Fox 34 Float FIT4

hier meine Fragen an Fox:
ist es möglich, eine 2014er 130er Float Federgabel (ID Code CL2N) mit diesen beiden Sets auf den aktuellen Stand zu bringen:
1.
820-08-615-KIT
Service Set: 2016 34 26in and 27.5in and 29in 140-160 F-S FIT4 Cart Assy Complete

2.
820-01-406-KIT
Service Set: 2012-2015 Retro Air Spring Assy, 34 29in 140, FLOAT NA

Dazu ergeben sich folgende Fragen:

1.
Kann der Federweg durch das Update 2 erhöht werden? Sind die Tauchrohre/Standrohre der CL2N dafür noch geeignet?
Die Frage ergibt sich daraus, dass das Catridge Kit 1 nur von 140-160 mm Federweg an den 29er Gabeln zugelassen ist. Wäre es daher möglich, den Federweg im Rahmen des Air Spring Updates auf 140 oder 150 zu erhöhen um dann das Catridge 1 nutzen zu können.

2.
Kann der Federweg bei Bedarf durch Entfernen des Neg Plate Spacer (PN: 234-04-627) und Montage an einem anderen Loch auf 150 erhöht werden oder sollte dafür direkt das 150er Set bestellt werden.


und die Antwort:
"leider ist die Artikelbeschreibung der Kartusche nicht sehr verständlich.
In 29“ ist nur ein maximaler Federweg von 140mm möglich.
Also in Ihrem Fall wäre die Gabel mit dem neuen Luftkolben 140mm und der Fit 4 Kartusche auf dem aktuellen Stand."

Liest sich so, als ob die 140-160mm Federweg je nach Laufradgröße variieren, also vermutlich 140 für 29", 150 für 27,5", 160 für 26".

Toll, jetzt bin ich wieder am überlegen, ob es sich noch lohnt, 370€ in die Gabel zu investieren oder ob man die verkauft und ne wenig gebrauchte Pike an Land zieht.
 
habe nachgefragt, ob es Sonderangebote zum gemeinsamen Upgrade gibt (in den US Märkten hatten sie zur Einführung 2015 die FIT Kartusche für 100$ vertickt), leider negativ.
Manche Testberichte schreiben ja, dass die FIT4 mit der neuen Luftfeder der Pike haushoch überlegen sei. http://www.mtb-news.de/news/2015/07/22/test-fox-34-float-fit4-2016/
Kann das jemand bestätigen?
Mit dem Upgrade bekäme man zwar keine Kashima und die leichteren Standrohre, das meiste dürfte sich aber innen abspielen.
 
Kann eigentlich inzwischen jemand eine Antwort darauf geben wie sich bei den 34er FIT4 Gabeln die Performance und Factory Versionen unterscheiden?
Wenn man den Beschreibungen glauben darf müsste es sich ja um identische Gabeln handeln mit den einzigen Unterschieden:

- Kashima
- externe Einstellbarkeit LSC im Open Mode

Ist dem so?
 
Zuletzt bearbeitet:
..komme von ner RC2 und finde LSC im openModus schon klasse um Gabel auf Open/Descend-Modus vom CTD-Dämpfer abzustimmen.

Wenn dir die Standard-Abstimmung passt und du auf goldenes BlingBling verzichten kannst ..
 
Hatte mich halt gefragt ob ich mit einer 130er 34 performamce von 2015 zufrieden werde wenn ich am anderen Rad eine 36 RC2 2016 fahre an welcher ch im Sommer auch gerne mal die Druckstufen ordentlich reindrehe.
 
Hallo zusammen.
Hat hier noch jemand 1-2 gelbe volume spacer für die F34? Die Dinger sind gerade nirgends lieferbar.

Gruß
Georg
 
ich habe zwei fragen bezüglich meiner fox 34 fit4 factory 2016 an die, die sich mit federgabeln besser auskennen, als ich.

1.) bleibt bei euch die gabel auch ca. 3 bis 5 mm drinnen, nachdem sie eingefedert ist? wenn ich druck auf den lenker ausübe und dann loslasse, bleibt sie immer ein kleines stück drinnen. wenn ich das rad am am lenker hochziehe, kommt sie wieder raus und bleibt auch so, bis zum nächsten einfedern.
da weiß ich auch gar nicht so richtig, wie ich den sag messen soll - ein- oder ausgefedert?

2.) muss ich öl nachfüllen, wenn ich tokens entferne? wenn ja, kann ich dann auch mit rock shox öl auffüllen (das habe ich nämlich hier)?

ich bin wirklich nicht sonderlich erfahren, was gabeln angeht. aber irgendwie bin ich von der fox etwas enttäuscht, da ich sie nicht als sonderlich feinfühlig empfinde.

danke für eure tipps im voraus.
 
1) ist normal, liegt an den neuen Solo Air Konstruktionen, erstrecht bei niedrigen Luftdrücken und/oder schlechter Schmierug
1a) ausgefedert, sonst hast dann effektiv mehr Sag
2) nein

Wer gut schmiert, der gut fährt! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1) ist normal, liegt an den neuen Solo Air Konstruktionen, erstrecht bei niedrigen Luftdrücken und/oder schlechter Schmierug
1a) ausgefedert, sonst hast dann effektiv mehr Sag
2) nein

Wer gut schmiert, der gut fährt! ;)

vincy, danke für deine antwort und die beruhigung zu 1.)

bezieht sich dein "nein" zu frage 2.) auf die erste, die zweite oder beide teilfragen?

da du so auf die gute schmierung hingewiesen hast? was muss och denn für eine optimale schmierung machen, bzw. beachten?
 
Ich schließe mich gerade mal an, bin mit meiner Gabel auch nicht wirklich zufrieden. Ständig fühlt sie sich hölzern an und spricht schlecht an.
Könnten da low friction Staubabstreifer (z.B. Skf?) Abhilfe schaffen?

Ich weiß Sie könnte, aber Sie will irgendwie ständig nicht.
Mit RS hatte ich nie so Probleme ^.-
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe zwei fragen bezüglich meiner fox 34 fit4 factory 2016 an die, die sich mit federgabeln besser auskennen, als ich.

1.) bleibt bei euch die gabel auch ca. 3 bis 5 mm drinnen, nachdem sie eingefedert ist? wenn ich druck auf den lenker ausübe und dann loslasse, bleibt sie immer ein kleines stück drinnen. wenn ich das rad am am lenker hochziehe, kommt sie wieder raus und bleibt auch so, bis zum nächsten einfedern.
da weiß ich auch gar nicht so richtig, wie ich den sag messen soll - ein- oder ausgefedert?

2.) muss ich öl nachfüllen, wenn ich tokens entferne? wenn ja, kann ich dann auch mit rock shox öl auffüllen (das habe ich nämlich hier)?

ich bin wirklich nicht sonderlich erfahren, was gabeln angeht. aber irgendwie bin ich von der fox etwas enttäuscht, da ich sie nicht als sonderlich feinfühlig empfinde.

danke für eure tipps im voraus.

Zu 1
Die Float hat jetzt zwei Luftkammern.
Eine über dem Luftkolben (positiv), die andere unter dem Kolben (negativ).
Die beiden sind über einen Bypass verbunden.
Du pumpst nur eine Kammer auf, der Bypass befüllt die andere automatisch wenn du Durchfederst.
Als Ergebnis "schwebt" der Kolben zwischen den Kammern.
Das erklärt demnach warum du die Gabel zwar etwas rausziehen kannst, sie sich aber wieder in die alte Position zurück bewegt.
Ist ALLES richtig und so gewollt.
Die musst dir keinen Kopp machen.

Zu 2
Wenn du die Torken tauschst öffnet du die Luftkammer oben und die Kammer ist mit Fett geschmiert.
Also kein Öl nachfüllen.

Zu 3
Die Gabel ist werkseitg mit Fox Gold unten im Casting geschmiert, daran musst du nix ändern.
Aber du musst die Gabel ab und zu Mal auf den Kopf stellen damit das Öl auch überall hin kommt.
Und du musst die Gabel einfahren, das sind meiner Ansicht nach gut 1.000km.
 
vielen dank für die sehr hilfreichen antworten.

zum einen bin ich beruhigt, dass das "abgesenkt bleiben" normal ist und zum anderen wurde mir klar, dass ich bezüglich "token und öl nachfüllen" gepennt habe. ich hatte die luftkammer schon einmal auf und habe gesehen, dass da nur fett drinnen ist.

als ich mit die sauteure fox gekauft habe, dachte ich welch wunder sie viel besser als meine rock shox recon gold sein würde - ich dachte, es wären welten. das war es dann aber gefühlt doch nicht.
ich habe jetzt mal den luftdruck von 85 psi auf 70 psi gesenkt (ich weiß, ein sehr großer schritt) und bin mal gespannt, wie sie sich verhalten wird. für den notfall habe ich immer eine dämpferpumpe dabei. ich fahre nicht sonderlich wild und möchte "nur" dass sie möglichst viel schluckt, bzw. feinfühlig ist.
 
vielen dank für die sehr hilfreichen antworten.

zum einen bin ich beruhigt, dass das "abgesenkt bleiben" normal ist und zum anderen wurde mir klar, dass ich bezüglich "token und öl nachfüllen" gepennt habe. ich hatte die luftkammer schon einmal auf und habe gesehen, dass da nur fett drinnen ist.

als ich mit die sauteure fox gekauft habe, dachte ich welch wunder sie viel besser als meine rock shox recon gold sein würde - ich dachte, es wären welten. das war es dann aber gefühlt doch nicht.
ich habe jetzt mal den luftdruck von 85 psi auf 70 psi gesenkt (ich weiß, ein sehr großer schritt) und bin mal gespannt, wie sie sich verhalten wird. für den notfall habe ich immer eine dämpferpumpe dabei. ich fahre nicht sonderlich wild und möchte "nur" dass sie möglichst viel schluckt, bzw. feinfühlig ist.
Hier sind alle zufrieden mit der 34: Erfahrungen mit 2016er Fox F34 FIT4 Performance/Factory

Zur Abstimmbarkeit: Die Einstellempfehlung laut Fox Manual ist eine sehr gute Ausgangsbasis.
Zur Wartung und Funktion: Alles bestens beschrieben auf den Fox Seiten. ZB. kleines Service mit "ölen" des Castings und Luftkammern.
Wer eine Factory fährt, für den lohnt es sich vielleicht mal in die Manuals zu schauen :winken:
 
Bräuchte mal euere hilfe , fahre die factory und bin nicht zufrieden. Die gabel verhärtet bei schnellen schlägen und ist unsensibel. Jetzt meine daten: gewicht 95kg fahrfertig, gabel einstellung 80psi, 2token, zugstufe 5klicks, lsc 18klicks. Ist ne 160er modell 2016.
Vielen dank im voraus fuer euere hilfe
 
Zurück