lieber mal die Formula Sinter ausprobiere. Mit Sinterbelägen habe ich bislang keine Erfahrung...
kenn ich, meine TS Power hatte ich im Vinschgau in 2 Tagen runter, bei trockenen Verhältnissen ...
 
Naja, ich lebe in Schleswig-Holstein, hier gibt es nicht so wahnsinnig viele Höhen-(Tiefen-)meter. Daher bin ich schon ziemlich irriterit, da sie u.a. in Tests als langlebig angepriesen werden.
Was fährst Du jetzt?
 
Naja, ich lebe in Schleswig-Holstein, hier gibt es nicht so wahnsinnig viele Höhen-(Tiefen-)meter. Daher bin ich schon ziemlich irriterit, da sie u.a. in Tests als langlebig angepriesen werden.
Was fährst Du jetzt?
im Moment die originalen organischen, ich find die gut. Klar, die TS sind der Hammer was die Power angeht, aber Lebensdauer war halt sehr begrenzt bei mir. Habe mir aber trotzdem wieder welche bestellt, vielleicht war es ja auch nur Pech. Eingefahren hatte ich sie auf jeden Fall, daran kann es nicht gelegen haben. Wenn die aktuellen runter sind, probiere ich sie nochmal aus.
 
Ich fahre hinten auch die original organischen. Halten sehr lange für organische und sind von der Bremsleistung mehr als ausreichend im Mittelgebirge und in den Alpen bei 75kg und 180mm Scheibe. Die trickstuff waren mir zu schnell runter und ich habe die Bemskraft am hinterrad auch nicht gebraucht
 
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?

Ich fahre die Cura mit den zweiteiligen Formula Scheiben auf einem Scott Scale 920 stahlen.

Die perfekte Bremse für mich - aaaber..

ich bekomme das klingeln nicht weg. Es ist also ob die Scheiben 0,1mm zu dick wären und nicht schleiffrei zu fahren wären.

Das macht mich wahnsinnig.

Also - irgendjemand einen Tip für mich?
 
Vielleicht hat jemand einen Tip für mich?

Ich fahre die Cura mit den zweiteiligen Formula Scheiben auf einem Scott Scale 920 stahlen.

Die perfekte Bremse für mich - aaaber..

ich bekomme das klingeln nicht weg. Es ist also ob die Scheiben 0,1mm zu dick wären und nicht schleiffrei zu fahren wären.

Das macht mich wahnsinnig.

Also - irgendjemand einen Tip für mich?
TRP TR-33 Scheiben, bei Centerloch TR-25.:daumen:
 
Das macht mich wahnsinnig.

Dito.

Ich hab die Cura inzwischen bestimmt 5-10 Mal im Keller neu ausgerichtet, mal mit Lichtspalt, mal mit leicht gezogener Bremse Schrauben wechselnd immer mehr anziehen. Im Keller läuft sie jedes Mal völlig schleiffrei, auf dem Trail nach kurzer Zeit ständiges Quiteschen. Letzte Woche nach einmal kurz Anbremsen ständiges Quietschen im Wald.

Die Seitenflächen von den Kolben hab ich auch schon 2x gereinigt.

Abgesehen davon rubbelt sie neuerdings (Brakestuff Scheibe / Kool Stop Beläge) furchtbar und quietscht spätestens auf der 3. Abfahrt am Tag nervtötend beim Bremsen. Mein Kumpel hat am Sonntag gemeint, dass er mir noch die Scheiben ausbaut, wenn das so weiter geht. Hab mich den Buckleter Kapf runter fast nicht mehr getraut, hinten zu bremsen (ging aber auch nicht ohne)...

Hab bis jetzt Trickstuff, Brakestuff und Formula Scheiben mit organischen Formula & Kool Stop Belägen durch. Bisher keine Kombi gefunden, die einfach nur ruhig bremst...

Das Komische: in den ersten Monaten war alles wunderbar, dann haben die Probleme angefangen. Wobei die Vorderbremse aktuell gut funktioniert.

Ich dreh echt noch durch mit der Bremse :ka: ...wobei ich Druckpunkt, Bremsleistung, Dosierbarkeit und Ergonomie von der Cura einfach nur genial finde. Würde ungern zu Magura zurück oder zu was Anderem wechseln.

TRP-TR33 Scheiben mit Trickstuff Belägen probier ich als Nächstes / Letztes; dann geb ich auf und bau auf irgendwas Anderes um.

Hat noch Jemand einen Tip? Irgendwas, was ich übersehen oder vergessen haben könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich mir vorhin auch überlegt, während ich zur Abwechslung eine Shimano-Scheibe drauf gemacht hab.

Haben die Adapter das manchmal, dass die Flächen schief sind? Hab aktuell einen Formula-Adapter dran.
Nicht wegen schief, manche entwickeln auch Resonanzgeräusche. Hatte mal an nem Hinterbau z.b. diesen Shimanoadapter,der nur 2 Löcher hat und mit dem Sattel zusammen mit längeren Schrauben montiert wird. Bis ich rausgefunden hab,daß der Adapter für das Quietschen und Schleifen verantwortlich war, war ich schon 2 Scheiben, 2 Bremsen und 3 Paar Beläge weiter :o
Einfach mal tauschen wenn du fie Möglichkeit hast, daß der von Formula ist, muss nicht heißen, daß es mit deren Bremse funktioniert...
Siehe Magura mit ihren Truthahnhupenscheiben(Hallo @Trail Surfer :winken:)
 
Zurück