Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAyMi8wNC9mb3gzMi10YXBlci1zY2FsZWQuanBn.jpg
Fox möchte der ambitionierten Gravel-Biker*innen mehr Kontrolle, Komfort und Sicherheit zuteilwerden lassen, dafür hat er die brandneue 32 Taper-Cast Gravel-Federgabel entwickelt. Ganz nebenbei soll es sich dabei um die leichteste jemals von Fox produzierte Federgabel handeln. Alle Infos findet ihr hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 32 Taper-Cast Gravel: Neue leichte Federgabel für komfortables Schotterbiken

Was sagt ihr zur neusten Gravel-Federgabel aus dem Hause Fox Racing Shox?
 
Und was zur Hölle spricht für ne Gabel, die den 50-40 mm Bereich abdeckt?
Gibt bestimmt den ein oder anderen Nutzungszweck dafür.
Aber n Verkaufsschlager? Das würd mich schon sehr überraschen.
Evtl. noch Edeltrekking
 
muss ich wohl auch mal... hab schon Angst.
Aber Marketing sind halt echte Schwukken am Werk normalerweise. Gerade, wenn Cash vorhanden.
Einer der Gründe, warum ich diesem Dreck entflohen bin.... schlimm.
So. Anschnallen und anschauen.
Mami?
 
Wenn ich mit dem Gravelbike auf Strecken unterwegs bin, bei denen ich eine Federgabel brauche, nehm ich das RaceHT, bzw. meine Wahl zum Gravelbike war falsch. Mittlerweile hat man im Bikesektor dermaßen Auswahl, dass nichts neu erfunden werden muss und schon gar keine Federgabel fürs Gravel. Will ich sofamässig über die Waldautobahn fahren, gibts Fullies oder Fatbikes. Hatte ich alles schon.
Komfort am Gravel geht am besten über den Reifen bzw. die Reifengrösse oder konstruktionsbedingt über den Rahmenflex. Da sind nunmal Grenzen gesetzt. Will ich mehr ist ein Gravelbike das falsche Rad.
Ok…zugegeben - ne Fattygabel wie damals an meinem F700 mit 40mm Elastomer würde ich mal probieren aber ob ich tatsächlich wechseln würde bezweifle ich. Die Entscheidung nach HT, Fully und Fatbike für ein Gravel war bewusst gewählt. Komm halt auch vom Strassenrennrad.
Engagierte Gravelracer oder Profis mögen sowas nutzen, aber vielleicht auch nur, weil sie Strecken fahren müssen, die sie privat nie aufsuchen würden. Nicht jeder XC Profi ist froh über die immer härter werdenden Strecken.
 
Das Video? Da haben sich halt 2 Liefe##ndo Fahrer nach der Arbeit noch getroffen, um n bisschen Spass zu haben. Mangels Alternativen muss halt das Stadtrat herhalten. So what? Wenn das irgendwen anspricht ist es doch nett.
Aber das Skatepark- Element war schon sehr cringe worthy...
 
Das Video? Da haben sich halt 2 Liefe##ndo Fahrer nach der Arbeit noch getroffen, um n bisschen Spass zu haben. Mangels Alternativen muss halt das Stadtrat herhalten. So what? Wenn das irgendwen anspricht ist es doch nett.
Aber das Skatepark- Element war schon sehr cringe worthy...
Wer davon angesprochen wird, ist nicht nett 😜
 
BINGO!
mein bullshit bingo ist voll

Zeit für Horizonterweiterung: Kann sich irgendjemand der Anwesenden einen guten Verwendungzweck einer Federgabel am Gravel-Rad vorstellen? Oder an einem XC-Rad mit Dropbar? Oder an einem XC_Rad mit Flatbar und AERO Aufsatz?

Also: knapp hinterm Horizont ist dieses Amerika, da gibt es:
  • Richtig räudige Landstraßen (die würden bei uns nichtmal als Feldweg oder Kinderwagentauglich durchgehen
  • und auf diesen sogenannten Backroads gibt es auch noch Ultra-Distanz Selbstversorger Rennen.

Jetzt gucken alle mal ganz in Ruhe voller Staunen folgende Galerie an und fragen sich dabei ob Fox evtl. da einfach nur ein Produkt anbietet dass Cannondale und Lauf schon länger haben und somit einfach nur ein Konkurrenzprodukt FÜR EINEN VORHANDENEN BEDARF vorgestellt hat?
Anhang anzeigen 1452749
https://bikepacking.com/bikes/tour-divide-rigs-2019/https://bikepacking.com/bikes/tour-divide-rigs-2021/
Ciaoi! machts gut..
Küsschen aufs Nüsschen und bis bald

1649244077866-png.1452749


Ramen am Arsch.

ramen-nudeln-artikel,id=5e8d2942,b=wunderweib,w=1335,rm=sk.webp
 
Probier mal so eine Blattfederstütze von Ergon (oder von Ali, hüstel). Der Komfortgewinn ist erstaunlich. Federgabel am Gravel? C'mon, dann kannst ein Hardtail nehmen, ist im etwas anspruchsvolleren Gelände immer noch das bessere Rad. Aber jeder wie er will, wenns dem bescheuerten Markt danach dürstet, bitte.
Hab's gestern zufällig an der Isar gesehen. Welches Modell es war, konnte ich auf die Entfernung nicht ausmachen, aber der besagte Urban Hipster fuhr ein funky Gravel Bike mit relativ dicken 650B Reifen und einer 50mm Lefty vorne, zudem irgendeinen 480-500 mm breiten Gravel Lenker mit extremem Flare (von Salsa vermutlich), so dass es fast keinen Drop mehr hatte. Aber man muss wegen des extremen Flares umständlich von der unteren Seite greifen, damit man noch bremsen kann.
Ich hätte gesagt, mit einem billigen Hardtail Anfang der 2000er und 550mm flatbar wäre er genauso gut unterwegs, nur 3000,- EUR billiger.
 
Was kommt als nächstes... Fully-Gravel?
Ich frage mich was der ganze Gravelkram auf einer MTB Site soll?
Für mich sind das immer nur Rennradfahrer die sich im Wald verfahren haben.
Sorry, aber ich finde es furchtbar
Evtl. E-Fully-Gravel?
Und wo ist Dein Problem?
Rennradfahrer die sich im Wald verfahren haben... Hört sich so an als hätten diese Deiner Meinung nach dort nichts zu suchen. Sorry, aber find das engstirnig.
 
Kannst du bitte noch mal die Frage lesen?
Ich war bei Rennrad-News, weil ich dort mal Meinungen sehen wollte, das ist ja schließlich die primäre Zielgruppe, und für einen Roadie kann das vielleicht alles Sinn machen, was aus MTB-Sicht sinnlos ist.
Aber ich habe da nichts Redaktionelles gefunden. Menschliches Versagen nicht ausgeschlossen…

Ansonsten, Wegklicken heisst weggucken, keine gute Lebenseinstellung, gerade heutzutage.
Du, das Thema Graveln ist mittlerweile der "Heisse Scheiss!" - ©Renate Künast, Grüne
Eigentlich wird es Zeit, das Thema in den Foren zusammenzufassen und www.gravelbike-news.de zu starten.
☝️🙂

Ich sehe mittlerweile überall sogar ältere Herrschaften, die eigentlich ein e-Trekking oder e-CityBike fahren würden, mit einem Gravelbike inkl. Schutzbleche, Licht und Gepäckträger. Graveln ist also nicht mehr nur für mopsgedackelte Urban Hipsters, sondern für jeden, der trendy sein möchte und auch im Englischen Garten eine gute Figur abgeben will.
 
Und was zur Hölle spricht für ne Gabel, die den 50-40 mm Bereich abdeckt?
Gibt bestimmt den ein oder anderen Nutzungszweck dafür.
Aber n Verkaufsschlager? Das würd mich schon sehr überraschen.
Evtl. noch Edeltrekking
Es gibt halt einen immer größer werdenden Markt der Einsteiger, Planlosen und/oder Habenwollern.
Wir sind definitiv nicht die primäre Zielgruppe.

Man könnte auch sagen: In großen Teilen der riesige Roadie-Markt.
Roadies haben einfach keine native Offroad-Kultur, bis auf das CX-Wettkampf-Format. MTBler sind höchstens für die Credibility erstrebenswert.
Und das meine ich nicht zynisch.

Daher ist das Abbiegen in den Wald neu und abenteuerlich. Diese Zielgruppe fängt, falls sie nicht schon mal ein MTB als Zweitrad hatte, bei 0 an. Und so kann man 30 Jahre alte Technik als neu verkaufen, und das im gewohnten Formfaktor. Denn das ist der Schlüssel, ein tradiertes System erhalten, und etwas geländefreundlicher machen.
So hat man nun Road-Scheibenbremsen, Road-Federgablen, gibts schon explizit absenkbare Road-Stützen?

Nach dem Motto: Wenn du nicht zum Mountainbike kommst, kommt das Mountainbike als Gravel-Rennrad zu dir.

Exakt dieser Markt wird mit dem Video angefeuert. Das die Zielgruppe die aus dem Zusammengang gerissenen Bilder nicht versteht, macht nichts, es wirkt für Außenstehende authentisch. Job erfüllt.

Und was ist daran falsch? Zumindest, das ein schlechteres Mountainbike die MTB-Seite eben höchstes belustigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nana, lese ich da etwa Ressentiments gegenüber der gravelnden Bikerschaft raus?

Mir gingen diese Dinger auch am Allerwertesten vorbei mit den altbekannten Argumenten...bis ich dann irgendwann den VPace Flint Rahmen gesehen hab. Und was soll ich sagen, ja es macht Spaß, so ein Gravelrad. War das nötig, hab ja schließlich auch ein Rennrad, ein Hardtail und ein Fully? Nein, aber scheiß drauf :p
 
Daher ist das Abbiegen in den Wald neu und abenteuerlich. Diese Zielgruppe fängt, falls sie nicht schon mal ein MTB als Zweirad hatte, bei 0 an.
Erinnert mich an vor ein paar Jahren, als die Radler bei uns im Verein sogar nur Hauptstrassen kannten. Denen sind die Augen aus dem Kopf gefallen, als ich mal eine geteerte (!) Nebenstrasse vorgeschlagen habe.
 
Du, das Thema Graveln ist mittlerweile der "Heisse Scheiss!" - ©Renate Künast, Grüne
Eigentlich wird es Zeit, das Thema in den Foren zusammenzufassen und www.gravelbike-news.de zu starten.
☝️🙂

Ich sehe mittlerweile überall sogar ältere Herrschaften, die eigentlich ein e-Trekking oder e-CityBike fahren würden, mit einem Gravelbike inkl. Schutzbleche, Licht und Gepäckträger. Graveln ist also nicht mehr nur für mopsgedackelte Urban Hipsters, sondern für jeden, der trendy sein möchte und auch im Englischen Garten eine gute Figur abgeben will.
http://gravel-news.de/
 
7 Seiten hier…. scheint als würden sich vor allem Armchair-MTB‘ler vom Gravel bedroht fühlen. Auf der Rennradseite gerade 4 Posts (Stand gestern). 🤣
Goldene Regel für viel Traffic: Polarisieren.
Und das geht eben mit einer aus MTB-Sicht albernen Gabel in einem MTB-orientierten Forum wunderbar.
Poste drüben mal ein Feature zu absenkbaren Stützen. Hätte bis zum Pionier-Einsatz durch Mohorič wohl auch massive Sinnfragen erzeugt.

Davon ab, zur Fox gibts auch drüben erstaunlich viele Sinnfragen, dabei ist das doch die primäre Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also spätestens, seit Gravel-Bikes Suspension bekommen, stellt sich doch die Frage, ob man jetzt am Gravel jede MTB-Evolutionsstufe der letzten 30 Jahre mitfinanziert, oder direkt ein MTB-Hardtail nimmt, bei Bedarf einen zweiten Laufradsatz mit Gravelreifen oder Starrhabel dranschmeisst, und wenn gewünscht, einen Mullet-Drivetrain mit Dropbar. Dann hast du ein ultraprogressives Bike mit Spielraum von Gravel bis XC/DC/Bikepacking. Und das passiert ja auch.
Diese Frage stelle ich mir ( und andere) auch. Wenn man ein sehr leichtes Hardtail eine Rahmengröße kleiner nimmt, so dass problemlos eine Drop Bar angebaut werden kann, dann hat man nicht nur ein fähiges, top-modernes Gravel Bike mit hervorragender Federgabel, sondern ist in der gleichen Gewichtsklasse und kann die gleichen Gravel Reifen montieren. Sieht man ja in USA am Dirty Kanza, wo ein Specialized Epic mit Dropbar gewonnen hat.

Mittlerweile frage ich mich echt, warum Gravel Bikes so abartig teuer sind. Da wird einfach der neue Markt gemolken dass einem schwindlig wird.
Was ist an der neuen Fox so wahnsinnig besser als an einer SID, dass sie ein mehrfaches kostet? Die 200g Gewichtsersparnis? Ist ein Glas Wasser, so what? Aber EUR 1280,- für eine 50mm Federgabel? Haben die sie noch alle...?? Weil sie 1280g wiegt? Also wie im Rennrad Sport, wo jedes Gramm = 1 EUR kostet.

Ist ein Gravel bike für EUR 2800,- so viel besser als früher? Schaut man hin, hat man irgendwie bald einen Trekkingrahmen mit normaler Carbon Gabel. Die GRX Schaltung ist jetzt auch nicht der Quantensprung zu einer Standard Deore oder 105 vor 10 Jahren, nur eine Feder mehr für die Kettenspannung haben sie verbaut. Dafür den Preis nach oben getrieben.
 
50mm ist zu viel.

45 hätten gereicht, 50mm ist doch nur für die Downhillgravler.

Schade, bleibt wohl wegen 5mm ein Nischenprodukt.

Ausserdem gibt noch keine Neopräähhh Schoner in der Länge.

Nicht zu Ende entwickelt.
Doch, doch... ist schon zu Ende entwickelt.
Die Gabel ist mit 50mm ganz klar für Down Gravel gedacht. Später kommt dann die Fox 32 ST (Short Travel), die mit progessiven 30mm Federweg zur Konkurrenz von RockShox aufschliesst. Diesen Entwicklungssprung muss man natürlich bezahlen, mit sagmamal 300,- EUR Preisaufschlag. (Hat ja bei Specialized bestens gefunzt, als sie das Stumpjumper ST rausbrachten). :daumen:
 
... ist das Abbiegen in den Wald neu und abenteuerlich. Diese Zielgruppe fängt, falls sie nicht schon mal ein MTB als Zweitrad hatte, bei 0 an. Und so kann man 30 Jahre alte Technik als neu verkaufen, und das im gewohnten Formfaktor. Denn das ist der Schlüssel, ein tradiertes System erhalten, und etwas geländefreundlicher machen.
So hat man nun Road-Scheibenbremsen, Road-Federgablen, gibts schon explizit absenkbare Road-Stützen?

Nach dem Motto: Wenn du nicht zum Mountainbike kommst, kommt das Mountainbike als Gravel-Rennrad zu dir.
....
Du hast wohl einen wichtigen Quantensprung im Radsport letzte Woche verpasst!!!
fellow.gif


https://www.cyclingnews.com/news/mohoric-ive-destroyed-cycling-now-everyone-will-use-a-dropper-post/
 
Was ist an der neuen Fox so wahnsinnig besser als an einer SID, dass sie ein mehrfaches kostet? Die 200g Gewichtsersparnis? Ist ein Glas Wasser, so what? Aber EUR 1280,- für eine 50mm Federgabel?
Sind zur SID Ultimate übrigens nur 100g mehr, bei doppeltem Federweg.
 
Zurück